Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

rufnummer mitnahme o2 dsl zu homespot


fh1988
Neuling

Hallo.
Mir reicht es jetzt mit der Hotline, ich brauche endlich jemand der mir weiter helfen kann, ohne stundenlang zu telefonieren ohne dass jemand zuständig ist (oder Ahnung hat).
Habe etwa einen oder eineinhalb Monate vor dem Umzug den Umzug vom Telefonanschluss (o2 DSL) beantragen wollen.
Bei der Hotline kam dann raus, dass am neuen Wohnort ein schnelleres Internet über den Homespot (bis 100Mbit/s) möglich ist.
Meine Fragen waren dann: 
-möglich den laufenden Vertrag aufzulösen, dafür den Homespot zu nehmen
-Vertrag zum 01.06.2022 starten
-möglich die aktuelle Rufnummer mitzunehmen

Natürlich geht alles wie gewünscht laut dem Hotline Mitarbeiter (heute glaub ich nur noch schnell Provison abkassieren bevor jemand merkt dass er gar keine Ahnung hat).
-Vertrag DSL wird gekündigt, dafür Homespot
-Homespot läuft ab Aktivierung der Simkarte
-Rufnummermitnahme kann dann über die APP durchgeführt werden.

Geschwindigkeit bis 50 Mbit/s genommen, da umstellung auf 100Mbit/s jederzeit möglich wäre.

Homespot war zwei Tage später da (noch an der alten Adresse, an der laut o2 der Homespot gar nicht nutzbar ist).

Die Einrichtung an der neuen Wohnung kein Problem, Internet Geschwindigkeit bei etwa 10Mbit/s. Jedes Zimmer probiert aber immer ca. 10Mbit.
Erste mal Hotline angerufen. Habe nur das Paket mit 10 Mbit gebucht. Nein habe ich nicht, habe mit dem Typ geredet, dass wir theoretisch 3 Personen sind mit Geräte die Internet benötigen und da hat er noch gesagt 50Mbit müssten da schon reichen.
Also Vertrag umgestellt.
Dann kam die Rechnung vom Mai, auf der der Homespot auch schon drauf war (ausgemacht war ab 01.06.).
Wieder Hotline…
Dann kam raus, dass der DSL Anschluss auch noch läuft und erst ein halbes Jahr später gekündigt werden kann.
Rückruf vom homespot natürlich auch nicht mehr möglich da länger als 14 Tage her.
Erste mal Beschwerde an Nürnberg ( per e-mail) geschrieben.
Habe den Monat Mai zurück erstattet bekommen und Aufhebung des DSL Anschluss dann angeboten bekommen.

Dann geht es weiter mit der Rufnummer mitnahme. 
Die man nach langem suchen nicht in der APP findet.
Wieder Hotline angerufen. 
„Da muss das Formular ausgefüllt werden und kann dann per e-mail gesendet werden.“
Ausgefüllt und gesendet. Irgendwann wieder Hotline zum Nachfragen wie lang es noch dauert.
„Per e-mail kann die Bearbeitung länger dauern, da eigentlich das Formular per Post oder Fax versendet werden muss und gesendetes Formular ist das falsche.“
Neues Formular ausgefüllt und zusammen mit „falschen“ am  08.07.22 versendet (bei o2 am 11.07. eingegangen.).
Wieder bei der Hotline mehrmals nachgefragt und jedes Mal andere Antworten bekommen:
-„Formular nicht eingegangen“
-„dauert bis zu 3 monate“
-„ist in bearbeitung“
-„Portierung abgelehnt“
-„falsches formular“ ( Mitarbeiter hat mir das „richtige“ per SMS gesendet, auf die Frage wer das Porto zahlt, „wird über den link online ausgefüllt und online versendet“, als ich nach dem Telefonat den link gedrückt habe wurde das Formular runtergeladen und war das gleiche wie per Post eingeschickt. Also direkt wieder angelogen worden damit er mich los hat)
Wieder angerufen und wieder mehrmals weiter geleitet worden. 
Dann jemand dran gehabt, der mir gesagt hat dass er das Manuell weiter gibt und dass es innerhalb 72h bearbeitet wird,  das habe ich auch per SMS bestätigt bekommen. 
Gestern nach 5 Tagen wieder angerufen weil sich immer noch nichts getan hat.
Da kam raus, dass die Portierung laut System diese Woche eingegangen wäre und das bis zu einem Monat dauern kann. 
Der Antrag ist aber am 11.07.22 eingegangen und dass sind schon mehr als 2 Monate.
Aussage ist immer wieder ich muss mich an Nürnberg wenden per Post wenn ich mich beschweren möchte. Da habe ich mich in den letzten 3 Monate schon 2 oder 3 mal beschwert und es interessiert dort anscheinend keinen.
Was habe ich jetzt noch für Möglichkeiten endlich die alte Rufnummer zu bekommen?
Hotline bringt gar nichts.
Nürnberg interessiert es nicht.
Bin für die meisten nicht erreichbar, da ich nicht ahnen konnte dass es so ein Problem ist eine Nummer zu übertragen obwohl die Betreiber immer mit Rufnummer mitnahme werben und das auch noch o2 intern ist.

Lösung von fh1988

Das mit den doppelten Vertrag konnte geklärt werden.

Die Rufnummer fehlt aber immer noch. Und da fühlt dich niemand verantwortlich zu helfen

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31862 Antworten
  • 18. September 2022

Dann kam raus, dass der DSL Anschluss auch noch läuft und erst ein halbes Jahr später gekündigt werden kann.

Unfug! Keine Ahnung was da schiefgegangen ist, aber der normale Ablauf ist:

  1. Umzug beauftragen
  2. o2 stellt fest “geht nicht vertragskonform”
  3. Kunde bekommt Alternativangebot per LTE
  4. DSL-Vertrag wird auf LTE umgestellt

Das mag wegen Technikwechsel bisweilen hakelig sein, aber hat schon sehr oft geklappt.

Im Zweifelsfall musst Du nun 1. schriftlich nachholen, auf den LTE-Vertrag verweisen und dann wird o2 den DSL-Vertrag auflösen, sofern es wirklich keine Versorgung gibt.

Das Gute: Du wirst hoffentlich NIE NIE NIE wieder irgendwelchen Telefonverkäufern trauen, zukünfig Auftragsbestätigungen lesen und immer VORHER in einem Forum fragen. 😉


fh1988
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 18. September 2022

Das mit den doppelten Vertrag konnte geklärt werden.

Die Rufnummer fehlt aber immer noch. Und da fühlt dich niemand verantwortlich zu helfen


fh1988
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 23. September 2022

Nach weiteren Versuchen bei der Hotline Lösung gefunden. 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 29. September 2022

Hallo @fh1988 ,

willkommen zurück bei uns in der Community 💙.

Es freut mich dass du dein Anliegen klären konntest. Wurde die Rufnummern dann noch portiert oder wie hat sich die Lösung am Ende dargestellt?

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort