Liebes o2-Team, liebe ForumsteilnehmerInnen!
Kurzfassung des Problems:
Ich habe Anfang der Woche den Vertrag “o2 My Home” abgeschlossen und hierfür einen o2 Homespot ausgewählt. Heute wurde der Homespot angeliefert. Trotz erfolgreicher Aktivierung der mitgelieferten SIM-Karte stellt sich entgegen der Bedienungsanleitung und mehrfacher Zusicherungen des Supports keine Internetverbindung ein; insbesondere blinkt die LED für Internet weder blau noch grün. Ich benötige aufgrund des Corona-bedingten Homeoffice sehr dringend eine stabile Internetverbindung und bitte Sie und Euch deswegen, mir zu helfen, falls Euch eine Lösung für mein Problem bekannt ist.
Ausführliche Version:
Die Einrichtung des Homespots hat problemlos funktioniert bis auf den (entscheidenden) Punkt, dass laut der Bedienungsanleitung bei (erstmaliger) Entsperrung der SIM-Karte die Internetverbindung hergestellt werden und die entsprechende grün/blau zu leuchten beginnen soll. Dies ist nicht geschehen, auch nicht nach Überprüfung der richtigen Schaltung auf “3G/LTE” am Homespot und mehrfachen Neustarts. Ebensowenig habe ich die u.a. im YouTube-Video zum Homespot angekündigte SMS erhalten, die ebenfalls auf die Entsperrung der SIM-Karte hin gesendet werden soll. Der sehr nette, aber technisch leider überforderte Kundenservice hat mir im Laufe des Nachmittags immer wieder versichert, in “einer halben Stunde”, “demnächst”, “in Kürze” werde die Internetverbindung sich ganz automatisch einstellen. Auch nach deutlich mehr als 8 Stunden hat sich allerdings nichts getan.
Manch einer mag sich fragen, wieso ich nicht einfach ein paar Tage warte und schon nach ein paar Stunden mit funktionsuntüchtigem Homespot diesen Post verfasse. Das hat zum einen den schon genannten Grund, dass ich für das Homeoffice wirklich dringend eine Internetverbindung benötige (abseits meines Mobilfunkvertrags mit Datenvolumen). Den Homespot hatte ich gerade deshalb ausgewählt, weil o2 mit ihm ja “Internet aus der Steckdose” verspricht, also eine sofortige Einschaltung ohne Anschalt- und Technikertermin wie etwa bei DSL. Ich bin äußerst enttäuscht, dass gerade dieses Versprechen der schnellen Anschaltung nicht eingehalten wurde. Zum anderen hat es den Grund, dass ich in diesem Forum nun schon etliche (!) andere Posts gefunden habe, wo das gleiche Problem beklagt wurde, und sich auch nach Wochen (!) noch keine Besserung eingestellt hat. In kaum einem Fall scheint das Problem dort im Übrigen zur Zufriedenheit des Kunden/der Kundin gelöst worden zu sein, sondern endete meist mit dem Rücktritt von dem Vertrag mit o2. Abgesehen davon, dass ich mir schon jetzt wünsche, diese Posts bloß vorher gelesen zu haben, hoffe ich nun einfach, dass sich bei mir das Problem lösen lässt. Deswegen möchte ich inständig vor allem an die MitarbeiterInnen von o2 hier appellieren, sich des - ganz offensichtlich nicht nur bei mir im Einzelfall auftretenden - Problems nun sehr zügig anzunehmen. Sehr dankbar wäre ich aber natürlich auch für sonstige Hinweise aus der Community, was ich in dieser Situation tun kann.
Um Ihnen/Euch die Problemlösung möglichst leicht zu machen, schicke ich untenstehend einen Screenshot von den Daten in den Reitern “System” und “LTE/3G Status” mit, die der Homespot anzeigt, wenn ich mit ihm verbinde. Meine Auftragsnr. bei o2 lautet im Übrigen XXXX, meine SIM-Karten-Nr. XXXXXX unter der Auftragsnr. werden Sie, liebe MitarbeiterInnen von o2, auch weitere Kontaktdaten von mir finden, falls Sie diese benötigen.

(Den Screenshot habe ich eben nach einem erneuten - wiederum erfolglosen - Neustart des Homespot gemacht; daher die kurze Systembetriebszeit.)
Bitte lassen Sie/bitte lasst mich außerdem wissen, wenn Sie/Ihr weitere Informationen benötigt, um die Problemlösung anzugehen. Mit einer zügigen Problemlösung wäre mir wirklich sehr geholfen.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Florian
Edit o2 Antje: Auftrags-, Sim-Kartennummer sowie IMEI entfernt