Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Upgrade von Flex M auf Flex L oder XL


Hallo zusammen,

 

Ich würde gerne den vertrag upgraden da nach Verfügbarkeitscheck bis zu 250mbit möglich sind.

 

Punkt 1: Warum kann man hier nicht digital wechseln? Eine Wechseloption zeigt es unter meinO2 nicht an.

 

Punkt2:

Über den Chat angefragt, keine Reaktion

Über die Hotline Vertragsänderung -verlängerung mit dem Prio A Losungswort eine Wartezeit von drei Stunden.

Jetzt schreibe ich hier rein mit der Bitte, dass sich darum gekümmert wird. Ich würde gerne weiter hier DSL beziehen, aber wenn es dem Kunden so schwer gemacht wird, obwohl bereits eine Kaufentscheidung getroffen worden ist frage ich parallel bei der Konkurrenz nach, mal sehen wer schneller ist.

 

Danke

Lösung von TomMUC

Nachtrag:

 

Die Fritzbox 7530 ist ebenfalls Protokoll 35b tauglich mit bis zu 300Mbit supervectoring.

Die Telekom bietet im Moment sowieso nur 175 Mbit an als Leitungshost, habe dort auch angerufen wegen dem Thema, die Dame sagte mir am Telefon dass höchstens 204,03 ankommen wegen der Leitung, das ist das Beste was man rausholen kann, auch wenn ich bei Ihnen einen Vertrag mache wirds nicht mehr werden.

 

Habe heute über den Chat endlich alles umgestellt bekommen, dauert zwei bis drei Wochen zu switchen, mal sehen was am Ende an Geschwindigkeit rumkommt.

 

Danke

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 10. Dezember 2021
TomMUC schrieb:

Punkt 1: Warum kann man hier nicht digital wechseln? Eine Wechseloption zeigt es unter meinO2 nicht an.

Weil es o2 zu teuer war, eine Lösung für “Mein o2” programmieren zu lassen. Es ist billiger, wenn die o2 Mitarbeiter das von Hand einklöppeln. 

Wenn du auf o2 my Home XL flex wechseln möchtest, beachte bitte:

  1. Bei der Verfügbarkeitsprüfung muss “bis zu 250 Mbit/s über DSL” stehen.
  2. Für o2 my Home XL über DSL wird ein VDSL2 supervectoring (Profil 35b) tauglicher DSL-Router wie z.B. die Fritzbox 7590 benötigt. Überlege dir also, ob du dir selbst einen passenden Router besorgen möchtest oder einen Router zu den Preisen gemäß Preisliste bei o2 mieten möchtest.
  3. Auf o2 my Home Flex Tarife wird kein Kombivorteil gewährt und in der Regel auch kein anderer dauerhafter Rabatt (außer Altersrabatt, <29 oder >60 Jahre). D.h. du zahlst i.d.R. den Preis gemäß Preisliste.
  4. Die Preise für die o2 my Home Flex Tarife kannst du einfach selbst in der Preisliste nachlesen. Dazu Bedarf es keinerlei Kontakt zu einem o2 Mitarbeiter. 

  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 10. Dezember 2021
blablup schrieb:

Weil es o2 zu teuer war, eine Lösung für “Mein o2” programmieren zu lassen. Es ist billiger, wenn die o2 Mitarbeiter das von Hand einklöppeln. 

Wenn du auf o2 my Home XL flex wechseln möchtest, beachte bitte

 

  1. Bei der Verfügbarkeitsprüfung muss “bis zu 250 Mbit/s über DSL” stehen.
  2. Für o2 my Home XL über DSL wird ein VDSL2 supervectoring (Profil 35b) tauglicher DSL-Router wie z.B. die Fritzbox 7590 benötigt. Überlege dir also, ob du dir selbst einen passenden Router besorgen möchtest oder einen Router zu den Preisen gemäß Preisliste bei o2 mieten möchtest.
  3. Auf o2 my Home Flex Tarife wird kein Kombivorteil gewährt und in der Regel auch kein anderer dauerhafter Rabatt (außer Altersrabatt, <29 oder >60 Jahre). D.h. du zahlst i.d.R. den Preis gemäß Preisliste.
  4. Die Preise für die o2 my Home Flex Tarife kannst du einfach selbst in der Preisliste nachlesen. Dazu Bedarf es keinerlei Kontakt zu einem o2 Mitarbeiter. 

 

Danke Blablup für deine Antwort:

  1. über DSL steht dabei, passt
  2. Fritzbox 7590 ist vorhanden
  3. preis für Flex ist mir egal, brauche keinen Kombivorteil
  4. siehe 4. Natürlich habe ich schon die Preislisten angesehen für Flex, ich brauche ja nur einen Mitarbeiter, der mir die Änderung ins System bucht ;-)
  5. sollte Dies nicht möglich sein kann es vll Vodafone oder Telekom

  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • Lösung
  • 10. Dezember 2021

Nachtrag:

 

Die Fritzbox 7530 ist ebenfalls Protokoll 35b tauglich mit bis zu 300Mbit supervectoring.

Die Telekom bietet im Moment sowieso nur 175 Mbit an als Leitungshost, habe dort auch angerufen wegen dem Thema, die Dame sagte mir am Telefon dass höchstens 204,03 ankommen wegen der Leitung, das ist das Beste was man rausholen kann, auch wenn ich bei Ihnen einen Vertrag mache wirds nicht mehr werden.

 

Habe heute über den Chat endlich alles umgestellt bekommen, dauert zwei bis drei Wochen zu switchen, mal sehen was am Ende an Geschwindigkeit rumkommt.

 

Danke


o2_Katja
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Hallo @TomMUC,

leider sind Tarifupgrades bei Festnetz noch nicht bequem in Mein o2 möglich wie bei Mobilfunk, die Funktionen werden jedoch stetig erweitert. :relaxed:

Wunderbar, dass die Kolleg:innen im Chat dir helfen konnten, hältst du uns über die Umstellung und die Geschwindigkeit auf dem Laufenden?

Viele Grüße,

Katja :snowman:


Deine Antwort