Gelöst
O2 DSL Beschwerde
Bin seit Februar 2019 o2 dsl kunde... und habe nur probleme andauernd habe ich total Internet ausfall... und wenn man dann mal bei der techniker hotline durch kommt wo man mindestens 30 minuten warten muss wenn es gut läuft wird dann immer behauptet gross störung wir können nichts tuhen wir bitten um Geduld man bekommt noch nicht mal eine entschädigung wie traurig aber wenn es ums bezahlen geht sind die bei O2 nummer 1.
Und wenn dann mal keine gross störung ist habe ich einfach schlechtes internet mache mindestens am Tag 3 mal ein speedtest bezahlen tuhe ich für eine 50mb leitung und habe bis jetzt nur einmal bei dem speedtest 50mb erreicht mir ist schon klar das es nicht immer 50mb sein kann aber ich wäre froh wenn es mindestens 16 mb wären auf die ich auch selten komme.
Gib es Möglichkeiten frühzeitig aus dem Vetrag raus zu kommen ich sehe es nicht ein für sowas zu zahlen ?
Und wenn dann mal keine gross störung ist habe ich einfach schlechtes internet mache mindestens am Tag 3 mal ein speedtest bezahlen tuhe ich für eine 50mb leitung und habe bis jetzt nur einmal bei dem speedtest 50mb erreicht mir ist schon klar das es nicht immer 50mb sein kann aber ich wäre froh wenn es mindestens 16 mb wären auf die ich auch selten komme.
Gib es Möglichkeiten frühzeitig aus dem Vetrag raus zu kommen ich sehe es nicht ein für sowas zu zahlen ?
Lösung von o2_Lars
Hallo @izzo1987 ,
ich habe mir das ganze einmal angeschaut...
Wir haben beim Vorleister eine Bandbreite von 50MBit/s bestellt, diese wurde auch geschaltet. Aktuell kommt bei Deinem Router eine 55/10er Bandbreite an, also 55 MBit/s Downstream und 10MBit/s Upstream. Diese Werte werden direkt am Router erreicht und auch von diesem zurück gemeldet. Es liegt also die richtige Bandbreite an. Die Leitung selbst ist synchron und stabil ohne auffällige Abbrüche. Ein Technischer Fehler konnte nicht festgestellt werden, daher wurde auch das Ticket geschlossen.
Wenn es dennoch Einschränkungen mit der Geschwindigkeit gibt, so ist es sinnvoll, einmal die Geschwindigkeit per LAN-Kabel an genau diesem Router, der auch in der TAE-Dose steckt zu messen, während keine anderen Geräte, wie zum Beispiel Repeater, Router, Smart-TVs oder andere WLAN-fähige Geräte verbunden sind und auch im Hintergrund auf dem Computer, wo die Messung durchgeführt wird, keine Updates oder Downloads laufen.
Laut den uns vorliegenden Daten ist die Leitung in Ordnung, eine mögliche Ursache wird daher wahrscheinlich jenseits der TAE-Dose liegen.
Gruß,
Lars
Zur Antwort springenich habe mir das ganze einmal angeschaut...
Wir haben beim Vorleister eine Bandbreite von 50MBit/s bestellt, diese wurde auch geschaltet. Aktuell kommt bei Deinem Router eine 55/10er Bandbreite an, also 55 MBit/s Downstream und 10MBit/s Upstream. Diese Werte werden direkt am Router erreicht und auch von diesem zurück gemeldet. Es liegt also die richtige Bandbreite an. Die Leitung selbst ist synchron und stabil ohne auffällige Abbrüche. Ein Technischer Fehler konnte nicht festgestellt werden, daher wurde auch das Ticket geschlossen.
Wenn es dennoch Einschränkungen mit der Geschwindigkeit gibt, so ist es sinnvoll, einmal die Geschwindigkeit per LAN-Kabel an genau diesem Router, der auch in der TAE-Dose steckt zu messen, während keine anderen Geräte, wie zum Beispiel Repeater, Router, Smart-TVs oder andere WLAN-fähige Geräte verbunden sind und auch im Hintergrund auf dem Computer, wo die Messung durchgeführt wird, keine Updates oder Downloads laufen.
Laut den uns vorliegenden Daten ist die Leitung in Ordnung, eine mögliche Ursache wird daher wahrscheinlich jenseits der TAE-Dose liegen.
Gruß,
Lars
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.