Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Einzug in einen Neubau - Online keine Verfügarbeit


Hallo!

Ich werde bald in einen Neubau (mit 130 Wohnungen u. Handel) ziehen. Ich würde gerne schon gerne den Vertrag buchen, leider ist bei der Adresse kein Internetangebot vorhanden. 

 

Wie gehe ich vor? Das Neubauprojekt besteht auch aus Einzelhandel u. Praxen etc.

Lösung von blablup

Normalerweise wird in jedem einzelnen Haus ein APL installiert. Ausnahmen können Reihenhäuser oder Wohnblocks sein, wo ein APL pro Gebäude installiert sein kann und dann von mehreren Eingängen gemeinsam genutzt wird. 

Was nicht geht: 130 Wohnungen quer über die Straße “über die Luft” mit einem APL in einem Haus auf der anderen Straßenseite zu verbinden. 

Wenn der Bauherr die Telekom mit der Erschließung beauftragt hat, so wird nach dem Abschluss der Erschließungsmaßnahmen dies in der Datenbank der Telekom eingetragen und die Telekomverfügbarkeitsprüfung wird dies bei der Eingabe deiner Hausnummer auch anzeigen. Bevor das nicht der Fall ist, kann o2 nichts machen, da o2 die Vorleistungen der Telekom nutzt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10954 Antworten
  • 21. April 2022

Erkundige dich beim Bauherren, ob das Haus mit einem APL und ob die Wohnung mit einer TAE-Dose ausgestattet ist. Falls nein, ist kein DSL-Anschluss möglich.

In diesem Fall solltest du dich erkundigen, auf welche Art und Weise und ggf. durch welchen Anbieter die Erbringung von Kommunikationsleistungen an der von dir gewünschten Anschlussadresse vorgesehen ist.


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 27. April 2022

Hallo @Chris84HH,

schön, dass du dich wieder bei uns meldest! 

Ich freue mich, dass du für deinen neuen Anschluss zuerst an uns gedacht hast. 💙

Bist du den Hinweisen von blablup nachgegangen, hast du zwischenzeitlich schon die entsprechenden Erkundigungen einholen können?

Viele Grüße

Vivian 


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 29. April 2022

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt einfach mal ganz blöd bei der Te….kom gefragt. Also, der APL liegt in ggü. auf der anderen Straßenseite, es wären 250mb möglich und man könne das darüber beauftragen. Ich werde in Hausnr. 22b wohnen und der APL ist in/an der 21. Könnt ihr damit was anfangen? TAE dosen sind/werden installiert. 

 

VG

Chris


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10954 Antworten
  • Lösung
  • 29. April 2022

Normalerweise wird in jedem einzelnen Haus ein APL installiert. Ausnahmen können Reihenhäuser oder Wohnblocks sein, wo ein APL pro Gebäude installiert sein kann und dann von mehreren Eingängen gemeinsam genutzt wird. 

Was nicht geht: 130 Wohnungen quer über die Straße “über die Luft” mit einem APL in einem Haus auf der anderen Straßenseite zu verbinden. 

Wenn der Bauherr die Telekom mit der Erschließung beauftragt hat, so wird nach dem Abschluss der Erschließungsmaßnahmen dies in der Datenbank der Telekom eingetragen und die Telekomverfügbarkeitsprüfung wird dies bei der Eingabe deiner Hausnummer auch anzeigen. Bevor das nicht der Fall ist, kann o2 nichts machen, da o2 die Vorleistungen der Telekom nutzt.


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 29. April 2022
blablup schrieb:

Normalerweise wird in jedem einzelnen Haus ein APL installiert. Ausnahmen können Reihenhäuser oder Wohnblocks sein, wo ein APL pro Gebäude installiert sein kann und dann von mehreren Eingängen gemeinsam genutzt wird. 

Was nicht geht: 130 Wohnungen quer über die Straße “über die Luft” mit einem APL in einem Haus auf der anderen Straßenseite zu verbinden. 

Wenn der Bauherr die Telekom mit der Erschließung beauftragt hat, so wird nach dem Abschluss der Erschließungsmaßnahmen dies in der Datenbank der Telekom eingetragen und die Telekomverfügbarkeitsprüfung wird dies bei der Eingabe deiner Hausnummer auch anzeigen. Bevor das nicht der Fall ist, kann o2 nichts machen, da o2 die Vorleistungen der Telekom nutzt.

Ganz vielen Dank für die erhellende Erklärung! Jetzt weiß ich auch bescheid. :) Schönes Wochenende!


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20262 Antworten
  • 3. Mai 2022

Hallo @Chris84HH,

bei einem so großen Gebäude gehe ich stark davon aus, dass es einen oder mehrere eigene APL erhält. Wenn deine neue Adresse auf der Webseite zur DSL-Verfügbarkeit bei der Telekom versorgt ist, können auch wir in der Regel dort DSL anbieten. Ggf. wird unsere Datenbank nur etwas später aktualisiert.

Wir bieten übrigens auch Internet über Kabel und Glasfaser an, vielleicht kommt das ja auch in Frage? Auf jeden Fall ist es sinnvoll, mit dem Eigentümer der Immobilie zu sprechen, da er die Anbindung an das jeweilige Netz ja auch beauftragt hat.

Zu wann ist denn dein Umzug geplant? Wir benötigen ca. zwei bis drei Wochen Vorlaufzeit für einen Neuanschluss.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 6. Mai 2022

Hallo @o2_Giulia 

 

danke für deine Nachricht! Mir wäre die Anschlussart eigentlich egal. Hauptsache eine gute stabile Leitung. Ich war jetzt vor ein paar Tagen vor Ort und habe gesehen, dass sogar noch die Straße aufgerissen wurde. Wahrscheinlich beginnen jetzt erst die Erdarbeiten. Man darf gespannt bleiben. 

 

VG

Chris


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 6. Mai 2022

Hallo @Chris84HH ,

das klingt auf jeden Fall spannend, danke dass du uns auf dem Laufenden hältst. Dann wird es vermutlich auch nicht mehr allzu lange dauern bis bekannt ist wie das Gebäude und damit deine Wohnung versorgt wird.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 27. Mai 2022

Hallo @o2_Sven und @o2_Giulia !

 

Es gibt endlich etwas Licht im Dunkel. Also der Neubau hat als Hausnummer 22b (das Gebäude hat neue Hausnummern bekommen).

Die Wohnungen haben in “meinem Block” die Hausnummer 22b bekommen. Die Hausnummern vom Gewerbe im EG haben als Hausnummer die 30 bekommen. Postanschrift wäre also 22b, Anschlussadresse die 30. 

 

Kann ich das so auf eurer Webseite auch beauftragen?

 

VG und ein schönes WE

 

Chris 

 

Edit o2_Matze  persönliche Daten entfernt


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10954 Antworten
  • 27. Mai 2022

Die Unterscheidung zwischen Anschluss- und Rechnungs-Adresse dient normalerweise dem Fall, das der Rechnungsempfänger nicht an der Anschlussadresse wohnt. Das kann z.B. bei Firmen oder z.B. beim Ferienhaus der Fall sein. 

So wie ich dich verstanden habe, wirst du aber in Nr. 22b wohnen, der Anschluss befindet sich in dieser Wohnung und auch für eine abweichende Rechnungsadresse sehe ich keinen Anlass. Dass ein Gebäude mehrere Hausnummern hat ist nicht ungewöhnlich und dieses sollte bei der Dokumentation der Telekommunikationserschließung entsprechend berücksichtigt sein. Das heißt im Regelfall gibt man die Hausnummer an, die auch im Mietvertrag oder im Personalausweis steht. 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 2. Juni 2022

Hi @Chris84HH 

Das ist schon eine interessante Kombination, die da bei dir besteht. 

Wenn du deine Adresse auf der Seite der Telekom prüfst bekommst du noch eine negative Rückmeldung, die Adresse selber ist noch nicht bekannt.

Die Hausnummer 30 wiederum ist versorgt, Frage bleibt jedoch, ob die 22b dann mit über die 30 versorgt wird oder einen eigenen APL bekommt.

Kannst du mal mit deiner neuen Hausverwaltung sprechen und versuchen diese Infos zu bekommen? Gerade bei so großen Projekten sollte es da

einen Ansprechpartner geben, der dir bei diesen Fragen Rede und Antwort stehen kann.

VG Matze  

 


Deine Antwort