Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL-Vertrag WG


Moin,

Ich habe eine Frage aber ich kann sie mir selber einfach nicht beantworten.

ich lebe aktuell in einer WG zu 3 beziehungsweise mittlerweile nur noch zu 2, die eigentliche Besitzerin des Anschlusses welches über O2 den Anschluss gebucht hat ist zum Tag X ausgezogen beziehungsweise hat sich eher einfach aus dem Staub gemacht und lässt alles einfach weiter laufen, nun lebt mein weiterer Mitbewohner mit mir hier natürlich weiter in der WG. Unsere Frage wäre nun, da sie einfach verschwunden ist, wie das nun mit dem Vertrag weiterläuft? Kann ich jetzt einfach einen weiteren Vertrag buchen auf meinem Namen? Gibt es dann Probleme für mich? Kann ich ihren alten Vertrag übernehmen? Was passiert wenn o2 ihren Anschluss abstellt? Kann ich dennoch meinen gebuchten Anschluss weiter nutzen? Wir wollen nämlich nicht die Leidtragenden sein, die am Ende des Tages dann kein Internet zuhause haben.

Wir wissen aber nicht, wie wir wirklich aus der Situation eine Lösung herbeiführen können, am einfachsten wäre natürlich eine Vertragsübernahme aber da sie für uns und unsere Vermieterin wie vom Erdboden verschluckt verschwunden ist und wohl nun woanders lebt bräuchten wir mal einen Rat zu dem Thema.

 

 

Lösung von Klaus_VoIP

der Vertrag läuft und wir haben den an der Backe ohne Ansatzweise Infos oder Einblicke zu haben. 

Rechtlich gesehen braucht ihr da keine Rücksicht nehmen, da nicht Euer Bier .. äh .. ich meine Vertrag. 😉

Ich würde übrigens bei DSL mit Dual-Stack bleiben. Bei Kabel hapert es dann doch mal an der einen oder anderen Stelle und dann noch die Routerkosten ...

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12397 Antworten
  • 15. Mai 2023

@PaddyJJ16 Wie ist der Mietvertrag definiert? Ein Hauptmieter und die anderen beiden Untermieter? Oder jeder selbstständiger Hauptmieter?

Vertragsübernahme wäre übrigens möglich, wenn der vorherige Vertragsinhaber dies bei o2 einleitet. Oder einen Umzug beantragt, damit die Leitung frei wird.

Von welchem Konto wird denn im Moment die Zahlung des DSL Anschlusses abgewickelt?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
Joe Doe schrieb:

@PaddyJJ16 Wie ist der Mietvertrag definiert? Ein Hauptmieter und die anderen beiden Untermieter? Oder jeder selbstständiger Hauptmieter?

Vertragsübernahme wäre übrigens möglich, wenn der vorherige Vertragsinhaber dies bei o2 einleitet. Oder einen Umzug beantragt, damit die Leitung frei wird.

Von welchem Konto wird denn im Moment die Zahlung des DSL Anschlusses abgewickelt?

Jeder ist selbstständiger Hauptmieter beziehungsweise gleichgestellt.

 

Ja, leider reagiert die Vertragsinhaberin gar nicht, weder auf uns via WhatsApp etc. noch auf Kontaktversuche unserer Vermieterin. 
 

Die Komplette Abwicklung des Internet-Vertrages läuft über sie. Keine Vertragsnummer etc. Ist vorhanden.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12397 Antworten
  • 15. Mai 2023

@PaddyJJ16 Ist der Router stehen geblieben und funktioniert noch das Internet?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
Joe Doe schrieb:

@PaddyJJ16 Ist der Router stehen geblieben und funktioniert noch das Internet?

Bisher ja, nur wie alles andere wird sie das auch nicht bezahlt haben.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12397 Antworten
  • 15. Mai 2023

@PaddyJJ16 Solange die Ex-WG Bewohnerin dort gemeldet ist, wird es schwierig werden eine DSL Schaltung zu bekommen.

  • Es wird trotzdem ein o2 DSL Vertrag bestellt. (Bitte als Flex ohne Laufzeit) Mit Glück läuft er durch und es wird eine zweite TAE Dose gesetzt
  • Ihr schliesst einen o2 LTE oder Kabel my Home Tarif ab. Auch hier. WG → Flex  Vertrag bitte.

Geht Kabel bei Euch? Wie ist der o2 Mobilfunkempfang bei Euch?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
Joe Doe schrieb:

@PaddyJJ16 Solange die Ex-WG Bewohnerin dort gemeldet ist, wird es schwierig werden eine DSL Schaltung zu bekommen.

  • Es wird trotzdem ein o2 DSL Vertrag bestellt. (Bitte als Flex ohne Laufzeit) Mit Glück läuft er durch und es wird eine zweite TAE Dose gesetzt
  • Ihr schliesst einen o2 LTE oder Kabel my Home Tarif ab. Auch hier. WG → Flex  Vertrag bitte.

Geht Kabel bei Euch? Wie ist der o2 Mobilfunkempfang bei Euch?


5G N78, also Mobilfunknetz hat hier mächtig Power.

Kabel wäre auch möglich, nur kein Anschluss vorhanden in der Wohnung soweit ich weiß. Verfügbarkeitsprüfung sagt aber Anschluss wäre möglich. Wer kümmert sich um Anschluss beziehungsweise Herstellung der Anschlussmöglichkeit? Der Techniker oder die Hausverwaltung? Wie sieht das mit den Kosten in dem Punkt aus?

 


Klaus_VoIP
Legende

O2 darf Euch aber auch keine Auskunft geben. Allenfalls vielleicht ein Vertragsende, sofern ordentlich gekündigt.

Solange es läuft, seit Ihr vermutlich noch in der Pflicht Euren Anteil zu zahlen(Gemeinschaftskasse?).

Nachtrag: Bei Kabel kann es so oder so ausgehen - oft wurde das Kabel vom Netzbetreiber gelegt, je nach Aufwand. Wäre individuell u klären. Vodafone oder TeleColumbus?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12397 Antworten
  • 15. Mai 2023

@PaddyJJ16 Besorgt Euch am besten eine o2 Testkarte mit unlimited Data, die nach 30 Tagen automatisch gekündigt wird. Dann wisst Ihr, was Euch bei 4G/5G erwartet.

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
Klaus_VoIP schrieb:

O2 darf Euch aber auch keine Auskunft geben. Allenfalls vielleicht ein Vertragsende, sofern ordentlich gekündigt.

Solange es läuft, seit Ihr vermutlich noch in der Pflicht Euren Anteil zu zahlen(Gemeinschaftskasse?).

Nachtrag: Bei Kabel kann es so oder so ausgehen - oft wurde das Kabel vom Netzbetreiber gelegt, je nach Aufwand. Wäre individuell u klären. Vodafone oder TeleColumbus?

Es ist ja so gewesen das sie den Anschluss für sich selber gebucht hat und wir den kostenfrei mitnutzen durften. Jetzt ist sie weg, der Vertrag läuft und wir haben den an der Backe ohne Ansatzweise Infos oder Einblicke zu haben. 
 

relativ zentral in Bremen, also Vodafone. 
 

Am Ende des Tages wollen wir ja nur Internet. 
 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
Joe Doe schrieb:

@PaddyJJ16 Besorgt Euch am besten eine o2 Testkarte mit unlimited Data, die nach 30 Tagen automatisch gekündigt wird. Dann wisst Ihr, was Euch bei 4G/5G erwartet.

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

Ich habe schon ein Unlimited Max Tarif direkt bei o2, daher hätte ich dann auch meinen Anschluss logischerweise auch über O2 beziehen wollen wegen dem Rabatt. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31430 Antworten
  • Lösung
  • 15. Mai 2023

der Vertrag läuft und wir haben den an der Backe ohne Ansatzweise Infos oder Einblicke zu haben. 

Rechtlich gesehen braucht ihr da keine Rücksicht nehmen, da nicht Euer Bier .. äh .. ich meine Vertrag. 😉

Ich würde übrigens bei DSL mit Dual-Stack bleiben. Bei Kabel hapert es dann doch mal an der einen oder anderen Stelle und dann noch die Routerkosten ...


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023

Habe jetzt noch eine weitere Dose gefunden, ob die generell Funktionstüchtig ist lässt sich nicht prüfen im Vorfeld oder?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 15. Mai 2023

Solange die Inhaberin des Anschlusses weiter bezahlt, ist doch alles wunderbar für euch. Eigentlich müsst ihr erst aktiv werden, falls der Anschluss irgendwann mal nicht mehr funktioniert.


Klaus_VoIP
Legende
PaddyJJ16 schrieb:

Habe jetzt noch eine weitere Dose gefunden, ob die generell Funktionstüchtig ist lässt sich nicht prüfen im Vorfeld oder?

Vergiss solche abgehalfterte Zweitdosen. Das war im Telefonzeitalter nützlich, aber die Zweitdosen hingen früher immer an der ersten Telefondose und das ist Daten-hinderlich und daher müssen Zweitdosen lahmgelegt werden. Die Dose hat sicherlich keine Adern bis zum APL.


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 15. Mai 2023
blablup schrieb:

Solange die Inhaberin des Anschlusses weiter bezahlt, ist doch alles wunderbar für euch. Eigentlich müsst ihr erst aktiv werden, falls der Anschluss irgendwann mal nicht mehr funktioniert.

Sie bezahlt ja sehr wahrscheinlich nicht, wie sie es bei Strom und Miete ebenso nicht macht.

 

Sollte der Anschluss nicht mehr funktionieren, stehen wir dann erstmal ohne Internet da. Einer von uns ist auf’d Internet im Home-Office angewiesen.

 

 

Nachtrag:

Was ist nun die sinnvollste Maßnahme? Kabel-Anschluss sofern möglich abschließen?


Klaus_VoIP
Legende

Einer von uns ist auf’d Internet im Home-Office angewiesen.

Das wäre erst zu überprüfen, denn es kommen viele nicht ins Firmen-VPN wegen Kabel. Nur mit DSL und Dual-Stack seit ihr auf der sicheren Seite!


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 15. Mai 2023
Klaus_VoIP schrieb:

.

denn es kommen viele nicht ins Firmen-VPN wegen Kabel. Nur mit DSL und Dual-Stack seit ihr auf der sicheren Seite!

Daher Kabel bei Vodafone nehmen und nicht von o2. Vodadone bietet dual-stack. Ich komme wunderbar ins VPN..


Klaus_VoIP
Legende
PaddyJJ16 schrieb:

Kabel wäre auch möglich, nur kein Anschluss vorhanden in der Wohnung soweit ich weiß. Verfügbarkeitsprüfung sagt aber Anschluss wäre möglich. Wer kümmert sich um Anschluss beziehungsweise Herstellung der Anschlussmöglichkeit? Der Techniker oder die Hausverwaltung? Wie sieht das mit den Kosten in dem Punkt aus?

… wenn das Kabel nicht ohnehin fehlen würde ….  😮

Daher ist das Forum ja oft der letzte Notanker, damit die Leut nicht sehendes Auge ins Verderben (zu Kabel) rennen und dann das Geschrei groß ist.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23448 Antworten
  • 24. Mai 2023

Hallo @PaddyJJ16,

vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen bei uns meldest.🤗 Du hast hier ja schon einige Tipps erhalten. Magst du mich einmal auf den aktuellen Stand bringen. Für welche Variante habt ihr euch entschieden? Kannst du von hier aus noch Unterstützung gebrauchen?🙂

Viele Grüße Bianca


Deine Antwort