Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Rechnung und Mahnung trotz Sonderkündigung


  • Neuling
  • 6 Antworten

Sehr geehrte O2 Mitarbeiter,

ich habe meinen Kabelanschluss an meiner alten Adresse zum 15.06.2023 gekündigt nachdem mir telefonisch bestätigt wurde dass O2 kein Internet an meiner neuen Adresse anbietet. Die Sonderkündigung habe ich Ihnen fristgerecht zukommen lassen. Außerdem habe ich Ihnen ein zweites Schreiben zukommen lassen nachdem ich umgezogen bin und zwar mit der Meldebescheinigung als Beweis des Umzuges!

Trotzdem schicken Sie mir eine Rechnung für Juli und danach eine Mahnung. Nun ist es soweit dass mir eine anwaltliche Mahnung geschickt wurde. Geht's noch!? Ich habe Ihnen insgesamt drei Schreiben zukommen lassen und noch haben Sie nicht mal auf ein antworten können. Ich fordere nun etwas Fähigkeit und bitte Sie alle Mahnungen zurück zu ziehen.

16 Antworten

RhobarDerIII
Profi
Forum|alt.badge.img

Guten Abend @lm23,

Herzlich willkommen in der O₂ Community!

vielen Dank, dass du dich mit deinem Anliegen an die Community wendest.

Da O₂ bei deiner neuen Adresse kein Internet anbietet, hast du ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 1 weiteren Monat. Du musst den Nachweis erbringen, erst dann wird der Anschluss deaktiviert und du zahlst 1 die monatliche Grundgebühr. Solltest du die 1 Grundgebühr nicht mehr bezahlt haben, kann dies der Grund sein, warum du die Mahnungen erhalten hast.

Hast du u.a. eine Bestätigung von O₂ erhalten wo sie dir die Sonderkündigung bestätigt haben?

Bis ein Moderator hier vorbeischaut, kann es bis zu 14 Tagen dauern aufgrund von hoher Nachfrage an Hilfe.

Beste Grüße | RhobarDerIII


  • 50002 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @lm23,

hast du einen Umzugsauftrag in „Mein O₂“ gestellt? Erst dann kann geprüft werden ob an der neuen Adresse ein Anschluss möglich ist. 

nachdem mir telefonisch bestätigt wurde dass O2 kein Internet an meiner neuen Adresse anbietet

Was an der Hotline erzählt wird ist irrelevant.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @RhobarDerIII ,

danke für deinen Beitrag. Es hat sich bei mir keiner gemeldet; weder schriftlich noch telefonisch. Ich habe irgendwann in meinem O2 Kundenbereich gesehen dass meinen Kabelanschluss zum Ende Juli gekündigt wurde…

 

Gruß


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @Vilureef ,

den Umzugsauftrag konnte ich aus irgendeinem Grund online nicht ausführen; Ich wurde gebetten dies telefonisch zu machen.

Gruß


  • 50002 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @lm23,

was für eine schriftliche Rückantwort hast du erhalten?

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @Vilureef ,

ich habe lediglich die Rechnung für Juli und anschließend eine Mahnung bekommen… Ich hatte nur zufällig im O2 Kundenbereich gesehen dass meinen Kabelanschluss zum Ende Juli gekündigt wurde.

Gruß

 

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26825 Antworten
  • 2. Oktober 2023

@lm23 

 

Die Kündigungsfrist bei Sonderkündigungsrecht beträgt 1 Monat. Diese Frist wird ab tatsächlichem Umzug (Einreichen der Meldebescheinigung) wirksam. 

 

Wann hast du denn die Meldebescheinigung eingereicht? 

 

Hast du, sofern vorhanden, den Mietrouter zurück geschickt? 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @Bollermann ,

ich bin offiziell zum 01.06. umgezogen und die Meldebestätigung natürlich nachdem ich umgezogen bin. Die Sonderkündigung habe aber mehr als ein Monat vor dem 01.06. eingereicht gehabt.

Gruß 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26825 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Eine Sonderkündigung wird erst mit erbrachtem Nachweis bearbeitet..  nicht wenn du "nur" die Kündigung eingereicht hast.  Wann ist die Meldebescheinigung bei o2 eingegangen? 

 

 

Bis wann wäre die Mindestvertragslaufzeit des Vertrages gewesen? 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Hallo @lm23 ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Deine Kündigung inklusive der benötigten Nachweise ist bei uns im Juli eingegangen, daraufhin wurde der Vertrag dann so wie es dir auch bereits schriftlich bestätigt wurde zum 27.07. deaktiviert.
Da unsere Rechnungen immer rückwirkend erstellt werden, hast du dann im August eine anteilige Rechnung für den Juli erhalten. Nachdem du diese nicht beglichen hast, ist dann eine erneute Rechnung im September erstellt worden in der der weiterhin offene Betrag plus die jetzt entstandenen Mahngebühren berechnet wurden. Wenn es hier zu keinem Ausgleich kommt, dann wird auch im Oktober jetzt wieder eine Rechnung erstellt werden.

 

Schöne Grüße, Sven

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 8. November 2023

Hallo Sven,

ich habe den Betrag für Juli (€38,74) am 20.09. überwiesen. Nun bekomme ich eine neue Rechnung per Post sowie per Mail in Höhe von €114 ohne irgendwelche Erklärung wie dieser Betrag berechnet wurde. Ganz herzlich wie lange soll dieses Spielchen noch gehen?? Unfähigkeit auf so einem hohen Niveau habe ich noch nie gesehen.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26825 Antworten
  • 8. November 2023

@lm23 

 

Hattest du eine Fritzbox zum Kabelanschluss gemietet und diese zurück gesendet? 

Steht auf der Rechnung was von  "Schadensersatz"? 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 8. November 2023

Hallo @Bollermann ,

den Fritzbox habe ich ja noch. Ich habe in einem meiner vielzähligen Schreiben an O2, die gebeten mir den Retourenschein für den Fritzbox zu schicken. Noch habe ich keine Rückmeldung bekommen. Es gibt weder Erwähnung vom Fritzbox noch vom Schadenersatz in der neuen Rechnung.

Gruß 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 8. November 2023

Retoure an o2: Gerät mit Retourenschein zurücksenden (o2online.de)

 

 

lm23 schrieb:

Es gibt weder Erwähnung vom Fritzbox noch vom Schadenersatz in der neuen Rechnung.

 

 

Wie genau setzt sich der Betrag iHv 114 EUR der neuen Rechnung zusammen?


  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 8. November 2023
lm23 schrieb:

Ich habe in einem meiner vielzähligen Schreiben an O2, die gebeten mir den Retourenschein für den Fritzbox zu schicken.

 

 

Du kannst dir über diesen Link: https://router-retoure.o2online.de/start/app/dashboard den Auftrag für die Rücksendung selber starten und ein Retourenschein bekommen.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 23. November 2023

Hallo @lm23 ,
wie Sven schon geschrieben hat, wurde die letzte reguläre, anteilige Rechnung am 04.08.2023 erstellt. 
Diese umfaßte den Rechnungszeitraum bis zum 26.07.2023. 
Diese wurde von dir zurück gebucht, und am 05.10.2203 bezahlt. 
Da der Rechnungsbetrag eigentlich bis 13.09.2023 gezahlt werden mußte, sind Mahngebühren von 1,20 EUR angefallen. 
Da der Router bis dahin nicht eingegangen war, wurden in der Oktober-Rechnung dann der ‘Schadensersatz für nicht zurückgesendete Leihgeräte’ berechnet zuzüglich der Mahngebühr. 
Der Router ging am 17.11.2023 bei uns ein und es wurde am 21.11.2023 ein Guthabenbuchung erstellt. 
Es ist also nichts mehr offen. 🌸
Gruß, Solveig 


 


Deine Antwort