Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Telefonie mit Homespot 2 funktioniert nicht


Hallo,

hab seit ein paar Tagen den Homespot 2.

WLAN funktioniert einwandfrei. Telefonie funktioniert nicht.

Gigaset SX795 ISDN) (S79H Mobilteil) funktionierte bislang an der Fritzbox 7430 einwandfrei.

Mit Homespot 2 durch RJ11 zu RJ11 Kabel (Funktion geprüft) verbunden.

Kein Ruf geht vom Gigaset-Telefon raus (Besetztzeichen - “Nicht möglich” Meldung). Von meinem Smartphone an Gigaset Telefon auch “besetzt”. Basis hab ich “reset”tet.

Bin hier nicht so richtig fündig geworden. Habt Ihr eine Idee?

edit Thomas3 : Beitrag in den passenden Bereich verschoben

Lösung von Thomas3

Hallo @anmarau und willkommen in der O₂Community,

wenn das S79H Mobilteil an der FB7430 funktioniert hat, dann sicher durch die Dect-Basis der FritzBox. Die 7430 hat keinen ISDN-Ausgang.
Um das Mobilteil am Homespot2 zu betreiben benötigst du eine analoge Dect-Basis, da der Homespot2 keine interne Dect-Basis besitzt.
Ob ein Anruf rein oder raus geht sollte die Telefon-LED am Homespot anzeigen.

Gruß

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

16 Antworten

Thomas3
Profi
  • 1844 Antworten
  • Lösung
  • 20. Februar 2022

Hallo @anmarau und willkommen in der O₂Community,

wenn das S79H Mobilteil an der FB7430 funktioniert hat, dann sicher durch die Dect-Basis der FritzBox. Die 7430 hat keinen ISDN-Ausgang.
Um das Mobilteil am Homespot2 zu betreiben benötigst du eine analoge Dect-Basis, da der Homespot2 keine interne Dect-Basis besitzt.
Ob ein Anruf rein oder raus geht sollte die Telefon-LED am Homespot anzeigen.

Gruß


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 20. Februar 2022

Thomas3, danke für deine Antwort!

Ich verstehe das mit der analogen Dect Basis nicht so ganz, und, um ehrlich zu sein, auch die ganze Technik nicht dahinter. Deshalb meine vielleicht merkwürdigen Fragen:

1 Meine Basis hat einen RJ11 Port. Funktioniert das dann also trotzdem nicht? Würde ein TAE-Adapter was bringen (wahrscheinlich eher nicht?)?

2 Welche Telefone würden kompatibel sein, angenommen ich müsste mir jetzt ein neues kaufen, um auf dem neuesten Stand zu sein?

3 Und warum leuchtet die Internet Led nicht, obwohl ich Internet empfange?

Danke schon mal im Voraus für etwas Licht im Dunkeln!


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42093 Antworten
  • 20. Februar 2022

Wie ist die DECT-Basis mit dem Homespot verbunden?

Internet empfängt man nicht ;-) Aber: Wenn eine Verbindung besteht müsste der LED eigentlich blau leuchten.


  • 0 Antworten
  • 20. Februar 2022
anmarau :

Thomas3, danke für deine Antwort!

Ich verstehe das mit der analogen Dect Basis nicht so ganz, und, um ehrlich zu sein, auch die ganze Technik nicht dahinter. Deshalb meine vielleicht merkwürdigen Fragen:

1 Meine Basis hat einen RJ11 Port. Funktioniert das dann also trotzdem nicht? Würde ein TAE-Adapter was bringen (wahrscheinlich eher nicht?)?

2 Welche Telefone würden kompatibel sein, angenommen ich müsste mir jetzt ein neues kaufen, um auf dem neuesten Stand zu sein?

3 Und warum leuchtet die Internet Led nicht, obwohl ich Internet empfange?

Danke schon mal im Voraus für etwas Licht im Dunkeln!

Hallo @anmarau ,

zu Frage 1:

Ein TAE-Adapter ergäbe das Gleiche in Grün, ist also keine Lösung.

zu Frage 2:

Ich benutze ein Gigaset A 230, ist schon etwas älter, hat aber auch DECT-Funktion, aber innerhalb der Basisstation in Verbindung mit dem Mobilteil. Ehrlich gesagt blicke ich da auch nicht durch.

zu Frage 3:

Das ist ein bekannter Käfer (Bug). Ist bei mir genauso und ist auch bekannt.

Schönen Sonntag noch

Joachim


Thomas3
Profi
  • 1844 Antworten
  • 20. Februar 2022

@anmarau Wenn du das S79H behalten möchtest würde ich empfehlen preiswert eine gebrauchte Dect-Basis Gigaset S810(A) oder Gigaset S790(S795) zu erwerben. Das S79H sollte auch in die Ladeschale der S810 passen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 20. Februar 2022
anmarau :

Ich verstehe das mit der analogen Dect Basis nicht so ganz, und, um ehrlich zu sein, auch die ganze Technik nicht dahinter.

Vermutlich war die Fritzbox 7430 die DECT-Basisstation und daher geht jetzt nichts mehr, da die Basisstation zum Telefon fehlt. Deine Gigaset-Basisstation lässt sich wegen ISDN nicht am Homespot anschließen. 

Theoretisch kannst Du die 7430 zwischen Telefon und Hotspot betreiben, aber das macht mit der Gigaset-Station wenig Sinn und wird unübersichtlich und ein Y-Kabel brauchst Du auch. Also besser ein analoges DECT-Gerät holen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 20. Februar 2022

Vielen Dank für eure Inputs! Das hat mir sehr geholfen und es ist etwas heller im Technikdunkel geworden. Ich werde mich um ein kompatibles DECT Telefon kümmern und dann berichten. 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 28. Februar 2022

Herzlich willkommen in unserer Community @anmarau.

Es freut mich zu lesen, dass du hier ganz schnelle Unterstützung zu deinem Thema erhalten hattest, dafür bedanke ich mich auch. :blush:

Wir freuen uns auf deinen neuen Bericht.

LG Steffen


Birnemann
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 21. April 2022
anmarau :

Vielen Dank für eure Inputs! Das hat mir sehr geholfen und es ist etwas heller im Technikdunkel geworden. Ich werde mich um ein kompatibles DECT Telefon kümmern und dann berichten. 

Hallo Anmarau, und funktioniert es mit der Wahl, dein Mobilteil ist doch ein DECT Telefon, jetzt benötigst Du eine Basisstation die analog als MFV Telefon arbeitet und mit einem TAE Kabel bzw. RJ 11 Stecker ausgerüstet ist. Handapparat an Basis anmelden und ab die Post, klappt es mit der Wahl, oder mal und mal nicht?

VG Dirk


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 26. April 2022

Hi @Birnemann vielen Dank für deine Nachfrage. @anmarau magst du uns berichten, wie die aktuelle Situation aus schaut? Kannst du die Services wieder nutzen? 
Wir würden uns über einen kurzen Bericht sehr freuen 💙

LG
Michael


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 26. April 2022

Entschuldigt bitte, dass ich mich noch nicht wieder gemeldet habe. Das liegt einfach daran, dass ich unentschlossen war, ob ich mir ne Basisstation zulegen soll. Ich hab mich nun vorerst entschieden,  auf Festnetz zu verzichten. Sollte ich jedoch mal meine Meinung ändern, werde ich mich melden.

Ich hab jetzt eher das Problem,  dass ich mein WLAN nicht optimieren kann, weil ich nicht in meinen Router einloggen kann. Die Passwörter auf der Rückseite funktionieren nicht und einen anderweitigen 10stelligen Schlüssel habe ich nicht bekommen. Aber das gehört sicher in einen anderen Thread, wo ich hier bislang noch nicht fündig wurde. 

 

Lieben Dank nochmal für eure Tipps!


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 28. April 2022

Hi @anmarau wir versuchen dir gerne zu helfen. Hast du auch die richtigen Daten übernommen?

@Klaus_VoIP  @JoachimK. @Thomas3 und @bs0 habt ihr eine Idee?

Grüße
Michael


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 28. April 2022

Wenn das Passwort nicht mehr stimmt, wird es wohl individuell geändert worden sein … ???

Nach Reset sollten dann wieder die Daten auf dem Etikett gelten.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 28. April 2022

Danke für eure Antworten.

Die Daten von der Router Rückseite hab ich definitiv richtig übernommen (tausendfach probiert bis zur Verzweiflung). 

Ich hab gelesen, dass ich einen 10stelligen Schlüssel bekommen haben soll mit Email o per Post. Ich kann mich aber nicht erinnern. 

Ich kann mich leider auch nicht erinnern, dass ich das Passwort schon geändert hatte. Alle möglichen Passwörter hab ich schon probiert. 

Es heißt,  dass man neue Zugangsdaten anfordern kann auf MyO2, aber ich kann nicht entdecken,  wo das genau geht.

Auf reset wollte ich möglichst verzichten. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32236 Antworten
  • 29. April 2022
anmarau :

Auf reset wollte ich möglichst verzichten. 

Dann wirst Du nie weiterkommen …  Das Passwort gilt nur lokal am Router und o2 kann kein Passwort für einen LTE-Router bei Dir setzen. 

Und die Mär mit zugeschicktem Passwort stammt aus dem DSL-Bereich und trifft nicht bei LTE zu. 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 29. April 2022

@anmarau die Zahlen auf der Rückseite sind auch alle gut zu erkennen? Manchmal verrutscht der Kleber auf kosten der Lesbarkeit

Grüße
Michael


Deine Antwort