Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Umbau der Basisstation 06628 Fränkenau


Kompletten Beitrag anzeigen

65 Antworten

o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 15. April 2023

Ok @pomnitz26, dann weiß ich erst einmal Bescheid.😊

Läuft ja auch nicht weg. 💙

LG Steffen


pomnitz26
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 22. Mai 2023

Bei mir haben sich über ein anderes Forum dann doch einige o2 Mitarbeiter gemeldet und es wurde nicht aufgeben.

 

[Zitat pomnitz26"]

Bei mir hier auf dem Land im Funkschatten der Berge wo der Sender Fränkenau immer noch aus welchen Gründen auch immer vertauschte Sektoren hat kann ich mit meiner FritzBox 6890 in allererster Version die Frequenzen einzeln anwählen. Eine Bandkombination kann nicht gewählt werden solange die Sektoren nicht passen. Würde die FritzBox auch als CA mit 4 Verbindungen anzeigen.

 

Trotzdem interessant was hier bei 2,2km so ankommt.

 

800MHz automatisch gewählt mit -100dbm liefert 45ms 17,5MBit Download 4,8MBit Upload.

 

1800MHz versucht der LTE Router immer mal wieder dazu zu nehmen, funktioniert aber nicht. Also einzeln manuell ausgewählt mit 120dbm 42ms 25,5MBit Download 0,5MBit Upload.

 

2100MHz ist o2 der einzige Betreiber der sich hier mit so einer Frequenz blicken lässt. Gedacht ist sie nicht für hier, auf dem richtigen Sektor 3 würde ein Teil von Bad Kösen versorgt werden. Nicht immer an aber heute schon mit 125dbm 55ms 30,1MBit Download 0,4MBit Upload.

 

Die Performance des Sektors 2 wo alles passt Richtung Stadt ist trotz hoher Auslastung immer mindestens 200MBit und der Upload bei mir auf 50MBit begrenzt. Allerdings nehme ich da auch ein LTE+ oder 5G Handy wo die FritzBox nie ganz mithalten kann. Ihr Job ist Festnetz und gutes WLAN.

 

Diese Werte reißen jetzt nicht unbedingt vom Hocker aber Telekom und Vodafone sind deutlich darunter weil das alle haben. Ich bin hier mit nur wenigen o2 Nutzern unterwegs weil o2 sehr spät ausgebaut hat. Die 1800MHz der Telekom sind nur mit Dachantenne sichtbar, am Handy gar nicht obwohl die Antennen über o2 hängen und die HSR direkt zu mir geht[Zitat Ende]

 

Nun hat o2 die Anlage in Fränkenau 30834 endlich vollständig fertig. Wie ich sehe läuft nun auch alles wie es sein soll. 2G läuft mit Webradio über mehrere Basisstationen die B87 komplett durch. Das ganze logisch mit 4G und 5G auch.

 

Die 300/50MBit bei 40ms Ping werden laut meinen Handys nun auch auf Sektor 1 und 3 erreicht. Als CA werden 10 + 15 + 20MHz angezeigt. Was will man mehr? Alle Sektoren passen nun wobei ich die 30834:53 nicht sehen konnte. Die 30834:51 ist nun aber richtig.

 

Den Beitrag habe nicht ohne Grund zitiert. Was macht nun meine LTE FritzBox 6890 im Funkschatten mit Dachantenne? Zuerst einmal ist plötzlich der Empfang beider Antennen auf dem selben Niveau gelandet. Vorher war eine -110db und die andere bei -103db. Jetzt sind beide bei -98db für 800MHz. Zusätzlich wird sich noch die 1800MHz mit -125db bei Bedarf dazu geholt. Hier ist der Ping bei 48ms mit 30/10MBit. Die 1800MHz werden von der FritzBox schnell wieder als Reserve abgeschaltet. AVM hat vor kurzem das ganze Menü umgestellt. Komischerweise sind nun Sektor 1 und ein wenig schwächer auch noch Sektor 3 bei mir zu Hause sichtbar. Das war bisher auch nicht. Also alles in allem viel besser und die neuen Antennen bringen das 2G auch etwas besser hier her wie die alten GSM Antennen.

 

Die 30/10MBit erscheinen jetzt vielleicht für den Freak nicht viel aber es ist weit über dem und damit mal abgesehen vom Ping von dem was Telekom vom selben Standort mit den Antennen darüber hier her bekommt. Als Festnetz habe ich auch nur 50/10MBit mit dem Router gebucht aber für den Test jetzt deaktiviert. Der TV streamt jedenfalls alles sofort in 4K auch wenn nebenher noch Updates oder Downloads laufen. Mobilfunk ist ja nur als Ersatz gedacht, soviel Connect Datenvolumen ist dann auch nicht geplant. Draußen 5G oder 4G und drinnen WLAN. Warum nicht gleich so?

 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23448 Antworten
  • 23. Mai 2023

Vielen Dank für dein Feedback @pomnitz26. Es freut mich, dass nun alles wie gewünscht funktioniert. Solltest du noch etwas auf dem Herzen haben, melde dich gerne noch einmal.

Viele Grüße Bianca


pomnitz26
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 23. Mai 2023

Am 17.7. kommt meine Festnetzumstellung von der Telekom zu o2. Die Leitung bleibt unverändert. Laut SMS müsste ich nicht einmal zu Hause sein. 

 

Mal sehen wie ich die Rufnummer in die LTE / DSL FritzBox 6890 bekomme? Bei der Telekom war das auch nicht so einfach. Der Internetanbieter für die DSL Rufnummern ist Telekom LTE obwohl für LTE ja eine o2 SIM verwendet wird. Da muß man erst einmal drauf kommen aber das ist aber ein eigenes Thema.

 

Ansonsten wird der o2 Connect sicher unverändert weiter geführt sofern das möglich ist. Zuerst muss das Festnetz erledigt sein. 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 3. Juni 2023

Da bin ich aber auch mal gespannt und hoffe, dass auch alles klappt, selbst wenn du nicht einmal zu Hause sein müsstest @pomnitz26.

Du hältst uns hier sicherlich weiterhin auf dem Laufenden oder?

LG Steffen


pomnitz26
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 2. März 2025

Der letzte Beitrag ist Ewigkeiten her. Ohne alles noch einmal lesen zu müssen, o2 läuft sowohl mit DSL als auch mit LTE+.

Zu DSL zuerst einmal noch ein paar Worte. Mit der Telekom hatte ich Probleme, die meinten es liege nicht an der Leitung sondern an der FritzBox 6890 LTE, die könne kein DSL. Da man bei o2 selbstständig keinen Port Reset machen kann habe ich die Sache mit freundlichen o2 Technikern lösen können. Sie haben die Telekom vorbei geschickt. Man wird von fachkundigen Leuten zurück gerufen, es wird nach Lösungen gesucht und beobachtet. Danach gab es weder Zusammenbrüche noch Ausfälle. Wegen der DSL Erhöhung meiner Gebühren auf 28,8€ habe ich gleich auf 29,99€ aufgestockt, die Tage werde ich von 50 auf 100MBit erhöht.

Nun noch zum eigentlichen Thema, dem Sendemasten in Fränkenau. Heute habe ich ein wenig mit dem Router gespielt. Als Ersatzverbindung ist Mobilfunk aktiviert. Also mal DSL deaktiviert, funktioniert. Was damals das Problem von Fränkenau war ist das sich die Sektoren untereinander gestört hatten weil sie falsch verkabelt waren. Das ist behoben, seit dem rennt der Mast. Ich wohne genau zwischen 2 Sektoren und bekomme beide fast gleichstark ab. Nun ist es so das wenn ich Mobilfunk starte fährt der Router die sonst ruhenden Verbindungen aller Frequenzen hoch und es scheint als richtet sich die Energie zur Empfangsantenne. Der etwas schwächere Sektor wird voll hochgefahren, der Empfangsbalken besser, wahrscheinlich weil er deutlich weniger Last über die freien Felder wie der andere für die ganzen Dörfer hier hat. Was mich vor allem freut, es können nun verschiedene Sektoren über verschiedene Antennen per Carrier Aggregation miteinander zusammen wirken. Das war damals unmöglich und hat das gesamte Netz gestört. So ist haben die Techniker wohl ihre Lehren gezogen. Generell bin und bleibe ich im o2 Netz, manchmal versetzt man uns unterwegs per MCON zu Vodafone. Ansonsten habe ich noch Congstar und 1&1 mit Vodafone Roaming. Streaming im Auto ist seit den 14er Xiaomis mit 5G-SA kein Problem mehr. Die anderen 3 Netze machen das in meiner Region auch nicht besser. Man muss sich nur auf den Datenverbrauch achten oder entsprechend 100 oder 500GB Nachbuchen. Alles andere macht keinen Sinn.

 

In diesem Sinne, ein sehr zufriedener o2 Nutzer mit 2 Connect und einem DSL Vertrag. 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 12. März 2025

@pomnitz26 Danke für deinen tollen und sehr interessanten Bericht über die aktuelle Situation bei dir vor Ort.

Wir sagen natürlich auch lieben Dank für deine Treue und freuen uns auf die nächsten Jahre mit dir zusammen. Bis zu Silberhochzeit 2032 dauert es noch etwas, aber man wundert sich oft wie schnell die Zeit dann doch vergeht. Gerade erst vor kurzem habe ich 2004 noch eine WAP Seite auf meinem Nokia 7250i im 2G Netz geöffnet und jetzt kann ich mit meinem Pixel 9 im 5G Netz die ganze Welt erobern, crazy times we are living in 😄

VG Matze 


Hempe
Lehrling
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 12. März 2025

@o2_Matze ,bitte schau mal bei mir (99518 Schmiedehausen ,Camburger Str.13 - Stob 89012826 v. 14.9.2023) nach. Angeblich gibt es Probleme mit dem Gf - kabel und nun soll eine RiFu Anbindung aufgebaut werden.Laut “kommunaldialog” soll es im 2.Quartal endlich losgehen! Auf der Karte bei “in Kürze” ist aber noch nichts zu sehen und das 2.Q. beginnt ja schon im April.

Ist noch was in meiner Nähe geplant ? (Maste der dfmg stehen hier mehrere Rum 🥂)

Danke  - MfG Hempe

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 13. März 2025

@Hempe Ja in der Tat, da ist vor Ort aktuell Land unter 😐 Wenn ich mir Adresse aufrufe blinkt mir alles rot entgegen 😄 Es handelt sich aber “zum Glück” nicht um eine Störung im eigentlichen Sinne, sondern um geplante Wartungsarbeiten, die -sofern alles planmäßig verläuft- morgen Abend abgeschlossen sein sollen. Die Meldung im Störungstool interpretiere ich ebensfalls so, dass dort eine (neue?) Richtfunkanbindung etabliert wird. 

Aktuell kann ich dich hier nur um etwas Geduld bitten, ich hoffe das dann am Samstagvormittag wieder alles einwandfrei funktionieren wird.  

VG Matze 


Hempe
Lehrling
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 13. März 2025

@o2_Matze , hier geht es nicht um eine normale Störung ,sondern um die Inbetriebnahme einer seit Mai 2024 fertigen Station von O². Heute Vormittag war jedenfalls keiner auf dem Mast und hat dort einen RiFu - Spiegel montiert! Reden wir überhaupt über den gleichen Mast, 😉 99518 Schmiedehausen ,Camburger Str.13 (neben dem Sportplatz im Südosten ) ? Wenn das bis morgen Abend fertig werden soll - alle Achtung💪👍. Schönes WE  -- MfG Hempe


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 13. März 2025

@Hempe Es sind ingesamt sechs Basisstationen in und um Schmiedehausen betroffen, diese sind alle unter der selben Störung gelistet, eine neue Basisstation wird mir da aber nicht angezeigt. Vielleicht ist dein Funkturm (also den du vor Augen hast) gar nicht von uns 😄 

VG Matze 


Hempe
Lehrling
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 13. März 2025

@o2_Matze - Nee, ich kenne mich (genau wie ​@pomnitz26 ) mit Mobilfunk aus .Ich habe die Stob von der BNetzA und da ist O² auf 34,5m mit MB 800 (LTE), MB 900 (GSM) + MB 700 (5G) mit 2 Antennen (120°+330°) verzeichnet,außerdem habe ich auch das Datenblatt der Station mit allen möglichen techn.Angaben!

Schade ,ich hatte schon Hoffnung geschöpft,leider wird es da noch Wochen oder gar Monate dauern!

 MfG Hempe


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 14. März 2025

@Hempe Den Sportplatz habe ich jetzt gefunden, da musste ich etwas zoomen, der war ein wenig versteckt 😄 Dort -beziehungsweise in unmittelbarer Nähe- ist keine Basisstation und für die kommenden Wochen zeigt mir mein Tool auch nichts an.

Allerdings sehe ich da auch keine Verfügbarkeit die mehrere Monate in der Zukunft liegt. Wenn dir also die Standortbescheinigung der BnetzA vorliegt wird da sicher was kommen, da rechne ich da aber eher mit Sommer, bedeutet da ist leider noch etwas Geduld gefragt.

VG Matze 


Hempe
Lehrling
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 14. März 2025

@o2_Matze -Danke ,aber laut Euren “kommunaldialog” will man eine RiFu -Verbindung im 2.Quartal( also April- Juni) aufbauen,nachdem es mit dem Glasfaserkabel offensichtlich nicht geklappt hat.Derzeit laufen da “Planungs -und Vorbereitungsarbeiten”.

Jetzt hat sich auch noch Vodafone einen Ausbau auf diesen Mast (Stob der BNetzA -  89012826 vom 12.3.2025) genehmigen lassen! Da muß sich O²  aber nun beeilen😉!

Schönes WE 🍺 Hempe

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 14. März 2025

 Da muß sich O²  aber nun beeilen😉!

@Hempe Geb ich gerne so weiter, damit die Kolleg:innen da mit Fullspeed ans Werk gehen 😄

Schönes WE 🍺 Hempe

Das gleiche wünsche ich dir auch, viele Sonne und ruhige Stunden \o/ 

VG Matze 


Deine Antwort