Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Netzausbau in 99518 Schmiedehausen?


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

68 Antworten

o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6050 Antworten
  • 29. Juli 2024

Moin @Hempe,

ich hoffe, dass auch du ein schönes Wochenende hattest 🤗

Halte uns dazu hier gerne, wie immer, auf dem laufenden.

Lieben Gruß, Kathi


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • Lösung
  • 30. Juli 2024

@pomnitz26 + @o2_Kathi ,ich habe wieder Post von O² erhalten.Diesmal hat der “Kommunaldialog”geantwortet. Es liegt (genau wie vor 2 Jahren bei der Telekom) an der ” Einbindung der Station in unser Netz”!Ein Einschalttermin kann daher nicht genannt werden,Nachfragen sind somit sicher zwecklos.Da hilft nur abwarten und am Handy 👂🏻horchen😎

 Schöne Woche   MfG  - Hempe


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 4. August 2024
o2_Steffen schrieb:

@Hempedas kann natürlich sei, dass es für 99510 Willerstedt und 99518 Kleinromstedt noch etwas länger dauern kann.

Aber hey, wenigstens sich die Einträge schon mal da, sprich es tut sich was. 👍😊

LG Steffen

99518 Bad Sulza, Kleinromstedt (n28) ist neu in der Liste der o2 Basisstationen. So geht es Stück für Stück weiter.


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6050 Antworten
  • 9. August 2024

Hallo @Hempe,

super, dass du erneut Post und neue Infos bekommen hast. Auch wenn du leider immer noch nur weiter abwarten kannst 🤔🍀

LG Kathi


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 16. Oktober 2024

@pomnitz26 ,ich habe jetzt ein neues Samsung A 15 mit 5G, aber kein 5G Vertrag.Das Handy zeigt auch die 5G Sender in meiner Nähe (O² +D1) an. Nur ausgerechnet ”meinen “Sender auf Cellmapper nicht!Wie kommt das Kästchen mit der ID und der Bandnummer auf die Seite von CM?

Muß da jemand mit 5G Vertrag und CM App um den Sender laufen?Von Deinen Besuch in Camburg (Geitnerskoppe O² ) kann man bei CM  sehen ,wie Du um den Sender gelaufen bist und grüne Kästchen hinterlassen hast😉!

PS :O² hat bei mir immer noch nicht den Sender in Betrieb genommen😪.Auch auf der Ausbaukarte (“in Kürze”) ist noch nichts zu sehen.

@o2_Steffen  seht Ihr mehr?  Danke          MfG Hempe


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 16. Oktober 2024

Also ich lasse immer den Cellmapper einfach laufen. Da zeigt er alles was er kennt.

 

Um Daten hochzuladen muss man dort ein Konto erstellen. Dann wie du richtig erkannt hast und den Sender am besten 100Meter weg um den Sender alle Sektoren einlesen und die Daten dann auch hochladen. Das ganze für 2G, LTE und 5G NR natürlich getrennt. 5G NSA zählt zu 4G weil hier LTE Zellen mit dabei sind. Bis die Daten dann mal sichtbar werden können Wochen oder gar Monate vergehen. Am schnellsten geht immer noch 5G SA. NSA oder LTE dauert und EDGE wird kaum noch wahr genommen.

 

Na dann wünsche ich uns das o2 bald loslegt. Seitens o2 ist alles seit Wochen fertig. 


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 17. Oktober 2024

@pomnitz26 Danke für Deine Antwort,bei NetMonster kann man sogar bei ”live” und “log”die Einbuchungen(sogar mit Str.+Hausnummer)sehen!

Bei 4G habe ich bei CM einen gewaltigen Ball aus hell- und dunkelgrünen Kästchen rings um Schmiedehausen hinterlassen😉,aber nur D1 -  O² kommt sicher noch in diesen Jahr🎅🏻 dazu?

 Da hilft nur abwarten   -- MfG Hempe


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 17. Oktober 2024

Netmonster ist mir auch viel lieber. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • 27. Oktober 2024

Hallo @Hempe,

aktuell haben wir leider immer noch keine Infos, wann diese Station in Schmiedehausen in Betrieb gehen soll.

Mit diesem Jahr wird es dann ja schon knapper, ich drücke aber auch weiterhin die Daumen, dass du jetzt nicht mehr all zu lange warten musst.

Viele Grüße

Giulia


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 7. Januar 2025

Allen noch ein Gesundes Neues Jahr!😎

Leider hat es O² bis heute (7.1.25 ) nicht geschafft ,die seit Mai 2024 fertige Station in Betrieb zu nehmen.Ich habe mich mal bei Freunden/Nachbarn umgehört,fast alle sind mittlerweile bei der Telekom😥.Die sind hier mit GSM 900,LTE 800+900 und 5G 700 mit einer ,direkt in den Ort gerichteten Antenne top zu empfangen!O² hat seine Antenne in die gleiche Richtung und eine auf das Umland ausgerichtet.Es wartet also (fast) keiner mehr auf O² ,Vodafone hat sicher aufgegeben (Plan war mir der Aufschaltung im April 2023!).

Schöne Woche noch   -   MfG Hempe ☝🏻


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 10. Januar 2025

So ging es mir über viele Jahre zu Hause. Es gibt kein Festnetzanschluss für sie obwohl das Kabel da liegt. Ende. Irgendwann hat tatsächlich mal einer gesagt das man die Kabel ja doch nutzen kann wenn auch andere auf der selben Leitung sind. Es waren 3 von 10 Adernpaaren genutzt.

Ich hätte jetzt nicht gedacht das die Telekom so wenige Frequenzen nutzt aber im Grunde reicht es ja auch. Laut Stob sind 7 Frequenzen für das einzelne obere Antennenfeld der Telekom auf 38m eingetragen. Für o2 sind auf 34,5m 3 Frequenzen auf 2 Antennenfeldern passend eingetragen. Das passt exakt zum Aufbau. Vielleicht ist bei der Telekom auch alles übrige wegen der geringen Last im Standby? Ob man nun auf 330° oder 340° Hauptstrahlrichtung sendet wird in der Praxis keinen großen Unterschied machen, o2 verwendet im Gegensatz zur Telekom nicht diese stark begrenzten Tilteinstellungen. Auf dem Handy sind dann bei o2 häufig sogar mehr Balken als bei der Telekom zu sehen.

 

o2 = wir versorgen alles irgendwie 

Telekom = wir teilen für das perfekte Netz exakt jedem seine Zelle zu was nicht selten zu weniger Balken führt und womit so manches Endgerät auch zu 2G zurück geht. Mittlerweile haben die nur dermaßen viele Masten das dieses Konzept auch funktioniert.

 

Solange es mein Xiaomi durch deinen Ort schafft ohne das der Stream abreist bleibe ich wo ich bin. Ansonsten könnte es mir irgendwann mal ähnlich gehen. Gerüchte bei der Gemeinde man will auch hier 100% Versorgung und hat bereits eine Fläche wo mal früher Windräder oder Gemeinschaftsantennen standen geben Hoffnung. Solange es keine Stob gibt können noch viele Jahre mit o2 ins Land gehen. Gegner gibt es glücklicherweise nicht, nur Leute die warten. Fernab jeglicher Infrastruktur wird es noch dauern denn es betrifft mehrere Orte der Gemeinde.

In Eckartsberga hat o2 alle 3 Vodafone Sektoren von Vodafone für o2 freigegeben. Auch hier scheint das Angebot dem Bedarf nicht gerecht zu werden. Für Streams verbleibt das Handy am liebsten im o2 1800MHz weil da ordentlich Kapazität rüber kommt. Die 800MHz Vodafone sind manchmal extrem am Limit. Die Signale beider Betreiber aus Eckartsberga reichen bis in das Naturschutzgebiet bei Großwillsdorf. Solche Entfernungen bekäme die Telekom niemals hin. Per Cellmapper und Netmonster eindeutig zu identifizieren. 


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 11. Januar 2025

@pomnitz26 ,Danke für deine Ausführung.

Ich habe von “meinen” Mast neben der Stob, auch das Datenblatt von der BNetzA.😀

D1 hat Huawei APE4518R14v06 und O² 2G4WD-21D. Die Telekom verwendet zZ nur GSM 900,LTE 800+900 und 5G 700,die anderen(MB 2100,LTE 1500+2x 1800) ruhen noch.Bei O² ist MB 700,800+900 geplant aber noch nicht (11.01.2025 - 9:31 Uhr) in Betrieb!  MfG Hempe


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 30. Januar 2025

@pomnitz26 + o² Mod., es gibt wieder Neuigkeiten.Es ist nun geplant die Station bei mir (99518 Schmiedehausen) “Anfang 2.Quartal” mit Richtfunk (warum nicht gleich so❓ ) in Betrieb zu nehmen!Natürlich sind noch” Planungs- und Vorbereitungsarbeiten” nötig.

Also müßte es dann frühestens Anfang April losgehen.Auf der Netzabdeckungskarte dürfte dann bald “in Kürze” stehen.  -- allen ein schönes WE  -- MfG Hempe

 


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 30. Januar 2025

Ich halte es für sehr traurig an neu gebauten Masten der Telekom zu denen man die Mitbewerber einlädt dann dort keinerlei Möglichkeit sieht einen Interenetanschluß zur Verfügung zu stellen. Ich kann nur sagen das hier zahlreiche o2 Masten in der Landschaft stehen wo ein Vodafone Verteiler auf den o2 Gelände steht ganz ohne andere Anbieter versorgt.

So sieht man also o2 will zwar hohe Bandbreiten mit niedrigem Ping liefern, kann aber nicht und muß ein zusätzliches Provisorium errichten.

Zum Thema Vodafone. Man plant auf der Sonnenburg einen neuen Standort, 20.8.2024, Bescheinigung 891005. Das wird dann wohl reichen müssen. Die Telekom weiß genau warum sie es bei euch so macht. Wenigstens habt Ihr den Bau am Sportplatz nicht verhindert wie es so häufig in anderen Teilen Deutschlands ist. Windräder stehen auch genug rum, wir wollen ja auch Energie haben, Kohle reicht nicht unendlich.

Meinst Du das es Verbesserungen geben wird? Mit meiner 1&1 Testkarte bin ich fast immer im Vodafone Netz. Selbst wenn o2 den selben Mast nutzt und die Antennen tiefer hängen geht das o2 5G SA auf 700MHz deutlich besser als das Vodafone 5G NSA auf 700MHz. SA kann ich da nicht nutzen. Leider hat Vodafone bei mir sogar totale Funklöcher mit wirklich gar keinem Signal. Da bleibt mir nur Congstar oder o2. Vodafone muss viel mehr verdichten, hat aber manchmal Standorte wo kein anderer ist.


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 31. Januar 2025

@pomnitz26 ,die Stob von der Sonnenburg habe ich schon (die richtige ,nicht die kastrie…e 👃🏽von der EMF Karte!Es kommt MB 700,800,900,1800+2100 auf 14,3m und NUR nach 180°- also nur in die Stadt Bad Sulza ,genau wie jetzt schon (nur der Omni auf 16,0m fällt weg)!D2 hatte hier ja mal bei mir  geplant bis April 2023 ,bisher ist --- passiert.  MfG Hempe

 

 


pomnitz26
Lehrling
  • Lehrling
  • 154 Antworten
  • 22. März 2025

Nicht das Vodafone als letzterJahre später nach seinem neuen Eintrag in Schmiedehausen jetzt o2 überholen wird. Wer wird zweiter, wer wird dritter, wird es jemals einen vierten Geben?

 

Telekom:

1 Antennenfeld und aktiv

o2:

2 Antennenfelder warten auf die Anbindung

Vodafone:

plant 3 Antennenfelder und nebenan in Stöben wo die Telekom schon ist auch noch eine Anlage. Dann wäre o2 wieder nur Platz 3.

Möglich wie so häufig auch, o2 nutzt MOCN von Vodafone auf allen Sektoren.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21038 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo ​@pomnitz26 ,

danke für deine Infos hier in diesem Beitrag.
Wir sind alle gespannt, wie es in dem Bereich weitergeht.

Viele Grüße Maria


Hempe
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 29. März 2025

@pomnitz26 ,Bauarbeiten habe ich noch nicht am Mast gesehen.Da O²  nun mit RiFu anbinden will ,fehlt ja auch noch der Spiegel.Sichtverbindung besteht zu mehreren Standorten (Eckolstedt,Camburg/Geitnerskoppe+Betonturm,Eberstedt,Leislau und auch zu “deinen”😉 Feuerwachturm.Bei mir läuft immer Netmonster und da sehe ich sofort wenn es losgeht! Komisch ist ,warum der Mast bei Bad Sulza (Krähenhütte) nicht aufgerüstet wird.Der hat nur 2 D1-Antennen und BOS/TETRA dran und ist relativ neu. Grüße auch an  ​@o2_Maria  Schönes WE -   Hempe


Deine Antwort