Warum O2
Warenkorb
Service

Liste der 5G Plus-fähigen Smartphones



Kompletten Beitrag anzeigen

715 Antworten

Benutzerebene 3
Abzeichen

iOS 18 Beta. Neues Spiel, neues Glück… Ob da 5G SA dabei ist?

Nope, nicht dabei

Technisch ist es möglich nur softwareseitig ist es seitens o2 nicht machbar, da es ebend ein iPhone ist und nicht ein Samsung Gerät so macht man Politik

die Vorgaben seit iOS 17 sind vorhanden

Benutzerebene 2

iOS 18 Beta. Neues Spiel, neues Glück… Ob da 5G SA dabei ist?

Nope, nicht dabei

Technisch ist es möglich nur softwareseitig ist es seitens o2 nicht machbar, da es ebend ein iPhone ist und nicht ein Samsung Gerät so macht man Politik

die Vorgaben seit iOS 17 sind vorhanden

Deine Erläuterung stimmt so leider nicht. Ausführliche Erklärungen seitens @Tom_ und anderen, wie Netzbetreiber-Updates auf Mobiltelefone (und iPhones) gelangen findest du im Thread.

 

Ich hatte die Frage beantwortet, ob 5G SA mit der neuen iOS18 beta funktioniert (“dabei ist”). Was leider nicht der Fall ist, da auch hier noch keine aktualisierten Netzbetreiberupdates vorliegen. Selbst wenn die Versionsnummer (bei iOS 18 ist es o2-de 58.5.8) höher ist als bei vorherigen iOS Versionen, heisst es leider nicht, das auch wirklich was an den Einstellungen/Funktionen angepasst wurde.

Unter iOS 18 fehlt mir bei meinem iPhone 13 Pro Max immer noch der 5G Standalone Switch.

Benutzerebene 4

Immer wieder interessant, wie manche hier Fake News verbreiten z.B. sein Phone für für Telekom SA funktionieren :D

Benutzerebene 3
Abzeichen

Außer man geht zu Vodafone oder Telekom. Da ist natürlich 5G plus verfügbar.

 

Bei der Telekom können Kunden, irgendwann im Laufe des Jahres das 5G SA nutzen. (Quelle)

Also ist teltarif dann der Nabel der Weisheit? Oder ist da Tarif dann gleich Telekom? Vielleicht sollte man mal mit Mitarbeitern der Telekom sprechen

Benutzerebene 3
Abzeichen

iOS 18 Beta. Neues Spiel, neues Glück… Ob da 5G SA dabei ist?

Nope, nicht dabei

Technisch ist es möglich nur softwareseitig ist es seitens o2 nicht machbar, da es ebend ein iPhone ist und nicht ein Samsung Gerät so macht man Politik

die Vorgaben seit iOS 17 sind vorhanden

Deine Erläuterung stimmt so leider nicht. Ausführliche Erklärungen seitens @Tom_ und anderen, wie Netzbetreiber-Updates auf Mobiltelefone (und iPhones) gelangen findest du im Thread.

 

 

Was ist daran korrekt erläutert ist wenn man teltarif als Nahrungsquelle benutzt weiß ich zwar immer noch nicht aber du wirst schon der Wahrheit auf den Zahn gefühlt haben

 

Unter iOS 18 fehlt mir bei meinem iPhone 13 Pro Max immer noch der 5G Standalone Switch.

Ja und ich rede leider nicht von einem iPhone 13 pro Macs sondern einen neueren und dort sind die Netzbetreiber

 

selbst wenn die Versionsnummer (bei iOS 18 ist es o2-de 58.5.8) höher ist als bei vorherigen iOS Versionen, heisst es leider nicht, das auch wirklich was an den Einstellungen/Funktionen angepasst wurde.>»

Du sagst es O2 schafft es nicht die Versions Nummer für die Netzbetreiber neu zu programmieren beziehungsweise zu erhöhen und zwar soweit das ebend auch 5G plus/5G NSA funktioniert beziehungsweise angesprochen wird und das liegt nicht an Apple sondern an o2

Benutzerebene 4

Außer man geht zu Vodafone oder Telekom. Da ist natürlich 5G plus verfügbar.

 

Bei der Telekom können Kunden, irgendwann im Laufe des Jahres das 5G SA nutzen. (Quelle)

Also ist teltarif dann der Nabel der Weisheit? Oder ist da Tarif dann gleich Telekom? Vielleicht sollte man mal mit Mitarbeitern der Telekom sprechen

Du hast geschrieben, dass bei der Telekom SA nutzbar ist und das ist schlicht falsch. Selbst wenn es demnächst eine Liste gibt, in der ein Gerät drin steht, heißt es noch lange nicht, dass es auch sofort geht. Theorie und Praxis. Und die paar n28 Stationen, die man mit einem iPhone nutzen kann sind natürlich so richtig großartig. Bringt rein gar nichts vom Speed her. Möglicherweise eine höhere Akkulaufzeit, aber eben auch nur, wenn man in der selben Umgebung bleibt, da SA gerade bei Vodafone eher rar ist.

Benutzerebene 4

Da der liebe @Insomnium behauptet DSS sei nur Augenwischerei:

Vodafone mit 5G DSS:


Gleicher Standort, gleiches Endgerät, aber auf LTE only gestellt:


Von solchen Uploadraten kann man bei o2 mit seinem mangelnden Vertrauen ins eigene Netz nur träumen.

Bei Vodafone kann ich durch den hohen Upload die Defizite meiner DSL-Leitung in dem Bereich (nur 40 MBit/s Upload) ausgleichen, wenn ich Freunden mal ein großes Video schicken will. o2 dagegen verhindert von vornhinein, dass 5G als DSL-Alternative genutzt wird, indem es das Netz auf Super Vektoring DSL-Niveau runterdrosselt. Insofern schmeißt die Geschäftsführung hier unnötig Geld für 5G Sendegeräte raus, ohne sie zu nutzen. Das ist, wie wenn ich mir einen Gaming Rechner anschaffe, nur um ihn danach ausschließlich zum Verfassen von Dokumenten zu nutzen.

Aber ja, SA würde bei dem kastrierten o2 Netz tatsächlich nichts bringen. Hätte o2 zu LTE-Netzen beim Netzausbau nicht so geschlafen, welches gerade in Städten miserable Durchsätze bringt ohne die n78 Unterstützung, könnte man bei o2 das Endgerät beherzt auf LTE only stellen. Spart man sich auch ganz ohne 5G SA Akkulaufzeit und kriegt dennoch seine 300/50 Maximalbandbreite. Vodafone hat bei mir auf Arbeit im LTE Netz mehr Durchsatz als o2 im 5G Netz (400 vs 300 Mbit/s, die aber auch nur am Fenster gehen), ganz davon abgesehen dass ich bei o2 nur 1 Balken habe und zum telefonieren ans Fenster muss, wo ich bei den beiden anderen 4 von 4 Balken habe. Dabei ist die Basisstation von o2 gar nicht so weit weg, aber sie hat weniger Sendeleistung als die Konkurrenz.

Benutzerebene 4

 

Unter iOS 18 fehlt mir bei meinem iPhone 13 Pro Max immer noch der 5G Standalone Switch.

Der ist auch auf meiner geschäftlichen Vodafone SIM nicht vorhanden, obwohl SA definitiv freigeschaltet ist (habe ich selbst in Mein Vodafone für alle unsere Karten vorgenommen). Insofern würde ich mich darauf nicht verlassen. Hab ebenso ein 13 Pro Max.

Benutzerebene 4

Nein, ich bleibe dabei: DSS bringt nichts. Und da du auch nicht 25 MHz per 5G hast, lässt sich das nicht erklären, höchstens es wird noch ein weiteres Band im ULCA hinzugefügt. Hier sind die Tests nämlich ± immer identisch, egal ob V oder T Netz mit DSS. In einem anderen Forum, wo es nur um sowas geht, gibt es das auch nicht. Zumal man mit den Bildern der Speedtests eben nicht sehen, welche Bänder zugeschaltet wurden oder an welchem Standort du bist. Die einzige logische Erklärung wäre InterSite CA, welches gerade bei Vodafone, mangelware ist (in meiner Region).

 

Ansonsten lauter mimimi. Wechsel doch endlich den Anbieter, wenn o2 bei dir nichts taugt.

Benutzerebene 2

iOS 18 Beta. Neues Spiel, neues Glück… Ob da 5G SA dabei ist?

Nope, nicht dabei

Technisch ist es möglich nur softwareseitig ist es seitens o2 nicht machbar, da es ebend ein iPhone ist und nicht ein Samsung Gerät so macht man Politik

die Vorgaben seit iOS 17 sind vorhanden

Deine Erläuterung stimmt so leider nicht. Ausführliche Erklärungen seitens @Tom_ und anderen, wie Netzbetreiber-Updates auf Mobiltelefone (und iPhones) gelangen findest du im Thread.

 

 

Was ist daran korrekt erläutert ist wenn man teltarif als Nahrungsquelle benutzt weiß ich zwar immer noch nicht aber du wirst schon der Wahrheit auf den Zahn gefühlt haben

 

Unter iOS 18 fehlt mir bei meinem iPhone 13 Pro Max immer noch der 5G Standalone Switch.

Ja und ich rede leider nicht von einem iPhone 13 pro Macs sondern einen neueren und dort sind die Netzbetreiber

 

selbst wenn die Versionsnummer (bei iOS 18 ist es o2-de 58.5.8) höher ist als bei vorherigen iOS Versionen, heisst es leider nicht, das auch wirklich was an den Einstellungen/Funktionen angepasst wurde.>»

Du sagst es O2 schafft es nicht die Versions Nummer für die Netzbetreiber neu zu programmieren beziehungsweise zu erhöhen und zwar soweit das ebend auch 5G plus/5G NSA funktioniert beziehungsweise angesprochen wird und das liegt nicht an Apple sondern an o2

Du zitierst meinen Post, bei dem ich jemand anderes Antworte und wirst danach noch unhöflich, wenn ich dir sage dass auf den vorherigen Seite oft genug erklärt wurde wie Netzbetreiberupdates auf iPhones kommen. Wenn du zu faul bist mehrere Seiten zu lesen, dann hast du kein Recht unhöflich zu werden. Nochmal: @Tom_ hat es MEHRFACH erklärt und nicht nur Teltarif verlinkt (der Teltarif Link stand übrigens im Zusammenhang mit Telekom und 5G SA und nicht mit Netzbetreiberupdates).

Auch wird bei deinem neueren iPhone kein 5G SA in der iOS18 beta verfügbar sein.

O2 hat mit der Vergabe der Versionsnummer der Netzbetreiber-Updates in iOS nichts zutun, diese werden meines Wissens nach von Apple vergeben, die müssen daher nicht unbedingt aktualisierte Einstellungen enthalten.

 

Benutzerebene 4

Nein, ich bleibe dabei: DSS bringt nichts. Und da du auch nicht 25 MHz per 5G hast, lässt sich das nicht erklären, höchstens es wird noch ein weiteres Band im ULCA hinzugefügt. Hier sind die Tests nämlich ± immer identisch, egal ob V oder T Netz mit DSS. In einem anderen Forum, wo es nur um sowas geht, gibt es das auch nicht. Zumal man mit den Bildern der Speedtests eben nicht sehen, welche Bänder zugeschaltet wurden oder an welchem Standort du bist. Die einzige logische Erklärung wäre InterSite CA, welches gerade bei Vodafone, mangelware ist (in meiner Region).

 

Ansonsten lauter mimimi. Wechsel doch endlich den Anbieter, wenn o2 bei dir nichts taugt.

Du zeugst von fehlender Ahnung. Hier wird nichts extra zugeschaltet. Ich kenne die Begebenheiten vor Ort wohl besser als du?

Intersite CA kann es nicht sein, die nächsten empfangbaren Stationen haben entweder nur LTE (in nördliche Richtung) oder nur EDGE (in südliche Richtung).

Aber Hauptsache ohne jede Ortskenntnis von der Begebenheit im eigenen Ort auf die in anderen Orten schließen… 

Vodafone weiß wohl besser, ob DSS was bringt, sonst würden sie es nicht nutzen. Die wissen es jedenfalls besser als o2 weiß, wofür 5G überhaupt gut ist. Die finden wohl nur die Anzeige im Display cool, hatten ja auch einige Zeit lang „Fake 5G“, wo 5G im Display stand, obwohl es gar nicht verfügbar war.

Aber gut, in einem Netzbetreiber Forum muss man sich wohl damit abfinden, dass der Netzbetreiber eher gelobt als kritisiert wird :D

Benutzerebene 4

Und hier sind die Gegebenheiten eben anders. Eine Erklärung dazu gibt es auch nicht, warum DSS technisch mehr Upload bietet obwohl es eigentlich eher 15 % der Gesamtkapazität in dem Band senkt. Ich kann mich jedenfalls nicht über o2 beschweren, sonst wäre ich längst woanders Kunde.

Beiträge abgetrennt und in eigenes Thema verschoben:

 

Statusbericht von meinem Sony Xperia 1 VI:

Sowohl eSIM (bin überrascht :D) als auch physische SIM buchen sich sowohl laut Handy als auch Netmonster App im 5G SA 700 Netz ein. Beides eigene Verträge btw.

 

Hallo zusammen 😊

wir schauen regelmäßig nach Updates. Aktuell gibt es allerdings noch nicht Neues, was unsere offizielle Liste der unterstützten Smartphones angeht. Möchte das nur kurz in die Runde werfen, nicht das ihr denkt, wir wären nach längeren Pausen nicht mehr dran. 😉

Viele Grüße,

Michi

Deine Antwort