Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Anrufe einer bestimmten Festnetznummer weeden abgebrochen


  • Neuling
  • 6 Antworten

Hallo, ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass Anrufe von einer bestimmten Festnetznummer von meinem Handy blockiert werden, sobald ich dran gehe . Alle anderen Anrufe, ob vom Festnetz oder Mobil können problemlos angenommen werden. Früher bestand dieses Probkem nicht.

Bevor gefragt wird:

Nein, die besagte Nummer ist bei mir nicht gesperrt,  auch umgekehrt nicht

Empfang ist gut, bzw.  wenn nicht, wird über WLAN telefoniert

Handy komplett aus- und wieder anschalten hat nicht geholfen. 

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich machen kann? Danke schön!

22 Antworten

o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 20. August 2023

Hallo @MH14, willkommen in unserer o2 Community :-)

Wenn man telefoniert, dann will man natürlich auch erreicht werden, egal von wem. :-)

Ein paar Dinge hast du ja schon mal ausgetestet, wobei es auf den ersten Blick tatsächlich ein klein wenig nach einer gesperrten Nummer klingt.

Magst du einmal beschreiben, wie genau das abläuft? Was genau hört denn der Anrufer? Wie hört der Anrufer es zum Beispiel läuten, wie lange lässt du klingeln? Also nicht, dass du nach einmal klingeln schon rangehst.

Kann der Anrufer denn andere Rufnummern erreichen? Unabhängig vom Netz, in das er anruft? Hast du vielleicht schon einmal die Möglichkeit gehabt, deine SIM in einem anderen Handy zu testen?

Es gibt viele mögliche Ursache und daher natürlich auch mindestens genau so viele Ansätze, das alles mal etwas einzugrenzen :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 20. August 2023

Es läuft folgendermaßen ab: wenn der Anrufer meine Nummer wählt, hört er genau so lange Freizeichen, bis ich dran gehe, dann wird sofort der Anruf abgebrochen. Mein Handy zeigt aber auf dem Display das normale Menü, wenn man telefoniert, mit Lautsprecher-, Tastenfeldoption, etc. Für mich sieht es dann so aus, als ob die Leitung noch bestehen würde, nur kann ich weder Lautsprecher noch Tastenfeld aufrufen, Display reagiert nicht auf Antippen. Und ich höre nichts, und der Anrufer auch nicht, da bei ihm ja die Leitung schon "tot" ist. Nur das rote " Anruf beenden"-Feld reagiert bei mir dann noch, womit ich dann auch rausgehe. Das passiert jedes Mal, egal, wie lange das Handy vorher geklingelt hat.

Der Anrufer kann jede andere Nummer erreichen, nur meine Handynummer nicht.

Habe im Moment kein anderes Handy zur Hand, um die SIM in anderem auszuprobieren. Verstehe aber auch nicht, was das bringen soll. Es handelt sich ja nur um eine einzige Nummer aus meinen Kontakten, die mich nicht erreichen kann, und ich kann umgekehrt die Nummer problemlos erreichen, selbst direkt nach dem unterbrochenen eingehenden Anruf. 

 


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 30. August 2023

Hey @MH14,

handelt es sich bei der Rufnummer um eine Sonderrufnummer o.ä oder eine ganz normale private Festnetznummer? Welches Handy nutzt du denn aktuell? Verwendest du zwei SIM Karten bzw. eventuell zwei Geräte mit einer Multicard?

Viele Grüße,
Flo


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 31. August 2023

Hi Flo,

Es handelt sich um eine ganz normale private Festnetznummer. Ich habe Samsung S21ultra, ein Gerät/eine SIM, keine Multicard.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 31. August 2023

Hallo,

Ich würde den Kontakt in meinem smartphone einmal löschen und unter anderer leicht geänderter Bezeichnung neu erfassen, vorher auch mal probieren, ob es ohne Kontaktspeicherung klappt.

 

Vielleicht ist da der Wurm drinnen?

 

Ist nur so eine Idee/Versuch.

 

Gruß

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 4. September 2023

Hallo Knuddeler, schon alles versucht, hilft nicht. 


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 26. September 2023

Ich hole das mal nach oben, denn das riecht genau so wie das Problem, das ich gerade habe.

Alles exakt genauso: eine bestimmte Festnetznummer versucht, mich auf dem Mobiltelefon anzurufen. Es klingelt bei mir, die Rufnummer wird auch zu mir übertragen und über das Adressbuch im Smartphone in den Namen des Anrufenden umgewandelt und angezeigt. Ich nehme an - und höre nichts. Freisprech-Symbol ist ausgegraut, keine Anzeige der Anrufzeit, nur “roter Hörer” funktioniert, also Anruf beenden (was ohnehin schon von selbst passiert ist im Moment der Rufannahme). In der Anrufliste steht zu diesen abgebrochenen Anrufen “Abgelehnter Anruf”.

Die Festnetz-Gegenseite: Ruf geht raus, Rufzeichen ist zu hören. In dem Moment, in dem ich den Ruf annehme, bricht das schnurgebundene Telefon, das an diesem Festnetzanschluss via TAE-Port des Routers läuft, komplett zusammen. Also knack und stumm im Hörer, auch das LCD-Display des alten analogen Apparates (reine TAE-Speisung aus dem DSL-Router, kein Netzteil am Telefon, keine Batterien drin) wird dunkel. Da ist sogar die Schleifenspannung des TAE-Ports am Router weg. Auflegen und sofort wieder Hörer abheben bringt den Signalton, den man bekommt, wenn die Telefoniefunktion des Routers nicht aktiv ist. Nach wenigen Sekunden hat sich der Router aber wieder gefangen, dann läuft alles wieder. Internetzugang ist währenddessen ungestört, die eigentliche DSL-Verbindung läuft also weiter.

Man kann das auch über das dort ebenfalls am DSL-Router angemeldete DECT machen, bricht genauso ab. Hat man währenddessen den Hörer des schnurgebundenen Telefons abgehoben ohne etwas zu wählen und lauscht dem Freizeichen (der Vertrag hat formal 3 Leitungen), bricht das auch genau in dem Moment ab, in dem ich am Mobiltelefon den Anruf vom DECT annehme. Die Telefonfunktion des DSL-Routers bricht also komplett zusammen. Im Router-Log findet sich dazu nichts. Nur die wenige Sekunden später erfolgende Anmeldung der 3 Telefonnummern auf dem Telekom-Server wird dort vermerkt.

 

Hier die “Zutaten”: der anrufende Festnetzanschluss ist ein Telekom-VDSL-Anschluss (Magenta Zuhause S, VDSL2) mit Speedport W724V Typ C (aktuellste Firmware von 1/2022 ist drauf). Die angerufene Nummer ist die “Festnetz”nummer zu meinem O2-Mobiltelefon. Das führt reproduzierbar zu obigem Verhalten (bei ca. 10 Tests bislang nur einmal nicht, da ließ sich interessanterweise telefonieren, vielleicht ist das wichtig für die Ursachenforschung). Ruft man von diesem Telekom-Festnetzanschluss direkt die Mobilnummer meines Vertrages an, stürzt nichts ab und man kann ganz normal telefonieren.

Ich habe das mit einem weiteren O2-Postpaid-Vertrag mit “Festnetz”nummer (Freund von mir) reproduzieren können, exakt das gleiche Verhalten. Anruf auf seine “Festnetz”nummer bringt den Absturz des Routers, Anruf auf seine Mobilnummer bringt stabil laufendes Telefonat.

Gegenprobe: Anruf auf meine “Festnetz”nummer über den Telekom-Festnetzanschluss einer Nachbarin, die einen neueren Speedport Smart besitzt. Läuft. Vermutlich hängt der Speedport dort sogar am gleichen DSLAM wie der W724V Typ C, der abstürzt. Ist also ein Router-spezifisches Thema, da verschluckt sich der W724V Typ C neuerdings an irgendwas..

 

Für mich sieht das so aus, als ob in den vergangenen Wochen irgendwo zwischen Telekom und Telefonica irgendwas geändert wurde und der Speedport W724V Typ C am Telekom-Anschluss mit irgendwelchen neuen SIP-Kommunikationen nicht klarkommt, wenn eine über ihn angerufene Festnetznummer auf eine Mobilnummer weitergeleitet wird. Und nichts anderes ist technisch ja die “Festnetz”nummer zu bestimmten O2-Mobilverträgen.

 

Frage an @MH14 : ist bei Dir auch eine “Festnetz”nummer zu Deinem Mobiltelefon im Spiel? Falls ja: was passiert, wenn mal testweise die Mobilnummer angerufen wird und nicht die “Festnetz”nummer (die ja von vielen Festnetzanschlüssen aus kostenlos anzurufen ist und deshalb auch bevorzugt eingespeichert wird)? Gehts dann?

Und: läuft da etwa auch ein Speedport W724V Typ C als Router mit angeschlossenem Telefon auf der Festnetzseite? Oder sind etwa weitere Router davon betroffen?

 

Frage an @o2_Flo : ist da auf eurer Seite in den vergangenen Wochen irgendwas verändert worden, neue Software, neue Geräte im Bereich Weiterleitung der Mobil-”Festnetz”nummern auf die eigentlichen Mobilnummern? Falls ja: läuft da alles definitiv “sauber” in der Kommunikation oder ist da irgendetwas neues drin, das nicht ganz “sauber” ist und den Speedport W724V Typ C (oder ggf. auch andere Router) auf der Anruferseite “berechtigt” abstürzen lässt?

Datenverkehr mitloggen und mit Wireshark anschauen habe ich noch nicht gemacht, wäre auch ein Lernen ab Punkt Null für mich (wobei durchaus interessant).

 

Ich habe ja noch irgendwie die Hoffnung, dass sich das wieder einrenkt und ich den W724V Typ C nicht ersetzen muss. Wäre aus mehreren Gründen ärgerlich.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 28. September 2023

@lg74 Nein, ich werde von einer Telekom Festnetznummer auf meiner 02 Mobilnummer angerufen, nicht wie von Dir beschrieben, auf einer "Festnetz"nummer. Die habe ich gar nicht. Bei der anrufenden Seite ist definitiv ein Speedport Router zwischengeschaltet, weiß aber auf Anhieb nicht, welches Modell genau ( dürfte relativ altes sein). Anruf wird aber genauso wie Du beschreibst abgebrochen, und zwar nur von dieser einer Telekom Festnetznummer. Die Verbindung beim Anruf kam bis vor ca. einem Jahr auch normal zustande, was dann passiert sein soll, ist mir rätselhaft. Sowohl bei mir als auch bei dem Anrufenden wurde nichts verändert, kann daher nicht an Geräten, Sperrungen, geändertem Anschluss oder dergleichen liegen. Muss meines Erachtens entwerder Telekom oder O2 was geändert haben...


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 28. September 2023

Danke, also doch nochmal anders als bei mir. Direkt auf die Mobilnummer funktioniert bei mir ja. Und die Symptome treten bei mir auch erst seit vielleicht 4-6 Wochen auf, vorher hatte ich das nie.


Was da bei mir vor 4-6 Wochen und bei Dir vor ca. einem Jahr passiert ist, wäre wirklich mal spannend.


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 28. September 2023

Ich habe mal mitgeschnitten an der DSL-Schnittstelle. Und bei 5 Tests wieder einen erwischt, bei dem der Anruf erfolgreich geführt werden konnte. Es scheitert bei mir also nicht immer.

Ich bin neu mit Wireshark und allem, was dazugehört. Reicht das folgende, um eine Aussage über die Stelle des Problems treffen zu können?

 

Anruf schlägt fehl:

SIP-Log fehlgeschlagener Anruf

 

Anruf erfolgreich (inkl. 45 Sekunden Telefonat):

SIP-Log Anruf erfolgreich

 

Viel mehr, als dass da beim fehlgeschlagenen Anruf erstmal irgendwas “hängt” und dann die Authorisierung scheitert, sehe ich noch nicht.

 

Wer will da mit wem nicht reden bzw. will “missverstehen”?


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34981 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @MH14 ,
du bist der einzige Anruf-Empfänger, bei dem das beschriebene Fehlerbild auftritt ? 
Die anrufende Telekom Festnetznummer hat ansonsten bei niemandem sonst diese Probleme ? 
Umgekehrt kannst du diese Festnetznummer ohne Probleme erreichen ? 
Die Rufnummer steht nicht auf deiner Sperrliste ?

  • tippe in der Telefon-APP auf das “Weiter Optionen-Symbol “= drei Punkte oben rechts
  • gehe auf Einstellungen
  • gehe auf Nummern sperren
  • ist hier die Nummer hinterlegt ?
  • dann auf das Minus-Symbol tippen , um sie von dort zu entfernen

Gruß, Solveig 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34981 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @lg74 ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Dass etwas geändert worden wäre, ist aktuell nicht bekannt.
Aber ich versuche, der Sache auf den Grund zu kommen 😉
Ich habe es richtig verstanden, dass es nur die zur Mobilfunknummer gehörende Festnetznummer betrifft ? 
Hier aber dann einmal bei dir und einmal bei deinem Freund auf euren Mobil-Festnetznummer probiert ? 
Und von verschiedenen Festnetzanschlüssen aus ? 
​​​​​​Gruß, Solveig 


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @o2_Solveig ,

herzlichen Dank für Deinen Einsatz!

Ja, korrekt: vom Telekom-Festnetzanschluss meiner Mutter aus (Magenta Zuhause S) lässt sich die zu meiner Mobilnummer gehörende Festnetznummer fast nie (ca. 8 von 10 Versuchen schätze ich, da habe ich keine umfangreiche Statistik) erreichen. Ruf geht durch, wird bei mir am Mobiltelefon mit Nummer (bzw. über das Adressbuch auf den Namen aufgelöst) angezeigt, beim Annehmen meinerseits auf dem Mobiltelefon erfolgt Abbruch der Telefoniefunktion des Routers meiner Mutter. Komplett down, inkl. Spannung am TAE-Port des Routers und die “Telefonie”-LED am Router erlischt auch. Das ganze fängt sich nach einigen Sekunden wieder, die Telefoniefunktion von Mutters Router meldet sich wieder am Telekom-Server an, Mutter kann ihren Anschluss wieder benutzen. Internet wird übrigens nicht unterbrochen, der Router insgesamt bleibt am DSLAM und am Telekom-Server eingebucht. Nur die Telefoniefunktion des Routers bricht kurzzeitig zusammen. Ruft man von diesem Anschluss aus direkt meine Mobilnummer an, funktioniert Gesprächsannahme immer.

Exakt gleiches Verhalten beim Anruf auf den O2-Vertrag bei einem Freund von mir: Anruf auf zugehörige Festnetznummer bringt den Router zum Beenden der Telefoniefunktion im Moment der Rufannahme auf der Mobilfunkseite. Dort habe ich freilich nur einmal getestet. Anruf direkt auf die O2-Mobilnummer funktionierte auch dort problemlos.

Test an zwei anderen Telekom-Anschlüssen (einer im gleichen Ortsnetz wie meine Mutter, vermutlich sogar gleicher DSLAM, war direkt der Nachbar gegenüber, der andere in einem anderen Ortsnetz) brachte sofort problemlose Verbindung zu meiner O2-”Festnetz”nummer des Mobilvertrages. Dort aber auch jeweils anderer Router, und zwar neueres Speedport Smart-Modell (welche genau, weiß ich nicht). Bei meiner Mutter läuft noch ein Speedport W724V Typ C mit aktueller Software von 1/2022. Das hat aber bis geschätzt Juli oder August 2023 auch funktioniert, von Anfang an. Erst seit Juli oder August ist irgendwas anders geworden, keine Ahnung, an welcher Stelle zwischen Mutters Router, der Telekom und den Servern der Telefonica. Kann ja auch bei der Telekom was verändert worden sein, dort ist man aber nicht kooperativ und rät zum neueren Router (was aus mehreren Gründen nervig wäre).

 

Wenn Du rausfinden könntest, ob bei euch was verändert wurde seit Sommer (muss ja nichtmal ein Fehler sein, kann auch eine spezifikationskonforme Änderung sein, die der Telekom oder dem Router meiner Mutter “missfällt”), wäre ich Dir sehr dankbar.

 

Schöne Grüße,

Christian


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 9. Oktober 2023

Hallo @o2_Solveig ,

Danke für Deinen Lösungsvorschlag. Aber wenn die Lösung so einfach wäre, würde ich hier  nicht seit einem Monat schreiben. Nein, die Nimmer ist eben nicht in der Telefon-App gesperrt. Daher kann ich sie auch nicht entsperren.

Wie schon oben geschrieben, bereits alles versucht: Nummer löschen und unter anderem Namen speichern, Einstellungen nach Sperrungen absuchen, Handy neu starten - hat alles nichts geholfen. 

Viele Grüße


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34981 Antworten
  • 10. Oktober 2023

Hallo @MH14 ,
dann werden wir jetzt bei der Technik anfragen. 
Ich fasse nochmal zusammen : 

  • Angerufen wird auf deiner zur Mobilfunknummer gehörenden Festnetznummer. Wenn auf der Mobilfunknummer angerufen wird , klappt es.
  • Der anrufende Festnetzanschluss ist ein Telekom-VDSL-Anschluss (Magenta Zuhause S, VDSL2) mit Speedport W724V Typ C (aktuellste Firmware von 1/2022) 
  • Gegenprobe: Anruf auf meine “Festnetz”nummer über den Telekom-Festnetzanschluss einer Nachbarin → da trat das Phänomen genauso auf ? 
  • Du nutzt ein Samsung S21ultra. 
  • Fehlerbild: das schnurgebundene Telefon, das an diesem Festnetzanschluss via TAE-Port des Routers läuft, bricht bei Anrufannahme durch dich komplett zusammen und fängt sich nach wenigen Sekunden wieder ; Bei Anrufannahme ist bei dir das  Freisprech-Symbol ausgegraut, keine Anzeige der Anrufzeit, nur “roter Hörer” funktioniert, In der Anrufliste steht zu diesen abgebrochenen Anrufen “Abgelehnter Anruf”.

Ich benötige bitte per privater Nachricht an unser Postfach @o2_Support 2 Beispiele , nicht älter als drei Tage mit der Rufnummer, Uhrzeit, Datum, bei denen ein Anruf auf deine Rufnummer fehlschlug. 
Danke schön. 🌸
Gruß, Solveig 

 

 


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 10. Oktober 2023

Hallo @o2_Solveig , ich vermute, jetzt vermischst Du zwei Problemfälle, den von @MH14 und den von mir ( @lg74 ). Ich habe den W724V Typ C mit aktueller (1/2022) Software bei meiner Mutter und den Magenta Zuhause S (via VDSL2). Aber bei mir ist es ein Samsung Galaxy J5 DUOS (2017). Das Samsung S2Ultra hat @MH14 , nicht ich.

 

Es passiert aber sowieso gerade was verrücktes: ich habe soeben nochmals versucht, den Fehler zu reproduzieren. Da ich derzeit bei meiner Mutter weile, gibt es kaum Gründe für sie, mich telefonisch erreichen zu wollen. Also gab es jetzt ca. 2 Wochen keine regelmäßigen Anrufversuche und damit auch keine Versuche, die fehlgeschlagen sind. Gestern Abend hatte ich nochmals probiert: sofort Abbruch beim Anruf auf meine “Festnetz”nummer zum Mobilvertrag.

 

Jetzt aber ganz aktuell (10.10. so ca. zwischen 11:40 und 11:50 Uhr) folgendes Verhalten:

 

  1. Anruf auf meine “Festnetz”nummer  → Erfolg
  2. Anruf auf meine “Festnet”znummer” → Erfolg
  3. Anruf auf meine “Festnetznummer” → Absturz des W724V Typ C bei Rufannahme meinerseits
  4. Anruf auf meine “Festnetznummer” → Absturz des W724V Typ C bei Rufannahme meinerseits
  5. Anruf auf meine “Festnetznummer” → Absturz des W724V Typ C bei Rufannahme meinerseits

 

Achtung, jetzt kommts: nun schlugen auch zwei Anrufversuche auf meine Mobilnummer mit gleichem Verhalten fehl, also Absturz des W724V Typ C.

 

Das ist jetzt völlig neu, das gab es noch nie (bzw. es passierte nie bei Anrufversuchen, fiels also vielleicht nur nicht auf). Anruf auf die 0176… war bislang immer erfolgreich, wurde aber freilich nicht so oft gemacht, da es natürlich nicht von der Festnetz-Flat des Magenta Zuhause S gedeckt ist. Deshalb ist ja auch die 03… dort eingespeichert, damit Mutter bei mir anrufen kann.

 

Damit sind die Karten jetzt neu gemischt. Ich muss nun schauen, ob Mutter über andere Fehlschläge berichtet, wenn sie im Bekanntenkreis etc. anruft. Das ist aber leider meines Wissens nach alles echtes Festnetz und meist wohl Telekom-Festnetz, wohin sie telefoniert. Ich muss nun auch testen, ob das bei Anrufen auf andere Mobilnummern (egal welcher Provider) ebenfalls passiert. Und ich muss testen, ob das passiert, wenn eine Call-by-call-Billigvorwahl (ja, das geht noch bei den Magenta-Tarifen und Mutter nutzt das auch, diese Nummern stehen noch in der Tageszeitung) davorgehängt wird.

 

Mir fällt gerade eine Bekannte ein, die einen Vodafone-”Seniorenanschluss” hat, also eine GSM-Box mit Homezone, die sich als “Festnetzanschluss” tarnt und an der das DECT der Bekannten hängt. Formal ist das auch eine Festnetznummer mit Weiterleitung auf einen Mobilanschluss. Da kann ich nochmal mit der Voadfone statt mit der Telefonica als Gegenstelle testen. Auch werde ich versuchen, die reine SIP-Gegenstelle des Firmenanschlusses eines Freundes anzurufen (Großkonzern). Mal sehen, was da passiert.

 

Deshalb meine Bitte: lass meinen Fall bitte erstmal ruhen und unternehme nichts. Ich will keinen Aufwand eurerseits verursachen, da sich die Situation irrerweise aktuell verändert hat. Ich muss testen. Wenn ich dabei auf Befunde komme, die darauf hindeuten, dass es nur mit Telefonica als Gegenstelle passiert, melde ich mich hier und erwähne Dich, dann siehst Du es ja, dass ich “angeklopft” habe.

 

Falls es auch andere Provider als “Gegenstelle” betreffen sollte, werde ich sowieso nicht um einen neueren Router herumkommen. Das wird schon wegen der Verkabelung eklig, beim Speedport W724V Typ C kann man bei Wandaufhängung die Kabel unten raus nach hinten oben führen hinter eine Montageplatte aus Kunststoff - so habe ich das bei meiner Mutter gemacht (hier nur mit einem der LAN-Ports und beiden TAE-Ports):

Speedport W724V Typ C auf Vorbau-Kunststoffplatte - Kabelführung, Blick von unten

 

Dafür habe ich extra 5 Cat6-Patchkabel (4 für LAN, 1 für DSL) mit gewinkeltem Stecker gekauft. Das geht mit den neueren Speedports nicht mehr, die haben massiven Fuß. Ich müsste also sinnloserweise auch noch neue Kabel kaufen. (Ja, auch Techniker können ein Faible für Ästhetik in der Verkabelung haben).

 

Herzlichen Dank erstmal bis hierhin und sorry für den Aufwand,

Christian


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34981 Antworten
  • 10. Oktober 2023

Hallo @lg74 ,
entschuldige, da habe ich etwas durcheinander geworfen. 
Aber dann machen wir es so. Ich warte, und du meldest dich mit neuen Ergebnissen 🌸
Gruß, Solveig 


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 28. Januar 2024

Hallo @o2_Solveig ,

ich wollte mich ja nochmal mit einem Status melden zum Problem “Anruf vom Telekom-Festnetz (Magenta Zuhause S) via Speedport W724V Typ C auf O2-Mobiltelefon mit virtueller Festnetznummer bricht ohne Zustandekommen der Verbindung ab”.

Ich habe das ganze im November / Dezember 2023 weiter beobachtet und stichprobenweise geprüft. Zeitweise war nicht nur die virtuelle Festnetznummer des Free S nicht erreichbar, sondern die ganz normale Mobilnummer 0176xxx des Free S ebenso nicht: es klingelte zwar auf dem O2-Mobiltelefon, wenn man annehmen wollte stürzte die Telefonfunktion des Speedport W724V Typ C auf Seite des Anrufenden ab. Das passierte bei den meisten Versuchen, aber nicht immer. Selten konnte man auch mal Glück haben und ein aktives Telefonat kam zustande.

Ab irgendwann im Dezember ging es gefühlt “immer”. Anrufe vom Telekom-Anschluss konnten wieder am Mobiltelefon angenommen werden (egal ob die Mobilnummer oder die virtuelle Festnetznummer angerufen wurde). Und so ist es auch bis heute. So viele Tests, dass ich “definitiv immer” sagen könnte, habe ich nicht gemacht. Aber den vor wenigen Minuten erfolgreich entgegengenommenen Anruf meiner Mutter (eben dieser Telekom Magenta Zuhause S mit Speedport W724V Typ C) nehme ich hiermit zum Anlass, um das Problem vorsichtig als “Wunderheilung hat stattgefunden” zu schließen.

Am Speedport wurde nichts verändert, er hat nach wie vor die gleiche Software von 1/2022 drauf, die die bislang aktuellste ist. An meinem Mobiltelefon ist auch nichts verändert, das bekommt leider auch kein neues Android mehr. Irgendwo zwischen dem Telekom-DSLAM und den Funkzellen der Telefonica muss was verändert worden sein, wodurch - vielleicht sogar als “Nebenwirkung” einer anderen Änderung - die SIP-Kommunikation in diesem Setup wieder korrekt funktioniert.

Manchmal hilft halt auch “Aussitzen”, wenn das Problem nicht allzu einschränkend ist. Herzlichen Dank nochmal für Deine / eure Mithilfe!

Christian


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2054 Antworten
  • 2. Februar 2024

Hallo @lg74,

sehr gerne. Super, dass sich das “Aussitzen” gelohnt hat und es jetzt wieder funktioniert😄
Bei weiteren Fragen komm gerne jederzeit auf uns zu

@MH14 bei dir besteht das Problem weiterhin oder hat bereits eine Lösung geholfen?

Viele Grüße
Daniela


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 6. Februar 2024

Hallo,

Ja, bei mir war es tstsächlich auch das Aussitzen. Kein Lösungsvorschlag hat geholfen. Aber seit einiger Zeit ist das Problem von alleine weg.

Viele Grüße


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 6. Februar 2024

Jetzt habe ich da keinen Zweifel mehr: wir hatten das gleiche technische Problem. Da war irgendwo zwischen Telekom und Telefonica etwas in der SIP-Kommunikation nicht in Ordnung (oder zu modern für alte Router). Modernere Speedport-Router haben das weggesteckt, der olle W724V Typ C bei mir nicht. Der Router-Typ, von dem die Anrufe bei Dir nicht durchkamen, wäre da eigentlich noch interessant, aber letztlich auch egal. Geht ja erstal wieder. :D


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2054 Antworten
  • 8. Februar 2024

Hallo @MH14,

schade, dass kein Lösungsvorschlag geholfen hat. Aber super, dass die Probleme durchs “Aussitzen” auch bei dir zum Erfolg geführt hat und alles wieder, wie gewohnt, funktioniert😄

Bei weiteren Fragen komm gerne auf uns zu.

Viele Grüße
Daniela


Deine Antwort