Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 my Home S auf dem Land - Zuverlässig gute Verbindung möglich?


Hallo zusammen,

wir ziehen aufs Land, Kabelgeschwindigkeit liegt bei max. 2 mbits Downloadgeschwindigkeit und Glasfaserausbau kommt hier vrsl. erst 2025. Dementsprechend bin ich auf der Suche nach der besten LTE Alternative, und bin dabei auf den o2 my Home S Tarif gestoßen.

Die Frage ist im Prinzip ganz einfach aber vermutlich aufwendig in der Beantwortung: Ist es realistisch, dass wir die versprochene Geschwindigkeit in dem Tarif wirklich erreichen?  Mit meinem Handy war ich bis vor kurzem im O2 Netz, da war die Internetgeschwindigkeit vor Ort eher grottig - allerdings war ich auch kein direkter O2 Kunde, sondern bei einem kleinen Anbieter der das O2 Netz nutzt (falls das einen Unterschied macht). Ich kenne mich nicht besonders gut aus, ob der richtige LTE Router und/oder Antenne den Empfang so sehr verbessert, da der Empfang mit dem von meinem Handy nicht vergleichbar ist. Falls dem so ist, welcher Router/welche Antenne und wie ausrichten? Unser zukünftiger Standort ist im Hagenweg, 49635 Badbergen.

Wir benötigen keine Premium-Leitung für Zocken o.ä., aber ich arbeite hauptsächlich im Homeoffice und wir streamen auch gerne Serien/Filme, das sollte daher möglichst reibungslos funktionieren.

Danke vorab für den hoffentlich kommenden Input!

Viele Grüße,

Kathrin

 

Lösung von Bumer

@KaySunset

bestelle dir eine Testkarte. https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

VG der Waldi

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

24 Antworten

schluej
Superstar
  • 15511 Antworten
  • 5. Februar 2023

Moin,

Flex Tarif buchen… Wenn es nicht so läuft wie gedacht hast Du einen Monat Kündigungsfrist! 


Bumer
Lehrling
  • 19630 Antworten
  • Lösung
  • 5. Februar 2023

@KaySunset

bestelle dir eine Testkarte. https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

VG der Waldi


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. Februar 2023

Danke für so schnelle Antworten!

 

@bumer-2009 Wusste nicht, dass es das gibt - probiere ich aus :)


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1

@KaySunset

Moin,

die Lösung von Bumer ist perfekt. Habe mir zusätzlich die Versorgung mal angesehen… die ist jetzt nicht ganz soo optimal.

Mit einem ordentlichen Router und einer Außenantenne könnte man vielleicht was hinbekommen, allerdings wird das sicherlich auch nicht die  große Sahne auf der Torte sein :-).

 

Gruß


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. Februar 2023

@TeufelEnergy 

Danke fürs Nachschauen! Hast du eine Empfehlung bezüglich Router/Antenne? Habe nach einiger Recherche an den FRITZ!Box 6890 LTE gedacht, aber da liest man auch immer mal wieder was anderes 🙈


TeufelEnergy
Star
Forum|alt.badge.img+1

@KaySunset 

Ungerne eine Fritzbox, diese sind meistens von der Technik nicht so dolle...😅

Empfehlung wäre ein Router von Huawei, diese können meistens auch mehrere Frequenzbänder noch bündeln, so dass Carrier Aggregation genutzt wird. Damit wird gleichzeitig auch eine höhere Datenrate erreicht.

@Tom_ hat da noch etwas mehr Ahnung als ich, vielleicht meldet er sich hier ja. :)


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 6. Februar 2023

Also die Idee mit der Test-SIM finde ich hier in diesen Gebiet schon mal gut.

 

Nachdem der Ort eher ländlich liegt, würde ich mich hier hauptsächlich auf eine gute Außenantenne konzentrieren. Der Router kann daher theoretisch ein Huawei B528-23a, ein B818, oder ein ZTE Z21 sein.

 

Als Außenantenne würde ich beispielsweise eine Panorama WMM8G-7-38-5SP nehmen


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21108 Antworten
  • 7. Februar 2023

Hallo @KaySunset ,

Willkommen in der Community. 

Schön, dass du dich für einen Vertrag von uns interessierst.
Du hast hier ja schon einige gute Tipps erhalten, Testkarte, Flex-Tarif, Außenantenne, Router.
Danke euch allen für eure Unterstützung hier. 💐

Ja, eine Testkarte ist schon mal ein guter Anfang. 
Und dann kannst du ja immer noch erstmal zu einem Flex Tarif tendieren, aber hier tatsächlich mit einer Außenantenne.
Auch hier hast du ja schon einen super Tipp erhalten.

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden, für was du dich entschieden hast und wie es dann läuft. 

Liebe Grüße Maria

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 8. Februar 2023

@KaySunset es gibt einen Anbieter am Markt, der hat gerade 5G Hybrid herausgebracht. 

Damit wuerde ich mich mal naeher befassen 😉. Ich moechte behaupten, dass mit dem Anbieter bei dir locker 100 Mbit/s moeglich sind………….


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21108 Antworten
  • 8. Februar 2023

Klar vergleichen ist immer gut, wo wir dann wieder bei der Testkarte landen. 😉

LG Maria


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 8. Februar 2023

wenn du meinst, dass 10 MHz an Bandbreite mit B 20 von O2 besser sind, dann ja.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. Februar 2023
knastli schrieb:

@KaySunset es gibt einen Anbieter am Markt, der hat gerade 5G Hybrid herausgebracht. 

Damit wuerde ich mich mal naeher befassen 😉. Ich moechte behaupten, dass mit dem Anbieter bei dir locker 100 Mbit/s moeglich sind………….

Auch ein sehr guter Hinweis, allerdings bei uns laut Anbieterauskunft nicht verfügbar 🙈


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. Februar 2023
Tom_ schrieb:

Also die Idee mit der Test-SIM finde ich hier in diesen Gebiet schon mal gut.

 

Nachdem der Ort eher ländlich liegt, würde ich mich hier hauptsächlich auf eine gute Außenantenne konzentrieren. Der Router kann daher theoretisch ein Huawei B528-23a, ein B818, oder ein ZTE Z21 sein.

 

Als Außenantenne würde ich beispielsweise eine Panorama WMM8G-7-38-5SP nehmen


Danke für die Tipps, ich werde recherchieren was davon ich bestelle und dann berichten 🙃


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 9. Februar 2023
KaySunset schrieb:
knastli schrieb:

@KaySunset es gibt einen Anbieter am Markt, der hat gerade 5G Hybrid herausgebracht. 

Damit wuerde ich mich mal naeher befassen 😉. Ich moechte behaupten, dass mit dem Anbieter bei dir locker 100 Mbit/s moeglich sind………….

Auch ein sehr guter Hinweis, allerdings bei uns laut Anbieterauskunft nicht verfügbar 🙈

an der Adresse 

49635 Badbergen, Hagenweg 2, Niedersachsen

geht Hybrid zu buchen.

Dann machst du was falsch………..


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 9. Februar 2023
knastli schrieb:
KaySunset schrieb:
knastli schrieb:

@KaySunset es gibt einen Anbieter am Markt, der hat gerade 5G Hybrid herausgebracht. 

Damit wuerde ich mich mal naeher befassen 😉. Ich moechte behaupten, dass mit dem Anbieter bei dir locker 100 Mbit/s moeglich sind………….

Auch ein sehr guter Hinweis, allerdings bei uns laut Anbieterauskunft nicht verfügbar 🙈

an der Adresse 

49635 Badbergen, Hagenweg 2, Niedersachsen

geht Hybrid zu buchen.

Dann machst du was falsch………..


 

ich denke nicht… siehe Screenshot.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 9. Februar 2023

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 9. Februar 2023

😉


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21108 Antworten
  • 13. Februar 2023

Hallo @KaySunset ,

hast du dir schon überlegt, was du machst?
Oder hast du dir eventuell sogar schon die Testkarte bestellt?

Halte uns hier gerne auf dem Laufenden dazu.

Liebe Grüße Maria


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 21. Februar 2023
Tom_ schrieb:

Also die Idee mit der Test-SIM finde ich hier in diesen Gebiet schon mal gut.

 

Nachdem der Ort eher ländlich liegt, würde ich mich hier hauptsächlich auf eine gute Außenantenne konzentrieren. Der Router kann daher theoretisch ein Huawei B528-23a, ein B818, oder ein ZTE Z21 sein.

 

Als Außenantenne würde ich beispielsweise eine Panorama WMM8G-7-38-5SP nehmen

 

Moin Tom,

es hat etwas gedauert, aber ich hab jetzt Testkarte, Huawei B528-23a und Antenne zuhause. Leider scheitert es schon beim Router: Ich hab die SIM eingelegt und dann starte ich den (gebraucht gekauften) Router. Leider leuchtet die „Signal“ Lampe rot, ich bekomme keine Verbindung zum Internet. Die Testkarte ist registriert, daran sollte es nicht liegen. Um auszuschließen dass die Signalstärke an unserem zukünftigen Wohnort so schlecht ist, dass es daran liegt, habe ich den Router nun in unserem jetzigen Zuhause (Stadt) angeschlossen. Gleiches Problem, hier funktioniert es auch nicht obwohl es sicher O2 Netz gibt.

 

Zufällig noch Ideen hierzu? ;)


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19418 Antworten
  • 21. Februar 2023

@KaySunset

Welche Außenantenne hast du im Einsatz?

 

KaySunset schrieb:

Leider scheitert es schon beim Router: Ich hab die SIM eingelegt und dann starte ich den (gebraucht gekauften) Router. Leider leuchtet die „Signal“ Lampe rot, ich bekomme keine Verbindung zum Internet.

Ich frage hier lieber genauer nach: 😊

Die rote LED kann bedeuten, dass die PIN der SIM-Karte eingegeben werden müsste. Das hast du bereits erledigt, bzw den PIN mit einen anderen Gerät (Handy, Smartphone, ähnliches..) im Vorfeld deaktiviert?


  • Neuling
  • 77 Antworten
  • 21. Februar 2023

Nun, auch ein Blick in die Antennenkonfiguration kann nicht schaden, steht das nämlich auf EXTERN und man entfernt die Antenne, ist der Empfang auch schlecht möglich. 

Nur so ein Gedanke, ist mir auch schon passiert.

Der Pfad ist:   Einstellungen /System /Antenneneinstellungen

 

Grüße Michael 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 24. Februar 2023

@KaySunset Wie performed denn die Testkarte in deinem Handy? Hast du das mal getestet? Damit kann man sich auch schon einen ersten Eindruck von der Versorgung vor Ort verschaffen.  

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 27. Februar 2023
Tom_ schrieb:

@KaySunset

Welche Außenantenne hast du im Einsatz?

 

KaySunset schrieb:

Leider scheitert es schon beim Router: Ich hab die SIM eingelegt und dann starte ich den (gebraucht gekauften) Router. Leider leuchtet die „Signal“ Lampe rot, ich bekomme keine Verbindung zum Internet.

Ich frage hier lieber genauer nach: 😊

Die rote LED kann bedeuten, dass die PIN der SIM-Karte eingegeben werden müsste. Das hast du bereits erledigt, bzw den PIN mit einen anderen Gerät (Handy, Smartphone, ähnliches..) im Vorfeld deaktiviert?

 

So, es hat etwas gedauert, da wir momentan mit Arbeit, Sanierungsendphase, Umzugsvorbereitung & Baby etwas jonglieren müssen ;) 

Es lag tatsächlich an der PIN - ich hatte die Testkarte in meinem Handy getestet, aber bin nicht darauf gekommen den PIN auch zu deaktivieren… War doof, funktioniert jetzt aber :D

Ich komme bei meinen Tests an unterschiedlichen Tagen (Freitag / Samstag / Sonntag / Montag) nur mit dem Huawei B528s-23a & Testkarte auf eine Downloadgeschwindigkeit von zwischen 4 und 7 Mbits und Uploadgeschwindigkeit zwischen 5 und 9 Mbits (interessanterweise ist die meist höher als im Download). Damit bin ich eigentlich schon ganz zufrieden, ist nicht die Welt aber immerhin sollte ich damit relativ gut aus dem Homeoffice arbeiten können. Es gab einen Ausreißer nach unten von 0,5 Mbits Download am Sonntag Nachmittag - keine Ahnung was da los war, eine Stunde später hatte sich das wieder relativiert.

Mit der Antenne  Panorama WMM8G-7-38-5SP habe ich leider keine wirklich nennenswerten Erfolge erzielt. Teilweise hat es zwar die Leistung um 1-2 Mbits verstärkt, aber für diese minimale Veränderung finde ich das Invest zu hoch. Zudem hätten wir uns dann noch überlegen müssen, wie wir das Kabel von innen nach Außen am geschicktesten legen (getestet wurde erstmal mit offenem Fenster), auch ein Projekt für sich :D

Da die Zeit aus genannten Gründen leider recht knapp war zum Testen, kann ich nicht ganz ausschließen, dass es bei der Antenne eienn Anwenderfehler gab (nicht perfekt ausgerichtet o.ä.) - allerdings ist die 14-Tage-Rückgabeperiode für die Antenne jetzt fast abgelaufen und ich habe mich dazu entschieden sie erst einmal wieder zurück zu schicken und es ohne zu versuchen. Der Router mit Testkarte performt schon besser als erwartet, daher testen wir mal, wie das den Alltag meistert. Sollte es doch nicht reichen, werde ich mich noch einmal intensiver mit der Antennenthematik beschäftigen.

Dementsprechend werde ich mich aller Wahrscheinlichkeit nach für den O2 Homespot Tarif entscheiden, aber noch nutzen wir die Testperiode aus und testen nach Einzug weiter ;-)

 

Danke auf jeden Fall nochmal für den ganzen Input, der Blogbeitrag hat sich echt gelohnt!


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 1. März 2023

@KaySunset 

Danke auf jeden Fall nochmal für den ganzen Input, der Blogbeitrag hat sich echt gelohnt!

Danke für deinen kleinen Bericht und das Update.

Wenn du dann den Homespot Tarif in der Flex Variante buchst bist du auf jeden Fall absolut flexibel, falls der Tarif und die Performance nicht deinen Erwartungen entsprechen sollten.

Halte uns hier gerne auf dem laufenden für was du dich dann am Ende entschieden hast.

Liebe Grüße Matze  


Deine Antwort