Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 Homespot alternative Router


Hallo :) 

anhand meiner vorherigen Recherche weiß ich, dass es dazu schon unzählige Themen gibt. Leider haben diese mich mehr verwirrt, als weitergeholfen.

Ich bin auf der Suche nach einem alternativen Router zu meinem o2 my Data Spot Unlimited Vertrag, da ich mit diesem nur Probleme gehabt habe. Seit geraumer Zeit lässt sich der Router nicht einmal mehr konfigurieren. Internet Abbrüche habe ich jeden Tag, so dass ich den Router neu starten muss. Das macht keinen Spaß…

Welche Router kann ich denn alternativ nutzen und kann ich von denen auch mehr erwarten? Ich kenne die Liste an Geräten die funktionieren sollen, die Meinungen der User gehen dabei aber stark auseinander. Stimmt es, dass ich ein altes HomeSpot Vertragsmodell habe, wo sich einige Router nicht benutzen lassen und diese Sperre erst mit dem neuen „MyHome Vertrag“ aufgelöst wird. Kann ich beispielsweise einen Huawei B818-263 Router mit meinem Vertrag betreiben?

Vielen Dank um jede Hilfe :)

Lösung von o2_Sven

Hallo @Pascalcontzen ,

konntest du dich mittlerweile für einen Router entscheiden? Und wenn ja, wie läuft es dann mit dem Gerät?

Das würde uns natürlich besonders interessieren, vielleicht könntest du ja sogar ein kleines Review dazu in unserem Testbereich schreiben sobald du Erfahrungen gesammelt hast.

Vielen Dank an @Sächsin , @Upsala@JoachimK. und @Klaus_VoIP für die Erklärungen und Geräteempfehlungen.

Viele Grüße, Sven

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

16 Antworten

  • 0 Antworten
  • 19. Juni 2021
Pascalcontzen schrieb:

Ich bin auf der Suche nach einem alternativen Router zu meinem o2 my Data Spot Unlimited Vertrag, da ich mit diesem nur Probleme gehabt habe. Seit geraumer Zeit lässt sich der Router nicht einmal mehr konfigurieren.

Es gibt nur die Liste der zugelassenen Router für diesen Tarif.  Am sinnvollsten wäre eine Reklamation des Routers, da der bestimmt noch in der Sachmängelhaftung ist. 


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Pascalcontzen schrieb:

Stimmt es, dass ich ein altes HomeSpot Vertragsmodell habe, wo sich einige Router nicht benutzen lassen und diese Sperre erst mit dem neuen „MyHome Vertrag“ aufgelöst wird.

Hallo Pascal,

ich gehe davon aus, dass Du schon groß bist! ;) Da Du das alte Vertragsmodell ansprichst, möchte ich nicht darauf wetten, dass Du die SIM in jedem Router benutzen kannst. Teste die SIM doch bitte mal in einem LTE-Handy. Sollte es dort Inet-Kontakt mit geben, kannst Du die SIM in jedem anderen Gerät nutzen. Wenn nicht, dann reklamiere die SIM wegen IMEI-Fencings als defekt und lass’ Dir eine Ersatz-SIM zukommen.

Ich persönlich nutze ein Uralt-Handy (Wiko Harry mit Android 7) als HotSpot, bin allerdings auch erst seit März dieses Jahres Kunde.

Mit dem von Dir erwähnten Huawei wirst Du sicher sehr viel Spaß und Freude haben, aber er kann nur VoIP und nicht VoLTE. Telefonie fällt somit flach damit.

Gruß

Joachim


Upsala schrieb:
Pascalcontzen schrieb:

Ich bin auf der Suche nach einem alternativen Router zu meinem o2 my Data Spot Unlimited Vertrag, da ich mit diesem nur Probleme gehabt habe. Seit geraumer Zeit lässt sich der Router nicht einmal mehr konfigurieren.

Es gibt nur die Liste der zugelassenen Router für diesen Tarif.  Am sinnvollsten wäre eine Reklamation des Routers, da der bestimmt noch in der Sachmängelhaftung ist. 

Wie melde ich am besten eine Reklamation? Ich bezahle noch bis Dezember 5€ monatlich für den Router, dann wäre dieser abbezahlt. 
 

JoachimK. schrieb:
Pascalcontzen schrieb:

Stimmt es, dass ich ein altes HomeSpot Vertragsmodell habe, wo sich einige Router nicht benutzen lassen und diese Sperre erst mit dem neuen „MyHome Vertrag“ aufgelöst wird.

Hallo Pascal,

ich gehe davon aus, dass Du schon groß bist! ;) Da Du das alte Vertragsmodell ansprichst, möchte ich nicht darauf wetten, dass Du die SIM in jedem Router benutzen kannst. Teste die SIM doch bitte mal in einem LTE-Handy. Sollte es dort Inet-Kontakt mit geben, kannst Du die SIM in jedem anderen Gerät nutzen. Wenn nicht, dann reklamiere die SIM wegen IMEI-Fencings als defekt und lass’ Dir eine Ersatz-SIM zukommen.

Ich persönlich nutze ein Uralt-Handy (Wiko Harry mit Android 7) als HotSpot, bin allerdings auch erst seit März dieses Jahres Kunde.

Mit dem von Dir erwähnten Huawei wirst Du sicher sehr viel Spaß und Freude haben, aber er kann nur VoIP und nicht VoLTE. Telefonie fällt somit flach damit.

Gruß

Joachim

 

Vielen Dank für den Tipp! Das mit dem Handy werde ich gleich mal ausprobieren. Sollte die SIM Karte im iPhone funktionieren, kann ich davon ausgehen, dass diese dann in jedem Router funktioniert?

Wie ist die Verbindung und Schnelligkeit bei dir im Vergleich zu einem stationären Router? Wäre eine Option, um 5G nutzen zu können und gleichzeitig mobil zu sein. 
Ein stationäres Telefon habe ich schon lange nicht mehr, wäre also nicht dramatisch für mich. :)


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
JoachimK. schrieb:

Wenn nicht, dann reklamiere die SIM wegen IMEI-Fencings als defekt und lass’ Dir eine Ersatz-SIM zukommen.

Wenn o2 das fencing aufgeben wollte, dann braucht o2 nur den Schalter umlegen. Bist Du sicher das ein SIM-Tausch hilft? IMEI-Fencing ist sicher kein “Defekt”, sondern seitens o2 ein Feature. DIe IMEI ist außerdem im Router und nicht in der SIM. Dort ist nur die IMSI drin.

 

JoachimK. schrieb:

Mit dem von Dir erwähnten Huawei wirst Du sicher sehr viel Spaß und Freude haben, aber er kann nur VoIP und nicht VoLTE. Telefonie fällt somit flach damit.

Telefonie fällt bei einem Data-Tarif eh flach 

Sorry, (Oberlehrermodus OFF)


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Pascalcontzen schrieb:

Vielen Dank für den Tipp! Das mit dem Handy werde ich gleich mal ausprobieren. Sollte die SIM Karte im iPhone funktionieren, kann ich davon ausgehen, dass diese dann in jedem Router funktioniert?

Hallo Pascal, kurz und bündig: Ja!

Pascalcontzen schrieb:

Wie ist die Verbindung und Schnelligkeit bei dir im Vergleich zu einem stationären Router? Wäre eine Option, um 5G nutzen zu können und gleichzeitig mobil zu sein. 
Ein stationäres Telefon habe ich schon lange nicht mehr, wäre also nicht dramatisch für mich. :)

Das kann ich Dir nicht sagen, da ich die SIM nie zum Vergleich in einem Router hatte, Ich gehe davon aus, dass der Empfang in demvon Dir erwähnten Router DEUTLICH besser wäre, da mein Handy kein CA kann.(Carrier Aggragation)

Den HomeSpot-Tarif wiederum kannst Du NUR zuhause einsetzen. Für Fahrten in Urlaubsgebiete wäre da Internet 2 Go oder so zu empfehlen, mit Tages-, Woche- oder Monatstarifen und EU-Roaming.

Noch was:

Du erwähntest etwas von „abbezahlt“. Deine Mindestvertragslaufzeit mag Dezember enden, danach gehört Dir der Router aber immer noch nicht, da die 5,-- € eine Mietgebühr ist. Sollte der Vertrag Deinerseits nicht gekündigt werden und Du den Router weiterhin behalten, zahlst Du wohl weiter 5,-- € Miete monatlich, so wie ich es jedenfalls verstehe. Nicht, dass es da zu einem bösen Erwachen kommt!;)

Konntest Du die SIM inzwischen im Handy testen?

Gruß

Joachim


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Upsala schrieb:

Telefonie fällt bei einem Data-Tarif eh flach 

Sorry, (Oberlehrermodus OFF)

Hallo @Upsala ,

grundsätzlich hast Du recht, aber wir reden hier vom HomeSpot-Tarif.

Du kommst mir als Oberlehrer? Hier kommt der Oberstudienrat! ;)

Wenn Du auch einen HomeSpot-Tarif hast, dann melde Dich doch bitte in „Mein O2“ an und klicke anschließend auf „Tarif & SIM-Karte“ und Tadaa, dort findest Du eine Dir zugewiesene Festnetznummer sowie weitere Tarifdetails, u. a., dass Du deutschlandweit für umme ins Festnetz telefonieren kannst.

Jetzt weisst Du, warum Du nur Oberlehrer bist! ;)

Gruß

Joachim

 

Edit:

Oh Gott, wäre ich doch nur still geblieben! Du hast recht, er sprach vom Data-Spot-Tarif.

Ich nehme alles zurück und entschuldige mich mehrmals! (Peinlich)

 


Sächsin
Superstar
  • 25679 Antworten
  • 20. Juni 2021

@JoachimK. der TE hat noch einen alten o2 my Data Spot Unlimited

da gab's die Schüssel noch als Kaufgerät via "my Handy" (Anzahlung 25€, 24x5€ monatlich + gleichzeitig 5€ monatlicher Hardwarerabatt).


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Upsala schrieb:

Wenn o2 das fencing aufgeben wollte, dann braucht o2 nur den Schalter umlegen. Bist Du sicher das ein SIM-Tausch hilft? IMEI-Fencing ist sicher kein “Defekt”, sondern seitens o2 ein Feature. DIe IMEI ist außerdem im Router und nicht in der SIM. Dort ist nur die IMSI drin.

Nun, nachdem ich mich bereits entschuldigt habe kann ich auch gleich blank ziehen. Ich mag mich irren, aber soweit ich weiss hat O2 bereits das IMEI-Fencing aufgegeben, lasse mich aber gerne des Gegenteils belehren.

Gruß

Joachim

 


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Sächsin schrieb:

@JoachimK. der TE hat noch einen alten o2 my Data Spot Unlimited

da gab's die Schüssel noch als Kaufgerät via "my Handy" (Anzahlung 25€, 24x5€ monatlich + gleichzeitig 5€ monatlicher Hardwarerabatt).


Ja ja, haut nur alle auf mich ein… ;)

Bin ich auch selbst schuld. Hätte genauer lesen müssen. Leider sprach Pascal vom HomeSpot-Router, deswegen ging ich vom HomeSpot-Tarif aus, fälschlicherweise.

@Pascalcontzen 

Somit fällt natürlich alles, was ich vorgeschlagen habe flach.

--

Naja, wer austeilt muss auch einstecken können! ;)

Gruß

Joachim


Klaus_VoIP
Legende
  • 32092 Antworten
  • 20. Juni 2021
JoachimK. schrieb:

… aber soweit ich weiss hat O2 bereits das IMEI-Fencing aufgegeben, lasse mich aber gerne des Gegenteils belehren.

Laut kürzlicher Moderatoren-Auskunft ist IMEI-Fencing bei DataSpot immer noch aktiv und bei my Home wurde auf Geo-fencing umgeschaltet. 

Sollte sich allerdings mit Handy testen lassen. Wenn ein normales Handy vollen LTE-speed hat, dann wurde das IMEI-Fencing aufgehoben und jeder Router ist möglich. 

Übrigens dazu:

ging ich vom HomeSpot-Tarif

Es gab nie einen “Homespot-Tarif”. Es gibt nur ein Gerät als HomeSpot. Und daher immer nachfragen was der Fragesteller wirklich hat, denn wenn eine Angabe nicht stimmt, dann stimmen meist mehrere Angaben nicht in den Threads.  

Und damit Ende der Nachhilfestunde Herr Oberstudienrat! :joy::joy::kissing_closed_eyes:
Es lag heute aber bestimmt nur an der Hitze? Stimmt`s?


Sächsin schrieb:

@JoachimK. der TE hat noch einen alten o2 my Data Spot Unlimited

da gab's die Schüssel noch als Kaufgerät via "my Handy" (Anzahlung 25€, 24x5€ monatlich + gleichzeitig 5€ monatlicher Hardwarerabatt).

Genau das habe ich. Der Vertrag ist trotz alledem erst einmal zum Dezember gekündigt. Sollte das Internet aber mit einem anderen Router rund laufen, würde ich auch gerne bei O2 bleiben. 
 

JoachimK. schrieb:
Pascalcontzen schrieb:

Vielen Dank für den Tipp! Das mit dem Handy werde ich gleich mal ausprobieren. Sollte die SIM Karte im iPhone funktionieren, kann ich davon ausgehen, dass diese dann in jedem Router funktioniert?

Hallo Pascal, kurz und bündig: Ja!

Pascalcontzen schrieb:

Wie ist die Verbindung und Schnelligkeit bei dir im Vergleich zu einem stationären Router? Wäre eine Option, um 5G nutzen zu können und gleichzeitig mobil zu sein. 
Ein stationäres Telefon habe ich schon lange nicht mehr, wäre also nicht dramatisch für mich. :)

Das kann ich Dir nicht sagen, da ich die SIM nie zum Vergleich in einem Router hatte, Ich gehe davon aus, dass der Empfang in demvon Dir erwähnten Router DEUTLICH besser wäre, da mein Handy kein CA kann.(Carrier Aggragation)

Den HomeSpot-Tarif wiederum kannst Du NUR zuhause einsetzen. Für Fahrten in Urlaubsgebiete wäre da Internet 2 Go oder so zu empfehlen, mit Tages-, Woche- oder Monatstarifen und EU-Roaming.

Noch was:

Du erwähntest etwas von „abbezahlt“. Deine Mindestvertragslaufzeit mag Dezember enden, danach gehört Dir der Router aber immer noch nicht, da die 5,-- € eine Mietgebühr ist. Sollte der Vertrag Deinerseits nicht gekündigt werden und Du den Router weiterhin behalten, zahlst Du wohl weiter 5,-- € Miete monatlich, so wie ich es jedenfalls verstehe. Nicht, dass es da zu einem bösen Erwachen kommt!;)

Konntest Du die SIM inzwischen im Handy testen?

Gruß

Joachim

Habs mit meinem iPad getestet, funktioniert. Auch wenn nicht wirklich gut. Beim Empfang auch nur zwei Striche, mit einer Telekom SIM habe ich volle Striche.


Welchen Router würdet Ihr mir denn empfehlen? Die FRITZ!Box 6820 scheint gut zu sein, schafft aber nur 150mb/s? Würdet Ihr mir empfehlen den Vertrag zu verlängern mit dem neuen HomeSpot Vertrag? 


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Und damit Ende der Nachhilfestunde Herr Oberstudienrat! :joy::joy::kissing_closed_eyes:
Es lag heute aber bestimmt nur an der Hitze? Stimmt`s?

Hallo Klaus,

nein, die Hitze war es nicht. Als ich antwortete, war es zwischen 3 und 4 Uhr morgens, wenn Du es ganz genau wissen willst. Ich konnte nicht schlafen und so habe ich hier antgewortet, wenn auch eben nicht konzentriert. Ich kann seit einem halben Jahr (und etwas mehr) nachts nicht durchschlafen, da ich allnächtlich geweckt werde.

Ich habe mich entschuldigt und habe meine Oberstudienratantwort zwar editiert, aber nicht gelöscht! Ich freue mich aber, dass ich Dir offensichtlich eine Freude machen konnte. ;)

Gruß

Joachim


Klaus_VoIP
Legende
  • 32092 Antworten
  • 20. Juni 2021

@Pascalcontzen Kommt drauf an was Du willst …  
Vorteilhaft ist, das das IMEI-Fencing offenbar inoffiziell für den Tarif auch aufgehoben wurde. Somit gehen alternative Router.

Durchweg gute Beurteilung gibt es für den Router
https://www.tp-link.com/de/home-networking/3g-4g-router/tl-mr6500v/

Damit kann man sogar telefonieren. Geht mit dem 6820 auch nicht. Und wozu ein MyHome-Vertrag, wenn der Telefon-Anteil nicht nutzbar ist?


Klaus_VoIP
Legende
  • 32092 Antworten
  • 20. Juni 2021
JoachimK. schrieb:

Ich freue mich aber, dass ich Dir offensichtlich eine Freude machen konnte. ;)

War doch nur Spaß! Da Du mit dem nicht existenten IMEI-fencing sogar im Recht warst, haben wir eine salomonische Patt-Situation.  :smile:


  • 0 Antworten
  • 20. Juni 2021
Pascalcontzen schrieb:

Habs mit meinem iPad getestet, funktioniert. Auch wenn nicht wirklich gut. Beim Empfang auch nur zwei Striche, mit einer Telekom SIM habe ich volle Striche.

Welchen Router würdet Ihr mir denn empfehlen? Die FRITZ!Box 6820 scheint gut zu sein, schafft aber nur 150mb/s? Würdet Ihr mir empfehlen den Vertrag zu verlängern mit dem neuen HomeSpot Vertrag? 

Die 6820 ist nur in der Version V2 zu empfehlen (CAT 6). Die 6890 wiederum ist im Preis/Leistungsverhältnis nicht zu empfehlen.

Grundsätzlich kannst Du nicht Äpfel (Telekom) mit Birnen (O2) vergleichen. Den Rest soll Dir @Klaus_VoIP erklären.

Den Vertrag verlängern? Hast Du EU-Roaming? Dann ja.

Bei Dir muss ich mich wohl auch noch entschuldigen, was ich hiermit tue.

Gruß

Joachim


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • Lösung
  • 29. Juni 2021

Hallo @Pascalcontzen ,

konntest du dich mittlerweile für einen Router entscheiden? Und wenn ja, wie läuft es dann mit dem Gerät?

Das würde uns natürlich besonders interessieren, vielleicht könntest du ja sogar ein kleines Review dazu in unserem Testbereich schreiben sobald du Erfahrungen gesammelt hast.

Vielen Dank an @Sächsin , @Upsala@JoachimK. und @Klaus_VoIP für die Erklärungen und Geräteempfehlungen.

Viele Grüße, Sven


Deine Antwort