Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 HomeSpot 5G sehr oft WIFI Verlust


Guten Tag O2,

Ein Freund hat es vor einem Monat o2 HomeSpot 5G gekauft ... und vom ersten Tag  haben wir festgestellt, dass es sehr oft Wifi auf verschiedenen WLAN-Geräten verschwindet. Wir haben es satt, wie das Internet funktioniert. Was sollen wir in einer solchen Situation tun.

Benutzte 4 verschiedene Telefone verschiedener Marken, Probleme auch auf Fernsehern, Tablets und Laptops.

Vielen Dank!

Lösung von Anonymous

Klaus_VoIP schrieb:

Treten die Effekte auch bei Anschluß per LAN-Kabel auf?

Mit Sicherheit nicht! ;)

WikiLiki 5566 schrieb:

Benutzte 4 verschiedene Telefone verschiedener Marken, Probleme auch auf Fernsehern, Tablets und Laptops.

Das ist wohl einmal mehr ein WLAN-Problem.

So auf die Schnelle würde ich raten, das WiFi 4 (2,4 GHz-WLAN) zu deaktivieren und nur das WiFi 5 oder WiFi 6 zu nutzen! Für WiFi 6 bitte nicht dieses via WiFi 4 aktivieren, da hierbei dennoch das WiFi 4 gesendet wird.

Schabda aber auch keine Ahnung...

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

Klaus_VoIP
Legende
WikiLiki 5566 schrieb:

... und vom ersten Tag  haben wir festgestellt, dass es sehr oft Wifi auf verschiedenen WLAN-Geräten verschwindet.

Wäre da nicht ein Widerruf sinnvoll gewesen?

Treten die Effekte auch bei Anschluß per LAN-Kabel auf?


  • 24. Oktober 2022
Klaus_VoIP schrieb:

Treten die Effekte auch bei Anschluß per LAN-Kabel auf?

Mit Sicherheit nicht! ;)

WikiLiki 5566 schrieb:

Benutzte 4 verschiedene Telefone verschiedener Marken, Probleme auch auf Fernsehern, Tablets und Laptops.

Das ist wohl einmal mehr ein WLAN-Problem.

So auf die Schnelle würde ich raten, das WiFi 4 (2,4 GHz-WLAN) zu deaktivieren und nur das WiFi 5 oder WiFi 6 zu nutzen! Für WiFi 6 bitte nicht dieses via WiFi 4 aktivieren, da hierbei dennoch das WiFi 4 gesendet wird.

Schabda aber auch keine Ahnung...


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 1. November 2022

Hallo @WikiLiki 5566,

vielen Dank für deine Nachricht.
Schade, dass du mit dem Anschluss derzeit so unzufrieden bist.
Hat dir der Tipp von Nachtschwester Ingeborg weitergeholfen, wie hat es sich in den letzten Tagen entwickelt?

Gruß
Antje


 

Hallo o2_Antje,

  ich werde Wifi 4 ausprobieren, ich hatte noch keine Zeit. Dabei habe ich den Access Point per Kabel angeschlossen und das Internet darüber verteilt.

MfG


  • 5. November 2022

Hallo @WikiLiki 5566 ,

dann besorg Dir vorher vistumbler, um einen möglichst ungestörten freien Kanal zu finden:

https://www.vistumbler.net/

Ich habe mit Kanal 13 beste Erfahrungen gemacht.


  • Neuling
  • 3. Januar 2025

Ich hole das Thema ml wieder hoch, habe einen Homespot 5G seit 2 Monaten?, anfangs sehr oft Probleme gehabt mit dem Internet. Nachdem ich auf nur 5G gewechselt bin läuft es stabil, aber ab und zu hängt sich das WLAN auf bzw. Div. Geräte verbinden sich nicht mit dem Router.. erst nach einem Router Neustart verbinden sich diese wieder. Also definitiv ein WLAN Problem.. habe schon alles probiert wie einfaches Passwort aus nur Buchstaben Zahlen. Zb. Aber ab und zu muss man den Router immer Neustarten.. so alle 2 Tage sozusagen. Gibt es vlt. Eine Einstellung wo der Router den Kanal oder IP Adressen neu vergibt oder sich selbst neu startet?


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 13. Januar 2025

Hallo ​@TecMar 
schön, dass du dich in unserer o2 Community meldest.
Ich habe gerade einmal nachgesehen.
An deiner Adresse ist die 5G Versorgung innerhalb von Gebäuden eingeschränkt. 
Daran wird es wahrscheinlich liegen, dass es überhaupt zu Abbrüchen kommt. 
Dass es Einstellungen am Router gäbe um den Router zu einer bestimmten Uhrzeit selbst zu starten, ist mir nicht bekannt. 
Hier habe ich im Menü nichts gefunden. 
Hattest du es auch schon mit einem LAN-Kabel probiert ? 
Hast du schonmal testweise einen anderen Standort probiert ? 
Gruß, Solveig 
 


  • Neuling
  • 13. Januar 2025

Hy Solveig,

Ich hatte bereits den Router zurück gesendet und mir einen von TP Link gekauft (NX200), dort kann ich einstellen das der Router alle Tage/Wochen/Monate mal neu starten soll (noch nicht eingestellt).

Habe mit dem TP Link Router 5 von 6 Balken auch sogar vollen Empfang, also sollte es daran nicht liegen.. er hängt aber an einer Mehrfachsteckdose und ein Synologie Nas steht daneben.

Ich konnte das Problem aber nicht lösen mit dem TP Link Router, zumindest kommt es auch hier alle Tage mal vor das dass Internet nur durch einen neustart wieder da ist, zumindest zeigt mir der Router auch an das er einen Fehler festgestellt hat, meistens zeigt er dann den Fehler an:

unknown(simStatus=0) fehler

 

in der Diagnose besteht der dann den Test nicht:
Netzwerkverbindungsstatus prüfen (NCSI)

 

Ich werde das ganze mal weiter beobachten und wenn der Fehler nochmal auftritt die Abschnitte kopieren sodass ihr vlt. etwas rausfinden könnt?.

Lese aber auch sehr oft das es wohl mit dem Automatischen wechsel von 5G auf LTE oder umgekehrt zu tun haben könnte?, auch das viele andere 5G Router wohl eben genau das Problem haben mit dem wechsel und das nur ein neustart hilft.

Ich habe aber auch gelesen das die Masten (oder O2?) wohl gerne mal die Router rausschmeißen um Platz zu schaffen und man sich dann eben neu einbinden muss, weil die Router das nicht kapieren das sie sich neu einloggen müssen.. aber dann frage ich mich warum klappt das 24/7 mit einem 5G Handy?.

Glaube an der SIM Karte kann es nicht liegen? die ist ja neu und an sich läuft sie ja auch.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 13. Januar 2025

Hallo ​@TecMar ,
​hört sich vielleicht blöd an, aber ​​​​​​hast du es mal ohne die Mehrfachsteckdose getestet ? 
​​​​Welchen TP Link Router hast du genau ? 
Hast du die 5 Balken bei einer LTE-Verbindung ? 
A​​​​​​nonymisierte Screens sind immer gut. 
Und sei es nur, damit wir sie an die Technik weiterleiten können. 
Gruß Solveig 


  • Neuling
  • 13. Januar 2025

Muss ich mal ausprobieren ihn an einer Einzelnen Steckdose anzuschließen, bis jetzt läuft es aber Stabil seit gestern Abend.

TP Link Router ist ein Archer NX200:

https://www.tp-link.com/de/home-networking/5g-4g-router/archer-nx200/

Die 5 Balken habe ich bei 5G, sobald ich im Router aber NUR 5G einstelle geht das Signal nicht durch, was ich gelesen habe sollte man “5G SA” Masten in der Nähe haben laut TP Link, sobald ich auf 5G/4G/3G stelle habe ich ein Signal, anscheind ist es so das man für reines 5G (+?), die Masten für haben muss.. bei O2 ist das ja anscheind nur im Business Paket?. beim normalen 5G wird wohl sowohl LTE als auch 5G verwendet.

 

 

bei nur 5G bekommt er keine Verbindung was wahrscheinlich auf oben zurückschließen lässt?

 

noch ein paar Daten:

 

 


  • Neuling
  • 14. Januar 2025

So, in der Nacht hat sich der Fehler wieder aufgetan, außerdem hatte ich den Router auf 4 Uhr neustart mal eingestellt sodass der Fehler vlt. behoben wird.. jedoch kam danach anscheind wieder das gleiche Problem.

 

Inhalte anzeigen

BBA Platform version:3.1.8-rc26

2025-01-14 04:02:25 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 04:02:25 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 04:02:31 [6] LTE: first_conn_uptime=81

2025-01-14 04:02:31 [6] LTE: health_conn_uptime=81

2025-01-14 04:17:56 [5] DHCPD: Recv REQUEST from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 04:17:56 [5] DHCPD: Send NAK
2025-01-14 04:17:59 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 04:17:59 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.7
2025-01-14 05:00:03 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 05:00:03 [5] DHCPD: Recv REQUEST from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 05:00:03 [5] DHCPD: REQUEST ip 601a8c0 already reserved by XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 05:00:03 [5] DHCPD: Send NAK
2025-01-14 05:00:03 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 05:00:03 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.8
2025-01-14 06:02:11 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 06:02:11 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 06:04:33 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:04:55 [6] LTE: execute cfun

2025-01-14 06:04:55 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-14 06:04:55 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000804

2025-01-14 06:04:55 [3] LTE: Exception:not find "OK"

2025-01-14 06:05:00 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-14 06:05:00 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000000

2025-01-14 06:05:06 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 06:05:45 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:06:20 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:06:28 [5] LTE: Not registered, not currently searching!

2025-01-14 06:06:28 [5] LTE: Network type is NONE.

2025-01-14 06:06:28 [5] LTE: network changed: 262,3->0,0

2025-01-14 06:07:19 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:07:33 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 06:08:31 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:09:06 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:10:00 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 06:10:14 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:11:26 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:11:46 [6] LTE: disconn_duration=0, unknown_duration=312, elimination_threshold=300

2025-01-14 06:12:27 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 06:12:36 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:13:47 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 06:14:54 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 06:14:58 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

………
………
………
………
………
………
………

2025-01-14 07:39:18 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 07:40:21 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 07:40:34 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 07:41:39 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 07:41:46 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 07:41:46 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.5
2025-01-14 07:41:46 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:41:47 [5] DHCPD: Wrong Server id or request an invalid ip
2025-01-14 07:41:47 [5] DHCPD: Send NAK
2025-01-14 07:41:47 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 07:41:47 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.9
2025-01-14 07:42:02 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:42:05 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:42:19 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:42:29 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.9
2025-01-14 07:42:29 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:42:50 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 07:43:01 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.4
2025-01-14 07:43:34 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 07:44:04 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 07:44:41 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

 

 

Im übrigen habe ich hier grade ein ähnliches Problem in einem Englischen TP Link Forum gefunden:

https://community.tp-link.com/en/home/forum/topic/722954?replyId=1454688

 

Glaube aber das dass Problem nicht bei den Routern liegt.. den es zeigen anscheind alle 5G Router das selbe Phänomen, egal ob von Vodafone, Telekom, O2 oder TP Link.. oder es stimmt etwas im Grundprotokoll der Software der Router nicht? das die eben nicht merken das sie aus dem Netz geschmissen wurden?.


  • Neuling
  • 14. Januar 2025

Und wieder eine Störung wo nur ein Manueller Router Neustart das Problem behebt:

 

Inhalte anzeigen

BBA Platform version:3.1.8-rc26

2025-01-14 18:31:10 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.5
2025-01-14 21:46:30 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 21:46:30 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 21:46:30 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.3
2025-01-14 21:46:32 [5] DHCPD: Wrong Server id or request an invalid ip
2025-01-14 21:46:32 [5] DHCPD: Send NAK
2025-01-14 21:46:32 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 21:46:32 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.6
2025-01-14 21:51:02 [5] DHCPD: Recv DISCOVER from XX:XX:XX:XX:XX:XX
2025-01-14 21:51:02 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.9
2025-01-14 21:51:02 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:09:24 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:09:25 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:09:56 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 22:10:13 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:10:14 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:10:29 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:10:31 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 22:10:36 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.9
2025-01-14 22:10:36 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:10:51 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:10:56 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-14 22:11:06 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-14 22:11:10 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.5

 

Davor konnte ich von 21:46 bis 22:09 problemlos surfen, dann eben der Verlust des Netzes..


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 15. Januar 2025

Hallo ​@TecMar 
ich möchte nochmal darauf zurückkommen, dass du den Router von der Mehrfachsteckdose nimmst. 
Kannst du das bitte nochmal testen ? 
Dass 5G bei dir innerhalb von Gebäuden nur eingeschränkt verfügbar ist, hatte ich schon geschrieben. 
Aber das sollte eigentlich nicht zu einem Verlust des Netzes führen, sondern nur zu einer Umschaltung auf LTE . 
Gruß Solveig 


  • Neuling
  • 15. Januar 2025

Habe es gestern Abend mal gemacht mit der Steckdose und werde das nun mal ein paar Tage beobachten. Wenn das nichts bringt probiere ich die feste Einstellung von 4G und berichte dann. Danke schonmal bis hierhin für die Unterstützung.

Ganz alternativ probiere ich dann den Standort an einem Fenster und probiere dann die Szenarien wie oben nochmal durch. Da ich in einem kleinem Dachgeschoss mit Holzwänden/Regibswänden wohne sollte das Mauerwerk nicht all zu sehr beeinträchtigen.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 15. Januar 2025

Hallo ​@TecMar ,
danke fürs Testen. 
Ich bin gespannt. 😊
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 17. Januar 2025

@o2_Solveig Also bis jetzt läuft der Router ohne ausfälle, einzig gerade eben war ein kurzer Ausfall aber ich glaube das war nur ein Wechsel von 5G auf 4G? auf Jedenfall hat er sich selbst neu verbunden ohne das ich den Router neu starten musste.

 

Inhalte anzeigen

BBA Platform version:3.1.8-rc26
2025-01-17 11:14:32 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-17 11:14:32 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000804

2025-01-17 11:14:32 [5] LTE: Not registered, not currently searching!

2025-01-17 11:14:32 [5] LTE: Network type is NONE.

2025-01-17 11:14:32 [5] LTE: 4G/5G register state change: disconnect

2025-01-17 11:14:32 [5] LTE: SIM unplugged.

2025-01-17 11:14:33 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-17 11:14:33 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-17 11:14:36 [5] LTE: network changed: 262,3->0,0

2025-01-17 11:14:36 [5] LTE: SIM plugged.

2025-01-17 11:14:37 [5] LTE: Registered with a network!

2025-01-17 11:14:37 [5] LTE: Network type is NR.

2025-01-17 11:14:37 [5] LTE: network changed: 0,0->262,3

2025-01-17 11:14:37 [5] LTE: Start connecting to the network!

2025-01-17 11:14:37 [5] LTE: Fail to connect to the network, start autoconnect!

2025-01-17 11:14:39 [5] LTE: Connected to the network!

2025-01-17 11:14:44 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-17 11:14:44 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000000

2025-01-17 11:14:49 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-17 11:14:54 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.11
2025-01-17 11:14:54 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

 

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 19. Januar 2025

Hallo ​@TecMar ,
danke für die Rückmeldung. 
Das wäre ja toll, wenn das Problem dadurch gelöst werden kann. 
Melde dich doch gerne erneut in ein paar Tagen nochmal, ob es weiterhin funktioniert hat. 
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag. 🌞
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 19. Januar 2025

Ich gehe mal stark davon aus das es mit dem NAS zu tun haben könnte da dieser genau neben dem Router stand. Habe ihn nun seit gestern mal wieder angeschlossen mit einer Mehrfachsteckdose und den NAS unten in das Regal gestellt wo der Router drauf steht. Seit dem noch keine Probleme,also könnte wirklich am NAS direkt gelegen haben weill dieser daneben stand, ist ja noch eine “Normale” Festplatte drinnen und keine SSD. Das könnte magnetische Störungen erzeugt haben. Beobachte es aber mal weiter und melde mich in einer Woche nochmal.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 21. Januar 2025

Hallo ​@TecMar ,
super, dass du der Sache jetzt auf die Spur kommst. 
Mal sehen, was du berichtest. 🌸
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 22. Januar 2025

Heute war es leider wieder so weit:

Inhalte anzeigen

BBA Platform version:3.1.8-rc26
2025-01-22 18:13:07 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:31:17 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-22 18:31:22 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:31:25 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:31:38 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:31:43 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.11
2025-01-22 18:31:43 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:31:52 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-22 18:31:57 [6] LTE: execute cfun

2025-01-22 18:31:57 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-22 18:31:57 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=1, new config flag=00000000, new status flag=00000804

2025-01-22 18:32:20 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.3
2025-01-22 18:32:27 [3] LTE: Exception:SendAtCommand fail

2025-01-22 18:32:47 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:33:02 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-22 18:33:02 [6] LTE: type=2, reason=CFUN, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000800

2025-01-22 18:33:02 [6] LTE: type=11, reason=CFUN_REASON_LTE_DNS_DISCONNECTED, value=0, new config flag=00000000, new status flag=00000000

2025-01-22 18:33:12 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:33:12 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:33:36 [5] LTE: Not registered, not currently searching!

2025-01-22 18:33:36 [5] LTE: Network type is NONE.

2025-01-22 18:33:36 [5] LTE: network changed: 262,3->0,0

2025-01-22 18:33:55 [5] Mesh: Success Add Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

2025-01-22 18:34:22 [5] DHCPD: Send OFFER with ip 192.168.1.3
2025-01-22 18:34:27 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-22 18:35:02 [3] LTE: Exception:GetMobileStatus fail

2025-01-22 18:35:09 [5] Mesh: Del Client : MAC : XX:XX:XX:XX:XX:XX

 

 

Heute das 1. mal wieder aufgetreten, nach einem Neustart läuft es erstmal. habe nun mal den NAS einfach ausgestöpselt und mal schauen wie lange es klappt.

 

interessant dazu die Aufschlüsselung von ChatGPT:

Inhalte anzeigen

Die Logs zeigen eine Reihe von Fehlern und Aktivitäten in einem Netzwerk- oder LTE-Gerät. Hier sind die relevanten Fehlermeldungen und deren Bedeutung:

  1. LTE: Exception:GetMobileStatus fail:

    • Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn das Gerät versucht, den mobilen Status (z.B. die Verbindung zu einem Mobilfunknetz) abzufragen, aber dies nicht erfolgreich ist. Das könnte an einer schlechten oder unterbrochenen Verbindung zum Mobilfunknetz oder einem internen Fehler im LTE-Modul liegen.
  2. LTE: Exception:SendAtCommand fail:

    • Diese Fehlermeldung deutet darauf hin, dass das Gerät ein AT-Befehl (ein standardisierter Befehl zur Steuerung von Modemgeräten) senden wollte, aber dies fehlgeschlagen ist. Auch hier könnte ein Problem mit der LTE-Verbindung oder der Kommunikation zwischen den Geräten vorliegen.
  3. LTE: Not registered, not currently searching!:

    • Das Gerät ist derzeit nicht im Mobilfunknetz registriert und sucht auch nicht nach einem Netzwerk. Dies kann auf eine fehlerhafte Verbindung oder einen vorübergehenden Ausfall des Mobilfunknetzes hindeuten.
  4. LTE: Network type is NONE.:

    • Diese Meldung bedeutet, dass das Gerät keine Verbindung zu einem Mobilfunknetz hat oder das Netzwerk als nicht verfügbar erkannt wurde.
  5. LTE: network changed: 262,3->0,0:

    • Hier wird angezeigt, dass sich das Netz geändert hat. In diesem Fall scheint das Gerät von einem Netzwerk mit der Identifikation „262,3“ zu einem nicht verfügbaren Netzwerk („0,0“) gewechselt zu sein.
  6. Mesh: Del Client und Mesh: Success Add Client:

    • Diese Zeilen zeigen, dass ein Gerät im Mesh-Netzwerk hinzugefügt oder entfernt wurde. Dies könnte auf Änderungen in der Netzwerkstruktur oder Verbindungsabbrüche hinweisen, die mit den LTE-Problemen zusammenhängen.
  7. DHCPD: Send OFFER:

    • Das Gerät bietet IP-Adressen im Netzwerk an, was auf DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) hinweist. Es scheint, dass Clients im Netzwerk IP-Adressen erhalten.

Zusammengefasst deuten die Fehler hauptsächlich auf Probleme mit der LTE-Verbindung und dem Mobilfunknetz hin, während das Mesh-Netzwerk und DHCP im Allgemeinen stabil zu sein scheinen.

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 23. Januar 2025

Hallo ​@WikiLiki 5566 ,
dann melde dich auf jeden Fall und berichte, wie es jetzt ohne NAS läuft. 
Gruß, Solveig 


Ich kenne das Phänomen auch bei dem Homespot. Da fliegen auch mal gern Geräte raus wenn ein Gerät den Homespot “auslastet”. Etwas Besserung habe ich seit ich eingestellt habe nur 5GHZ zu nutzen, heisst 2.4 GHZ ausgeschaltet.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@WikiLiki 5566 und ​ ​@TecMar ,
wie sieht es denn aktuell aus ? 
Hat sich die Vermutung bestätigt, dass es ohne NAS läuft ? 
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 30. Januar 2025

Also bis jetzt läuft es ohne Probleme, den NAS habe ich nun nach ganz unten gestellt im Schrank und wieder angeschlossen mit einer Steckdosenleiste. Denke also mal wirklich das es in meinem Falle am NAS gelegen hat, wie gesagt er stand keine 10cm neben dem Router.. nun steht er 70cm weit weg vom Router.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 31. Januar 2025

Hallo ​@TecMar ,
super. Das freut mich. 😊
Dann hoffen wir, dass es so bleibt. 
Vielleicht möchtest du Produkttester bei uns werden ? 
Bewirb dich einfach für eines unserer Testgeräte.
Da wäre z.B. dieses hier 

Gruß, Solveig 


Deine Antwort