Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Homespot


cosmo.stjaerna
Neuling

Hallo!

Also, ich versuche zu sehen, ob HomeSpot für meine Adresse verfügbar ist, aber es sagt nicht verfügbar. Okay, also suche ich nach anderen Anbietern. Ich habe Tchibo gefunden, und es ist an meiner Adresse verfügbar. Das Verwirrende daran ist, dass Tchibo das Netz von O2 nutzt, aber O2 sagt, es sei nicht verfügbar? Kann ich einfach einen O2 HomeSpot bekommen und ihn benutzen?

19 Antworten

  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 19. April 2025

Hallo ​@cosmo.stjaerna ,

es kann sein, dass O2 aus Deiner Umgebung zu viele Fehlermeldungen erhielt, weil die Verbindung nicht gewährleistet werden kann, bzw. weil die Sendetürme überlastet sind. Tchibo ist da sicher nicht immer auf dem aktuellen Stand.

Nenne doch bitte mal eine Adresse/Kreuzung in Deiner Nähe (NICHT Deine Privatadresse!) und PLZ und Ort, dann kann man da mal nachschauen, was geht, oder eben nicht.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann nutze die Test-SIM:

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

Die kannst Du 30 Tage für umme und ohne Begrenzung testen. Bleibt die Frage, ob Du - wenn zufrieden - den HomeSpot-Tarif bestellen kannst? Ich wüsste ja eine Möglichkeit, aber dann fange ich mir eine! ;)


cosmo.stjaerna
Neuling

Ich wohne in der Nähe der Bushaltestelle "Dammstraße" in Neuwied (56564). Ich benutze eine O2-SIM (5G) auf meinem Telefon und das Signal ist durchschnittlich (ca. 30-40 Mbit / s)


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 19. April 2025

@cosmo.stjaerna 

Danke für Deine Antwort. So sieht es bei Dir aus in Neuwied:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

Da wird nur auf den Bändern 1 2100 MHz LTE und Band 20 800 MHz LTE gesendet. Wäre da noch ein Signal von Band n28 700 MHz 5G wäre sicherlich bei Dir der HomeSpot-Tarif buchbar.

Wie sieht es denn bei Dir aus mit Glasfaser, Kabel oder (S)(V)DSL? Ich meine, Neuwied ist ja nicht gerade ein kleiner Ort irgendwo in Hintertupfingen! ;)

Schöne Ostertage :)

 


cosmo.stjaerna
Neuling

Leider unterstützt meine Wohnung nur DSL, und selbst das ist wegen einiger Renovierungsarbeiten des Stadtwerks langsam. Es gibt auch einige andere Gründe, die ich nicht nennen kann.

 

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Frohe Ostern!


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 19. April 2025

@cosmo.stjaerna 

Ich darf alles essen, ich muss nicht alles wissen! Ich war übrigens nicht ganz konzentriert bei meiner Antwort. Natürlich hast Du via Tchibo die Möglichkeit, eine SIM zu erwerben und zu nutzen.

Ein HomeSpot-Tarif, oder korrekterweise ein Home - Tarif via FMS (LTE/5G) bedingt aber, dass die SIM nur lokal verwendet werden darf, während Du die Tchibo-SIM bundesweit und im EU-Ausland nutzen darfst.

Das kannst Du also nicht vergleichen und es geht Dir, denke ich, um den Unlimited-Tarif, nicht wahr?

Wenn Dir die 30 bis 40 Mbit/s reichen, dann wüsste ich einen Trick, wie Du trotzdem den z. B. Home Tarif S bestellen kannst, aber wie erwähnt, dann fange ich mir eine und das Bundesgesundheitsministerium hat mich bereits gewarnt, dass mir bei Zuwiderhandlungen ein akuter Zahnausfall droht.

Von daher bleibe ich lieber still…

;)


Sandroschubert
Legende

@GTO63 Welcher unlimitedtarif?


cosmo.stjaerna
Neuling

O2 bietet einen Unlimited Tarif für Homespot. 


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 19. April 2025

@Sandroschubert 

Der TE schreibt vom Homespot. Von daher gehe ich von Unlimited aus. Wenn es kein Unlimited bei den Home FMS-Tarifen mehr gibt, wäre mir das neu, würde mich aber auch nicht wundern. Da wurde zu sehr von manchen Menschen übertrieben.

Schönen Abend noch und schöne Ostertage :)


Sandroschubert
Legende

@GTO63 Der TE schreibt von Tchibo. Dort gibt es, meines Wissens, keine unlimitedtarife.

Edit Homespot ist nur das Gerät. Bei O2 wird dieser bei my home Tarifen bereitgestellt. My Hometarife sind Ortsgebunden, andere Tarife wie bei Tchibo können überall genutzt werden.


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 19. April 2025

@Sandroschubert 

Bei allem gebührenden Respekt und Verständnis dafür, dass man manchmal zu schnell Beiträge zu schnell querliest, was mir selbst immer wieder passiert.

Aber der TE fragt, warum er keinen Home FMS-Tarif abschließen kann, obwohl bei Tchibo keine Empfangsprobleme zu erkennen sind, obwohl Tchibo das O2-Netz nutzt.

Es war mein Fehler, dass ich dem TE nicht gleich erklärt habe, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat.

Der TE kann - aus welchen Gründen auch immer - keinen Home - Tarif via FMS bestellen. Aufgrund der Situation bei ihm vor Ort und den Kanälen 1 und 20, auf denen nur gesendet wird, ist davon auszugehen,  dass es bei O2 zu vermehrten Beschwerden bei den Home FMS-Tarifen kam, aufgrund mangelnder Geschwindigkeit. Würde bei den Sendetürmen zusätzlich z. B. auf Band n28 gesendet werden, wäre er sicherlich in der Lage, einen Home-Tarif via FMS abzuschließen.

Hättest Du den gesamten Strang aufmerksam gelesen, hättest Du von Anfang an alles verstanden.

Aber wie erwähnt: Ich lese auch manchmal die Beiträge zu schnell quer und muss mich dann in aller Regel entschuldigen.

Und nein, ich bin kein Querdenker!

;)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31883 Antworten
  • 20. April 2025

Wenn o2 keinen Home-Tarif über LTE anbietet, dann hat das meist seinen guten Grund und wer dann auf dem womöglich getricksten Tarif sitzt und die Geschwindigkeit weiter abnimmt wegen Überlast, der wird auch weniger Freude dran haben als an einem DSL nach TKG-Mindestversorgungsgarantie. 

Gilt auch für alle anderen großvolumigen Tarife als Festnetzersatz.


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 20. April 2025

Hallo ​@Klaus_VoIP ,

wie erwähnt, wüsste ich einen Trick, wie man trotzdem den z. B. Home S FMS - Tarif bestellen kann. Aus gutem Grund verrate ich diesen hier nicht, da ich dann moralisch in der Verantwortung stehen würde, dass der TE am Ende völlig unzufrieden sich einen Klotz ans Bein gebunden hat, den er so schnell nicht los wird!

;)

Davon abgesehen, dass mich das Bundesgesundheitsministerium sowieso bereits angezählt hat…

;)


cosmo.stjaerna
Neuling

Ich werde mich höchstwahrscheinlich für die Telekom entscheiden, da sie in meiner Gegend einen Homespot anbieten :)


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 20. April 2025

@cosmo.stjaerna 

Was meinst Du mit Homespot? Unter Homespot versteht man bei O2 die entsprechenden Router für LTE/5G. Ist der Tarif bei der Telekom via Mobilfunk auch Unlimited?


cosmo.stjaerna
Neuling

Nein. Die Telekom bietet für ihre „Speedbox“ (im Prinzip Homespot) Tarife mit 100, 200 und 400 GB an.


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 20. April 2025

Kolko stoj?


cosmo.stjaerna
Neuling

Wenn ich verstanden habe, wie viel du fragst. Definitiv viel teurer, lol. 75 € für 400 GB


  • Lehrling
  • 410 Antworten
  • 20. April 2025

In dem Fall kann ich Dir ein Angebot machen, das Du nicht ablehnen kannst! ;)

https://www.o2-freikarte.de/prepaid-tarife/flextarife/prepaid-max/

Der Vorteil ist, dass es sich um eine Prepaid-SIM handelt, Du also keine vertraglichen Verpflichtungen eingehst. Im Vergleich zum Home S FMS (also via Mobilfunk) - Tarif, bist Du nicht ortsgebunden und kannst die SIM auch im EU-Ausland nutzen. Mein letzter Kenntnisstand hierbei ist, dass man im EU-Ausland 47 GB zur Verfügung hat. Die Frage, die mich hier interessieren würde wäre, ob das allgemein für die EU gilt, oder jeweils nur auf ein EU-Land jeweils begrenzt ist.

Also 47 GB in Spanien, 47 GB in Frankreich usw.! Die weitere Frage, die mich interessieren würde wäre, ob auch die Schweiz tariflich zum EU-Gebiet gehört.

Jedenfalls fährst Du mit dieser SIM deutlich besser, da ohne Vertragsbindung und Ortsbeschränkung.

Und wenn Du mal nicht flüssig bist, wirst Du sicher Wege finden, anders ins Inet zu kommen.

Hau rein iss Tango! ;)

 

 


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17879 Antworten
  • 20. April 2025

Hallo ​@cosmo.stjaerna,

wie ich sehe, hat es hier schon einen Austausch zu deiner Anfrage gegeben. 🙂

Betreffend der Ausgangsthematik, dass die Verfügbarkeitsprüfung keine Homespot zulässt, über Tchibo aber ein Abschluss möglich ist, konnten hier bereits die richtigen Hinweise genannt werden. Du wirst auch bei uns einen Vertrag abschließen können. In diesem Fall kommt es eben auf die Art des Tarifes an. Sofern dieser nicht lokal gebunden ist, kann ein solche natürlich abgeschlossen werden.

Sofern du bei uns noch nach anderen Möglichkeiten schaust und sollten sich darauf Fragen ergeben, schreibe uns gerne wieder. 🙂

VG
Dennis


Deine Antwort