Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Homespot 5G Router fällt immer öfter aus. Die Kontrolllampe fängt an zu blinken und der Kontakt zum Internet bricht zusammen.


Guten Abend!

seit einigen Tagen versagt der fast noch neue Homespot 5G Router von O2 seinen Dienst und fängt unter “system” an zu blinken. Von da an ist keine Internetverbindung mehr möglich.

Reset und Neustart helfen gelegentlich, oft aber nur für kurze Zeit.

Ohne ein Reset durchzuführen, lässt sich der Router gar nich mehr bedienen.

Oft bedarf es mehrerer Reset Abläufe, bis ein halbwegs ruhiger Betrieb mit dem Router möglich ist.

Unvermittelt kann es auch vorkommen, dass der Internetzugang während eines Streamings abreißt.

Was kann getan werden?

Danke für Euer Interesse.

 

Viele Grüße

20 Antworten

o2_Paul
  • Moderator
  • 1049 Antworten
  • 9. März 2025

Hey ​@malwiedereinefrage,

Router die sich weigern sind immer unschön, das kenne ich gut..

Blinkt der Punkt in rot oder normaler Farbe?
Es ist ja schon mal etwas, dass es anscheinend wieder nach Restarts funktioniert. Ist die Internetgeschwindigkeit dann konstant im grünen Bereich, oder springt die viel Hin und Her? 
Hattest du dazu schon mal einen Live-Check gemacht, ob sich hier was ergibt, ob ggf. eine Störung vorliegt? 

Ich würde gerne das einmal ausschließen, bevor wir schauen, ob es klar an der Hardware liegt 😄

Beste Grüße,
Paul 


Grüße Dich, ​@o2_Paul !

Danke für Deine Hilfe!

 

Die Kontrollleuchte über “system” blinkt in grün.

Der Live Check ist derzeit anscheinend eingeschränkt wegen Arbeiten.

Derzeit erlaube ich einer Nachbarin, meinen WLAN Router mit zu benützen. Dabei kam es schon öfter zu  Verteilungsproblemen. Mein Film bricht dann plötzlich ab und der Browser lädt und lädt ohne Ergebnis.

Ich werde nun dennoch bei Live Check vorbei schauen, um alle Möglichkeiten in Betracht ziehen zu können.

Bis dahin Dir alles Gute!


Jetzt hatte ich bei meinem Login Versuch die Meldung, dass meine Daten derzeit nicht geladen werden können.

 

Was tun?

 


Entschuldige bitte, ​@o2_Paul ,

 

dass ich dich nicht namentlich erwähnt hatte.

 

Zur Zeit liest man immer wieder über Störungen im Telefonica Netz. Ich werde nun heute abend bewusst ein Auge auf den Router werfen und dir dann berichten.

 

Vielen Dank und bis dann.

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 10. März 2025

Genau das gleiche Problem habe ich seit mehreren Wochen auch. Im LiveChat werden nie Probleme angezeigt und auf meine Meldungen kommt immer nur, nichts gefunden. Eben mußte ich wieder 5 mal den Router starten, mitten im Film fing System grün an zu blinken und Verbindung war weg, klasse. So langsam nervt es. Erst wird mein guter Vertrag von O2 gekündigt und nun ständig Probleme mit dem Router, hatte ich vorher so noch nie. 


Hallo ​@Tommi68 !

Danke für Deinen interessanten Beitrag.

Es tut schon mal gut, zu erfahren, dass Du auch zu den Geschädigten gehörst, somit ist die nervliche Last des Problems etwas besser zu ertragen, bzw. es zu erfahren macht Mut, das Problem lösen zu können.

Somit warte ich auf weitere Beiträge aus der Community, die Wege aufzeigen können, wie mit dem Konflikt umzugehen ist.

Du, ​@Tommi68, bist herzlich eingeladen, diesen Thread zu verfolgen, in der Hoffnung, dass es auch bei Dir allmählich voran geht.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 26. März 2025

Hallo ​@malwiedereinefrage 

Da mittlerweile ein paar Tage vergangen sind wollte ich mal horchen, wie es aktuell ausschaut.

Liegen die Einschränkungen noch vor, oder funktioniert mittlerweile wieder alles? 

VG Matze 


Hallo und danke ​@o2_Matze!

Schön, dass sich auch nach einer längeren Pause jemand für mein Thema interessiert.

Vorweg muss ich sagen, dass es immer noch nicht möglich ist, den Homespot für G5 Empfang regulär zu benutzen.

Egal wann, ob direkt nach dem Einschalten oder mitten in einem Film, die Systemlampe blinkt mindestens bis zum dritten Resetvorgang immer wieder.

Manchmal aber stimmen alle optisch angezeigten Systemparameter und der Empfang bricht dennoch ab.

Das Schließen und erneute Öffnen des Browsers bringt gefühlt auch manchmal eine korrekte Verbindung, nur ist nie sicher, wie lange.

Auch das “Stecker Ziehen” des Routers, als Beginn eines Kaltstarts, trägt manchmal dazu bei, dass die Kontrollleuchten regulär leuchten.

Hin und wieder habe ich den Eindruck, wenn sich jemand in der Wohnung von West nach Ost und umgekehrt fortbewegt, dass es dadurch zu einem Abbruch der Verbindung kommt.

So viel für den Moment. Danke für das Interesse.

 

VG


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo ​@malwiedereinefrage 

Danke für deine Rückmeldung. Kannst du uns kurz beschreiben, wo du den Router gekauft hast? Zusätzlich findest du auf der Unterseite die genaue Typenbezeichnung des Gerätes auf einem Label aufgedruckt, magst du uns diese hier mal durchgeben? 

Hinsichtlich des Empfanges müsstest du perfekt versorgt sein, denn ca. 35 m südöstlich von deiner Adresse befindet sich eine LTE und 5G Basisstation, somit solltest du in deiner Wohnung bestens versorgt sein (sofern du nicht hinter 3m dicken Stahlbetonwänden lebst, aber davon gehe ich einfach mal nicht aus 😄)    

VG Matze 


  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 27. März 2025

@malwiedereinefrage ,

getz mal unter uns Pastorentöchtern! Bist Du scharf auf Deine Nachbarin? Ich wüsste nicht, dass der Homespot 5G 2023 (oder älter) einen Gast-WLAN-Zugang erlaubt.

Natürlich, wer stricken will, muss freundlich sein, aber man darf als Mann auch nicht sich am Nasenring vorführen lassen.

Denn danach klingt mMn all Deine Fehlerbeschreibung. Die nette Dame saugt sich dumm und dämlich und Du wunderst Dich, wieso Du Probleme beim Empfang hast.

Lade doch mal Deine Nachbarin zum Essen ein. Ich bin sicher, sie wird nie Zeit haben.

Ändere Deine Zugangsdaten zum Router und melde Dich erneut, wenn Du trotzdem noch Empfangsprobleme hast.

;)

 


Danke, ​@o2_Matze,

für Deine Teilnahme.

Den Router habe ich vor zwei Jahren online bestellt. Produzent und Verteiler ist die Firma ASKEY, made in China. Typ: O2 Homespot 5G

Die Möglichkeit, gehackt worden zu sein, ist nicht zur Gänze auszuschließen, da in den letzten Tagen zwei resets ausreichen, um ohne Unterbrechung “grünes Licht” zu haben.

Der Empfang kann mittlerweise also auch abreißen, ohne erkennbares Defizit am Router.

Was auch hilft, ist den Browser  so lange zu schließen und wieder zu öffnen, bis der Empfang sich wieder stabilisiert hat.

Vielen Dank für den Besuch dieser Seite.


An ​@o2_Matze 

Könnte es sein, dass die Himmelsrichtung des von dir beschriebenen Funkmastes nicht 35 m Süd-Ost, sondern Nord-West heißt? Dort ist seit ein paar Jahren eine Funkstation in Betrieb.

Es könnte ja sein, dass meine Hausnummer falsch angezeigt wird.


  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 28. März 2025

@malwiedereinefrage 

Zunächst einmal entschuldige ich mich, für meine freche Unterstellung mit der Nachbarin. War nicht böse gemeint. Aber ich bin immer skeptisch, wenn man sich den WLAN-Zugang gutgläubig mit anderen teilt.

Nun schreibst Du, dass Dein Router ein Askey-Router ist. Dann schreibst Du wieder, dass er Made in China ist.

Hast Du den Router per Ratenkauf ersteigert? Oder beziehst Du ihn zur Miete?

Egal, wenn Du ein 5G-Handy hast, dann richte dieses als Hotspot/USB-Tethering mit der SIM vom Router ein und teste mal ausgiebig.

Wenn Du den Kaufrouter erworben hast, so kann ich Dir sagen, dass dieser durch das letzte Update komplett zerschossen wurde. Wenn Du den Homespot 5G 2023 hast, dann ist der auch nicht besser.

Ich verstehe aber, wenn Du mir nicht weiter antwortest.

In dem Fall viel Spaß mit Deinem Router! :)


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 28. März 2025

@malwiedereinefrage Asche auf mein Haupt, ich war da gestern wohl etwas neben der Spur. Ich hatte da A und B verwechselt. 🙈😄 Zur Erklärung: Wenn ich deine Adresse prüfe, öffnet sich eine Ansicht, die Google Maps ähnelt. Deine (also die von mir gesuchte) Adresse wird dann mit einem grünen Marker angezeigt, die Funktürme in rot. Gestern Abend hab ich dann einfach Funkturm und Adresse vertauscht, du hast aber völlig Recht, unsere Basisstation ist 35 bis 40 m nordwestlich von dir gelegen. 

Falls du Sorge haben solltest, das Dritte mitsurfen kannst du auch einfach das WLAN deaktivieren und deinen Laptop via LAN Kabel verbinden, alternativ kannst du natürlich auch das WLAN Kennwort in der Benutzeroberfläche des Routers ändern. 

Hast du weiterhin mal geschaut, ob es ein Firmware Update für dein Gerät gibt? Vielleicht lässt sich so auch der ein oder andere Fehler korrigieren.

VG Matze 

P.S.

@GTO63 Bitte zügel dich etwas in deinen Formulierungen und Annahmen, mit deinen Freunden kannst du im Privaten so sprechen, in einem öffentlichen Forum ohne den Gegenüber persönlich zu kennen solltest du das vermeiden, auch wenn es sicher nicht böse gemeint ist kann es schon sehr befremdlich wirken, daher am besten immer sachlich und objektiv bleiben ☝😊

Vielen Dank für die Umsetzung 

Edit: Da bist du mir direkt schon zuvorgekommen, ich hätte meinen Tab vorher aktualisieren sollen 😄 


  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 28. März 2025

@o2_Matze 

Geht klar! Ich habe mich ja bereits bei ​@malwiedereinefrage entschuldigt für meine Unterstellung!

Aber wie erwähnt, wenn man den WLAN-Zugang ohne Gast-WLAN teilt, bin ich skeptisch!

;)


o2_Matze
  • Moderator
  • 21778 Antworten
  • 28. März 2025

@GTO63 All Good on this Side. Da hatten wir uns einfach überschnitten 😄


Also, ​@GTO63,

mein O2 Homespot 5G Router ist gekauft, für Askey in China hergestellt und ich habe noch nicht nachgeschaut, wie alt das letzte Update des Routers ist.

In den letzten paar Tagen bleiben die Kontrollleuchten grün, bzw. rot, wenn der 5G Empfang inaktiv und LTE aktiv ist.

Jetzt brechen die Filme etwa nach einer drfeiviertel Stunde ab, die Kontrollleuchten arbeiten korrekt und es muss etwas mit dem Browser falsch laufen.

Wenn ich den oft genug schließe und wieder aktiviere kann es sein, dass nach zehn Minuten alles wieder läuft. Keine Ahnung was da blockiert.

Gestern stellte ich die Frage, ob malware installiert sein könnte.

 

 

 


Ich grüße Dich, ​@o2_Matze !

 

Du bist weiterhin eingeladen, dein Wissen einfließen zu lassen.

 

Danke auch für die Aufklärung des Standortes der nächsten Mobilfunkstation!

Kann denn der o2 HomeSpot 5G überhaupt mehr als einen User mit Daten versorgen?

 


  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 29. März 2025

@malwiedereinefrage 

Freut mich, von Dir zu lesen. Das werte ich, als ob Du meine Entschuldigung angenommen hast.

Der Askey sollte bis zu 32 Endgeräte versorgen können. Wenn Deine Nachbarin und Du gleichzeitig surft, so halbiert jeweils die Geschwindigkeit.

Deine LED-Beschreibung und die Beschreibung vieler anderer Käufer dieses Homespots bestätigen ein Mal mehr, dass das Gerät defekt ist. Vor Jahren schon monierten viele, dass seit dem Update auf 17 (siehe auch hier):

Der Homespot viele Macken hatte. Jetzt, mit dem Update auf 21 hat es dann den Router wohl komplett zerschossen! Du findest genügend Beiträge zu diesem Thema.

Teste die SIM vom Router mal im 5g-Handy und richte es als Hotspot ein. Nur zum Test und um zu sehen, ob es nicht vielleicht doch am Netz liegt. Ich gehe aber von einem Defekt aus.

(Achtung: Die SIM im Handy nur zum Testen vor Ort verwenden, nicht im Handy lassen und damit spazieren gehen!)

Du hast jetzt zwei Optionen:

  1. Nutze ein ausgedientes, möglichst 5G-fähiges Handy und elege darin die SIM ein und richte es als Hotspot ein. (Damit auch Deine Nachbarin weiterhin versorgt ist).Die Reichweite des WLANs beim Handy ist aber nicht sehr weit.
  2. Du kaufst Dir einen 5G-Router. Beliebt ist die Fritz!Box 6850 5G, aber sehr teuer. Immer noch knapp 500,-- €.

Günstiger ist da ein TP Link Deco x50 5G. Der hat aber auch Nachteile. Der lässt sich nur via Handy App vernünftig einrichten. Dazu MUSS man sich registrieren. Man kann ihn auch via Browser einrichten, aber mit deutlich weniger Funktionen.

Bei lidl.at habe ich den Router für 198,-- € entdeckt, bei Idealo liegt er bei 250,-- €. Wenn Du Verwandte/Bekannte in Österreich hast, dann bestelle ihn über diese, da er nur aus Österreich bestellbar ist. Wäre eine Win-Win-Situation, da es zum Router noch einen Monat Gratis zum Surfen im Mobilfunk gibt.

So, genug Text. Ich denke, ich war Dir diese Masse an Infos schuldig, nach meiner frechen Art.

;)

Schönes WE:)

Edit:

lidl-connect.at ist gemeint. Weitere Infos zum Router siehe hier:

https://www.china-gadgets.de/tp-link-deco-x50-serie-test/

Edit 2:

Ich sehe gerade, bei lidl-connect.at liegt der Preis bei 189.90 €. Google mal nach deco x50 5g.


Danke, ​@GTO63 !

Manchmal gehen einem halt auch mal die Pferde durch, wie bei Dir im ersten Beitrag, es sei Dir verziehen.

Deine Beschreibung des o2 Homespot 5G kann einen ja echt beunruhigen.

Da in den letzten Tagen die LEDs wieder ruhig leuchten, hoffe ich insgeheim, dass ich an einem Neukauf noch einmal vorbei komme.

Für den Fall der Fälle weiß ich ja nun Bescheid wie es weiter gehen könnte.

Die SIM Methode werde ich als nächstes in die Tat umsetzen, das könnte spannend werden.

Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge.

Bis dann…


Deine Antwort