Und zwar liest man mal das die Simkarte fest im LTE Router installiert ist oder wie gewohnt einzeln vorhanden ist. Was stimmt den nun?
Die andere Frage ist es soll ja an 2 Adressen möglich sein den Homespot zu nutzen.
Muß ich das Teil dann hin und her tragen oder ist es möglich 2 Sim Karten zu bekommen so das ich zuhause Internet habe und am Wochenende auf dem Campingplatz?
die Suche fördert folgendes zu Tage.
https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-surfstick-21/homespot-einrichtung-mit-eigenem-lte-router-509628
und welche Frage ist noch offen?
Gruss
https://www.o2online.de/service/smartphones-tablets-router/o2-homespot/#id-512756
Wenn Du einen Router aus dem Link meiner 1. Antwort besitzt nein.
Ansonsten ist das hin und her tragen das eigentliche Konzept.
Zumal ein 2. Router wenn er nicht soda ist, nicht kosten optimal ist.
Simslot kann man hier sehen:
https://static2.o9.de/resource/blob/511128/bdc89e4b66acf629506268fca4a0a162/kurzanleitung-o2-homespot-lte-router-download-data.pdf
Mit hin und her schleppen ist nicht mein Ding mir wäre es lieber mit 2 Karten und 2 Routern.
Hatte eher vor unlimited zu holen und unser lahmes unitymedia Internet zu kündigen (abends 3mbit)
Da der Homespot für 2 Orte angepriesen wird hätte ich den dann zuhause und auf dem Campingplatz.
Nur mit der schlepperei ist doof und vorallem man vergisst gerne mal was mit zu nehmen und wäre dann ohne Internet am anderen Ort
![:smirk: 😏](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f60f.png?v=2.2.7)
Cool wäre halt wie bei den free Tarifen einfach eine zweite sim bestellen und gut ist.
Aber man könnte noch mal bei
Vorstellen kann ich mir das nicht.
der HomeSpot kann an einem Ort genutzt werden, wichtig ist dabei nur, dass eine Stromversorgung vorliegt und LTE Netz verfügbar ist. Da wäre es dann ratsam im Vorfeld einen LiveCheck durchzuführen.
Ein HomeSpot ist für einen Ort gedacht. Das heißt, dass er nicht mobil, zum Beispiel bei einer Zugfahrt oder generell unterwegs genutzt werden kann, sondern einen Standort braucht.
Außerdem ist der HomeSpot als DSL Alternative konzipiert worden. Es läuft nur über das mobile Datennetz und benötigt keinen DSL Anschluss.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne noch mal!
Viele Grüße
Juliane
der HomeSpot kann an einem Ort genutzt werden, wichtig ist dabei nur, dass eine Stromversorgung vorliegt und LTE Netz verfügbar ist. Da wäre es dann ratsam im Vorfeld einen LiveCheck durchzuführen.
Ein HomeSpot ist für einen Ort gedacht. Das heißt, dass er nicht mobil, zum Beispiel bei einer Zugfahrt oder generell unterwegs genutzt werden kann, sondern einen Standort braucht.
Außerdem ist der HomeSpot als DSL Alternative konzipiert worden. Es läuft nur über das mobile Datennetz und benötigt keinen DSL Anschluss.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne noch mal!
Viele Grüße
Juliane
Falsch an zwei Adressen daher auch meine Fragen.
ich glaube, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ein HomeSpot kann nur an einer Adresse genutzt. Damit meine ich, dass man den HomeSpot nicht als mobilen HotSpot rumtragen kann.
Du kannst ihn auch an einem anderen Ort benutzen, wenn dort LTE verfügbar ist und eine Steckdose.
Viele Grüße
Juliane
ich glaube, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ein HomeSpot kann nur an einer Adresse genutzt. Damit meine ich, dass man den HomeSpot nicht als mobilen HotSpot rumtragen kann.
Du kannst ihn auch an einem anderen Ort benutzen, wenn dort LTE verfügbar ist und eine Steckdose.
Viele Grüße
Juliane
OK alles klar ist halt jetzt nur verwirrend weil auf der Produkt Homepage folgendes steht.
"WLAN, wo du zuhause bist: An deinem Wohnsitz und einem zweiten Ort deiner Wahl"
Bin davon ausgegangen das es an 2 Adressen gebunden ist.
Wenn Ihre Aussage stimmt dann wäre es wie beim Gigacube überall mit Steckdose nutzbar ohne an eine Adresse gebunden zu sein.
Finde es dann von 02 komisch geschrieben
deine Verwirrung kann ich verstehen.
Bei der Bestellung des HomeSpots müssen zwei Adressen angegeben werden.
"An deinem Wohnsitz und einem zweiten Ort deiner Wahl" meint damit, dass du die Adresse deines Wohnortes und eine zweite Adresse angibst, die du regelmäßig besuchst und dort WLAN benötigst.
Mit "...kann nur an einer Adresse genutzt werden" meinte ich, dass man das Gerät von dem einem zum anderen Ort dann mitnehmen muss.
Die bei der Bestellung angegebenen Adressen sind die Adressen, an denen der HomeSpot funktioniert.
Ich hoffe, ich konnte etwas zur Entwirrung beitragen!
Viele Grüße
Juliane
Die letzt Frage ist dann noch ob man eine zweite Sim dafür haben kann damit man das Gerät nicht immer hin und her schleppen muß.
wie
Kann ich dir noch behilflich sein?
![:blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f60a.png?v=2.2.7)
Viele Grüße
Juliane
hast du schon unseren Bereich "Neues und Aktuelles" gesehen? Dort findest du alle aktuellen Aktionen und News von und rund um O2!
Schau gerne mal vorbei!
![:blush: 😊](https://cdn.jsdelivr.net/emojione/assets/png/1f60a.png?v=2.2.7)
Viele Grüße
Juliae
Hallo
deine Verwirrung kann ich verstehen.
Bei der Bestellung des HomeSpots müssen zwei Adressen angegeben werden.
"An deinem Wohnsitz und einem zweiten Ort deiner Wahl" meint damit, dass du die Adresse deines Wohnortes und eine zweite Adresse angibst, die du regelmäßig besuchst und dort WLAN benötigst.
Hallo
deine Aussage trifft leider nicht ganz zu. Ich habe den HomeSpot vor einem Monat bestellt. Telefonisch wurde nur eine Adresse aufgenommen, da eine weitere nicht möglich wäre. Die zweite Adresse sollte ich unter o2.de oder der o2 App hinterlegen. Dies war leider beides nicht möglich. Telefonisch wurde mir seitens der Kundenbetreuung mitgeteilt, dass ich diesen überall nutzen kann wo eine LTE Verfügbarkeit sei.
VG Marco
Hallo
danke dir für die Info!
Das ist richtig, es wird eine Adresse aufgenommen bei der Bestellung und die zweite kann dann selbst vergeben werden. Mit meiner Aussage, das zwei Adressen angegeben werden müssen, meinte ich, dass die Adresse, die zusätzlich genutzt wird (sprich die, die man selbst einträgt und abweichend von der ist, die man bei der Bestellung angibt), angegeben werden muss, um den HomeSpot an der Adresse ebenfalls nutzen zu können.
Ja, der HomeSpot ist theoretisch überall nutzbar, wo LTE Empfang vorhanden ist bzw. wo der HomeSpot verfügbar ist (wird beim Bestellvorgang gecheckt).
Es handelt sich hierbei nicht um einen Hotspot, sondern um einen DSL Ersatz auf Basis des Mobilfunknetzes, daher die Adressgebundenheit. :)
Viele Grüße
Juliane
Hallo
ich konnte bzw. kann aber nirgends eine zweite Adresse hinterlegen. Daraufhin ja der telefonische Kontakt mit der Kundenbetreuung, die mir sagten ich könne ihn überall wo Lte verfügbar ist nutzen. Sprich, aktuell ist keine zweite Adresse hinterlegt, da nicht möglich. Der Homespot funktioniert aber an der zweiten Adresse einwandfrei. Wird die zweite Adresse vllt automatisch erkannt und hinterlegt? VG Marco
Hallo
gern kann ich die Adresse für dich hinterlegen. Ich schreibe dir dazu eine private Nachricht von o2_Support aus.
Bitte melde dich hier im Beitrag unbedingt noch einmal, wenn du die private Nachricht beantwortet hast!
Viele Grüße,
Andrea
Hallo
hab dir auf die private Nachricht geantwortet. Entsteht mir dadurch ein Nachteil, dass keine zweite Adresse hinterlegt war? Es funktionierte an der zweiten Adresse ja auch ohne hinterlegung.
VG Marco
Hallo
nein, es entstehen dir keine Nachteile.
Danke für die Daten.
Ich habe die Adresse für dich hinterlegt.
Hast du schon an unserem Adventsgewinnspiel teilgenommen ?
Gruß, Solveig
Ich hätte folgende Frage.
Ich bin Soldat und muss regelmäßig auf Lehrgänge die 2-3 Monate gehen. Diese Lehrgänge wären allerdings an keiner der zwei angegebenen Andressen. Kann ich den Hone Spot dann trotzdem an dem Lehrgangsort (vorausgesetzt LTE ist vorhanden) nutzen oder muss man dann immer die Adresse ändern?
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.