Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Am Wochenende Kaum Internet / Hoher Ping


Sehr geehrte Damen und Herren!

 

Seit Anfang März habe Ich wieder mal starke Probleme mit meinem Homespot.

Unter der Woche geht's Aktuell noch bzw ist nicht so extrem spürbar, aber am Wochenende Haben ich kaum bis gar kein Internet da ständig ein Viel zu hoher Ping besteht.

 

Habe auch schon mehrfach eine Störung geschrieben oder per Telefon durchgegeben. Nur kommt ständig das deren Netz angeblich einwandfrei Läuft.

 

Hier aber ein kleiner Auszug aus der Diagnose meines Homespots:

PING 8.8.8.8 (8.8.8.8): 56 data bytes
64 bytes from 8.8.8.8: seq=0 ttl=55 time=1444.118 ms
64 bytes from 8.8.8.8: seq=2 ttl=55 time=1429.883 ms
64 bytes from 8.8.8.8: seq=3 ttl=55 time=837.860 ms
64 bytes from 8.8.8.8: seq=4 ttl=55 time=839.866 ms

--- 8.8.8.8 ping statistics ---
5 packets transmitted, 4 packets received, 20% packet loss
round-trip min/avg/max = 839.866/937.931/1444.118 ms

 

Die Diagnose Schwankt am Wochenende recht Stark aber Nie unter 500-600 Ping und 20% Verlust.

 

Das Problem bestand auch schon Letztes Jahr und so ab Oktober rum ging es dann wieder am Wochenende. 

 

Falls noch wichtig, ich wohne in der Eifel.

 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen und erklären woran das liegt. Denn mit dem Internet ist am Wochenende leider nichts anzufangen.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Ray1995

o2_Dennis
  • Moderator
  • 16. März 2025

Hallo ​@Ray1995,

ich habe mir das einmal angeschaut. So wie es aussieht, wird deine Adresse aktuell von einer Station versorgt, die etwas 3 Kilometer Luftlinie von dir entfernt liegt. Eine Einschränkung kann ich anhand der Infos dort aktuell ebenfalls nicht feststellen. Ich sehe allerdings, dass die Auslastung zuletzt immer mal wieder etwas schwankend bzw. höher ausgefallen ist. Das deckt sich zuletzt auch mit deinem Hinweis, dies häufig und besonders ausgeprägt an den Wochenenden festzustellen.

Von dem, was ich da sehe, würde ich aktuell davon ausgehen, dass hier die Netzversorgung in dem Bereich das Problem ist und kein technisches vorliegt. Das ließe sich am Ende sehr wahrscheinlich mit dem weiteren Netzausbau beheben. Allerdings kann ich aktuell keine Planung für die nächsten drei Monate erkennen. Das heißt nicht, dass dort auf lange Sicht nichts passieren wird. Wir können hier nur nicht allzu weit in die Zukunft schauen, weshalb es sein kann, dass dort bereits Planungen bestehen, es aber noch etwas dauert.

Ist der Empfang denn ebenfalls schwankend und konntest du den Router ggf. mal an einem anderen Ort bei dir aufstellen, um zu schauen, ob die Verbindung dann nutzbar ist?

VG
Dennis


  • Neuling
  • 17. März 2025

Hallo ​@o2_Dennis 

 

vielen Dank für deine schnelle Antwort. 
 

kann man echt nichts daran machen? 
Denn wenn jetzt der Nürburgring auf macht dann ist es noch schlechter. 
 

Der Empfang ist komplett stabil und im Router werden immer 3 von 5 Balken angezeigt. 
den Standort habe ich ebenfalls schon gewechselt nur leider ist es woanders schlechter. 
 

mit freundlichen Grüßen 

ray1995


o2_Manga

@Ray1995 

wenn ich das richtig gesehen habe, wohnst du in der Eifel, hast du deinen Homespot dort überhaupt angemeldet? Denn die Homespot Adresse, die bei dir hinterlegt ist, weicht davon erheblich ab. 

Der Homespot ist ein “Festnetzprodukt” und kann nicht einfach von einem Ort zum anderen getragen werden. 

Einen Umzug kannst du hier anmelden: Umzug  Kostet für den Homespot 20 EUR einmalig. Dauert auch nur ein paar Stunden, bis die Ummeldung erledigt ist. 

Grüße

Manga

 


  • Neuling
  • 23. März 2025

Hallo ​@o2_Manga 

 

dazu kann ich nichts sagen. Denn ich habe das packet am 07.12.2023 telefonisch bestellt. 
Den homespot habe ich an meine Adresse in oberbaar geliefert bekommen. Diese ist auch die Adresse die ich angegeben habe und wo ich auch meine Rechnungen hingeschickt bekomme. 
Ein Umzug ist seid dem nicht erfolgt. 
 

Eventuell kann ihnen meine auftragsnummer von damals weiterhelfen. 
Habe diese per Screenshot mit beigefügt. 
mit freundlichen Grüßen 

 

ray

 


  • Lehrling
  • 23. März 2025

Hallo Dennis,

handelt es sich hier um Oberbaar im Kreis Mayen, RP?

Ich möchte nicht sagen, dass es schlecht aussieht bei Dir:

o2-de (Germany) - Cellular Coverage and Tower Map

(Klicke mit der Maus auf die Karte und nutze das Mausrad zum Scrollen)

Aber Du wohnst offenbar so ländlich, dass DSL bei Dir nur marginal zur Verfügung steht. Kabel schon mal gar nicht, weswegen Du Dich für Mobilfunk entschieden hast.

Mach doch mal bitte einen Speedtest:

https://www.speedtest.net/de

Ich schätze, Dein Download liegt bei unter 1 Mbit/s, während der Upload bei 10 Mbit/s liegt, korrekt?

 

 

 


  • Neuling
  • 23. März 2025

Hallos ​@GTO63 

 

jaaa ganz genau um das Oberbaar handelt es sich. 
 

Wie du es tatsächlich erfasst hast liefert unsere dsl Leitung noch nicht mal 2k sondern deutlich weniger. Das ist wie du auch schon gesagt hast der Grund weshalb ich mich für Funk entschieden hab. 
 

naja also Download gerade zum Abend wo Nürburgring geschlossen hat und nichts mehr los ist komme ich auf 1,7 im Download aber Upload unter 1mbit/s 

 

Es gibt dort eine einzige Möglichkeit an stabiles und vernünftiges Internet zu kommen. 
Nur habe ich damals es nicht eingesehen so verdammt viel Geld für auszugeben. 
der Anbieter verlangt halt 75€ pro Monat für den kleinsten vertrag von 120er Leitung zuzüglich 110€ Anschluss Gebühren und man ist gezwungen dort eine eigene FRITZBOX 7590 ax supervectoring für 450€ zu kaufen. 
 

Aber mittlerweile bin ich an dem Punkt angekommen das gesamte Geld nach Ablauf meines Vertrags hier zu bezahlen und zu dem Anbieter zu wechseln. 
 

Denn durch meinen aktuellen Gesundheitszustand muss ich eine Umschulung machen. In meinem späteren Beruf als Programmierer arbeite ich bis auf einen Tag in der Woche von zuhause und benötige auch im Sommer sowie am Wochenende eine stabile Leitung.

 

Mit freundlichen Grüßen 

ray1995


  • Lehrling
  • 24. März 2025

Hallo ​@Ray1995 ,

ich sehe gerade, dass ich Dich als Dennis angesprochen habe. Tschulligung hierfür. Hmm, wenn auch der Upload so schlecht ist, dann spricht das eher für einen unzureichenden Empfang. (Typisches Merkmal bei einer Auslastung ist ganz lahmer Download, aber voller Upload)  Wie lautet denn die CellID im Routermenü? Dann könnte man schauen, welcher Sendemast bei Dir sendet. Die Werte RSRP und RSRQ sind hierbei auch interessant. U. U. hilft eine externe Antenne für zumindest ein wenig Besserung, insofern Du freie Sicht auf den entsprechenden Sendemast hast. Siehe hierzu folgendes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Vo44HBxiUIw

Umschulung? Programmierer?`Fachinformatiker Anwendungsentwicklung?

Wenn Du Dich für diesen Beruf entschieden hast, bist Du sicher technikaffin. Wenn Du also nicht gleich so viel Geld investieren möchtest, dann schau doch mal, ob Du für kleines Geld eine DIY-Antenne basteln kannst:

https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne-bauen/bastelanleitung.php

https://www.youtube.com/watch?v=zKcz6rEXamc&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=klceEWWDMb0

Danach kannst Du entscheiden, ob sich eine Investition lohnt oder eben nicht!

Schönen Tag noch :)


  • Neuling
  • 30. März 2025

Hallo ​@GTO63

Sorry für die Späte Antwort aber ich habe extra jetzt auf das Wochenende gewartet da es ja nur dann Passiert. Unter der Woche ist soweit alles OK. Also ich habe dir jetzt mal einen Screen gemacht. Wo die CellID steht weiß ich leider nicht.

 

Also der RSRP hat -109dBm

und der  RSRQ hat -13dB

sowie der RSSI hat -80dBm

 

Und was mir ebenfalls aufgefallen ist, dass unter der Woche ich 3 Balken Empfang habe und am Wochenende nur 2.

 

Ich habe es aber auch schon mit einer Externen Antenne probier ebenfalls DIY Antenne aber Bringt leider nichts da über all um uns herum Hügel und Berge sind. Wohne ja am höchsten Berg der RLP.

 

Mit Freundlichen Grüßen 

Ray

 


  • Lehrling
  • 30. März 2025

Hallo ​@Ray1995 ,

Du musst Dich nicht für die späte Antwort entschuldigen! Wir sind ja nicht auf der Flucht. Hut ab, dass Du Dir tatsächlich eine DIY-Antenne gebastelt hast! Ich habe für so etwas vier linke Füße.

Dass die Antenne trotzdem keine Besserung bringt ist klar und mein Fehler. Der Homespot 5G 2023 kann nur Band n78 empfangen/verstärken, und selbst das ist fraglich.

Schau mal im folgenden Link, was @BettinaK zu berichten weiß:

Da siehst Du auch, welchen Router sie neu genutzt hat, der durchaus bessere Ergebnisse brachte. Empfehlenswert wiederum ist die Fritte 6850 5G von AVM, welche aber nach wie vor recht teuer ist.

Wenn das am Wochenende passiert, dann ist ganz klar zu viel los im Mobilfunk. Eine externe Antenne (und sei es auch nur Deine DIY-Antenne) bringt da sicher Besserung in Verbindung mit einem anderen Router.

Wenn Dir die Fritte zu teuer ist, dann schau mal, ob die AVM 6860 für Dich infrage kommt. Die habe ich bei Idealo für 429,-- € gesehen. Strom zieht dieser Router via PoE+ (Power over Ethernet). Du schließt diesen Router per LAN-Kabel am PC an und die 6860 wird mit Strom versorgt. Sie ist relativ wetterfest (ISP4) und kann z. B. auf einem überdachten Balkon stehen. Spritzwasser macht nichts, aber Dauerregen wäre problematisch.

Dieser Router hat den Vorteil, dass es u. U. den Einsatz einer externen Antenne erübrigt. Eine vernünftige Antenne wie die von FTH-Hennig kostet rund 200,--€. Die Fritte 6860 hat keine Anschlüsse für externe Antennen.

Immer noch zu teuer? Dann google mal nach deco x50 5g.

Du wirst zwei Treffer finden, die interessant sind. Einmal einen auf lidl-connect.at (da gibt es den Router für 189,90 €) und einen weiteren Treffer mit china-gadgets.de (Testbericht). Hast Du Bekannte/Verwandte in Österreich? Denn der Router lässt sich nur aus Österreich bestellen! Man kann kein anderes Land eingeben. Ansonsten bei Idealo nach schauen. Dort gibt es den für rund 250,-- €.

Auch hier der Hinweis:

Um den Deco x50 vernünftig einzurichten, braucht es die App. Die App konnte ich bei evozi herunterladen, da ich kein Google-Konto habe. Nach Installation aber MUSS man sich registrieren und spätestens da schrillen bei mir alle Alarmglocken, zumal das Produkt aus China kommt. Du kannst den Router auch per Weboberfläche einrichten, aber mit deutlich weniger Funktionen.

--

Ach ja, Programmierer:

Treffen sich zwei Programmierer. Der eine:

„Na? Wie geht’s?“

„Müsst’ ich googlen!“.

Schönen Sonntag noch :)

 


  • Lehrling
  • 30. März 2025

Hallo ​@Ray1995 ,

hier mal Offtopic! Wegen Deiner Umschulung.

Ich weiß ja nicht, auf welchem Kenntnisstand Du bist, daher gehe ich davon aus, dass Du blutiger Anfänger bist. Hierzu möchte ich Dir ein paar nützliche Seiten zeigen, die für Anfänger gut sind:

https://wiki.selfhtml.org/

Wobei betont sei, dass HTML keine Programmiersprache ist. Da erfährst Du aber alles, was zu HTML gehört. Auch JavaScript wird dort gelehrt, was eine Scriptsprache ist und nichts mit Java zu tun hat.

https://www.php.de/

ist auch interessant. Falls Du Dich auf PHP einschießen möchtest. Ist eine Interpretersprache und stark an C/C++ angelehnt.

Ich nehme an, Du schulst zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung um. Dann dürfte allegemein diese Seite sehr interessant für Dich sein:

https://www.fachinformatiker.de/

Und noch ein interessanter Link:

https://d-nb.info/964136511/04

Moderne Betriebssysteme von Andrew S. Tanenbaum. Er hatte eigens ein Unix ähnliches Betriebssystem namens Minix entwickelt, bevor Linus Torvalds Linux einführte.

Und um die Zusammenhänge von Unix, BSD und Linux sowie Mac zu verstehen nicht zuletzt dieser Link:

https://docs.freebsd.org/de/articles/explaining-bsd/

Solltest Du also mal viel Langeweile haben und sonst auch hobbylos sein, hast Du nun genug Lesestoff, um Dich einzuarbeiten.

;)

Ich entschuldige mich bei allen anderen fürs OffTopic!


o2_Manga

@Ray1995 

ich habe dir jetzt mal kostenlos einen Umzug an deine Eifel-Adresse eingebucht. 

Berichte gern, ob es sich dadurch bessert. Tut mir leid, dass die Adressen nicht übereinstimmten. Wie es zu diesem Fehler kommen konnte, kann ich rückwirkend nicht mehr nachvollziehen.

Grüße

Manga


  • Neuling
  • 1. April 2025

Hallo ​@o2_Manga

 

Ok aber Wieso habe ich denn dann Per SMS diese Nachricht erhalten? 

Ich soll jetzt in Dortmund gemeldet sein. 

 

 


  • Neuling
  • 2. April 2025

Also ​@o2_Manga 

seit der Umstellung der Adresse habe ich bis jetzt sogar unter der Woche Probleme. Diese waren vorher nicht da.

Mit Freundlichen Grüßen

ray

 


  • Lehrling
  • 2. April 2025

Hallo ​@Ray1995 ,

das Problem dürfte daran liegen, dass der Ort Oberbaar irgendwo in Bayern verortet wurde.

Hättest Du statt Oberbaar einfach nur Baar in Verbindung mit der PLZ angegeben, wäre diese Verwechslung nie entstanden. Das ist aber nicht Deine Schuld, da Du sicherlich eine PLZ mit angegeben hast und den Rest, Verwechslung mit Oberbaar Bayern, kannst Du Dir sicher denken.

Wieso bist Du wiederum so befremdet, dass Du nun irgendwo in Westfalen beortet wurdest? Ist doch quasi bei Dir umme Ecke!

Sei doch nicht so kleinlich! ;)

Schab misch nomma Deine Umgebung angeschaut. Da jibbet einen Sendeturm, der auf Band n3 sendet. Dottinger Höhe oder so. Hierfür wäre eine externe Antenne sicherlich notwendig! Dazu aber bräuchtest Du zwingend einen anderen Router und zum Testen wäre Deine DIY-Antenne geradezu ideal, bevor Du noch mehr Geld für eine teure externe Richtantenne investierst.

Was mich erstaunt ist, dass rund um den Nürburgring, wo keine Sau wohnt, dermaßen viele Sendetürme von O2 stehen, aber Ihr vernachlässigt werdet.

Bevor Du Geld in die Hand nimmst:

Nimm doch mal bitte die O2-SIM aus dem Router heraus und stecke diese in ein möglichst 5G-fähiges Handy. Der Homespot 5G 2023 rühmt sich nicht mit besonders gutem Empfang.

Da der Nürburgring sehr gut versorgt wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass Dein Sendeturm derart stark gestresst wird. Müsste man sehen.

Mache mal bitte Speedtests bei z. B.

(Hinweis: Sind die Werte im Handy besser, versuche nicht, die SIM im Handy zu belassen und damit groß umher Dich zu bewegen!)

https://www.speedtest.net/de

Sind die Werte jetzt besser mit die SIM im Handy, als mit die SIM im Router? Dann solltest Du auf jeden Fall den Homespot-Router retournieren und vorher einen anderen, 5G-fähigen Router kaufen.

Ich habe Dir ja bereits einen günstigen Router empfohlen, aber wenn Nutzer sich für Router zur Miete entscheiden, sind sie iaR nicht besonders flüssig!

Da Du mir symbadisch bist, gebe ich Dir mal ein Beispiel, wie man spart, am Beispiel Klopapier.

Ich kaufe beim Discounter meines Vertrauens Klopapier. Das günstigste Klopapier beinhaltet 8 Rollen á 180 Blatt. Die billigste Sorte! Der nächst teure Preis für KloPa gilt für 10 Rollen, à 200 Blatt.

Von der teureren Sorte, die ich Anfang März gekauft habe, habe ich heute die vorletzte Rolle entnommen und habe somit noch eine Rolle. Beim billigsten Klopapier hätte ich bereits nach spätestens 24 Tagen nachkaufen müssen.

Welches Klopapier ist günstiger?

Am Ende zahlen die Ärmsten immer drauf und mit diesem Wissen im Hinterkopf musst Du Dir zukünftige Investitionen überlegen!

Ich bin zu arm, um mir immer nur das Billigste zu leisten…

;)

Entschuldige bitte den langen Text.

 


o2_Manga

@Ray1995 

die gezeigte Adresse war die, auf die der Homespot bei Vertragsabschluss angemeldet wurde. Die aktuelle Adresse entspricht deiner Wohnanschrift. Warum du die Info über die alte Adresse und nicht über die neue bekommen hast, kann ich dir leider nicht beantworten.

Wenn die Schwierigkeiten weiterhin anhalten, lasse über den Livecheck gern nochmal eine eine individuelle Prüfung deiner Adresse vornehmen.

Grüße

Manga


Deine Antwort