Mit Erstaunen habe ich hier gelesen, wie Kunden, die hier von ihren Problemen mit dem Widerruf erzählt haben, mit einer Teilschuld belegt wurden.
Ich war am 20.03.2025 in einem o2 Shop, da meine Mutter ihre PIN für ihre SIM Karte verloren hatte. Da mir jeden Monat 24,99€ zusätzlich zu meinem DSL Vertrag abgezogen wurden, dachte ich, ich hätte den Vertrag meiner Mutter über mein Konto laufen lassen. Im Shop stellte ich fest, dass sie ihren Vertrag selber bezahlt und ich seit Jahren einen Mobilvertrag bezahlt habe, den ich nie haben wollte, der damals mit großem Kampf gekündigt war, aber das war mein Pech, da hatte ich nicht gut genug drauf geachtet.
Jedenfalls sagte man mir im Shop, ich würde für meinen DSL Vertrag und für Mamas Vertrag zu viel bezahlen bei o2.
Ich habe gefragt, ob ich den Vertrag meiner Mutter ändern kann, wenn sie nicht dabei ist und nach Angabe ihrer letzten vier Zahlen der Bankverbindung war das ok.
20.03.2025:
- Wechsel des bestehenden DSL Vertrags in einen günstigeren
- Wechsel des o2 Mobilvertrags meiner Mutter in einen günstigeren
- Wechsel meines Mobilvertrags zu o2
Zuhause fiel mir auf, dass alle Verträge auf mich liefen und nicht der meiner Mutter bei ihr geändert wurde wie abgesprochen. Zusätzlich wurde meine Mutter am Telefon von einem Mitarbeiter von o2 ziemlich angegangen, warum sie gekündigt hat.
27.03.2025:
Widerruf der drei Verträge an die im Vertrag genannte Mailadresse samt Eingangsbestätigung
Dann wurde bei meiner Mutter die neue, nie eingelegte SIM Karte aktiv geschaltet durch o2, wodurch meine Mutter ihre Rufnummer nicht mehr hatte
Nach telefonischer Rücksprache lag mein Widerruf vor und wurde bearbeitet.
Zwischenzeitlich erhielt meinte Mutter Anpassungen der Vertragskonditionen, obwohl ihr ursprünglicher Vertrag gekündigt war. Also haben wir o2 angeschrieben, warum sie Anpassungen bekommen hat, sie habe ja keinen Vertrag mehr bei o2.
Die Antwort war, dass meine Mutter den Vertrag im Shop am 02.04.2025 abgeschlossen habe und ich das nur da widerrufen könne. Da meine Mutter mit ihren 80 Jahren gar nicht in der Lage ist, alleine in den Shop zu gehen und alleine nie da war, habe ich o2 gesagt, dass ich nichts widerrufen muss, da sie nie einen Vertrag abgeschlossen hat.
Daraufhin hat o2 die Zusatzoptionen gestrichen und sich für das Missverständnis entschuldigt, der Grundvertrag blieb aber bestehen. Das geht jetzt zum Anwalt.
08.04.2025:
Ich habe bei o2 angefragt per Mail wann ich die Bestätigung meiner Widerufe erhalte.
09.04.2025:
O2 teilte mir mit, dass sie den Widerruf nicht bearbeiten könnten, da dieser in einer stationären o2-Filiale abgeschlossen wurde.
11.04.2025:
Ich habe O2 die Seite meines Vertrags per Mail zugesandt, in der steht, dass ich den Widerruf per Mail an die von mir im Vertrag genannte Mailadresse übermittelt habe und zwar fristgerecht.
Auf diese Mail habe ich bis heute keine Antwort bekommen und da ich nicht so geduldig bin wie manche hier, geht das Ganze zum Anwalt. Ich habe mich an die Vertragsbedingungen gehalten. Meiner Mutter wurde heute die SIM Karte deaktiviert, so dass die 80 jährige Frau ohne Telefon ist.
Ich war seit 2010 erst bei Alice, dann bei o2, umso erschrockener bin ich, wie mit Bestandskunden umgegangen wird.
Und an alle, die wieder mit Begrifflichkeiten kommen, ich habe sowohl im Betreff als auch im Text der Mail von Widerruf gesprochen, habe die Vertragsnummern genannt und mir wurde bestätigt, dass der Widerruf da ist.