Hallo zusammen, ich hoffe, es passt in dieses Forum, habe kein besseres gefunden...
Seit ein paar Wochen haben ein Bekannter und ich, beide mit eMail-Adresse @o2online.de, massive Probleme. Viele Mails, die wir abschicken, können nicht zugestellt werden und kommen zurück, das betrifft hauptsächlich Empfänger mit der Adresse @yahoo.com Hat diese Erfahrung sonst noch jemand gemacht?
Bei der Hotline heißt es, das Mailsystem würde gerade umgestellt, aber das darf doch nicht wochenlang dauern?!
Gelöst
Massive eMail-Probleme mit o2 Mailserver
Lösung von o2_Matthias
Hallo zusammen,
die von euch beschriebenen Einschränkungen beim E-Mail-Abruf und Versand übe einen E-Mail-Klient hängen, es tut mir leid das sagen zu müssen, mit den dort hinterlegten Einstellungen zusammen. Deshalb habe ich mich nun dazu entschieden euch mal die korrekten Einstellungen zusammen mit einer kleinen Erklärung zu posten.
Die offiziellen Einstellungen für den o2 E-Mail-Server sind folgende:
POP3-Server: pop.o2online.de
IMAP4-Server: imap.o2online.de
SMTP-Server: mail.o2online.de
Benutzername: E-Mail-Adresse (z.B. max.mustermann@o2online.de)
Kennwort: ist identisch mit dem verwendeten Portal-Kennwort, das ihr bereits benutzt
SMTP-Authentifizierung (Benutzername und Kennwort) muss aktiviert sein (identisch mit den POP3-Server-Einstellungen)
Gesicherte Kennwort-Authentifizierung wird nicht unterstützt
Verschlüsselte Verbindung (SSL, TLS, etc.) wird nur bedingt unterstützt
IMAP-Idle wird nicht unterstützt
Einstellungen von Anno Dazumal, wie z.B. "POP before SMTP" zur Anmeldung am SMTP-Server, sollten nicht verwendet werden.
Wenn ihr die oben genannten Einstellungen in eurem E-Mail-Klient hinterlegt und daran denkt dort auch das Kennwort zu ändern, wenn Ihr auf dem o2-Portal das Kennwort ändert, funktioniert der Abruf reibungslos (ja, ich weiß, dass es manchmal bei jedem E-Mail-Server zu kurzzeitigen Verbindungseinschränkungen kommen kann).
Nun kommt es ja vor, dass jemand gerne eine verschlüsselte Verbindung zum E-Mail-Server aufbauen würde. Hierfür empfehle ich die oben genannten Serveradressen nicht zu verwenden. Dies funktioniert zwar, es kann aber passieren, dass dann vom E-Mail-Klient angezeigt wird, dass das SSL-Zertifikat vom Server nicht mit der Server-Adresse übereinstimmt etc. Bei Mozilla Thunderbird kann man diese Meldung bestätigen und die Verbindung trotzdem herstellen. Bei anderen E-Mail-Klients ist dies teilweise aber nicht möglich.
Für eine verschlüsselte Verbindung (SSL) zum E-Mail-Server sollten folgende Einstellungen verwendet werden:
POP3-Server: pop3.o2online.de
IMAP4-Server: imap4.o2online.de
SMTP-Server: smtp.o2online.de
Die Standard-SSL-E-Mail-Ports sind zu verwenden
Manche E-Mail-Klients bieten eine automatische Einrichtung der Einstellunen an, wenn man E-Mail-Adresse und Kennwort angibt. Ich empfehle diese automatische Einrichtung nicht zu verwenden und die Einstellungen selbst vorzunehmen. Der Grund ist, dass von den Anbietern dieser E-Mail-Klients leider häufig fehlerhafte Einstellungen hinterlegt werden (z.B. bei Mozilla Thunderbird).
Ich hoffe, dass ihr damit nun die von euch genannten Einschränkungen beim Abruf/Versand über einen E-Mail-Klient beheben könnt.
Schöne Grüße
Matthias
Zur Antwort springendie von euch beschriebenen Einschränkungen beim E-Mail-Abruf und Versand übe einen E-Mail-Klient hängen, es tut mir leid das sagen zu müssen, mit den dort hinterlegten Einstellungen zusammen. Deshalb habe ich mich nun dazu entschieden euch mal die korrekten Einstellungen zusammen mit einer kleinen Erklärung zu posten.
Die offiziellen Einstellungen für den o2 E-Mail-Server sind folgende:
POP3-Server: pop.o2online.de
IMAP4-Server: imap.o2online.de
SMTP-Server: mail.o2online.de
Benutzername: E-Mail-Adresse (z.B. max.mustermann@o2online.de)
Kennwort: ist identisch mit dem verwendeten Portal-Kennwort, das ihr bereits benutzt
SMTP-Authentifizierung (Benutzername und Kennwort) muss aktiviert sein (identisch mit den POP3-Server-Einstellungen)
Gesicherte Kennwort-Authentifizierung wird nicht unterstützt
Verschlüsselte Verbindung (SSL, TLS, etc.) wird nur bedingt unterstützt
IMAP-Idle wird nicht unterstützt
Einstellungen von Anno Dazumal, wie z.B. "POP before SMTP" zur Anmeldung am SMTP-Server, sollten nicht verwendet werden.
Wenn ihr die oben genannten Einstellungen in eurem E-Mail-Klient hinterlegt und daran denkt dort auch das Kennwort zu ändern, wenn Ihr auf dem o2-Portal das Kennwort ändert, funktioniert der Abruf reibungslos (ja, ich weiß, dass es manchmal bei jedem E-Mail-Server zu kurzzeitigen Verbindungseinschränkungen kommen kann).
Nun kommt es ja vor, dass jemand gerne eine verschlüsselte Verbindung zum E-Mail-Server aufbauen würde. Hierfür empfehle ich die oben genannten Serveradressen nicht zu verwenden. Dies funktioniert zwar, es kann aber passieren, dass dann vom E-Mail-Klient angezeigt wird, dass das SSL-Zertifikat vom Server nicht mit der Server-Adresse übereinstimmt etc. Bei Mozilla Thunderbird kann man diese Meldung bestätigen und die Verbindung trotzdem herstellen. Bei anderen E-Mail-Klients ist dies teilweise aber nicht möglich.
Für eine verschlüsselte Verbindung (SSL) zum E-Mail-Server sollten folgende Einstellungen verwendet werden:
POP3-Server: pop3.o2online.de
IMAP4-Server: imap4.o2online.de
SMTP-Server: smtp.o2online.de
Die Standard-SSL-E-Mail-Ports sind zu verwenden
Manche E-Mail-Klients bieten eine automatische Einrichtung der Einstellunen an, wenn man E-Mail-Adresse und Kennwort angibt. Ich empfehle diese automatische Einrichtung nicht zu verwenden und die Einstellungen selbst vorzunehmen. Der Grund ist, dass von den Anbietern dieser E-Mail-Klients leider häufig fehlerhafte Einstellungen hinterlegt werden (z.B. bei Mozilla Thunderbird).
Ich hoffe, dass ihr damit nun die von euch genannten Einschränkungen beim Abruf/Versand über einen E-Mail-Klient beheben könnt.
Schöne Grüße
Matthias
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.