Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Seit Jahren (!) phasenweise DSL-Netzabbrüche


Hallo,

ich habe - seit Jahren !!! immer mal wieder Netzausfälle, meistens ein paar Minuten, manchmal auch länger, phasenweise = meistens ein paar Tage oder 2 Wochen lang auftretend, dann läuft es wieder - bis zum nächsten Mal... DNS-Server antwortet nicht erscheint bei Fehlersuche Windows. 3. Router, 2 Dosen in der Wohnung, eine - die erste - inaktiv. Ferntest von O2: Leitung ok. Telekom sagte neulich, dass sie die Netze umbauen, aber das war jetzt 1x = die Netzausfälle sind so häufig, das kann es eigentlich nicht sein. Da ich auch im Homeoffice arbeite, kann ich dies nicht mehr hinnehmen und möchte nun schnell eine Lösung, sonst muss ich eine sonderkündigung vornehmen.

Lösung von o2_Lars

Hallo @Ranta und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Ich habe mal alle Deine Beitrage hier zusammen geführt, sonst wird es ja doch ein wenig unübersichtlich :-)

Wenn Du von uns bereits einen Austauschrouter erhalten haben solltest, schicke den bisherigen Router bitte an uns zurück, das kannst Du kostenfrei über unser DSL Logistikportal veranlassen :-)

Wenn die Verbindungsabbrüche sporadisch auftreten, ist es nicht immer ganz einfach, die Ursache direkt festmachen zu können. Wen nes mehrere TAE-Dosen in der Wohnung gibt, kann dies ebenfalls schon einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität haben, dazu hattest Du hier ja auch schon den einen und anderen hilfreichen Tipp erhalten. Besonders an Vectoring-Anschlüssen kann eine zusätzliche TAE Dose für zum Teil erhebliche Einschränkungen sorgen.

Aus dem gleichen Grund sollte zwischen TAE Buchse und Route auch nur das mitgelieferte Kabel, keine zusätzliche Verlängerung oder sonstige Hardware, wie zum Beispiel Splitter oder ähnliches genutzt werden.

Wenn der Austausch vom Router also nicht zu einer Besserung geführt haben sollte und die Einschränkungen auch weiterhin auftreten, dann ist es sinnvoll, da einmal erneut in den Kontakt mit unserer DSL Technik zu gehen :-)

Gruß,

Lars

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

12 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

Hallo,

mir geht´s ähnlich - seit Jahren !!! immer mal wieder Netzausfälle, meistens ein paar Minuten, manchmal auch länger, phasenweise = meistens ein paar Tage oder 2 Wochen lang auftretend. DNS-Server antwortet nicht erscheint bei Fehlersuche Windows. 3. Router, 2 Dosen in der Wohnung, eine - die erste - inaktiv. Ferntest von O2: Leitung ok. Telekom sagte neulich, dass sie die Netze umbauen, aber das war jetzt 1x = die Netzausfälle sind so häufig, das kann es eigentlich nicht sein. Da ich auch im Homeoffice arbeite, kann ich dies nicht mehr hinnehmen und möchte nun schnell eine Lösung, sonst muss ich eine sonderkündigung vornehmen.

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

Nachbarin im selben Haus ist ebenfalls bei O2, aber alles läuft. Bei einem kollegen ein paar strassen weiter aber gibt´s dasselbe Problem.

Edit o2_Lars: Zu bestehenden Beitrag verschoben.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

Nachbarin im selben Haus ist ebenfalls bei O2, aber alles läuft. Bei einem kollegen ein paar strassen weiter aber gibt´s dasselbe Problem.


Droggelbecher
Star
Forum|alt.badge.img

Was für ein Router ist im Einsatz?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31554 Antworten
  • 5. September 2020
Ranta schrieb:

3. Router, 2 Dosen in der Wohnung

oh, oh, wenn ich 2 Dosen lese, dann bedeutet das oft eine riesige Antenne für Störungen!
Daher zuerst die Telefonkabelverdrahtung bereinigen. 

Als nächstes würde ich mir die Leitungswerte anschauen, welche Art die Ausfälle sind, wann die auftreten und die Störeinstellungen optimieren. Geht allerdings nur über Fritzbox oder ähnlich gute Router. Treten die Störungen nur bei bestimmten Wetterlagen auf (Muffe nass)?

Vernachlässigt werden auch Störungen über das Stromnetz, z.B. andere Geräte. Wenn ich da an den Fall mit der Teichpumpe denke. :open_mouth:

Falls Fritzbox, poste die Leitungswerte hier und wir können mal schauen.

PS: eine Sonderkündigung beseitigt i.d.R. keine techn. Probleme.  :wink:   Und wenn das in Deinem Verantwortungsbereich liegt, dann geht die ohnehin nicht durch.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41491 Antworten
  • 5. September 2020

Hast du die Störung erneut gemeldet? Was sagt o2 dazu. Für eine außerordentliche Kündigung (es wäre keine Sonderkündigung) müsstest du schriftlich eine angemessene Frist (21 Tage) zur Behebung setzen, allerdings ist es fraglich was du davon hättest wenn das Problem bei der Telekom liegt, denn dann würdest du für gleiche Situation mit anderen Anbieten haben. Vorher solltest du natürlich ausschließen, dass das Problem bei dir im Haus liegt.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

Keine Fritzbox, seit 1 Woche neuer router von O2 - Homebox 6741. Stromnetz muckt sonst nicht, Wetterlage egal. der Kollege, bei dem das Problem auch auftritt, war vorher bei Vodafone, da lief alles ohne Probleme…

Vielen Dank! :relaxed:


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41491 Antworten
  • 5. September 2020

Bitte nicht mehrfach posten!

https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/seit-jahren-phasenweise-dsl-netzabbrueche-543161

Edit o2_Lars: Danke fürs finden, zu bestehenden und verlinkten (und deshalb durchgestrichenen) Beitrag verschoben.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

Am Lan-Kabel kann es auch nicht liegen - Netzausfälle am Router sichtbar und auch bei 2. Lan-Kabel die gleichen Ausfälle. Kabel von Routern auch immer erneuert.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. September 2020

O2 sagt, sie können sich erst bei der Telekom beschweren, wenn die Netzausfälle aiuch mit neuem Router auftauchen = jetzt. Da das O2-DSL der Nachbarin im Haus problemlos läuft, ist das jedoch unwahrscheinlich.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22397 Antworten
  • 5. September 2020

Bei Dir liegt eine Störung vor, die hier nicht gelöst werden kann. Tel:08005251378 Kostenfrei. Rufe die Störungshotline bitte möglichst von deinem Mobiltelefon aus an, da zur Problembehebung u. U. der Router neu gestartet werden muss und dadurch Anrufe vom Festnetz unterbrochen werden. 
 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23474 Antworten
  • Lösung
  • 7. September 2020

Hallo @Ranta und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Ich habe mal alle Deine Beitrage hier zusammen geführt, sonst wird es ja doch ein wenig unübersichtlich :-)

Wenn Du von uns bereits einen Austauschrouter erhalten haben solltest, schicke den bisherigen Router bitte an uns zurück, das kannst Du kostenfrei über unser DSL Logistikportal veranlassen :-)

Wenn die Verbindungsabbrüche sporadisch auftreten, ist es nicht immer ganz einfach, die Ursache direkt festmachen zu können. Wen nes mehrere TAE-Dosen in der Wohnung gibt, kann dies ebenfalls schon einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität haben, dazu hattest Du hier ja auch schon den einen und anderen hilfreichen Tipp erhalten. Besonders an Vectoring-Anschlüssen kann eine zusätzliche TAE Dose für zum Teil erhebliche Einschränkungen sorgen.

Aus dem gleichen Grund sollte zwischen TAE Buchse und Route auch nur das mitgelieferte Kabel, keine zusätzliche Verlängerung oder sonstige Hardware, wie zum Beispiel Splitter oder ähnliches genutzt werden.

Wenn der Austausch vom Router also nicht zu einer Besserung geführt haben sollte und die Einschränkungen auch weiterhin auftreten, dann ist es sinnvoll, da einmal erneut in den Kontakt mit unserer DSL Technik zu gehen :-)

Gruß,

Lars

 

 


Deine Antwort