Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router startet regelmäßig neu


Guten Tag,

 

ich habe seit März diesen Jahres das Problem, dass sich mein Router sporadisch neu startet und ich somit 5 Minuten ohne Internet bin. Diese Abbrüche treten so unregelmäßig auf, dass ich an manchen Tagen gar keine Abbrüche habe und an anderen wiederum 20-30.

 

Meine erste Vermutung war, dass mein Router (TP-Link AC1600 Archer VR600v) einen defekt hat, also habe ich mich an den Kundensupport von TP-Link gewendet. Hier hieß es nur ich solle die Firmware aktualisieren und wenn das nicht hilft muss ich den Router einsenden. Das Firmware-Update half mir nicht, deswegen habe ich mich an den Verkäufer gewendet und den Router im Rahmen der Gewährleistung getauscht. Anfangs lief der neue Router auch ohne Probleme, bis ich ein paar Tage später erneute gemerkt habe dass der Router neu startet.

 

Um die Steckdose auszuschließen, habe ich den Router an mehreren Steckdosen getestet und auch hier leider keine Besserung gemerkt. Andere Geräte welche an der Steckdose angeschlossen waren sind auch nicht ausgegangen.

 

Da mir gesagt wurde dass es sein kann, dass der Router neu startet sobald das Internet kurz weg ist, habe ich mich an die Telekom gewendet, um dies Prüfen zu lassen. Auch nach Einsatz eines Technikers bei mir, wurde kein Problem festgestellt. Da der Vertrag ohnehin am Auslaufen war, habe ich zu O2 gewechselt und auch hier bestehen die Probleme weiterhin.

 

Um ein Serienproblem meines derzeitigen Routers auszuschließen, habe ich mich dazu entschlossen einen weiteren Router zum testen zu bestellen (TP-Link Archer VR400). Problem weiterhin da… Leider waren die Logs der Router nicht sehr hilfreich, da diese bei jedem Neustart wieder gelöscht wurden, somit war es mir nicht möglich einen Fehlercode zu finden.

 

Nachdem es wieder einen Tag mit 20 Neustarts hintereinander gab, hab ich mich erneut zu entschlossen Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen (O2). Diese haben erneut einen Techniker vorbeigeschickt und wie vermutet keinen Fehler festgestellt. An einen Wackelkontakt von Internetbuchse in der Wand kann es lt. dem Techniker auch nicht liegen. Auch ein Problem an dem Hauptverteiler in der Gegend wurde ausgeschlossen, da keine weiteren Störungsmeldungen bei denen eingegangen sind. Nach Anmerkung dass der Techniker so einen Router wie ich ihn habe schon lange nicht mehr gesehen habe, wollte ich zu 100% sicherstellen dass TP-Link nicht für die Abbrüche zuständig ist.

 

Also habe ich mir eine Fritz Box 7530 bestellt. Auch hier sind in den ersten Tagen keine Probleme aufgetreten, mir ist lediglich aufgefallen dass mein PC welcher über WLAN verbunden ist sporadisch für kurze Sekunden die Verbindung verloren hat und sich dann erneut verbindet. Da ich mir irgendwie eingeredet habe dass die Abbrüche evtl. durch meine WLAN-Karte hervorgerufen werden, habe ich ein LAN-Kabel quer durch meine Wohnung gelegt und den PC mit LAN Betrieben. Und siehe da, das Problem war weg! Zu mindestens für 2 Wochen, bis es wieder aufgetreten ist…

 

Gibt es vielleicht noch Tipps, was ich noch tun kann?

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Lösung von StarLike

Frohes neues Jahr euch allen,

ich habe mein Anliegen zeitgleich noch in einem anderen Forum gepostet. Wie hier auch schon vermutet wurde auf die Stromversorgung getippt, ich habe jetzt zwei Geräte mit einer Multisteckdose zeitgleich angeschlossen und festgestellt dass beides neustartet. Somit liegt es sehr nahe dass der Fehler tatsächlich irgendwo bei mir im Stromkreis liegt. Habe mir jetzt erstmal eine USV besorgt und werde bei Zeiten einen Elektiker organisieren der sich das mal anschaut.

 

Danke für die Hilfe :)

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

schluej
Superstar
  • 15701 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Was sagt denn die Ereignisse (unter System, auf Internet filtern) Anzeige der Fritzbox?

Welche Firmware ist auf der 7530?

Bitte lade doch mal eine Hardcopy der Seiten mit dem grünen Pfeil hier hoch.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Aktuel ist auf der Fritzbox die Firmware-Version: 164.07.21
Hab bei den TP-Link Routern aber auch schon Firmwareupdates nach Empfehlung vom Support aufgespielt.

Das Problem ist, dass die Logs wie bei den TP-Link Routern zurückgesetzt werden. Sieht bei mir wie folgt aus:


 

 


schluej
Superstar
  • 15701 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Also die Logs der Fritzbox werden nicht gelöscht wenn ein Resync. stattfindet!

Das passiert nur bei Verlust der Versorgungsspannung! Du hast ein Problem mit der Stromversorgung.

Viele LED Lampen im Haus? Spannungseinbrüche, Wackelkontakt, Oberschwingungen…

Ist der Router allein in einer Steckdose oder ist das eine Steckdosenleiste?


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Ich habe die Router bereits an mehreren Steckdosen im Haus getestet, auch da sind die immer wieder neugestartet. Benutze auch keine Mehrfachsteckdose, die Router sind direkt eingesteckt gewesen.


schluej
Superstar
  • 15701 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Ich würde mal einen Hardware defekt von mehreren Router ausschließen.

Und wenn Du immer das Netzteil benutzt hast das zu dem Router geliefert wurde, muss es einen Grund geben warum die Geräte neu starten. Ich würde mal auf die Spannungsversorgung tippen.

Überspannung-, Unterspannung-Impulse oder Oberwellen uvm.

Hast Du Geräte via LAN Kabel am Router hängen? Und wenn ja welche?


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 21. Dezember 2020

Anfangs war jedes Gerät nur über WLAN mit den Routern verbunden, derzeit ist aber mein PC per LAN angeschlossen. Ich werde mal eine Mehrfachsteckdose verwenden und meine Alexa mit einstecken, mal sehen ob die auch neustartet. Ich wäre ja sehr glücklich wenn das alles wäre.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 30. Dezember 2020

Hallo @StarLike und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Neustarts von einem Router sind keine feine Sache, haben aber eigentlich nie mit dem DSL-Anschluss an sich zu tun. Besonders, wenn das ganze bei unterschiedlichen Routern auftritt und jeweils alle Netzteile und Kabel ausgetauscht wurden, die Router an unterschiedlichen Steckdosen getestet wurden, ist ein Ursache im Stromkreis des Hauses oder der Wohnung sehr wahrscheinlich, wie auch schon von @schluej geschrieben.

Befinden sich denn noch andere Geräte in diesem Stromkreis? Das lässt sich ja schnell heaus finden, indem man einmal die Sicherung für den Bereich hinaus nimmt. Eventuell gibt es da ja ein Gerät, welches da hineinstört?

Gehe der Sache bitte auf jedem Fall einmal nach, mit Strom ist nicht zu spaßen.,

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • Lösung
  • 2. Januar 2021

Frohes neues Jahr euch allen,

ich habe mein Anliegen zeitgleich noch in einem anderen Forum gepostet. Wie hier auch schon vermutet wurde auf die Stromversorgung getippt, ich habe jetzt zwei Geräte mit einer Multisteckdose zeitgleich angeschlossen und festgestellt dass beides neustartet. Somit liegt es sehr nahe dass der Fehler tatsächlich irgendwo bei mir im Stromkreis liegt. Habe mir jetzt erstmal eine USV besorgt und werde bei Zeiten einen Elektiker organisieren der sich das mal anschaut.

 

Danke für die Hilfe :)


War das hilfreich für dich?

Deine Antwort