Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router anschließen Glasfaser


Sscherer
Neuling

Liebe Community,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Wie schließe ich den Router an damit eine Glasfaser Verbindung zustande kommt?

Der Techniker von der Telekom war da und hat ein Modem extern an die Buchse angeschlossen. 

Jetzt wollte ich meine Fritzbox mit dem Fiber Kabel verbinden. Das müsste doch ins Epon Modul rein!?

Es steckt aber im Modem drin.

Oder muss ich das jetzt mit dem Lan Kabel verbinden? Dann wäre das Fiber Kabel aber nicht im Epon Modul aber eingesteckt.

Ich komme nicht auf die Lösung.

Würde mich über Hilfe freuen.

Liebe Grüße 

 

Lösung von almightyloaf

Im Prinzip hat Anfänger1 recht, das hätte noch umgerüstet werden sollen vom Infrastrukturbetreiber (hier Telekom).

Du hast aber jetzt 2 Möglichkeiten:

Entweder du verwendest den “alten” ONT und gibst bei der Freischaltung den GPON Seriennummer bei o2 an (den oberen Etikett), würde ich aber nicht empfehlen.

Oder du steckst den grünen Stecker vom alten ONT ab und steckst es in deinem Router mit integriertem ONT (verwende hier den GPON SFP-Modul) und gibst die “Modem-ID” davon bei der Freischaltung an.

Natürlich gehe ich hier davon aus, dass dein (o2) Anschluss geschaltet ist und dass zur Freischaltung nur noch die “Modem-ID” benötigt wird.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

  • Neuling
  • 3117 Antworten
  • 1. April 2025

Das Teil muss erst umgerüstet werden, das Klapp Teil.

Wurde das nicht bei der Bestellung angegeben? Wenn nein nochmals Techniker organisieren 


Sscherer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 1. April 2025

Hallo,

er wurde von O2 beauftragt, da ich von der Telekom zu O2 gewechselt bin und das alte Modem nicht mehr kompatibel gewesen ist.

Dann muss ich mich wohl erneut an den Techniker wenden. 

Danke für die Antwort 


  • Neuling
  • 3117 Antworten
  • 1. April 2025

Ist das am 1. Bild noch vorhanden? Wahrscheinlich ja oder


  • Neuling
  • 3117 Antworten
  • 1. April 2025

Sscherer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 1. April 2025

Ja so wie ich es fotografiert habe steht es derzeit da. 


Sscherer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 1. April 2025

Die Fritzbox 5530 mit Apon Modul. 


  • Neuling
  • 3117 Antworten
  • 1. April 2025

Muss erst umgerüstet werden. Muss von FTTH 1.7 auf GGS 2.0 umgerüstet werden, was anderes gibt es auch nicht mehr bei der Telekom 


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 359 Antworten
  • Lösung
  • 1. April 2025

Im Prinzip hat Anfänger1 recht, das hätte noch umgerüstet werden sollen vom Infrastrukturbetreiber (hier Telekom).

Du hast aber jetzt 2 Möglichkeiten:

Entweder du verwendest den “alten” ONT und gibst bei der Freischaltung den GPON Seriennummer bei o2 an (den oberen Etikett), würde ich aber nicht empfehlen.

Oder du steckst den grünen Stecker vom alten ONT ab und steckst es in deinem Router mit integriertem ONT (verwende hier den GPON SFP-Modul) und gibst die “Modem-ID” davon bei der Freischaltung an.

Natürlich gehe ich hier davon aus, dass dein (o2) Anschluss geschaltet ist und dass zur Freischaltung nur noch die “Modem-ID” benötigt wird.


Sscherer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 1. April 2025

Danke für eure Antworten.

Ja der nette Mann von der Telekom war auch ziemlich schnell wieder weg und ich hatte ihn gefragt ob ich noch etwas beachten muss. Er meinte ja also ich würde noch etwas brauchen aber was es ist konnte er mir nicht erklären. Als Laie bleibt man dann fragend zurück.

Ich versuche die Variante mit dem Umstecken des Fiber Kabels. 

@almightyloaf richtig es ist die Modem ID welche ich zur Freischaltung übermitteln muss.

Never change a running system. Ich hätte es einfach lassen sollen wie es war 😂


  • Neuling
  • 3117 Antworten
  • 1. April 2025

Gibt keine Freischaltung beim alten ONT. Da weigert sich die Telekom und mit Recht. Ich frag mich sowieso wie O2 sowas halbes nur aufgeben kann


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 359 Antworten
  • 1. April 2025

Da weigert sich die Telekom und mit Recht. Ich frag mich sowieso wie O2 sowas halbes nur aufgeben kann

Beim ersten bin ich bei dir, das ist ja ihr ONT, den sie ja von ihrem Techniker abbauen lassen sollten.

Allerdings bei zweiteres, o2 gibt dem Infrastrukturbetreiber (hier Telekom) den Auftrag, die Leitung zu realisieren und zu schalten, wenn der Infrastrukturbetreiber das nicht schafft, ist es aber nicht die Schuld des Auftraggebers. Es ist die Infrastruktur der Telekom und die Telekom ist da alleine dafür verantwortlich, diese korrekt zu betreiben und zu realisieren.

Es gab letztens hier in der Community schon ein paar Fällen, wo beim Kunde nicht umgerüstet wurde, was mich auch sehr gewundert hat, aber der Infrastrukturbetreiber wird schon wissen was er macht…

Never change a running system. Ich hätte es einfach lassen sollen wie es war

nene, wechsel von Telekom FTTH zu o2 FTTH ist schon richtig. Wenn du gründe brauchst sag bescheid :D


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21321 Antworten
  • 8. April 2025

Hallo ​@Sscherer ,

dass nicht alles direkt geklappt hat mit dem Modem ist unschön.
Du hast hier aber ja tolle Unterstützung erhalten.

Wie sieht es mittlerweile aus, klappt nun alles?

Viele Grüße Maria


Sscherer
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 10. April 2025

Hallo Maria,

ja es hat mit dem Tipp von almightyloaf geklappt.

Das grüne Kabel habe ich einfach in die Fritzbox gesteckt. Das externe Modem komplett entfernt.

Internet läuft jetzt einwandfrei!

Der Fall kann geschlossen werden :)

Viele Grüße 


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4308 Antworten
  • 14. April 2025

Das ist ja großartig, danke für die Rückmeldung ​@Sscherer 🥳Toll, dass dir der Tipp von almightyloaf  so gut helfen konnte. Wie ich sehe, hast du diesen auch schon als Lösung markiert. 

Allerdings schließen wir so direkt keine Threads. Wenn du dazu in Zukunft nicht mehr benachrichtigt werden willst, kannst du ihn deabonnieren. Viel Spaß weiterhin mit deinem Internet!

Schau dich doch auch gerne noch in unserer Community um. Wenn du mal neue Geräte ausprobieren möchtest, kann ich dir diesen Bereich empfehlen: Produkttester: Test und Hands-On von Smartphones und Gadgets | O₂ Community 😊


Deine Antwort