Ich habe mir einen gebrauchen o2 Router (Homebox 6641) über eBay Kleinanzeigen gekauft. Der Schaltung meines Anschlusses wurde vor 1std von einem Techniker durchgeführt.
Bei der Einstellung des Routers stoße ich aber auf Probleme:
Der Techniker hat mir versichert dass ich nach 1-2 std lossurfen könnte wenn ich den Router ordnungsgemäß anschließe.
Der Power Schalter Leuchtet durchgehend grün,
Wlan blinkt grün und die DSL LED blinkt durchgehend grün. Aber die Info LED blinkt rot.
In dem Einrichtungsassistent wird mir aber wiederum gesagt dass meine o2 HomeBox nicht freigeschaltet wurde.
Ich habe in einigen Foren gelesen dass man gebrauchte o2dsl Router nicht “Wiederverwenden” kann für einen neuen o2dsl Vertrag. Stimmt das ? Und falls ja ,kann mir jemand eine kostengünstige Alternative empfehlen ?
Lösung von blablup
Eine o2 Homebox kann ausschließlich als Tarifoption zu einem o2 DSL-Vertrag von o2 geliehen/gemietet werden. Die Geräte werden dem jeweiligen Kunden nur zur Nutzung während der Vertragszeit überlassen, verbleiben aber im Eigentum von o2. Sie müssen bei Vertragsende an o2 zurück geschickt werden. Die Geräte können daher nirgendwo käuflich erworben werden, weder gebraucht noch neu. Man kann sie auch über ebay Kleinanzeigen nicht “kaufen”, da die Geräte ja immer noch o2 gehören und nicht dem o2 Kunden. Siehe AGB.
Gestohlene Geräte können nicht verkauft werden und man kann auch kein Eigentum daran erwerben. Gib das Gerät an den Dieb zurück.
Die Geräte werden über die Seriennummer dem jeweiligen Anschluss, für den sie verliehen werden, zugeordnet. Daher ist damit zu rechnen, dass gestohlene Geräte auch nicht an fremden Anschlüssen in Betrieb genommen werden können. Der Überlassung der Geräte an Fremde ist vertraglich untersagt und der Betrieb der Geräte darf gemäß AGB nur an der vorgesehenen Anschlussadresse erfolgen.
Eine o2 Homebox kann ausschließlich als Tarifoption zu einem o2 DSL-Vertrag von o2 geliehen/gemietet werden. Die Geräte werden dem jeweiligen Kunden nur zur Nutzung während der Vertragszeit überlassen, verbleiben aber im Eigentum von o2. Sie müssen bei Vertragsende an o2 zurück geschickt werden. Die Geräte können daher nirgendwo käuflich erworben werden, weder gebraucht noch neu. Man kann sie auch über ebay Kleinanzeigen nicht “kaufen”, da die Geräte ja immer noch o2 gehören und nicht dem o2 Kunden. Siehe AGB.
Gestohlene Geräte können nicht verkauft werden und man kann auch kein Eigentum daran erwerben. Gib das Gerät an den Dieb zurück.
Die Geräte werden über die Seriennummer dem jeweiligen Anschluss, für den sie verliehen werden, zugeordnet. Daher ist damit zu rechnen, dass gestohlene Geräte auch nicht an fremden Anschlüssen in Betrieb genommen werden können. Der Überlassung der Geräte an Fremde ist vertraglich untersagt und der Betrieb der Geräte darf gemäß AGB nur an der vorgesehenen Anschlussadresse erfolgen.
@IchhabeeinProblem Versuche günstig an eine Fritzbox 7520, 7530 oder 7590 zu kommen. Da die 7520 mit Providerbranding ist, tendiere bzw. rate ich zu einer Fritz 7530.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.