Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

MAC Adresse für den neuen Router freischalten


Wir warten seit ca.30 Std.auf die Freischaltung des neuen Routers Fritzbox 6690 und O2 ist weiterhin der Meinung, dass es nun mal dauert und nichts falsch läuft. Morgen würde es sicherlich funktionieren: Morgen ist Samstag, nach telefonischer Übermittlung der Adresse am Donnerstag Mittag. 

In der Übersicht der O2App ist weiterhin eine alte MAC adresse hinterlegt, obwohl in Telefonaten schon vom direkten Löschen und einer Bereinigung die Rede war, damit die neue Adresse hinterlegt werden könnte.

Das Vertrauen in die telefonischen Auskünfte ist langsam echt verspielt. Wo könnte eine Fehlerquelle liegen? Was können wir noch unternehmen?

 

 

Lösung von VIAG09

Wir glauben es kaum, aber unser Problem wurde endlich gelöst! Nach weiteren zwei Anrufen bei o2, bei denen wir erstmals das Wort “Kündigung” in den Raum geworfen haben, waren wir gestern Abend eigentlich schon auf dem Weg ins Bett, also plötzlich ohne unser Zutun alle Dioden am Router aufleuchteten, und wenig später wechselte die “Power/Cable”-Diode eeendlich - nach insgesamt 8 Tagen ohne Internet und 4 Tagen Warten auf Eintragung und Freischaltung der MAC-Adresse - von Blinken auf permanentes Leuchten, und tut es seitdem. Das Internet ist stabil und schnell, und das W-LAN ist stärker und schneller als je zuvor, also genau das, wofür wir den neuen Router eigentlich besorgt haben.

Also: am Ende ist nun alles gut, aber der Weg dorthin war einfach nur zermürbend, und an vielen Stellen hat man sich doch ziemlich hingehalten bis veräppelt gefühlt. Nicht schön!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

12 Antworten

schluej
Superstar
  • 15533 Antworten
  • 21. Februar 2025

Moin,

die CM-MAC könnte ihr, wenn das euer Router ist, selbst über Mein O2 eintragen.

Welche AVM Artikelnummer hat der Router denn?


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hi, hast du gute Erfahrungen mit dem selbst eintragen über die App gemacht? 

 

Die Artikelnummer ist 2000 2965, das sollte passen.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 21. Februar 2025

Update: Mac adresse lässt sich nicht über die App ändern. Die dort eingetragene Adresse hat den Zusatz #ws und es gibt keine Stelle um die Adresse zu ändern


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 22. Februar 2025

Mittlerweile sind wir bei 50 Std.und laut O2 wurde der Vorgang gestern Abend um 22h noch mal angestoßen, also laufen auch mal wieder die geliebten 24 Std, auf die sich O2 so gerne beruft. Dafür, dass der Vorgang immer "in progress" sein soll, tut sich leider rein gar nichts. Heute Abend um 22 Uhr sind die 24 Std.dann wieder vorbei,  die Hotline im verdienten Feierabend und kann morgen den Ruhetag so richtig genießen. 

Das ist die Kurzversion eines 6Tage andauernden Fritzboxtauschs...


schluej
Superstar
  • 15533 Antworten
  • 22. Februar 2025

Melde dich in Mein O2 an, nicht in der App.

Auf der Seite Vertrage und Optionen —> Vertrag verwalten kannst Du die CM-MAC selbst eingeben.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 22. Februar 2025

Geht leider auch da nicht. Sonntag gab es die Möglichkeit an dieser Stelle noch, als wir da die MAC für den (vermeintlich defekten) neuen Router eingegeben haben. Es ist echt zum Verzweifeln

 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 23. Februar 2025

Nächstes Update:

Inzwischen sind 74 Stunden seit der erstmaligen telefonischen Bekanntgabe der neuen und völlig korrekten MAC-Adresse an o2 vergangen, und es ist original NICHTS passiert - nach wie vor prangt die alte falsche MAC in der Übersicht. Die selbstständige Eingabe der MAC ist weder über die App, noch im Browser über Mein O2 möglich; dort steht “MAC Adresse#ws”, ohne Bearbeitungsmöglichkeit, wobei völlig unklar ist, was #ws bedeuten könnte.

Wir haben weiterhin mehrfach den telefonischen Kontakt zum technischen Support gesucht. Es fielen Begriffe wie “Portierung”, “Bereinigung”, “Priorisierung” und “neu anstoßen”. Stets heißt es, die Sache sei “in progress”, und es werde weitergeleitet, aber nichts passiert. Andauernd heißt es, wir geben das weiter, aber es tritt keine Veränderung ein, egal wie lange wir warten. Der Sachbearbeiter am Samstag machte uns ein bisschen Hoffnung, da er sagte, er hätte das jetzt per Eilantrag ans 3rd Level gegeben, und man hätte dort gesagt, in 4-6 Stunden läuft es - passiert ist aber trotzdem rein gar nichts, es ist weiter die falsche MAC hinterlegt, und die “Power/Cable”-Diode blinkt weiterhin unaufhörlich.

Wir sind mit unserem Latein, und auch mit unserer Geduld restlos am Ende. Falls hier also jemand mitliest, der von der Technik, die hinter diesen Vorgängen steckt, Ahnung hat und/oder hier möglicherweise sogar eingreifen kann, bitten wir sie oder ihn dringend um Hilfe - wir vermuten, dass da irgendein Prozess den anderen blockiert, aber wir sind keine Techniker. Wir wollen auch keine Gutschrift für nun glücklich eine Woche ohne Leitung, es soll einfach nur wieder vernünftig funktionieren…

Bis letzten Sonntag Mittag waren wir restlos zufriedene o2-Kunden, teilweise extra von VF zu o2 gewechselt, mit der XXL-Leitung, o2 TV L, sowie drei Handyverträgen, einer davon sogar ununterbrochen seit fast 25 Jahren (noch abgeschlossen beim o2-Vorgänger VIAG Interkom), und hätten o2 jederzeit uneingeschränkt weiterempfohlen - aber mit der hier geschilderten Situation wird das natürlich…..schwierig.

Unsere MAC endet auf ...6C:AA


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. Februar 2025

103 Stunden, und der Alptraum geht weiter!

Seit heute Morgen ist die korrekte MAC-Adresse hinterlegt - aber es kommt immer noch keine Verbindung zustande! Laut o2 ist die Adresse auch aktiviert, und jetzt kann sich der o2-Server angeblich nicht mit dem (flammneuen!) Router verbinden…  Man kommt wieder auf den Trichter, es gäbe eine Störung in der Leitung - aber es war am Donnerstag doch schon ein von o2 beauftragter Techniker da, der gesagt hat, die Leitung sei störungsfrei, es müsse am Router liegen…  Kein Internet seit 8 Tagen, und selbst wenn man einen Vorgesetzten verlangt, heißt es, das sei nicht möglich, aber man sende ein Ticket an den 2nd Level Support… das mindestens zehnte… wirklich niemand hier, der helfen kann??


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5802 Antworten
  • 24. Februar 2025

Hallo ​@VIAG09,

das ist keine schöne Situation, dass die Aktivierung der MAC Adresse eures neuen Routers der Prüfung der Kolleg:innen nach auf einen Fehler im System gelaufen ist.

Die Kolleg:innen von unserer Hotline haben weitergegeben, dass dieser Fehler noch nicht behoben ist. 

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 24. Februar 2025

Nein, das ist definitiv keine schöne Situation, vorallem weil die Schuld immer wieder an anderen Stellen gesucht wird und man als Kunde bitte stunden- oder tagelang Geduld haben soll. 

Wie lange soll das denn noch so weitergehen? 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • Lösung
  • 25. Februar 2025

Wir glauben es kaum, aber unser Problem wurde endlich gelöst! Nach weiteren zwei Anrufen bei o2, bei denen wir erstmals das Wort “Kündigung” in den Raum geworfen haben, waren wir gestern Abend eigentlich schon auf dem Weg ins Bett, also plötzlich ohne unser Zutun alle Dioden am Router aufleuchteten, und wenig später wechselte die “Power/Cable”-Diode eeendlich - nach insgesamt 8 Tagen ohne Internet und 4 Tagen Warten auf Eintragung und Freischaltung der MAC-Adresse - von Blinken auf permanentes Leuchten, und tut es seitdem. Das Internet ist stabil und schnell, und das W-LAN ist stärker und schneller als je zuvor, also genau das, wofür wir den neuen Router eigentlich besorgt haben.

Also: am Ende ist nun alles gut, aber der Weg dorthin war einfach nur zermürbend, und an vielen Stellen hat man sich doch ziemlich hingehalten bis veräppelt gefühlt. Nicht schön!


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5802 Antworten
  • 25. Februar 2025

Hallo ​@VIAG09,

dass ist schön, dass es nun mit der Aktivierung der MAC Adresse eures neuen Routers geklappt hat, vielen dank für eure Rückmeldung 🙂

Es ist schade, dass der Werg dorthin solcherart zermürbend und langwierig für euch war.

Viele Grüße,

Gerrit


Deine Antwort