Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Fritzbox 7590 Werkseinstellungen


Vor der Rücksendung der Fritzbox 7590 an o2 möchte ich alle persönlichen Daten löschen.

Dazu habe ich entsprechend der Anleitung ein Reset auf die Werkseinstellungen vorgenommen. Der Vorgang wurde ohne Fehlermeldung ausgeführt.

Danach habe ich -ohne Verbindung zum Internet- über Kabel die Benutzeroberfläche aufgerufen. Dann habe ich successsive alle Bereiche angesehen ob noch persönliche Daten vorhanden sind. Ergebnis : Im Bereich Telefonie sind einige persönliche Daten weiterhin vorhanden.

Versuche zur Lösung:

  1. Über den Browser ein erneuten Reset:(Nummer 2)
    Ergebnis : Die Daten sind weiterhin vorhanden
  2. Über ein angeschlosenes Telefon ein weiteres Reset (Nummer 3)
    Ergebnis : Die Daten sind immer noch vorhanden
  3. Über den Browser die Daten einzeln gelöscht, den Router neu gestartet, getestet und ein erneutes Reset eingeleitet. (Nummer 4)
    Ergebnis nach Neustart : keine Daten vorhanden
    Ergebnis nach Reset : Daten sind wieder vorhanden
  4. Besuch in einem o2 Guru Shop in der Innenstadt
    Ergebnis : Das sollte eigentlich so nicht sein. Ein derartiges Problem ist unbekannt.
  5. Diese Fragen an AVM weiter geleitet
    Antwort (sinngemäß) : Das ist seltsam. Da ich den Router über o2 leihweise erhalten habe könnte es sich um ein Problem der o2 Edition handeln und ich möchte mich bitte an o2 wenden.

Da mir nicht bekannt ist was o2 nach der Rücksendung mit der Fritzbox (Alter ca. 3 Jahre) macht bin ich verunsichert. Wenn der Router nach einer kleinen Durchsicht wieder an einen weiteren Kunden geschickt wird und er dann meine Daten vorfindet sehe ich Probleme im Datenschutz.

Lösung von o2_Lars

Hallo @Freizeit,

da ich trotz Nachfragen bisher keine Rückmeldung bekommen habe, fürchte ich ,dass da nicht mehr wirklich etwas kommt, tut mir leid :-/

Zu deiner Frage, mit welchem Datum die Frist beginnt, es zählt in dem Fall das Datum, wo dir genau dies Gerät zugeschickt wird, nicht das Produktionsdatum.

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

21 Antworten

schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 10. Januar 2023

Moin,

wie hast Du den Werksreset denn ausgeführt?

Ich würde mal die Version beim Login versuchen (also Passwort vergessen).

Welche persönlichen Daten waren denn noch vorhanden?

Oder mal

http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/recover/FRITZ.Box_7590-07.50-recover.exe

http://ftp.avm.de/fritzbox/fritzbox-7590/deutschland/recover/recover_de.txt

Das macht in der Regel alles platt…

 

Grundsätzlich muss O2 auch den Datenschutz einhalten, ansonsten wird es ziemlich teuer.

Mal vom Images angesehen wenn es rauskommt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo @Freizeit und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Datenschutz ist immer und pauschal wichtig, das zurück setzen von Geräten vor einer Rücksendung gehört da auf jeden Fall dazu.

Das Verhalten, was du bei deiner Fritzbox beschreibst, deutet meines Erachtens darauf hin, dass eventuell npoch ein Gerät mit der Box auf irgend eine Art und Weise verbunden ist und es zu einer Synchronisation der Daten kommt.

Du schreibst, das im Bereich “Telefonie” Daten vorhanden seien, kann es sich dabei vielleicht zum Beispiel um Anruflisten handeln, die mit einem verbundenen (DECT oder Kabelgebunden) Telefon synchronisiert werden? Oder einer App auf einem Smartphone?

Eventuell sind auf dem Computer auch Programme installiert, die eine entsprechende Funktion bieten, es gibt dabei unter anderem auch PlugIns für zum Beispiel Outlook.

Teste das auf jeden Fall einmal durch und melde dich gerne zurück, auch in Hinsicht auf schluej’s Frage, was für Daten denn dort auftauchen.

Vielleicht gibt es ja für alles eine ganz einfache Erklärung :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo Schluej,

vielen Dank für die exterm schnelle Antwort.

Bei den verbliebenen Daten handelt es sich um Rufnummern bei denen die FB bei einkommenden Gesprächen oder beim wählen besondere Verhalten zeigen soll. Z.B. blockieren oder auf einen AB umleiten oder an eine andere Rufnummer (mein Mobiltelefon) umleiten oder nicht über die Hauptnummer sondern über eine der weiteren Nummern rauswählen oder ...

Wie bereits in meiner Frage beschrieben habe ich auch bei AVM angefragt ob dort diese Problematik bekannt ist und man mir eine Lösung nennen könnte. Ich wurde gebeten die “Supportdaten” der FB zuübermitteln. Mit dem Ergebnis dass man dort keinen Grund für dieses Verhalten dieser FB erkennen kann.

Weiter habe ich gefragt ob ich einen weiteren Versuch mit dem Recoveryprogramm unternehmen sollte. Laut AVM würde das angebotene Recoveryprogramm ausschließlich für eine “original” FB entwickelt. An Hand der Artikelnummer konnte der Mitarbeiter bei AVM feststellen dass es sich bei meiner FB um eine “o2 Edition” handelt. ein passendes Recoveryprogramm müsste dann von o2 bereit gestellt werden. Auf Nachfrage beim “o2 Support/Technik” konnte oder wollte man mir ein derartiges Programm nicht zu Verfügung stellen. Ob die “Originalversion” funktioniert konnte man mir weder vei o2 noch bei AVM sagen. Auch nicht ob ich damit dann mehr Schaden als Nutzen anrichten würde.

— — —

Hallo o2_Lars,

danke für die schnelle Antwort.

Zu den möglichen Fehlerquellen kann ich nur sagen dass ich sie ausschließen kann.

Die Fritzbox und der Rechner bzw. das Telefon stellen zum Zeitpunkt des Reset ein “minimales Inselsystem” dar (d.h. es existieren keine weiteren Verbindungen); auch der Rechner ist vom Internet getrennt.

Der Browser wurde ohne Erweiterungen in einer Sandbox gestartet somit sollte er keine Verbindung zu anderen Programmen oder Funktionen haben.

— — —

Über den Support von o2 bin ich in einem Punkt deutlich verärgert: Bereits in der Vergangenheit habe ich mehrfach bei unterschiedlichen Personen gefragt ob es sich bei der von o2 gelieferten FB eine “Original Version” oder um eine “gebrandete Version” handeln würde. Jedes mal lautete die Antwort (sinngemäß) “Natürlich handelt es sich um eine oroginale Fritzbox!”. Wie sich jetzt herausstellte waren die Antworten jedes mal falsch.

— — —

Nun ein paar abschließende Fragen:

Wenn ich den Versuch mit dem original Recoveryprogramm von AVM vornehme und die FB dadurch unbrauchbar wird, mit welcher Reaktion von o2 muss ich dann rechnen? Schadenersatz?

Oder wenn ich die FB nicht zurück sende und dass mit mangelnden Datenschutz begründe?

Oder zu Überprüfung an AVM schicke?

 

Auf jeden Fall möchte ich verhindern dass diese FB in diesem Zustand als Austauschgerät an einen anderen o2 Kunden verschickt wird.

 

Gruß aus Hamburg

 

 


  • 0 Antworten
  • 11. Januar 2023
Freizeit schrieb:

Wenn ich den Versuch mit dem original Recoveryprogramm von AVM vornehme und die FB dadurch unbrauchbar wird, mit welcher Reaktion von o2 muss ich dann rechnen? Schadenersatz?

Hallo @Freizeit ,

wenn es das OriginalRecoveryProgramm ist, wird das wohl kaum etwas kaputt machen. Natürlich, das O2-Branding verschwindet und es müsste ein neues O2-Branding seitens O2 aufgespielt werden.

Es ist schon Jahre her, als ich einen DSL-Router von 1 und 1 hatte. Kurioserweise ergab es sich, dass das Branding (der Router kam ohne WLAN-Funktion daher) verschwand, ich das WLAN nutzen konnte und kurioserweise den Router nicht mehr zurückgeben musste. Frag mich nicht, wie ich das gemacht habe!

Wie es wiederum rechtlich aussieht… Dazu vermag ich mir kein Urteil erlauben. Aber mMn ist Dein Recht auf Datenschutz oberstes Gebot und wenn mit dem Original Recovery Programm das O2 - Branding verschwindet, ist der Router an sich ja nicht defekt.

Hier würde ICH einfach machen. Denn wer viel fragt, erhält viele Antworten…

Trau, schau wem!?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 11. Januar 2023

@Freizeit Fritzboxen mit Provider Branding lassen sich nicht per AVM Recovery löschen bzw. wieder herstellen. Das Recovery Tool von AVM wird den Vorgang abbrechen. Mit einigen Tricks geht es schon, aber drauf gehen wir hier jetzt nicht ein.

Grundgedanke ist ja, das Kunden mit einer Fritzbox mit Provider Branding bei technischen Problemen mit der Box Ihren Provider kontaktieren und eine kostenlose Austausch Box erhalten.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 12. Januar 2023

Hallo @Freizeit und danke für die Rückmeldung.

Spannende Sache, die du da beschreibst, das sind natürlich Daten, die so nach einem Reset wirklich nicht mehr vorhanden sein sollten.

Das “Branding”, wenn man es so nennen möchte, schränkt auf jeden Fall keine Funktionen ein oder baut zusätzliche dazu, letztendlich handelt es sich dabei nur um die Voreinstellung von o2 als Internetanbieter, damit das Gerät nach dem anschließen am Anschluss und einschalten schnell und einfach funktioniert.

Wenn nach einem Reset auf einmal Daten wieder vorhanden sind, klingt das, als ob diese Daten, aus welchen Gründen auch immer, in einem geschützten Speicherbereich gelandet sind, der bei der Durchführung eines Resets aufgerufen wird. 

Bevor du hier gut gemeinten Tipps aus unserer Community folgst ist mein Vorschlag, dass ich da intern einmal anfrage, ob wir dir da eine Lösung anbieten können, um hier gemeinsam auf einen Nenner zu kommen :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. Januar 2023

Hallo o2_Lars,

nach meiner ersten Antwort habe ich ein weiteres mal des o2-support/Technik kontaktiert. Auch der Mitarbeiter konnte sich keinen Reim auf meine Beobachtungen machen. Er schlug vor die FB auf dem normalen Weg (Retourenschein per QR) zurück zuschisken und direkt auf der Box ein Begleitschreiben anzubringen. Ziel sei es: Die Person, die das Paket entgegen nimmt, solle dann die Box gesondert behandeln.

Allerdings bin ich nicht sicher ob bei einem externen Dienstleister die Personen ausreichende Kenntnisse haben oder ob diese FB wie jede andere FB auch einfach durch eine “Standardprozedur” läuft und dann ins Lager kommt um später an einen anderen Kunden ausgeliefert zuwerden. Die Verunsicherung bleibt.

Das Angebot aus Deinem letzten Absatz würde ich gerne annehmen.

Gruß aus Hamburg.

 

P.S.

Bis vor einigen Jahren war ich selbst bei einem EDV-Unternehmen im Kundendienst und -Support tätig. Dort war es absolut oberstes Gebot: Von einer Retoure wurden alle Daten gelöscht und das Ergebnis intensiv überprüft. Nur wenn die Prüfung positiv verlief (keinerlei persönliche Daten) wurde das Gerät als refurbished weiter verwendet. Verlief die Prüfung negativ wurde das Gerät oder die entsprechende Komponente fachgerecht endsorgt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 13. Januar 2023

Hallo @Freizeit, ich kann verstehen, dass du da hinsichtlich der Rücksendung etwas unsicher bist. 

Das ist auch einer der Punkte, die ich intern mal mit eingebracht habe, damit wir da einen vernünftigen Weg finden. 

Ich habe da bisher noch keine Rückmeldung erhalten, halte dich aber auf dem Laufenden, wenn da etwas kommt :-)

Gruß,

Lars


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 21. Januar 2023

Hallo @Freizeit,

leider hab ich bisher noch keine Rückmeldung erhalten, ich hab da noch mal freundlich angeklopft :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 22. Januar 2023

Hallo o2_Lars,

in der Zwischenzeit habe ich, in der Hoffnung dass ein Mitarbeiter mein Problem versteht, wieder den technischen Support kontaktiert. Es ist zum Haareausreißen: Der erste MA schien das Problen zu verstehen und wollte ein Ticket anlegen. Er sagte mir zu dass mir die Nummer per Mail oder SMS zugeschickt wird. Nach zwei Tagen keine Reaktion. Ein zweiter MA konnte für meinen Vertrag kein Ticket finden. Nach einer wiederholten Beschreibung meines Problems schien er nur “Bahnhof” verstanden zuhaben. Er meinte dass der Router, bevor er wieder ausgeliefert wird, auf “Werkaeinstellungen” zurück gesetzt wird. Meine Aussagen schien er nicht zuglauben oder nicht zu verstehen.

An Freitag erhielt ich eine “Zufriedenheitsmail”. Meine Reaktion: Wegen “keine Ahnung” eigentlich “0 von 10 Punkten”. Da “freundlich” Gesamtnote “2 von 10 Punkten”

Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll  :-)  vs :(

 

Gruß aus Hamburg


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 22. Januar 2023

Hallo o2_Lars,

noch ein Nachrag.

Der letzte MA sagte mir das ich, wenn ich die FB nicht innerhalb eines gewissen Zeitraums (unbekannte Frist) zurück schicken würde, über den viktiven Restwert (Betrag oder Prozentsatz vom Neuwert unbekannt) eine Rechnung erhalten würde. Es kann sein dass bei Retouren o.ä. ein automatischer Prozess abläuft und weil kein Ticket o.ä. erstellt wurde dieser Prozess von keiner Person beeinflusst wird.

Damit wird Druck aufgebaut, meine Bedenken bezüglich des Datenschutzes, zu vergessen. Unter gutem Kundendienst bzw. Verständniss dem Kunden gegenüber verstehe ich etwas anderes.

 

:-(     Gruß aus Hamburg


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 23. Januar 2023

Moin,

Die Aussage ist aber korrekt, er macht also keinen Druck.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 23. Januar 2023

Hallo @Freizeit,

wenn, aus welchen Gründen auch immer, die Rücksendung des Routers erforderlich ist, sei es durch Austausch, Kündigung der Option oder Ende des Vertrages gibt es in der Tat einen gewissen Zeitraum, innerhalb dessen eine Rücksendung erwartet wird.

Das ganze liegt intern auf jeden Fall schon einmal bei den richtigen Stellen, um da eine Lösung herbei zu führen, bisher muss ich leider um Geduld bitten. Es ist eben halt ein sehr spezieller Fall…

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Februar 2023

Hallo o2_Lars,

seit dem letzten Dialog sind nun schon fast 2 Wochen vergangen und ich habe bisher von keiner Seite neue Informationen bekommen. Auch eine erneute Nachfrag beim technischen Support hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Irgenswo oder irgenwie scheinen meine Fragen im “Nirvana” oder dem “Großen Nichts” zu versickern.

Könne Sie noch einmal bei ??? nachfragen wie ich mich weiter verhalten soll?


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 4. Februar 2023

Du bis jetzt sowieso in dem Bereich in dem eine Rückgabe nicht mehr akzeptiert wird.

Dir wird die FRITZ!Box mit dem Restwert in Rechnung gestellt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 5. Februar 2023

Hallo @Freizeit,

auch, wenn ich mich hier ein paar Tage nicht hab sehen lassen, hab ich den Vorgang auch weiterhin auf dem Schirm. Intern gibt es leider immer noch keine wirklich Antwort, da sind aber schon ein paar Hebel in Bewegung gesetzt worden, ich bin da auch weiterhin guter Dinge, dass wir da eine Lösung finden werden :-)

Gruß,

Lars


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hallo @Freizeit,

ich hab da die letzten Wochen immer wieder nachgehakt, habe aber bisher weiterhin keine Antwort erhalten. So, wie es sich aktuell darstellt, werde ich in einer absehbaren Zeit vermutlich auch keine Lösung für dich finden können, tut mir leid, ich scheine da etwas zu optimistisch gewesen zu sein :-/

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Februar 2023

Hallo o2_Lars,

vielen Dank für die Bemühungen; auch ich habe in der letzten Zeit keine weiteren Antworten erhalten.

Ebenso blieb meine Frage nach einem möglichen Restwert der FritzBox bisher unbeantwortet. Auch konnte / wollte man mir nicht mitteilen welcher Schlüssel für die  Abschreibung der Geräte von o2 angewendet wird.  :-/

Dank und Gruß aus Hamburg


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. März 2023
Freizeit schrieb:

Ebenso blieb meine Frage nach einem möglichen Restwert der FritzBox bisher unbeantwortet. Auch konnte / wollte man mir nicht mitteilen welcher Schlüssel für die  Abschreibung der Geräte von o2 angewendet wird.  :-/

Es gibt einen PCWelt-Artikel dazu. Dort steht:

 

O2 / Telefónica Deutschland: Drei Jahre abgestuft zahlen, danach gratis

Bei O2 hängen die Kosten vom Alter des zurückzuschickenden Routers ab. Laut Julia Hoffstaedter, Pressesprecherin von Telefónica Deutschland, muss der O2-Kunde den Restwert des Gerätes sowie eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 12 Euro zahlen. Der Restwert basiert auf einer linearen Abschreibung des Geräts über drei Jahre ab dem Erstversanddatum (bei O2 gilt im Unterschied zur Deutschen Telekom für Router eine Abschreibungsdauer von 3 Jahren). Ab dem vierten Jahr stellt O2 dem Kunden grundsätzlich aber keine Kosten mehr in Rechnung, falls dieser den O2-Router nicht zurückschickt. Laut Hoffstaedter fordert das O2-System zwar automatisch auch die älteren Geräte zurück, da diese von O2 dann entsorgt werden. Wenn der Kunde das Gerät trotzdem nicht zurückschickt, fallen aber in der Regel keine Gebühren mehr an, wie Hoffstaedter betont. Bedauerlich: O2 kommuniziert dies gegenüber den Kunden nicht so offen.

 

(Der Artikel ist m.E. auch noch aus den Zeiten der Leihrouter. Bei den Mietgeräten, die danach kamen, kann das inzwischen ggf. etwas anders sein...)


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 12. März 2023

Moin Chris8282,

vielen Dank für die Informationen. In meinem Vertrag wird noch von einer “leihweisen Bereitstellung” des Gerätes gesprochen; somit zahle ich auch keine monatliche Miete. Da ich immer noch keine Informationen erhalten habe werde ich weiter warten.

Ich nicht mehr nachvollziehen kann wann ich diese Fritzbox erhalten habe. Ebenso ist mir nicht bekannt ob es sich zu der Zeit um ein “Neugerät” oder eine “aufgearbeitete Retoure” handelte. Ich habe im Internet und bei AVM nach dem Produktionsdatum geforscht. Anhand der Seriennummer wurde meine Fritzbox am 2018-12-10 produziert. Wenn ich damals ein “Neugerät” erhalten habe wäre ein vermutetes “Versanddstum” im Zeitraum 2019-Januar bis 2019-März. Dieser Zeitraum scheint mir logisch, denn es ist unwahrscheinlich dass Geräte wesentlich länger “auf Lager” gelegen haben.

Darum meine Frage: Welches Datum gilt für die Berechnung der Frist von drei Jahren? Das “Versanddatum seitens O2”  oder das “Produktionsdatum?

 

Dank und Gruß aus Hamburg


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • Lösung
  • 14. März 2023

Hallo @Freizeit,

da ich trotz Nachfragen bisher keine Rückmeldung bekommen habe, fürchte ich ,dass da nicht mehr wirklich etwas kommt, tut mir leid :-/

Zu deiner Frage, mit welchem Datum die Frist beginnt, es zählt in dem Fall das Datum, wo dir genau dies Gerät zugeschickt wird, nicht das Produktionsdatum.

Gruß,

Lars


Deine Antwort