die FB 7590 mit aktuellem SW-Stand, ohne Powerline und nur einer DSL-Steckdose(seit Jahren unberührt) zeigt immer wieder Fehler. Vergangenen Monat wurde bis 60MBit/s heruntergeregelt und dann schrittweise wieder auf die gebuchten 100 MBit/s.
Was könnte das sein? Radar oder abgesoffene Kabelverbinder bei dem jetzigen Tauwetter?
Vielleicht können @rentek und Spezialisten etwas herauslesen? ;-) Danke.
edited by Joe Doe (01.02.2024 17:48) Von Mobilfunk Homespot zu DSL, Kabel & Glaserfaser verschoben
Es ist ein 100er Vertrag abgeschlossen und es gibt nur eine Dose, die vom Keller ins Wohnzimmer zur FB verlängert wurde.
Das Endkabel zwischen APL und erster und einziger TAE-Dose sollte an einem Stück sein. Wenn es verlängert werden muss, dann bitte nur mit Scotchlok, um einen stabilen Kontakt zu gewährleisten. Lüsterklemmen sind da problematisch. Zudem sollte es diesen Anforderungen genügen:
Es kann aber auch ein Defekt der Fritzbox oder des Netzteils nicht ausgeschlossen werden. Da am besten bei AVM-Support ein Ticket errichten. Ggf. erfolgt ein Austausch der Box und des Netzteils auf Garantie.
@rentek Ok, ich werde ein anderes Netzteil und DSL-Kabel ausprobieren.
Es gibt keine Smart-home-Geräte, nur einen Samsung-TV in 2m Abstand zur FB. Das ältere EFH steht mit Abstand >8m zu den Nachbarn.Keine Wallbox o. intell. Stromzähler.
Test und Bild kann ich erst später machen, da die Geräte der Verwandtschaft sich in einer anderen Stadt befinden. Ich betreue die Fritzbox remote, da dort kein PC vorhanden ist. Es wird nur TV + Mediathek geschaut. Danke erstmal!
Bei einer Bekannten hat tatsächlich ein Smart-TV beim Einschalten das DSL-Signal so gestört, dass die Fehler nur so in die Höhe schnellten. Ich habe dann den Stromstecker des Fernsehers um 180 Grad herumgedreht, seitdem ist alles in Ordnung. Dies ggf. hier auch mal probieren.
Wie viele TAE-Dosen sind an dem Anschluss vorhanden?
Es ist ein 100er Vertrag abgeschlossen und es gibt nur eine Dose, die vom Keller ins Wohnzimmer zur FB verlängert wurde. 2 Jahre war es ruhig bei maximaler Geschwindigkeit, was ein 100er Vertrag bietet.(126MBit/s ?) Die Fehler werden immer mehr.Letztens war auf 27MBit/s gedrosselt.
Der Logfile Ereignisse der FB wird im kurzen Takt beschrieben. Leider kann ich nicht vor Ort sein, die sich die FB bei meiner Schwägerin in einem anderen Bundesland befindet. Wenn ich die Ursache sicher im EFH ausschliessen könnte, würde ich die Störungshotline kontaktieren.
Es ist ein 100er Vertrag abgeschlossen und es gibt nur eine Dose, die vom Keller ins Wohnzimmer zur FB verlängert wurde.
Das Endkabel zwischen APL und erster und einziger TAE-Dose sollte an einem Stück sein. Wenn es verlängert werden muss, dann bitte nur mit Scotchlok, um einen stabilen Kontakt zu gewährleisten. Lüsterklemmen sind da problematisch. Zudem sollte es diesen Anforderungen genügen:
Es kann aber auch ein Defekt der Fritzbox oder des Netzteils nicht ausgeschlossen werden. Da am besten bei AVM-Support ein Ticket errichten. Ggf. erfolgt ein Austausch der Box und des Netzteils auf Garantie.
Ich möchte eine Rückmeldung auch an @rentek geben. Seit 14 Tagen ist Stabilität eingezogen, obwohl ich noch nichts machen konnte. Es gab keine neuen Synchronisationen mehr. Lag es am fehlenden Regen? (Kabelmuffe...) Gut so, vielen Dank an die Tippgeber.👋
Hallo @Berny_06 , danke für die Rückmeldung. Am fehlenden Regen ? Dann müßte das Problem ja immer wieder auftauchen. 😮 Berichte uns gerne weiter. Das klingt sehr geheimnisvoll. Gruß, Solveig
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.