Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Drosselung DSL


Hallo O2 Team, seid dem 27.06.2024 habe ich nach einem Gewitter in 21244 Buchholz nur noch 32-36 Mbit. Davor waren es 54 Mbit stabil seid sehr langer Zeit, der Upload ist stabil bei 22 Mbit geblieben. Der DSLAM zeigt wie immer 63640 / 23000 an. Nur bin ich seid dem wohl ein Blitz an den Tag irgendwo in der Straße eingeschlagen hat, auf einen 2363 Meter entfernten Port, statt wie sonst auf einen 230 / auch schon mal 538 Meter entfernten Port. Die Nachbarn haben volle 50 Mbit und 23 Up. Scheint mir als hätte O2 mich etwas runter gedreht. Meine gesamte Hardware ist in Ordnung, da ich es mit meinen 1:1 Backuphardware getestet habe und die gleichen Werte bekomme. Könnt ihr es mal bitte prüfen und korrekieren!? Danke schon mal. 

 

o2_Giulia, 30.06.2024 11:38: verschoben von Austausch rund um die O₂ Community zu DSL, Kabel & Glasfaser

Lösung von o2_Paul

Hallo @Perlevvitz,

das sieht ja etwas besser aus. Beim Fußball gucken Verbindungsabbrüche - kann mir schöneres vorstellen..

Behalte es gerne mal im Auge und melde dich jederzeit, sollte wieder etwas auffälliges passieren. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung. 😄

Beste Grüße,
Paul

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 30. Juni 2024

Hallo @Perlevvitz,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Es ist möglich, dass die Leitung oder dein Router oder das Netzteil durch den Blitzeinschlag einen Schaden erlitten hat.

Ich habe mir deinen Anschluss gerne einmal angeschaut, er weist seit einigen Tagen vermehrt Verbindungsabbrüche auf. Daraufhin wurde die Geschwindigkeit automatisch heruntergedrosselt, um die Stabilität der Leitung zu erhöhen.

Eine Umschaltung auf einen anderen Port kann ich hier nicht erkennen, möglicherweise wird dir das auch nicht korrekt in der Fritzbox angezeigt.

Hattest du das Netzteil auch schon mit ausgetauscht?

Ggf. solltest du sonst morgen telefonisch eine Störungsmeldung aufgeben, du findest hier alle Informationen dazu: Internet- & Festnetzstörung

Viele Grüße

Giulia


Wenn Du eine Fritzbox hast, dann poste doch bitte Screenshot von allen Tabs im Bereich:
Internet -> DSL-Informationen
Deiner Fritzbox.

Dabei beachte bitte die folgenden Punkte:
a) Bei Tabs die ueber mehrere Bildschirmseiten gehen, bitte auch mehrere Screenshots machen und posten
b) Beim Spektrum Tab bitte erst auf den Link "Maximum und Minimum anzeigen klicken"


Des weiteren waere es gut zu wissen:
a) ob Du oder einer Deiner Nachbarn Powerline/PLC Adapter verwenden (die interferieren oft mit VDSL)
b) wie viele TAE-Dosen bei Dir im Einsatz sind? (Bonus, vielleicht kannst Du ein Photo von der ersten TAE machen, bei dem man sieht welche Adern mit welchen Anschluessen verbunden sind und welche Farben/Bandcodes diese Adern jeweils haben). Wie eine TAE aussiewht findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
c) wie der APL aussieht (auch hier kann ein Photo helfen) (APL: Abschlusspunkt Linientechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik)

Als Ergaenzung zu den Screenshots der Fritzbox waere es schoen, wenn Du go-dsl installieren koenntest (https://github.com/janh/go-dsl , Binaries gibt es dort unter https://github.com/janh/go-dsl/releases) und einen Screenshot machen koenntest, dabei bitte go-dsl mit dem folgenden Befehl ausfuehren:
./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box
Bei go-dsl bitte die beiden Checkboxen: "Show minimum/maximum" und "Auto-scale graphs" anklicken.
Wenn man das laufen laesst, dann zeigen die X per 5 minutes Grpahen die Anderung bestimmter Fehler- und Proto-Fehler-Zaehler in 5 Minuten Bloecken an. Das kann hilfreich sein um Stoerer zu entdecken die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, allerdings gibt es bei Fritzboxen das Problem, dass zumindest wenn man "-o LoadSupportData=1" verwendet die Fritzbox nach wenigen Stunden abstuerzt... (vermutlich weil die Menge an erzeugten Supportdatenarchiven zu gross wird).


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 30. Juni 2024

Hallo Giulia,

Danke für die schnelle Antwort.

Das Netzteil ist in Ordnung, die Verbindungsabbrüche kommen vom testen da ich die Fritzbox mehrfach vom Strom genommen habe, in diesen Zuge habe ich auch die Telefonleitung an alle Verbindungen durchgetestet.

Ab Hausanschluss alles wie immer in Ordnung.

Du hast die Verbindung einmal gekappt !? Nun bin ich wieder 583 Meter Leistungsentfernung verbunden und Stabil.

Sollte die Verbindung nun dauerhaft Stabil bleiben, wird dann auch automatisch die Leistung wieder hochgesetzt?

Ich werde alles mal die Tage beobachten und melde sonst Telefonisch.

Danke und Gruß Perlevvitz

Edit o2_Cora 30.06.24: Vollzitat entfernt


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 30. Juni 2024

Hallo pufferueberlauf0,

Danke für die Tipps, werde ich bei Gelegenheit machen.

Tage Dose ( gibt nur eine ) ist voll in Ordnung. Es werden keine Adapter eingesetzt. 

Gruß Perlewitz

Edit o2_Cora 30.06.24: Vollzitat entfernt


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17892 Antworten
  • 7. Juli 2024

Hallo @Perlevvitz,

wie schaut es aktuell bei deinem Anschluss aus? Hat sich inzwischen auch die Leistung wieder stabilisiert?

VG
Dennis


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 8. Juli 2024
o2_Dennis schrieb:

Hallo @Perlevvitz,

wie schaut es aktuell bei deinem Anschluss aus? Hat sich inzwischen auch die Leistung wieder stabilisiert?

VG
Dennis

Hallo Dennis,

Ab heute steht jetzt 56,46 Mbit zu 23,36 Mbit. Das sieht gut aus.

Nur hatte ich die gesamte letzte Woche zusätzlich zur Zwangstrennung eine weitere Trennung zu unterschiedlichen Zeiten, mal 18:00 und 2x mal gegen 20:00 Uhr. Verbindungs Entfernung ist stabil bei 531 Meter. Hier mal ein Bild der Sync.

Wenn es jetzt mit dem 56,46 stabil bleibt und nur die Zwangstrennung ist. Ist wieder alles beim Alten.

Ich behalte die Trennung im Auge, war doof, weil passiert beim Telefonat und bei EM schauen.

Danke und Gruß Perlevvitz


o2_Paul
  • Moderator
  • 1248 Antworten
  • Lösung
  • 13. Juli 2024

Hallo @Perlevvitz,

das sieht ja etwas besser aus. Beim Fußball gucken Verbindungsabbrüche - kann mir schöneres vorstellen..

Behalte es gerne mal im Auge und melde dich jederzeit, sollte wieder etwas auffälliges passieren. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung. 😄

Beste Grüße,
Paul


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 13. Juli 2024
o2_Paul schrieb:

Hallo @Perlevvitz,

das sieht ja etwas besser aus. Beim Fußball gucken Verbindungsabbrüche - kann mir schöneres vorstellen..

Behalte es gerne mal im Auge und melde dich jederzeit, sollte wieder etwas auffälliges passieren. Dann finden wir gemeinsam eine Lösung. 😄

Beste Grüße,
Paul

OK und danke euch allen im Team.

LG Perlevvitz


Deine Antwort