Hallo liebe Community,
meine Fragestellung bezieht sich auf das Thema des Doppelten NAT zwischen Modem/Router (Fritzbox) und dahinter liegender Firewall (UniFi Dream Router 7)
Mein Setup sieht folgendermaßen aus.
Für meinen DSL-Anschluss verwende ich als Modem/Router einen AVM FRITZ!Box 7690. Dieses Modell ist einer von zwei AVM FRITZ Modellen (FRITZ!Box 7530 AX und FRITZ!Box 7690) welche o2 auch als Miet-Router für DSL-Anschlüsse anbieten.
Den Vigor Draytek 130 finde ich persönlich nicht so sympathisch und das Webinterface sieht für mich doch schon sehr in die Jahre gekommen aus.
Für die Fritzbox habe ich mich entschieden, da ich diese meiner Auffassung nach für die Telefonie benötige. Auf meinen DSL-Anschluss sind mehrere Telefonnummern aktiviert.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber aktuell bin ich der Auffassung, dass meine virtuellen Telefonnummern auf der Fritzbox eingerichtet werden müssen und die Fritzbox dann als eine Art SIP-Schnittstelle für die Haustelefone agiert.
Außerdem habe ich schon Erfahrung mir Fritzboxen und finde den Funktionsumfang und die Möglichkeiten sehr umfangreich und ansprechend.
Das restliche Netzwerk (2x 24 Port PoE Switches und 4x Access Points) habe ich mit UniFi Hardware realisiert.
Nun zu meiner Konkreten Fragestellung. Gerne würde ich meine public IP (laut Technikerauskunft bei o2 DSL eine semi-statische IPv4 Adresse) direkt an meinen WAN-Port des UniFi Dream Router 7 (UDR-7) anliegen haben.
Da es aber meines Wissens, ein Modem für den Technologiewechsel von DSL auf LAN benötigt und PPPoE über DSL nicht funktioniert, komme ich um NAT (sogar 2x) nicht herum.
Auch benötige ich die Fritzbox für die Telefonie und kann sie daher nicht leicht durch ein „transparentes“ Modem alla Vigor Draytek 130 ersetzen.
Fritzbox in den Bridge Modus versetzen habe ich auch schon überlegt, wird auch hier (https://www.youtube.com/watch?v=AGq9uHw3xF8, https://ittweak.de/bridge-mode-in-fritzbox-aktivieren-mit-einem-trick/) sehr gut beschrieben. Allerdings scheint dieser Modus bei neueren Boxen bzw. FritzOSen teils nicht mehr möglich zu sein. Ich habe es persönlich für FRITZ!OS: 8.02 mit der AVM FRITZ!Box 7690 allerdings nicht getestet.
Um das doppelte NAT (1x Fritzbox, 1x UniFi) zu vermeiden gibt es seit einiger Zeit, durch ein Update von UniFi, die Möglichkeit einer Lösung. In diesen Videos (https://www.youtube.com/watch?v=JJ94kGeNSaw, https://www.youtube.com/watch?v=hSmrcHbl03U) wird es sehr gut erklärt und beschrieben, wie man die Konfiguration vornimmt.
Gerne würden mich Stimmen aus der Community interessieren, hat jemand solch ein oder ähnlich Setup am Laufen und kann mir vielleicht eine kleine Hilfestellung geben?!
Zu Info, mein o2 DSL-Anschluss ich noch nicht aktiv, da aktuell erst an der Hauseinspeisung des DSL-Kabels gearbeitet wird. Glasfaser ist aktuell leider nicht für unsere Adresse verfügbar, weder ist ein Ausbau geplant.
Vielen Dank!