Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DECT Anschluss


Wie schließe ich mein Panasonic KX-TG6821G an unsere neue O2 HomeBox an?

Alles probiert aber das Telefon gibt mir keine Möglichkeit eine OIN einzugeben.

Jede Hilfe willkommen.

 

Danke vorab

P.

Lösung von blablup

Die o2 Homeboxen der Typen 6641/6441/6741/6742 besitzen eine integrierte DECT-Basisstation für Mobilteile die dem Standard CAT-iq 2.0 entsprechen. Solche Mobilteile besitze keine eigene Basisstation sondern werden direkt per Funk mit der CAT-iq 2.0 Basis der o2 Homebox verbunden. 

Beim Panasonic KX-TG6821G handelt sich dagegen um einen analogen Telefonapparat, der aus einer Panasonic Basisstation zum Anschluss an eine TAE-Buchse und einem zu dieser Panasonic-Basisstation passenden Mobilteil besteht. Wenn die Funktionen des Telefonapparat wie z.B. Anrufbeantworter, Anruferliste usw. genutzt werden sollen, muss der Panasonic Telefonapparat zwingend per Telefonkabel mit einer TAE-Buchse verbunden werden. Wenn mehr als ein Mobilteil genutzt werden soll, aber keine gleichzeitigen externen Gespräche notwendig sind, empfiehlt es sich für optimalen Komfort ein zur Panasonic Basis passendes Panasonic-Mobilteil zu erwerben, das dann an der bestehenden Panasonic Basisstation angemeldet wird. Alternativ hätte man gleich ein Set mit mehreren Mobilteilen gekauft.

Der Anschluss von DECT-Basisstationen via DECT an eine andere Basis ist nicht möglich.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
0% fanden die Informationen hilfreich

7 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31863 Antworten
  • 15. März 2022

Per TAE-Kabel?

Die meisten DECT-Telefone haben doch eine Basis und die muss lediglich per Kabel an die Homebox angeschlossen werden.


Thomas3
Profi
  • 1843 Antworten
  • 15. März 2022

Hallo @Heatherhill2022 und willkommen in der o2Community,

Die interne Dect-Basis der HomeBox kann man verwenden, um Schnurlostelefone ohne eigene Basis anzumelden. Bei Panasonic sind die Telefone der KX-TGQ-Reihe für die Anmeldung an Routern vorgesehen. 
Wenn dein Telefon eine eigene Basis besitzt, sollte es an der angemeldet sein. D.h. Mit deinem Handapparat sollte sich die Basis bedienen lassen(z.Bsp. AB). Wie die Anmeldung an der KX-Basis funktioniert, steht im Handbuch.
Um gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden, stellt man in dem Falle die interne Dect-Basis der HomeBox ab.

Gruß


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 23. März 2022

Hallo @Heatherhill2022 und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Die meisten DECT Telefone laufen mit einer eigenen Basis, die dann eben per Kabel am Router angeschlossen werden kann, in vielen Fällen kann aber auch die DECT Funktion in eine mRouter genutzt werden. Normalerweise finden sich dann auch in der Anleitung zum Telefon dann auch weitere Hinweise, wie diese dann miteinander gekoppelt werden können :-)

Läuft denn jetzt alles soweit? :-)

Gruß,

Lars


Nur mal so zum Verständnis: Das KX-TG6821G ist ein Einzelgerät. Muss ich das also an den Router auf jeden Fall anschließen und dann mögliche Nebenstellen via DECT anschließen? Oder kann ich das Basisgerät auch bereits via DECT anschließen?

 

Danke vorab

P


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11010 Antworten
  • Lösung
  • 23. März 2022

Die o2 Homeboxen der Typen 6641/6441/6741/6742 besitzen eine integrierte DECT-Basisstation für Mobilteile die dem Standard CAT-iq 2.0 entsprechen. Solche Mobilteile besitze keine eigene Basisstation sondern werden direkt per Funk mit der CAT-iq 2.0 Basis der o2 Homebox verbunden. 

Beim Panasonic KX-TG6821G handelt sich dagegen um einen analogen Telefonapparat, der aus einer Panasonic Basisstation zum Anschluss an eine TAE-Buchse und einem zu dieser Panasonic-Basisstation passenden Mobilteil besteht. Wenn die Funktionen des Telefonapparat wie z.B. Anrufbeantworter, Anruferliste usw. genutzt werden sollen, muss der Panasonic Telefonapparat zwingend per Telefonkabel mit einer TAE-Buchse verbunden werden. Wenn mehr als ein Mobilteil genutzt werden soll, aber keine gleichzeitigen externen Gespräche notwendig sind, empfiehlt es sich für optimalen Komfort ein zur Panasonic Basis passendes Panasonic-Mobilteil zu erwerben, das dann an der bestehenden Panasonic Basisstation angemeldet wird. Alternativ hätte man gleich ein Set mit mehreren Mobilteilen gekauft.

Der Anschluss von DECT-Basisstationen via DECT an eine andere Basis ist nicht möglich.


Danke für die Info!

 

P.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 28. März 2022

Hallo @Heatherhill2022,

haben die Tipps hier den soweit geholfen? Telefonieren klappt jetzt so, wie du es dir vorstellst? Oder hakt es noch irgendwo? :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort