Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Code zur Installation der Fritz Box


vdsl50_22880
Neuling
Hallo zusammen,

ich benötige den 15-stelligen Modem-Installationscode zur Einrichtung der Fritz-Box. Die Dame an der Hotline konnte mir diesen leider nicht sagen oder zusenden. Kann jemand helfen?

Viele Grüße und schon mal Danke!

Lösung von blue_screen

Um mich zu wiederholen: Es gibt hier im Forum Screenshots von SIP-Konfigurationen für Fritzboxen. Die kannst du dir anschauen und mit deinen Einstellungen vergleichen. Vielleicht an der Stelle noch mal der Hinweis, dass alte blaue Anschlüsse auch bei der Telefonie eine andere Konfiguration haben als dein neuer BSA-Anschluss. Wobei das bei dir sowieso etwas durcheinander geht: Mal geht die Telefonie gar nicht, dann doch aber blechern und nun nicht mehr blechern sondern Rauschen. Nimm doch einfach das O2 Leihgerät. Wenn es auch damit Störungen bei der Telefonie gibt, liegt es wohl nicht am IAD.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
17% fanden die Informationen hilfreich

18 Antworten

blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Um welche Fritzbox in welchem Tarif geht es denn? Falls es um eine Fritzbox 7490 am BSA-Anschluss geht: Da gibt es kein PIN, sondern Benutzername und Passwort.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Es geht um einen Neuanschluss im All-in L Tarif, an dem eine 7390 angeschlossen ist. PLZ-Bereich 22, über eine Magenta-Leitung mit 50/10MBit geschaltet. Bei Eingabe von Benutzername und Passwort kann die Box die SIP-Daten über das TR-069 Protokoll nicht nachladen. Funktioniert nur bei der 7490. Mit der 15-stelligen Installationsnummer klappt die Einrichtung inkl.Telefonie automatisch.Nur leider habe ich diese nicht bekommen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32241 Antworten
  • 22. Dezember 2016
?  Wenn man eine 7490 bestellt hat, dann bekommt man ganz normale Zugangsdaten für Internet und alles andere läuft automatisch. Bei einer 7390 läuft natürlich gar nichts. Der PIN ist für Homeboxen.

Briefe von O2 findest Du auch im Portal. Schau da mal.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Natürlich habe ich Internetzugangsdaten und Passwort eingegeben. Verbindung ist da. Nur Telefonie läuft nicht. Auch nicht mit den mitgelieferten SIP-Daten (Server: sip.alice-voip.de / der Rufnummer / SIP-Benutzername / SIP-Passwort ) .

Alle Gespräche sind völlig blechern. Deshalb die Frage nach der 15-stelligen Autokonfigurationsnummer, dann sollten alle Daten korrekt eingespielt werden.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
An den BSA-Anschlüssen gibt es wohl nur ein Profil für die Fernkonfiguration von Fritzboxen und das ist für die 7490. Die 7390 wurde meines Wissens nach für solche Anschlüsse von O2 nie ausgegeben und daher gibt es auch kein entsprechendes Profil. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32241 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Genau - und wenn Gespräche blechern durchkommen, dann steht doch eine Verbindung.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Und für welche Anschlüsse/ Geräte wird der 15-stellige Code ausgegeben? Ich habe Artikel gesehen, wo beschrieben ist, dass dieser Code eine vollständige Konfiguration (mit VoIP) bei der 7390 durchführt. Diesen Code kann man über den Konfigurationsassistenten "Anderer Anbieter", dann "O2" eingeben.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Das sind alte "blaue" Anschlüsse.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Es gibt aber noch diverse weitere Werte, die bei der VoIP-Konfiguration eingestellt werden können. Diese werden aber nicht mitgeteilt, sondern nur die oben beschriebenen Werte. Bei der Autokonfiguration sollten natürlich alle Werte in der Box hinterlegt werden...


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Was sind "blaue" Anschlüsse? Alice/-Hansenet-Anschlüsse?


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016

Nein, Alice ist rot. Blaue Anschlüsse sind solche wie sie von O2 vor der Übernahmenahme von Hansenet auf Basis von Telefonica-DSL-Technik angeboten wurden.

 


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Und werden diese Blauen Anschlüsse noch geschaltet, gibt es noch Support/ Experten dafür?


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Blaue Anschlüsse auf Telefonica-Basis werden schon seit Jahren nicht mehr neu geschaltet. Telefonica baut die eigene DSL-Technik in Deutschland zurück. Alle bestehenden Anschlüsse werden nach und nach auf Telekom Bitstream Access umgestellt. Davon abgesehen gibt es selbstverständlich auch für noch nicht umgestellte Altanschlüsse noch Support.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Hier im Forum gibt es einige Screenshots von Nutzern, wo man die entsprechenden Parameter für Fritzboxen erkennen sollte.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Hat jemand eine Ahnung, wer sich mit der alten blauen Technik auskennt unt evtl. etwas zu den Konfigurationsprofilen sagen kann?


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Wieso? Du hast doch einen Anschluss auf Telekom-BSA-Basis. Da wäre das nicht relevant.


vdsl50_22880
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 22. Dezember 2016
Problem ist, dass ich zwar die Internetverbindung mit der 7390 aufgebaut bekommen habe, aber bei der Telefonie (Verbindung steht) bei ca. zwei Drittel der Verbindungen ein dumpfes Rauschen im Hintergrund habe. Schätze, dass bei der Autokonfiguration noch andere Werte gesetzt werden, als bei der manuellen Eingabe der drei o. g. Werte.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • Lösung
  • 22. Dezember 2016
Um mich zu wiederholen: Es gibt hier im Forum Screenshots von SIP-Konfigurationen für Fritzboxen. Die kannst du dir anschauen und mit deinen Einstellungen vergleichen. Vielleicht an der Stelle noch mal der Hinweis, dass alte blaue Anschlüsse auch bei der Telefonie eine andere Konfiguration haben als dein neuer BSA-Anschluss. Wobei das bei dir sowieso etwas durcheinander geht: Mal geht die Telefonie gar nicht, dann doch aber blechern und nun nicht mehr blechern sondern Rauschen. Nimm doch einfach das O2 Leihgerät. Wenn es auch damit Störungen bei der Telefonie gibt, liegt es wohl nicht am IAD.


Deine Antwort