So viel Unprofessionalität hab' ich wirklich selten erlebt, aber: O2 CAN DO. Angeblich. Sorry, ich kaufe ein “T”.
Sonntagmorgen, Mietrouter out of order. Stromversorgung überprüft, Ausgangsspannung des Netzteils überprüft, beides für gut befunden. Router ist tasächlich defekt. Kann nach drei Jahren ja durchaus einmal vorkommen.
Hotline am Sonntag scheint es nur für sehr ausdauernde Kunden zu geben.
Nachdem ich endlich doch eine Mitarbeiterin erreicht habe, wird mir der Routertausch "per Express" versprochen. Am Dienstag ist der Router tatsächlich da. Express würde ich anders definieren, aber bis hierhin war ja alles noch akzeptabel.
Neuen Router ausgepackt - hm, keine Schutzfolie... bei einigen Anbietern könnte das ja auf ein refurbished-Modell hinweisen ;) - vorsorglich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Angeschlossen, WLAN eingerichtet, Repeater verbunden. Alles bestens, ich musss nicht wieder außerplanmäßig ins Büro. Im Homeoffice plötzlich festgestellt, dass die VPN-Verbindung wegen eines Problems mit der darunter liegenden WLAN-Verbindung getrennt wurde.
Sehr ominös: WLAN am Router ist von Geisterhand ausgeschaltet, lässt sich aber mit einem beherzten Druck auf die entsprechende Taste der Homebox sofort wieder reaktivieren.
Für eine Stunde. Manchmal auch nur für eine halbe.
Ziemlicher Mist, wenn man auf eine Verbindung angewiesen... und der Weg zum Router auch etwas mehr als nur ein paar Schritte ist.
Neuer Hotlineanruf. Nach langem Hin und Her empfiehlt mir der mäßig gut deutsch sprechende Mitarbeiter, eines der beiden Frequenzbänder zu deaktivieren.
Wie jetzt? Sie wollen ernsthaft, dass ich die Funktionalität des Routers kastriere? Er meint das tatsächlich ernst. Er sehe in seinen Unterlagen, dass die Routerfirmware wohl einen Fehler enthalte, der mit diesem "Workarround" zu beseitigen sei.
Erneute Verwunderung auf meiner Seite: "Sie wollen mir sagen, dass Sie mir ein Austauschgerät schicken, von dem sie schon vorab wissen, dass es angeblich eine fehlerhafte Firmware benutzt? Kann ich nicht glauben. Und wenn das wirklich so wäre, ist das zweifellos ein Grund für eine sofortige Kündigung ohne jede Frist."
Der Hotline-Mitarbeiter ist cool. Er bietet mir an, mich gleich zu verbinden... damit ich kündigen kann...;)
Einen Tag später: Der Router schaltet das WLan ohne erkennbares System mittlerweile quasi im Minutentakt (oder auch in kürzeren Abständen) ab... und wieder an.
Ich bin gezwungen, ins Büro zu fahren.
Erneuter Anruf bei der Hotline. Wow, diesmal mehr Kompetenz erwischt. Einige interne Rücksprachen mit der Fachabteilung später: "Es tut mir wirklich sehr leid, was Ihnen der Kollege da (ich: für Unsinn) erzählt hat." Den Firmware-Bug gäbe es so natürlich nicht, der Austauschrouter ist schlicht defekt und müsse erneut getauscht werden.
Nicht schön, aber... that's life.
Hoffnungsvoll verspreche ich der Mitarbeiterin, ihr Engagement natürlich bestens zu bewerten, wenn mir O2 den entsprechenden Link schickt. Tut O2 aber nicht...;)
Jetzt ist Freitag. Es gibt leider keine Rauchzeichen, wann das Austauschgerät für das Austauschgerät wohl kommen mag. Nicht einmal die übliche Ankündigung von DHL, dass die Sendung wenigstens schon einmal elektronisch angekündigt... geschweige denn eingeliefert wurde.
Ich telefoniere erneut mit der Hotline. Ob der nächste Austauschrouter schon im Versand ist, kann die Mitarbeiterin leider nicht herausfinden, weil sie nicht auf ihr System kam: "Ich starte die Datenbank mal neu..."
Nein, liebe O2-Callcentermitarbeiterin, das machst Du bestimmt nicht...;) Höchstens Deinen verk***ten Client wirst Du vielleicht neustarten...
Ich inspiziere jetzt mal mein Grundstück, ob die Frau Schöneberger nicht doch irgendwo mit der "Versteckten-Kamera"-Truppe hinterm Gebüsch hockt. Allerdings fürchte ich, ich habe schlicht das Alltagsgeschäft von O2 erlebt.
PS: Zur Ehrrettung sei angemerkt, dass ich bis zum letzten Sonntag ziemlich zufrieden war mit dem Anbieter.