Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Zwangstrennung Uhrzeit


Hi,

es findet ja leider immer noch eine Zwangstrennung alle 24h statt. Das ist natürlich “ganz toll”, wenn man mitten im HomeOffice arbeitet und gerade eine Webkonferenz hat.

Wenn es schon diese absolut sinnfreie Zwangstrennung geben muss, kann man diese nicht einfach in die Nacht (2 Uhr oder so) legen?

Natürlich kann ich auch bis in die Nacht wachbleiben und den Router neu einwählen lassen. Wenn ich nun aber mal etwas an der Routerkonfiguration ändere, habe ich das gleiche Problem wieder, da dann die Neuverbindung auch zur Tageszeit gemacht wird.

Nein, ich habe keine Fritzbox (ich weiß, dass man hier das Neuverbinden auf eine bestimmte Uhrzeit legen kann)!

 

Ich würde sogar ein paar Euro bezahlen, damit diese Zwangstrennung endlich abgeschafft wird!

P.S. Ich nutze den Glasfasertarif der UGG.

Lösung von pufferueberlauf0

My dann skripte halt einen PPPoE-Reconnect per software am Router….

Ich dachte urspruenglich mir ginge das Reconnecte maechtig auf den Geist, aber in meinem Fall hat sich das nicht bestaetigt, ich mache kaum manuelle Reconnects so dass der Zwangs-Reconnect ziemlich stabil in der Nacht bleibt wo er mir nicht auffaellt. Wie gesagt ich hatte Zweifel, aber die haben sich in meinem Fall als unbegruendet entpuppt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Natürlich kann ich auch bis in die Nacht wachbleiben und den Router neu einwählen lassen. Wenn ich nun aber mal etwas an der Routerkonfiguration ändere, habe ich das gleiche Problem wieder, da dann die Neuverbindung auch zur Tageszeit gemacht wird.

 

Alternativ denk mal über eine Zeitschaltuhr nach, die regelmäßig den Kasten neu startet. 

 

Ich würde sogar ein paar Euro bezahlen, damit diese Zwangstrennung endlich abgeschafft wird!

 

Würden viele, macht o2 derzeit aber nicht.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Danke für deine Antwort! Ein Neustart des Routers sehe ich erstmal nicht als Option, da hier noch andere Services darauf laufen und ich keine Lust habe, dass diese aufgrund eine Restarts zu einem unpassenden Zeitpunkt die Grätsche machen.

Alles sehr unbefriedigend.


Dann pack die Zeitschaltuhr halt an den ONT… dann kann der Router weiter laufen.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Der ONT ist per PoE vom Switch mit Strom versorgt. Aber dennoch danke für die Hilfe. :-)

 

o2 it’s your turn ;-)


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Oktober 2023

o2 it’s your turn 

 

Derzeit ist da nichts in Sicht. 

Bliebe dir nur ein Anbieter ohne diese Zwangstrennung. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Da ich Glasfaser von der UGG habe, gibt es da nur o2.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Wusste ich nicht, dass o2 bei dir Exklusivrechte hat, entschuldige. 


My dann skripte halt einen PPPoE-Reconnect per software am Router….

Ich dachte urspruenglich mir ginge das Reconnecte maechtig auf den Geist, aber in meinem Fall hat sich das nicht bestaetigt, ich mache kaum manuelle Reconnects so dass der Zwangs-Reconnect ziemlich stabil in der Nacht bleibt wo er mir nicht auffaellt. Wie gesagt ich hatte Zweifel, aber die haben sich in meinem Fall als unbegruendet entpuppt.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Ja, bleibt mir dann nichts anderes übrig :-)


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 15. Oktober 2023

Hallo @enJOyIT1, wie ich sehe, hattest du hier bereits einige Tipps erhalten, bzgl. der “Zwangstrennung”.

Daher vielen lieben Dank für die nette Hilfe pufferueberlauf & bielo. 💙

In der Tat haben wir hier auch wirklich keinen Einfluss darauf, diesen Neustart zu deaktivieren.

Ich hoffe dennoch, dass du durch die Tipps die für dich passende Lösung finden konntest.

LG Steffen


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12590 Antworten
  • 15. Oktober 2023

@enJOyIT1 Welcher Router wird eigentlich eingesetzt? Homebox 3?


schluej
Superstar
  • 15815 Antworten
  • 15. Oktober 2023

Moin,

Ich kann mich nur der Frage von @Joe Doe anschließen.

Theoretisch reicht es auch kurz mal die pppoe Verbindung ab- und wieder Aufzubauen. Den Router muss man ja nicht ausschalten.


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Mai 2024

Fritzbox bietet doch von sich aus an die zwangstrennung auf 4-5 uhr zu legen.. Da sollte wirklich jeder schlafen.. Funktioniert das feature bei dir nicht sauber?


Der OP schrieb:

“Nein, ich habe keine Fritzbox (ich weiß, dass man hier das Neuverbinden auf eine bestimmte Uhrzeit legen kann”


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 7. Mai 2024

Moin zusammen,

ich würde auch bei Glasfaser davon ausgehen, dass man die Möglichkeit hat zur Not die Zwangstrennung auf einen anderen Zeitpunkt zu legen in dem man hier die Verbindung selbst unterbricht und wenn es dann zu keinen weiteren Abbrüchen kommt, hat man damit dann einen neuen Zeitpunkt für die Trennung festgelegt.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 13. Januar 2025

Guten Tag, 

inwieweit gibt es denn bei O2 (Glasfaser) z.B. eine für alle gültige Uhrzeit einer Zwangstrennung (von O2 initiiert) oder erfolgt die Zwangstrennung bei jedem Nutzer individuell nach 24h der letzten Einwahl? 

Freue mich über etwas Licht im Dunklen. 

Vielen Dank. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 23. Januar 2025

Hallo ​@msiegberg,

die Uhrzeit ist in der Tat individuell und erfolgt immer 24 Stunden nach der letzten Einwahl.

Sie kann z.B. bei Fritzboxen auch individuell im Routermenü eingestellt werden.

Router, die diese Möglichkeit nicht bieten, wie z.B. eine o2 Homebox, werden normalerweise nachts zwischen 2 und 6 Uhr getrennt.

Viele Grüße

Giulia


Ich habe aktuell ein ähnliches Problem. Bei mir ist die Zwangsabschaltung aktuell immer zwischen 3 und 4 Uhr in der Nacht. Leider kann sich die Fritzbox oft nicht mehr einwählen. In der Diagnose steht dann folgender Fehler → Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. Am 24.01.2025 war die Telekom da und hat das überprüft. Laut Telekom, liegt das Problem bei Ihnen. Der Servicetechniker konnte das Problem nicht lösen und musste ein Spezialteam beauftragen. Wenn mein Internet läuft gibt es keine Probleme, nur wenn es zwangsgetrennt wird. Da dauert dann das einwählen oft zwischen 3 und 6 Stunden. Laut Telekom würde erstmal mein Problem lösen, wenn ich nicht mehr zwangsgetrennt werde.
@o2_Giulia gibt es hier eine Möglichkeit? Ich arbeite 100% in Telearbeit und bin ab 6 Uhr Morgens im Dienst. Seit letzter Woche arbeite ich durchgehend mit meinen Iphone-Hotspot um arbeiten zu können.
Vertrag ebenfalls bei O² ;-).

Danke für die Hilfe.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21011 Antworten
  • 27. Januar 2025

Hallo ​@EinfachFinanzen,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Die 24-Stunden-Trennung solltet du im Normalfall gar nicht bemerken, der Router führt ja keinen Neustart durch, sondern unterbricht nur für wenige Sekunden die Internetverbindung.

Wenn dein Router danach komplett die Verbindung verliert, stimmt möglicherweise mit dem Router etwas nicht. Um was für ein Model handelt es sich denn da genau? Wurde schon einmal ein anderer Router am Anschluss getestet?

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort