Ich habe von O2 nun meine Sip-Zugangsdaten für die Telefonie bekommen.
Bekomme meine Fritzbox 7362 SL damit jedoch nicht eingerichtet. Egal wie ich die Daten auch eintrage, es kommt immer zu der Fehlermeldung 401. Die Telefonie-Daten die ich von O2 bekommen habe, setzen sich wie folgt zusammen:
SIP-Server: sip.alice-voip.de
Rufnummer: Meine Rufnummer, Vorwahl getrennt mit Schrägstrich
SIP Benutzername: Meine Rufnummer ohne 0 vorangestellt mit 49 am Anfang
SIP Passwort: Bestehend aus Ziffern und Buchstaben
Bei der Fritzbox habe ich eingetragen:
Rufnummer für die Anmeldung:
Rufnummer, Vorwahl getrennt mit Schrägstrich
Interne Rufnummer in der Fritzbox :
Rufnummer ohne Vorwahl
Zugangsdaten:
Benutzername: SIP Benutzername
Kennwort: SIP Passwort
Registrar: sip.alice-voip.de
Proxy-Server: sip.alice-voip.de
Bei den anderen Einstellmöglichkeiten in der Fritzbox, wie z.B.: Rufnummernformat, Leistungsmerkmale, usw., habe ich auch schon alles mögliche ausprobiert was so empfohlen wird, bzw. habe ich da keinen richtigen Durchblick.
Ist irgendwo aufgeführt welche Leistungsmerkmale die O2-Telefonie bereitstellt?
Oder kann ich davon ausgehen das die mir übermittelten Zugangsdaten Falsch sind?
Der Fehlercode 401 deute ja eigentlich darauf hin.
Lösung von bn182873
Auch ich kann das Ganze nun bestätigen.
Ich bin heute Nachmittag nun mal wieder in den Chat rein gekommen und habe nachgefragt, wann die Daten
freigeschaltet werden. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass die Daten seit heute Morgen gültig sind.
Da in der Fritz-Box Ereignissanzeige noch stand: "Ursache 403"
habe ich den Eintrag unter "eigene Rufnummern" noch einmal entfernt und neu begonnen.
Ich weiß nicht, ob ich da etwas falsch eingestellt/eingeben hatte (kann ich mir eig. nicht vorstellen),
aber nach der Neueingabe hat es nun funktioniert.
-Vielleicht ein hilfreicher Tipp? 😀
Zum Nachvollziehen:
Angefragt = Freitag 05.08.16
Daten bekommen = Samstag 06.08.2016
Freischaltung = Freitag 12.08.2016 (auf Anfrage wurde mir dies heute mitgeteilt)
So sehen die Telefonie-Einstellungen bei mir aus
-Erfragt die Telefonie-Zugangsdaten am Besten über den Chat ☺️
FritzBox 7360 mit FritzOS 6.50 und @s93.bbi-o2.de Internetbenutzername
-Telefon per Kabel an der Fritz-Box-
Rufnummern -> Eigene Rufnummern - erste Einrichtung
Rufnummer für Anmeldung: 01234/56789 (den / und die 0 beachten -keine 49 an erster Stelle)
Interne Rufnummer: 56789
Zugangsdaten
Benutzername: 49123456789 (Kein / und die 49 an erster Stelle -keine 0) ("SIP-Benutzername")
Kennwort: 16 Stellen (Das "SIP-Passwort")
Registrar: sip.alice-voip.de
Proxy-Server: sip.alice-voip.de
DTMF = Automatisch
Anmeldung immer über eine Internetverbindung = Haken raus
Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen = Haken setzen
Das ist alles, was man bei der Ersteinrichtung der Rufnummer machen kann.
-Die Telefonie sollte nun funktioniern.
Nun eine kurze Darstellung meiner Anschlusseinstellungen:
Landesvorwahl = 00 49
Ortsworwahl = 0 1234
Festnetz aktiv = Kein Haken
Ersatzverbindung verwenden = kein Haken
Ausgehende Rufnummer = 456789 (die hat man eben Eingerichtet und sollte automatisch ausgewählt sein)
Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden = Kein Haken
Faxübertragung auch mit T.38 = Kein Haken
VLAN für Internettelefonie verwenden = Kein Haken
Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) = Kein Haken
Wieder zurück zu "Eigene Rufnummern"
Die eingerichtete Rufnummer kann man mit einem Klick auf den Stift bearbeiten.
Dann stehen mehr Einstellungen zur Verfügung als beim ersten Mal:
Wir beginnen ab "Rufnummernformat" -Stun-Server und Anzeigename habe ich leer gelassen.
Landesvorwahl = Keine
Ortsvorwahl = Mit Präfix (01234) (sollte die sein, die man in den Anschlusseinstellungen hinterlegt hat)
Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln = Haken setzen
Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln = Haken setzen
VoIP-Anbieter mit amerikanischem Rufnummernplan = Kein Haken
Eigene Rufnummer im internationalen Rufnummernformat übermitteln = Haken setzen
(Suffix für Internetrufnummer bleibt leer)
Rufnummernunterdrückung = CLIR über Displaynamen
Rufnummerübermittlung = Rufnummer im Displaynamen
Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden = Kein Haken
Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt (CCBS) nach RFC 4235 = Kein Haken
Anmeldung immer über eine Internetverbindung = Kein Haken
Der Anbieter unterstützt MWI (RFC 3842) = Kein Haken
Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch = Haken setzen
Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über = IPv4 und IPv6; IPv4 bevorzugt
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein <a href="https://hilfe.o2online.de/topic/new">eigenes Thema</a> erstellen.
Ich bin heute Nachmittag nun mal wieder in den Chat rein gekommen und habe nachgefragt, wann die Daten
freigeschaltet werden. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass die Daten seit heute Morgen gültig sind.
Da in der Fritz-Box Ereignissanzeige noch stand: "Ursache 403"
habe ich den Eintrag unter "eigene Rufnummern" noch einmal entfernt und neu begonnen.
Ich weiß nicht, ob ich da etwas falsch eingestellt/eingeben hatte (kann ich mir eig. nicht vorstellen),
aber nach der Neueingabe hat es nun funktioniert.
-Vielleicht ein hilfreicher Tipp? 😀
Zum Nachvollziehen:
Angefragt = Freitag 05.08.16
Daten bekommen = Samstag 06.08.2016
Freischaltung = Freitag 12.08.2016 (auf Anfrage wurde mir dies heute mitgeteilt)
So sehen die Telefonie-Einstellungen bei mir aus
-Erfragt die Telefonie-Zugangsdaten am Besten über den Chat ☺️
FritzBox 7360 mit FritzOS 6.50 und @s93.bbi-o2.de Internetbenutzername
-Telefon per Kabel an der Fritz-Box-
Rufnummern -> Eigene Rufnummern - erste Einrichtung
Rufnummer für Anmeldung: 01234/56789 (den / und die 0 beachten -keine 49 an erster Stelle)
Interne Rufnummer: 56789
Zugangsdaten
Benutzername: 49123456789 (Kein / und die 49 an erster Stelle -keine 0) ("SIP-Benutzername")
Kennwort: 16 Stellen (Das "SIP-Passwort")
Registrar: sip.alice-voip.de
Proxy-Server: sip.alice-voip.de
DTMF = Automatisch
Anmeldung immer über eine Internetverbindung = Haken raus
Ortsvorwahl für ausgehende Gespräche einfügen = Haken setzen
Das ist alles, was man bei der Ersteinrichtung der Rufnummer machen kann.
-Die Telefonie sollte nun funktioniern.
Nun eine kurze Darstellung meiner Anschlusseinstellungen:
Landesvorwahl = 00 49
Ortsworwahl = 0 1234
Festnetz aktiv = Kein Haken
Ersatzverbindung verwenden = kein Haken
Ausgehende Rufnummer = 456789 (die hat man eben Eingerichtet und sollte automatisch ausgewählt sein)
Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden = Kein Haken
Faxübertragung auch mit T.38 = Kein Haken
VLAN für Internettelefonie verwenden = Kein Haken
Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC) = Kein Haken
Wieder zurück zu "Eigene Rufnummern"
Die eingerichtete Rufnummer kann man mit einem Klick auf den Stift bearbeiten.
Dann stehen mehr Einstellungen zur Verfügung als beim ersten Mal:
Wir beginnen ab "Rufnummernformat" -Stun-Server und Anzeigename habe ich leer gelassen.
Landesvorwahl = Keine
Ortsvorwahl = Mit Präfix (01234) (sollte die sein, die man in den Anschlusseinstellungen hinterlegt hat)
Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln = Haken setzen
Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln = Haken setzen
VoIP-Anbieter mit amerikanischem Rufnummernplan = Kein Haken
Eigene Rufnummer im internationalen Rufnummernformat übermitteln = Haken setzen
(Suffix für Internetrufnummer bleibt leer)
Rufnummernunterdrückung = CLIR über Displaynamen
Rufnummerübermittlung = Rufnummer im Displaynamen
Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden = Kein Haken
Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt (CCBS) nach RFC 4235 = Kein Haken
Anmeldung immer über eine Internetverbindung = Kein Haken
Der Anbieter unterstützt MWI (RFC 3842) = Kein Haken
Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch = Haken setzen
Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über = IPv4 und IPv6; IPv4 bevorzugt
ACHTUNG: Bei den o2-Zugangsdaten sind I (groß I) und l (klein l) optisch nicht zu unterscheiden. Testet, ob es daran liegt! Ich hatte überall klein l, einige davon hätten aber groß I's sein sollen.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.