Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 Homspot 2 RTL0082VW Software Fehler Oberfläche ?


Wann wird es ein Software update mit bugfix für den homespot 2 geben ?  DE_g1.8_RTL0082VW0.1.3 hat leider einige Bugs und unzulänglichkeiten  so vermisse ich zum Beispiel eine Gast funktion oder Zeitschaltung für Wlan zum Energiesparen wird da noch was kommen um den Benuzerkomfort zu verbessern ?

-Es gibt das Problem das sich das Systemprotokoll nicht speichern lässt : Access Error: 404 -- Not Found

-Regelmässiges einfrieren der Verbindungsgeschwindigkeit Bzw. Verbindungsabbruch Zwangstrennung besonders nerfvg bei Streaming von Netflix usw.

 

 

 

 

22 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 32092 Antworten
  • 5. Januar 2023

Da könnte ich noch ein paar andere Bugs hinzufügen …

Leider sind viele Routerhersteller etwas … äh … träge. Das sollte man nicht mit AVM vergleichen. Auch andere namhafte Hersteller sind recht unwillig Bugfixes zu liefern, wenn nicht jemand dafür bezahlt.

Daher würde ich nicht so schnell damit rechnen, das a) Bugfixes und b)Verbesserungen so bald kommen.
Aber das ist meine persönliche Einschätzung.


  • 0 Antworten
  • 5. Januar 2023
XXEssi schrieb:

Zwangstrennung besonders nerfvg bei Streaming von Netflix usw.

Hallo @XXEssi ,

die Zwangstrennung kannst Du nicht deaktivieren, aber Du kannst die Zeit der Zwangstrennung manipulieren. Ich gehe davon aus (Netflix und so), dass dieser bei Dir in der PrimeTime geschieht, richtig? Schalte hierfür einfach vor dem zu Bett gehen den Router aus und am nächsten Morgen, noch bevor Du Dir die Zähne putzt, wieder ein.

Jetzt solltest Du die Zwangstrennung verschoben und abends Ruhe haben. ;)

Ansonsten lässt sich so ziemlich gar nichts über Askey erfahren. Nicht einmal, welches unixoide OS darauf läuft. Hilft aber auch nichts, da man nicht per ssh oder wenigstens Telnet auf den Router zugreifen kann. Zur Firmware hat Dir Klaus schon genug geschrieben.


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5692 Antworten
  • 9. Januar 2023

Hallo @XXEssi

Ich begrüße dich herzlich in unserer o2 Community. 

Vielen Dank für deine interessante Frage. Konnten dir die Antworten hier etwas weiterhelfen und hast du den Tipp von @Nachtschwester Ingeborg bereits getestet? 

Liebe Grüße, 

Anna


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 9. Januar 2023

o2 Anna dachte ich bekomme von o2 Antworten zu den Fragen ? Das einfrieren habe ich immer noch

es ist nervig


  • 0 Antworten
  • 9. Januar 2023
XXEssi schrieb:

Das einfrieren habe ich immer noch

Okay,

mit Einfrieren meinst Du wahrscheinlich die Zwangstrennung, oder? Leider hat es sich hier eingebürgert, dass die Leute kein Feedback geben, wenn etwas als Lösung geklappt hat, deswegen rudimentiere ich hier jetzt ganz weit unten.

Offensichtlich hat das Abschalten Deines Routers in Verbindung mit der Zwangstrennung nicht geklappt.

Wähle Dich bitte ins Routermenu ein und gehe zum Punkt LTE und dann APN. Deaktiviere die automatische Zuordnung und wähle dann im Menu netpublic und starte den Router neu. Netpublic APN braucht man für die kostenpflichtige öffentliche IPv4-Adresse. Den Router hiernach neu starten und jetzt solltest Du eine neue IP haben.

Dann wieder am nächsten Morgen vor dem Zähneputzen an den Router gehen und APN netpublic auf internet stellen, Router neu starten und gut ist (sollte es sein!).

Wie gesagt, ich habe nie Antwort auf diesen Lösungsvorschlag erhalten.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo Nachtschwester ich habe das mit dem einfrieren immer noch das ist eher ein Leistungsabfall beim LTE der Funkzelle (vlcht. Neue Stromsparfunktion der Sendemasten ?)es  ändern sich auch nicht die LED Farbe am Router was die Verbindungsqualität anbetrift und es ist zu unterschiedlichen Zeitpunkten.

Werden eigentlich Homespots genüber Handys bevorzugt beim zuteilen an der Funkzelle ? Müsste ja oder ?

Danke für den Tip mit der Zwangstrennung das wahr es eben leider nicht .

 


  • 0 Antworten
  • 11. Januar 2023
XXEssi schrieb:

Werden eigentlich Homespots genüber Handys bevorzugt beim zuteilen an der Funkzelle ? Müsste ja oder ?

Rein theoretisch wäre das möglich, da die SIMs ja einiges verraten. Neben der Rufnummer u. a. auch die IMEI, welche weltweit einmalig und eindeutig ist. Somit würde man erfahren, ob es sich um ein Handy, Tablet, Rechner (mit eingebautem SIM-Schacht oder SIM-Stick) oder eben Router handelt. Dazu bräuchte es eine Datenbankabfrage bei wahrscheinlich der GSMA ( https://www.gsma.com/ ). Halte ich allerdings für sehr unwahrscheinlich, nicht zuletzt, weil dadurch unnötig Bandbreite vergeudet wird.

Die Stromsparfunktion wiederum dürfte automatisiert ablaufen. Entweder zu einer bestimmten Tageszeit, oder aber abhängig von der Anzahl der Nutzer, deren Geräte im Funkmast eingewählt sind. Hier kann man nur mutmaßen, da die Netzbetreiber sicher nicht verraten, wie sie es handhaben. Ich würde aber von festen Tageszeiten ausgehen, was der offiziellen Bekanntgebung, aber Deiner Beschreibung wiederum nicht entspricht.

Nenne doch mal bitte eine Straße in Deiner Nähe (Bitte nicht Deine private Adresse!) sowie PLZ und Ort. Ferner kannst Du auch ein Screenshot vom LTE/5G - Status im Router machen. Beim Homespot 2 musste man hierzu auf das Smiley klicken, beim 5G weiß ich nicht ob das auch so ist.

Hierfür aber müsste dann Tom_ weiterhelfen. Ich kann mit dem Screenshot nix anfangen.

Edit:

Ich Honk, Du hast ja den Homespot 2! *Palmface*


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo @XXEssi ,

kannst du es denn generell etwas zeitlich eingrenzen wann es zu dem Leistungsabfall bei deiner LTE-Verbindung kommt? Geht das auch schon seit Beginn so oder hat das erst vor einiger Zeit angefangen?

Und zu deinem zweiten Punkt, eine Priorisierung von einem vor dem anderen oder auch umgekehrt ist mir nicht bekannt, so tief in die Details des Netzbetriebs haben wir aber auch keine Einsicht.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Januar 2023

Hallo @Nachtschwester Ingeborg na ja der Tarif für Homspot funktioniert ja Ortsgebunden Bzw.nicht im Handy also wird schon unterschieden und somit könnten sie .

die Postleitzahl 10318 Berlin mein Funkmast steht direkt am SBahnhof Wuhlheide Köpeniker Allee auf den ist der Router gerichtet und er hat auch sehr gute Werte wenn es alles passt . Ich muss es mal weiter beobachten .

Danke für deine Hilfe


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Januar 2023

@o2_Sven O2sven war schon von anfang an so zeitlich ist es eben sehr unregelmäsig fällt halt auch nur auf wenn du online was schaust oder gerade Google einfriert.

Auch wären nähere infos zu den Einstellungen der Oberfläche sinnvoll warum Z.B. Roaming an sein mus usw. Zur Frage des Ubdates mit neuen Funktionen zum abschalten des Wlan Z. B.oder ner Gastfuktion kommt auch nichts von O2 solche Stromsparfunktionen sollten eigendlich heute Standard sein.


  • 0 Antworten
  • 11. Januar 2023

@XXEssi ,

oh Gott, Berlin? Bei den Werten darfst Du Dich auf die Knie schmeißen und ein Hosiana gen Himmel seufzen. Das sind FÜR BERLIN traumhafte Werte! Und nein, es wird nicht zwischen Router und Handy unterschieden, im Gegenteil! Die SIM ist NUR für den lokalen Empfang gedacht. Du hast Glück, dass die SIM - falls Du sie im Handy spazierengeführt hast - noch nicht deaktiviert wurde! Du scheinst Deinen Kiez ;) nicht zu verlassen. Und wegen der Stromsparfunktion:

Hier gehe ich mal all in! Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Bundeshauptstadt die Stromsparfunktion genutzt wird. Das wäre ja ein Rückschritt in Richtung Mittelalter.

Ich gehe davon aus, dass Du in der PrimeTime (ab 20 Uhr) Probleme mit der Verbindung hast. Wieso nutzt Du keine Festnetzverbindung? Natürlich, bei VDSL musst Du auf einen freien Port warten und das kann in der Bundeshauptstadt dauern, da die Anfragen chronologisch abgearbeitet werden.

Grundsätzlich aber checke mal, was bei Dir geht:

https://www.o2online.de/e-shop/internet-festnetz

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 11. Januar 2023

@Nachtschwester Ingeborg bin ja eben deswegen zu LTE gewechselt hatte vorher eine 10Mbit DSL Leitung mehr ging nicht in meinem abgelegenen Haus ! Ich bin mit der Leistung von 02 Home auch zufrieden wenn nicht diese merkwürdigen ausetzter und etwas mehr Fritbox Funktionalität gegeben wären. 

Etwas Echo beim Telefonieren über die Box habe ich übrigens auch was hier einige bemängeln.

Gruß Roberto


  • 0 Antworten
  • 12. Januar 2023

Hallo Roberto,

wenn ich alles richtig gemacht habe, dann bist Du mit diesem Funkmast (wie von Dir angegeben) verbunden.

https://www.cellmapper.net/map?MCC=262&MNC=3&type=LTE&latitude=52.4697515544579&longitude=13.551038657237802&zoom=17.01554560619593&showTowers=true&showIcons=true&showTowerLabels=true&clusterEnabled=true&tilesEnabled=true&showOrphans=false&showNoFrequencyOnly=false&showFrequencyOnly=false&showBandwidthOnly=false&DateFilterType=Last&showHex=false&showVerifiedOnly=false&showUnverifiedOnly=false&showLTECAOnly=false&showENDCOnly=false&showBand=0&showSectorColours=true&mapType=roadmap&darkMode=false

Wenn Du draufklickst erhälst Du eine neue Seite (Tab) und kannst dann darin rein- und rausscrollen (zoomen). Der Funkmast sendet auf den Bändern 1, 3 und 20. Dass Du offensichtlich am Speckgürtel von Berlin wohnst erklärt, warum Du recht hohe Werte erzielst, worum Dich alle anderen Berliner/innen sicher beneiden.

Wieso es zu den Abbrüchen kommt (wenn sie nichts mit der Zwangstrennung zu tun haben), weiß ich nicht, kann ich mir auch nicht erklären. Hast Du ein Android-Handy mit 5G? Wenn ja, dann nutze die SIM bitte mal im Handy, richte dieses als Hotspot ein und schaue dann, ob es nicht mehr zu Abbrüchen kommt.

Bei Dir gibt es nämlich noch mindestens einen 5G-Funkturm in der Nähe. Diesen findest Du, wenn Du im o. g. Link links im Menu auf „Provider“ klickst, danach auf „Network“ und dann „5G“auswählst. Rein- rauszoomen wie gewohnt um zu sehen, welcher 5G-Funkmast Dir am Nächsten ist.

Um auf Nummer sicher zu gehen, lade Dir bitte (falls Du ein Android-Handy nutzt) folgende App herunter und installiere sie:

https://play.google.com/store/apps/details?id=cz.mroczis.netmonster&hl=de&gl=US

Starte das Programm und mach dann bitte ein Screenshot vom Handy bzw. des Bildschirms. Für den Fall, Du weißt nicht wie das geht:

Die Leiser-Taste gleichzeitig und kurz mit der Power (Ein/Aus) - Taste drücken. Danach im Bildschirmmenu „Galerie“ wählen und dann eben das Foto hochladen.

Hier aber bin ich dann raus, ichkann mit diesen Infos nichts anfangen. Da müsste @Tom_ Dir weiterhelfen.

Gruß

Joachim


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 31. Januar 2023

Hallo @XXEssi ,

wie sieht es bei dir aus? Hattest du wie vorgeschlagen die SIM einmal im Handy getestet oder hat sich allgemein etwas bei deiner Verbindung getan?

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 31. Januar 2023

leider ist immernoch eine instabiele Verbindung vorhanden .

Die Verbindung wechselt oft das Band wie ich im Status sehen kann der Router hat eben auch so einige macken wie gesagt meine frage war ja auch nach einem Update kommt da noch was ? Siehe meine ursprüngliche Frage kann die kein Admin beantworten ? 

Fehler im protokoll kommen :

askeyInform.c:1526, Http Connection failure, ret = -108

E: 1988, 2829.914, uri.c:1383, Failed to AspDnsV46Query()

USW.

5G macht ja mit meinem Homespot 2 keinen sinn weil nicht unterstützt und Im Handy hab ich die Sim nicht getestet.

Firmware mit Bugfix wäre hilfreich

Gruß Roberto


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 13. Februar 2023

Hallo @XXEssi ,

es wird auch weiterhin natürlich Updates für den HomeSpot 2 geben, so wie es diese auch für die anderen Modelle gibt. Wann genau diese jedoch erfolgen, können wir dir nicht sagen.

 

Schöne Grüße, Sven


Birnemann
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 6. August 2023
XXEssi schrieb:

Wann wird es ein Software update mit bugfix für den homespot 2 geben ?  DE_g1.8_RTL0082VW0.1.3 hat leider einige Bugs und unzulänglichkeiten  so vermisse ich zum Beispiel eine Gast funktion oder Zeitschaltung für Wlan zum Energiesparen wird da noch was kommen um den Benuzerkomfort zu verbessern ?

-Es gibt das Problem das sich das Systemprotokoll nicht speichern lässt : Access Error: 404 -- Not Found

-Regelmässiges einfrieren der Verbindungsgeschwindigkeit Bzw. Verbindungsabbruch Zwangstrennung besonders nerfvg bei Streaming von Netflix usw.

 

 

 

 

Hallo XXEssi, in meinem HomeSpot 2 ist die aktuelle Sw DE_g1.9_RTL0082VW0.1.4

Gruß, Dirk


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 6. August 2023

Die Firmware ...0.1.4 wird seit Juni ausgespielt, daher würde ich davon ausgehen, dass so ziemlich jeder HomeSpot 2 Nutzer mittlerweile mit dieser ausgestattet ist.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 6. August 2023

Hallo Sven,

der Fehler besteht auch in der Aktuellen Firmware 0,1.4 weiter das Protokoll lässt sich nicht Speichern

: Access Error: 404 -- Not Found

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 15. August 2023

Hallo @XXEssi ,

schade dass sich dies mit der neuen Firmware nicht verändert hat. Zum Glück ist dies erstmal keine tragende Funktion damit der HomeSpot seine Arbeit macht. Da die Updates über den Hersteller erfolgen müssen wir dann schauen ob sich vielleicht mit der nächsten Firmware dann etwas ändert.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 15. August 2023

Na dann warten wir mal wieder ein Jahr auf ein Update 😥

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 15. August 2023

Vielleicht wird es diesmal ja schneller mit dem Update gehen, und auch wenn es ärgerlich ist dass du das Log zur Zeit nicht speichern kannst, die Hauptfunktion des Routers ist dadurch ja nicht angetastet und ich denke das ist im ersten Schritt immer das wichtigste.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort