Skip to main content
Warum O2 Service
Testbericht

𝙃𝙪𝙖𝙬𝙚𝙞 𝙒𝙖𝙩𝙘𝙝 𝙁𝙞𝙩 𝟰 𝙋𝙧𝙤 - Die Apple Watch Ultra Alternative zum Schnäppchenpreis?

𝙃𝙪𝙖𝙬𝙚𝙞 𝙒𝙖𝙩𝙘𝙝 𝙁𝙞𝙩 𝟰 𝙋𝙧𝙤 - Die Apple Watch Ultra Alternative zum Schnäppchenpreis?
FunThomas.de
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img+3

 

Vier Wochen hatte ich nun die Gelegenheit, die Huawei Watch Fit 4 Pro ausgiebig zu testen – und ich muss sagen, sie hat mich in vielen Punkten überzeugen können. Huawei zeigt hier eindrucksvoll, wie man eine kompakte und leichte Smartwatch umsetzen kann, die zudem eine hochwertiges Design besitzt.

Inhaltsverzeichnis:

Mein umfangreiches Review zur Fit 4 pro auf YouTube findest Du HIER

https://youtu.be/muPMRaRNG-8

Design, Haptik und Optik

Mit einem Gewicht von nur 30,4g und einer Dicke von lediglich 9,3mm ist die Watch Fit 4 Pro am Handgelenk kaum spürbar. Das ultraleichte und schlanke Design wird durch die Materialien Saphirglas und Titanlegierung zusätzlich aufgewertet, was der Uhr eine edle Optik und Haptik verleiht. Obwohl ich generell kein Fan von Grün bin, muss ich gestehen, dass das Grün der Testuhr – zusammen mit der farblich passenden Lünette – sowohl bei mir als auch in meinem Familien- und Freundeskreis wirklich gut ankam. Die Uhr ist in drei Farben erhältlich, jeweils mit passender Kronenfarbe. Praktisch sind zudem die belegbare Taste und Krone, die eine intuitive Bedienung ermöglichen.

1,82 Zoll-AMOLED Display mit 3000Nits
 Lediglich nur 9,3mm dick

Display

Das 1,82-Zoll-AMOLED-Display der Watch Fit 4 Pro lässt keine Wünsche offen. Mit einer Spitzenhelligkeit von 3000 Nits und einem Helligkeitssensor ist es selbst bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Technisch ist es hier mit der dreimal teureren Apple Watch Ultra auf Augenhöhe, was zeigt, dass es nicht immer eine Apple Watch Ultra sein muss. Die Schwarzwerte des Displays sind, AMOLED-typisch, grandios gut. Auch wurde neben der Helligkeit die Auflösung im Vergleich zu den Vorgänger-Uhren verbessert – kurz: ein Top-Display, bei dem lediglich die Displayränder etwas schlanker ausfallen könnten, meine Meinung.

Konnektivität und Funktionen

In Sachen Konnektivität punktet die Watch Fit 4 Pro mit ihrer Kompatibilität zu Android- und iPhones. Das Telefonieren über die Uhr und Bluetooth-Verbindung ist dank des verbauten Lautsprechers möglich. Auch das Beantworten von Nachrichten funktioniert nicht nur mit Standardantworten, sondern über eine Tastatur, die zugegeben wegen der kompakten Abmessungen der Uhr sehr klein und frickelig ist, wenn man sie komplett darstellen lässt. Alternativ kann man Texte auch über Sprache diktieren lassen. Das funktioniert leider nicht ganz so gut wie mit Googles Sprache-zu-Text auf einer Pixel Watch oder Samsung Galaxy Watch, aber man kann damit arbeiten.
Leider kann man mit der Uhr in Verbindung mit einem iPhone keine Nachrichten beantworten, was an der Software des iPhones liegt, nicht an der Fit 4 Pro. Dies ist ein leider bekanntes "Problem" bei Apple Geräten, da Nachrichten nur von einer Apple Watch versendet werden dürfen, obwohl es technisch kein Problem wäre.

Eine kleine App-Galerie ist ebenfalls vorhanden, aber noch sehr übersichtlich.

App-Gallery, leider sehr Übersichtlich

Der Sprachassistent, den man auf der Watch Fit 4 Pro findet, ist leider auf Huawei Smartphones beschränkt und mit anderen Geräten nicht nutzbar. Hier verstehe ich, wie eben bei Apple, die Einstellung von Huawei nicht. Was spricht dagegen, den Sprachassistenten für alle Nutzer zu öffnen und seine Uhr damit noch besser zu machen?

Ein weiteres Feature ist der MP3-Musiksplayer & 16GB Speicher, sodass man beim Sport nicht zwingend das Smartphone dabei haben muss. Das Problem hier ist jedoch schlicht das Format MP3. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich nutze lange keine mehr in Zeiten von Spotify oder YouTube Music. Auch wäre es mir schlicht zu umständlich, immer vorher die Dateien manuell zu übertragen. Schade, was Musikdienste angeht, ist eine Google Wear Uhr oder Apple Watch hier haushoch überlegen. Hier kann z.B. Spotify auch ohne Verbindung zum Smartphone genutzt werden, weil es viele Uhren mit einer eigenen LTE-Verbindung gibt, die eine Verbindung zum Smartphone bei Bedarf überflüssig macht. Diese LTE-Konnektivität gibt es bei der Fit 4 Pro leider nicht, erst bei der größeren Watch 5 von Huawei.

Neuer Sensor auf der Rückseite bei der Fit 4 pro

Akkulaufzeit und Laden

Die Fit 4 pro hat einen beachtlichen 400mAh- Akku, bei der kompakten Größe schon beeindruckend. In der Praxis heißt das, bei normaler Nutzung hält die Uhr seine 7 Tage und bei sparsamer Nutzung sogar bis zu 10 Tage durch.
Hier können Apple-Watch oder Google-Wear Uhren nicht mithalten, die “OnePlus Watch 4” kommt bei guter Nutzung auf maximal 6 Tage, nah dran.


Geladen wird die Watch Fit 4 Pro kabellos. Das mitgelieferte Ladepad ist sehr wertig und aus Metall gefertigt. Es handelt sich um dasselbe Ladegerät wie bei der neuen Watch 5, die ich hier in Kürze ebenfalls vorstellen werde. Leider konnte ich die Watch Fit 4 Pro nicht mit anderen Qi-Ladegeräten neben dem Original-Ladegerät laden, was schade ist. Es wäre toll gewesen, wenn man sie im Notfall auch mal mit einem Smartphone-Ladegerät hätte laden können.

In meinem Test funktionierte kein anderes Qi-Ladegerät

Gesundheits- und Fitness-Tracking

Huawei hat bei der Fit 4 Pro den Fokus klar auf Gesundheits- und Fitness-Tracking gelegt, was sich im verbesserten TruSense-System widerspiegelt – in Form von besserer Soft- als auch Hardware. Die Uhr verfügt jetzt über eine vollwertige EKG-Funktion, das Erkennen der Gefäßsteifigkeit, neben den üblichen Messungen wie Puls, Stress und Blutsauerstoff. Zudem bietet sie ein umfassenderes Schlaftracking mit Schlafapnoe-Erkennung. 😴 Es kann auch in Verbindung mit dem Smartphone das Schnarchen aufgezeichnet werden; für alle, die meinen, sie schnarchen nicht, können sich dann einfach am folgenden Morgen anhören, ob es wirklich so ist. 😅

Ein Höhenmesser ist nun ebenfalls verbaut, neben dem Kompass und GPS, was sie perfekt zum Wandern macht. Trailrunner freuen sich über den Trailrunning-Modus mit Offline-Karten, damit man auch stets sicher nach Hause findet.

Besonders interessant sind die über 100 umfangreichen Sportmodi. Neben Wassersport-Tracking für 7 Hauptsportarten unterstützt die Uhr einen Tauchmodus für freies Tauchen bis 40 Meter. Dabei wird Tiefe, Blutsauerstoffgehalt usw. am Handgelenk angezeigt und macht die Fit 4 Pro zum kleinen Tauchcomputer. Für Golfer gibt es einen Pro-Modus, der Zugang zu über 15.000 globalen Golfplatzkarten auf der Watch Fit 4 pro bietet.

 

Weitere Features

Endlich ist es soweit: Seit Mai 2025 kannst Du auch mit der Watch Fit 4 Pro kontaktlos in Deutschland bezahlen. Lange angekündigt, ist diese Funktion nun endlich auch in Germany nutzbar und ist ein echter Mehrwert der Watch 4 Pro.

Mein Fazit

Insgesamt bietet die Huawei Watch Fit 4 Pro ein gutes Gesamtpaket, das Sportler und gesundheitsbewusste Nutzer gleichermaßen ansprechen dürfte. Sie ist, wie ich finde, optisch ein echter Hingucker. Sie ist eine Uhr, die durch ihre Kompaktheit und geringes Gewicht auch beim Schlafen kaum negativ auffällt. Die unterstützten Sportmodi suchen ihresgleichen. Schade ist nur, dass eine eigenständige Nutzung von Musikdiensten fehlt; MP3 ist nicht mehr Stand der Technik. Die Watch Fit 4 Pro ist eine kostengünstige Alternative, bei der man nicht auf sehr hochwertige Materialien wie Titan oder Saphirglas verzichten muss.

Einer der zurzeit besten Sport-Smartwatches, oder wie siehst Du das? 🤔

 

Auch interessant, die Watch D2 mit einer Blutdruckmessung:
 

 

War das hilfreich für dich?

6 Antworten

o2_Ines
  • Moderatorin
  • 5735 Antworten
  • 21. Mai 2025

Es gibt wirklich mittlerweile für jede Person die passende Watch 😀Das finde ich richtig gut. Ob um die Gesundheit zu kontrollieren oder Sport zu tracken. Dankeschön, dass du sie uns alle zeigst. Für so viele Watches bräuchtest du echt mehr Arme. 😄

Erkennen der Gefäßsteifigkeit finde ich besonders interessant. War mir bisher gar nicht bewusst, dass es das gibt.


FunThomas.de
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img+3
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 428 Antworten
  • 21. Mai 2025

@o2_Ines Danke für Deine nette Rückmeldung. Ich persönlich finde es schön, dass man mittlerweile eine große Auswahl hat. 😀 Auch in der Form der Watch. So sehr ich Apple Produkte liebe, es gibt nur das eine Design der Apple Watch, wenn Dir das nicht gefällt, hast Du pech. 😅

Viele Arme, meine Kollegen wundert es gar nicht mehr, wenn ich mit zwei Uhren rechts und links zur Arbeit komme… oder im Video ich zwei smarte Ringe trage. 🤓

Und ja, die Hersteller müssen sich ja für jedes Jahr was neues ausdenken? Aber nein, hilfreich ist es auf jeden fall, solche Werte im Blick zu haben. 

Beste Grüße


TMoney
Profi
Forum|alt.badge.img+4
  • Profi
  • 1388 Antworten
  • 21. Mai 2025

Mal wieder hervorragend ​@FunThomas.de 

Da sind da aber zu viele Dinge die Huawei nicht Anbieten darf aufgrund von Sanktionen. Was wirklich Schade ist. (Dafür gibt's ja aber Honor 😜)

Hatte vor meiner Google Pixel Zeit nur Huawei Geräte, auch SmartWatches oder Tracker. Leider ist Huawei da aber keine Alternative mehr für mich.

Und ja.... MP3 kannst du Anbieten, aber als alleinige Lösung für eine Musikwiedergabe ist das schon etwas Old school.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 18127 Antworten
  • 24. Mai 2025

Ich finde die Möglichkeit, sich die Musik auf die Uhr zu ziehen, eigentlich gar nicht so verkehrt. Sofern es denn irgendwie eine Form der automatischen Synchronisierung gibt. Allerdings ist das auch wieder so ein Punkt, der irgendwie unnötig erscheint. Ein Bonus, der am Ende nicht genutzt wird, weil man eben erst manuell die Musik auf die Uhr ziehen müsste. Hätte ich jetzt auch keinen Bock drauf, würde das einmal machen und dann immer wieder die selben Songs hören. 😄

 


FunThomas.de
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img+3
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 428 Antworten
  • 26. Mai 2025

@o2_Dennis absolut! Die Idee, Musik direkt auf der Uhr zu haben, klingt auf den ersten Blick super – gerade für Sportler, die ohne Handy unterwegs sein möchten. Genau wie du es beschreibst, ist die manuelle Synchronisierung oft der Knackpunkt (kenne mich ja zu gut). Einmal Lieder rüberschieben ist ja noch in Ordnung, aber wer hat schon Lust, das ständig zu wiederholen und seine Playlists aktuell zu halten? Oft hat man die Songs auch nicht als MP3, muss sie also erst noch umwandeln... 
Ich sehe das ganz genauso: Man würde wahrscheinlich immer wieder die gleichen paar Songs hören, und der anfängliche "Bonus" verpufft schnell.😅
Ich bin, wie die meisten auch, einfach zu Faul für MP3s organisieren, jetzt wo Streaming so einfach geworden ist. 🤓
UND für mich der wichtigste Punkt, ich bin was Musik angeht SEHR spontan. Also heute will ich mal X hören. Da habe ich keine lange Lust MP3ś zu suchen, zu übertragen usw. 
Aber vielleicht bin ich da ja anders. 

Beste Grüße


FunThomas.de
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img+3
  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 428 Antworten
  • 26. Mai 2025

@TMoney wir alten Hasen kennen uns ja schon etwas. 😎 Da schlägt unser Herz absolut gleich, wenn es um SmartWatch geht? Ich kann mit der Uhr echt nichts anfangen; smarte Funktionen sind mir bei einer Smartwatch einfach zu wichtig.

Wer das nicht braucht, nur seine Vitalwerte erfassen und im Blick haben will, der wird zufrieden sein. Mir als auch dir reicht das aber nicht. Aber sind wir Nerds der Maßstab? 🤓

An die Honor- oder Pixel Watch kommt die Huawei niemals heran – zumindest nicht an uns oder unseren Arm. 😅

Danke dir für deine nette Rückmeldung, die ich sehr zu schätzen weiß!

Smarte Grüße


Deine Antwort