Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Handy möche das ich Daten-Roaming aktiviere


Barea
Neuling
Hallo

seit gestern möchte mein Handy das ich Daten-Roaming aktiviere. meine frage wieso sollte ich das tun?. 😀

Und wenn entstehen mir dabei kosten auch wenn ich nicht außerhalb Deutschlands unterwegs bin???

Oder liegt das an der Zusammenlegung von O2 und E-Plus??? und was sollte ich dann tun???

Danke schon mal im voraus!

Lösung von Sonic28

Hallo Barea,

das liegt tatsächlich am "National Roaming", wie du schon vermutet hast. o2 hat nämlich das E-Plus Netz aufgekauft und beide Netze verschmelzen nach und nach zu einem. Der erste Schritt ist halt, dass o2 Kunden (egal bei welchem Provider im o2 Netz) das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus benutzen können. Umgekehrt geht das genau so. E-Plus Kunden (egal bei welchem Provider im E-Plus Netz) können das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von o2 nutzen.

Es gibt ganz wenige Handys, wo man das Datenroaming trotzdem einschalten muss, um im UMTS Netz des anderen Anbieters mobil surfen zu können. Diese Handys können (noch) nicht zwischen "National Roaming" und Roaming im ausländischen Mobilfunknetz unterscheiden. o2 arbeitet zurzeit an einer dazu passenden Lösung. Bis es da was gibt, muss man halt das Datenroaming einschalten. Solange man sich nicht in der Nähe zu einem anderen Land aufhällt, ist das ganze nicht schlimm, denn das "National Roaming" verurscht keine zusätzlichen Kosten. Man telefoniert und surft genau so weiter, wie man es vom eigentlichen o2 Netz her kennt. Der einzige Vorteil, den man hat, ist folgender: Ist das eigentliche o2 Netz dort, wo man sich gerade aufhällt, etwas schlechter, als das dortige UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus, dann wechselt das Handy vollautomatisch von selbst auf das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus und es steht als Netzbetreiber o2-de+ auf dem Display vom Handy.

Gibt es dort, wo man sich gerade aufhällt, kein UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus, dann bleibt man im eigentlichen o2 Netz. Egal, wie gut bzw. schlecht das o2 Netz dort ist. Gibt es dort, wo man sich aufhällt ein LTE Netz von o2 und man befindet sich mit dem Handy auch im LTE Netz von o2, dann bleibt man auch im LTE Netz von o2, weil dieses besser ist, als das eventuell vorhandene UNTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus.

Gruß, Sonic28

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

1 Antwort

Sonic28
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 6477 Antworten
  • Lösung
  • 5. Mai 2015
Hallo Barea,

das liegt tatsächlich am "National Roaming", wie du schon vermutet hast. o2 hat nämlich das E-Plus Netz aufgekauft und beide Netze verschmelzen nach und nach zu einem. Der erste Schritt ist halt, dass o2 Kunden (egal bei welchem Provider im o2 Netz) das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus benutzen können. Umgekehrt geht das genau so. E-Plus Kunden (egal bei welchem Provider im E-Plus Netz) können das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von o2 nutzen.

Es gibt ganz wenige Handys, wo man das Datenroaming trotzdem einschalten muss, um im UMTS Netz des anderen Anbieters mobil surfen zu können. Diese Handys können (noch) nicht zwischen "National Roaming" und Roaming im ausländischen Mobilfunknetz unterscheiden. o2 arbeitet zurzeit an einer dazu passenden Lösung. Bis es da was gibt, muss man halt das Datenroaming einschalten. Solange man sich nicht in der Nähe zu einem anderen Land aufhällt, ist das ganze nicht schlimm, denn das "National Roaming" verurscht keine zusätzlichen Kosten. Man telefoniert und surft genau so weiter, wie man es vom eigentlichen o2 Netz her kennt. Der einzige Vorteil, den man hat, ist folgender: Ist das eigentliche o2 Netz dort, wo man sich gerade aufhällt, etwas schlechter, als das dortige UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus, dann wechselt das Handy vollautomatisch von selbst auf das UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus und es steht als Netzbetreiber o2-de+ auf dem Display vom Handy.

Gibt es dort, wo man sich gerade aufhällt, kein UMTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus, dann bleibt man im eigentlichen o2 Netz. Egal, wie gut bzw. schlecht das o2 Netz dort ist. Gibt es dort, wo man sich aufhällt ein LTE Netz von o2 und man befindet sich mit dem Handy auch im LTE Netz von o2, dann bleibt man auch im LTE Netz von o2, weil dieses besser ist, als das eventuell vorhandene UNTS Netz (3G bzw. H oder H+) von E-Plus.

Gruß, Sonic28


Deine Antwort