Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Umstellung Homebox 3232 --> Homebox 6641 - kein DLNA mehr!


At The Drive-In
Neuling
Hallo,

ich habe bisher die Homebox 3232 genutzt und war damit zufrieden. Die Box hat eine Mediacenter/DLNA Funktion, die ich viel genutzt habe.

Jetzt musste ich auf die Homebox 6641 umstellen, da die 3232 laut o2 bald nicht mehr funktionieren würde.

Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass die 6641 anscheinend keine MediaCenter/DLNA Funktion unterstützt.

Damit fehlt mir jetzt durch eine erzwungene, von mir nicht gewünschte Umstellung eine wichtige Funktion!

Kann ich bei o2 eine alternative Box bekommen, die Mediacenter/DLNA unterstützt?

Ansonsten bliebe mir nur noch die Kündigung.

Gruss, Simon Schneider

5 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 4. April 2016
Moin,

du kannst je nach Vertrag entweder die Fritz 7490, oder die Homebox 6441 kostenpflichtig als Leihgerät bei o2 bestellen, gratis wird dir o2 keinen anderen Router zukommen lassen außer, es liegt ein Defekt vor.

Die erzwungene Umstellung findet leider Deutschlandweit bis Ende 2018 durch den Netzbetreiber statt, da wird sich auf Dauer kein Kunde, sei es ein Privatkunde oder ein Telekommunikationskonzern gegen wehren können.

Natürlich kannst du dir auch einen Router deiner Wahl zulegen, musst dann aber entweder auf das Telefon verzichten, da du die VoIP-Daten nicht bekommst, oder die Box hinter der Homebox betreiben, die Ausnahme stellt die Fritzbox 7490 dar, die (und leider nur die) kann sich die VoIP-Daten selber vom Server holen.

Greetz :-)


At The Drive-In
Neuling
Danke für die schnelle Antwort!

Ich würde ja evtl. sogar ein bisschen mehr für die Fritzbox 7490 bezahlen.

Allerdings kann ich o2 weder per Hotline (da kommt nur ein Piep und dann nix) noch per Chat erreichen.

Super Laden :-(

Dann halt zum nächsten Termin kündigen....

Gruss, Simon


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 4. April 2016
Moin,

ob du von o2 eine Fritz geliehen bekommst, hängt sowieso davon ab, welchen Vertrag du hast und über welchen Port du geschaltet bist. Du kannst dir aber auch selber eine käuflich zulegen (bitte aber eine Ungebrandete), die kannst du dann auch bei deinem neuen Provider nutzen, sofern es nicht ein Kabelanbieter ist.

Ansonsten könntest du auch noch versuchen, ob du den Tausch über deinen meino2-Account selber in die Wege leiten könntest.

Greetz :-)


At The Drive-In
Neuling
Habe jetzt die Hotline erreicht und die konnten/wollten mir nicht helfen.

Laut der Hotline ist MediaCenter/DLNA kein unterstützte Funktion, auch wenn die 3232 das halt "zufällig" konnte.

Eine Fritzbox können/wollen sie mir auch nicht zur Verfügung stellen, das ginge an meinem Anschluss nicht.

Kann das wirklich stimmen?

Von o2 aus gibt es also keine mögliche Lösung.

Wenn ich mir jetzt eine Fritzbox 7490 selbst kaufe, kann es sein, dass diese an meinem Anschluss nicht funktioniert??

Gruss, Simon


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 6. April 2016
Moin,

solltest du einen VoIP-Anschluss haben, dann sollte eine private 7490 auch zum Laufen bekommen zu sein, zumindest an den mir bekannten Ports (Telekom, Telefonica, Hansanet) und den mir bekannten Sessions (one oder two) hat das laut den Thread hier funktioniert, kann allerdings mit etwas mehr Einstellungsarbeiten verbunden sein.

Wichtig ist, dass du erst mal als Provider o2DSL auswählst, die Internetverbindung einrichtest und dann wartest (bis zu 10 Minuten) ob sich die 7490 die VoIP-Daten holt. Wenn das nicht funktioniert, dann bitte einen Screenshot vom Ereignis-Log hier einstellen, damit die Spezialisten ggf. helfend zur Seite stehen können.

Ansonsten hier ein kleiner Auszug mit vielem Dank an Nemesis03:

VoIP-Zugangsdaten mit Hilfe einer Fritzbox 7490 ausleseno2 hat die Fritzbox 7490 selber auch im Programm, weshalb der o2-Autokonfigurationsserver so eingestellt ist, dass eine Fritzbox 7490 die VoIP-Zugangsdaten abrufen kann. Es ist dabei nicht erforderlich, dass die Fritzbox 7490 von o2 kommt, sondern die Fritzbox 7490 kann auch privat gekauft sein. Die Fritzbox 7490 darf aber kein Branding haben oder gehabt habe, mit einer Fritzbox 7490 von 1&1 funktioniert es also nicht.

Man kann die Telefoniezugangsdaten nach dem Abrufen auch in eine andere Fritzbox übernehmen. Wenn man also schon ein anderes Fritzboxmodell hat, reicht es sich eine Fritzbox 7490 auszuleihen und die Telefoniezugangsdaten nach dem abrufen in die schon vorhandene Fritzbox zu übernehmen.

Vorgehen:

1. Fritzbox 7490 an das DSL anschließen

2. Bei Internet=>Zugangsdaten als Internetanbieter "o2 DSL" auswählen eure Internetzugangsdaten eingeben, den Haken bei "Internetverbindung nach dem Übernehmen prüfen" entfernen und die Daten übernehmen.

3. Jetzt die Fritzbox 5 Minuten lang in Ruhe lassen. Die Fritzbox soll nach dem Herstellen der Internetverbindung die VoIP-Zugangsdaten vom o2-Autokonfigurationsserver abrufen.

4. Wenn die 5 Minuten um sind nachschauen, ob die Fritzbox die Telefonnummern automatisch konfiguriert hat und diese registriert sind. Falls das nicht der Fall ist, eröffnet bitte in https:///community/dsl-festnetz-hilfe/router-software-internet-telefonie-hilfe einen neuen Thread und postet dort einen Screenshot vom Ereignis-Log der Fritzbox (System=>Ereignisse).

Falls bei Punkt 2 ein "PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung auftritt"

Zugangsdaten für zweite Internetverbindung

An manchen Anschlüssen ist es erforderlich, dass die Telefonieverbindungen über eine zusätzliche Internetverbindung laufen. Ohne diese zusätzliche Internetverbindung tauchen im Ereignis-Log der Fritzbox Nachrichten auf, dass die Internetrufnummer nicht registriert werden konnte mit dem Zusatz "DNS-Fehler" oder "Fehler 404". Für die Einrichtung dieser zusätzlichen Internetverbindung gibt es den Wiki-Artikel https:///docs/DOC-2969‌

Greetz :-)

P.S.: Da o2 die Box verleiht, entscheidet (leider) auch o2, wer die Box bekommt, z.Z. eben nur Neuverträge (All-In) und bestimmte Alt-Verträge auf einem BSA-Port.


Deine Antwort