Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL, SEHR hoher Ping - Download/Upload aber normal


Hallo o2 Forum,

ich bin neuer Kunde und seit fast zwei Wochen nun bei euch. Wir sind von Vodafone Kabel auf o2 DSL gewechselt, da ich wirklich sehr starke Probleme mit Vodafone hatte und es mal über DSL probieren wollte.

Das hat bis jetzt wirklich ohne Probleme super funktioniert. Mein Ping hat sich deutlich permanent verbessert. Von ca. 26-32ms auf 7-14ms in wirklich allen Anwendungen und Videospielen.

Heute ist leider der Tag gekommen als ich bemerkte, dass ich einen sehr hohen Ping habe. Zum Beispiel wenn ich über CMD einmal google anpinge (ping www.google.com -t) habe ich einen Ping von ca 100ms. Manchmal auch “Zeitüberschreitung der Anforderung”.

Mein Download und Upload Speed ist aber weiterhin normal. 250down, 50up.

Ich habe bereits versucht in der Störungshotline anzurufen aber da konnte man mir nicht weiterhelfen, da ja Download und Upload normal ist. Bei Pingproblemen wird wohl nicht direkt gehandelt oder so. Nur wenn ich in allen Spielen einen Ping von 100-120ms habe, ist es leider wirklich unspielbar.

Browserseiten öffnen sich aber auch recht langsam.

Alles über LAN-Kabel. Eigener Router bestellt. (FritzBox 7690), mehrmals neugestartet und einmal einen Router Reset/Werkseinstellungen, Windows Netzwerk Einstellungen zurückgesetzt und an mein anderen PC ist es genau so.

Es wurde nichts geändert, es ist einfach von gestern auf heute ziemlich schlimm geworden.

Ich bitte um Hilfe!

Gruß

15 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 10. Februar 2025

 


Koenntest Du bitte einen "Kapazitaetstest"*  bei Cloudflare machen und eine Screenshot der gesamten Resultatsseite posten? Der Test enthaelt auch Latenzmessungen zum Cloudflare CDN und die sind hier relevant.
https://speed.cloudflare.com
ACHTUNG: Der Test zeigt die geschaetzte Position (bei O2 sind das die PoP >Standorte) und die aktuelle IP-Adresse an, bei Bedenken einfach die IP Adresse und/oder die Karte schwaerzen.


*) Umgangssprachlich nennt mann das oft "Speed-Test" aber eigentlich ist das ein Kapazitaetstest, Geschwindigkeit/Speed ist Strecke pro Zeiteinheit, aber hier geht es um Datenmenge pro Zeiteinheit also eine Kapazitaet oder Informationsrate...
 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. Februar 2025


@pufferueberlauf0 Hi, passt das so? Ich muss aber sagen, dass heute sich wohl auch wieder beruhigt hat. “Online Gaming: Poor”, sagt das irgendwas aus? In den meisten Spielen sieht der Ping auch wieder normal aus

 


Trotzdem sehr komisch, dass auch wirklich nur der Ping betroffen war.. von Problemen zu den Cloudflare Servern hab ich auch mal irgendwo gelesen, dachte aber nur Telekom und 1und1 sei betroffen wegen deren Peering-Probleme oder so etwas.

EDIT: Ein weiterer Test und nun ist alles auf Great. 🙃

 

 


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 308 Antworten
  • 11. Februar 2025

Trotzdem sehr komisch, dass auch wirklich nur der Ping betroffen war.. von Problemen zu den Cloudflare Servern hab ich auch mal irgendwo gelesen, dachte aber nur Telekom und 1und1 sei betroffen wegen deren Peering-Probleme oder so etwas.

Ja, da muss man ein wenig aufpassen.

1&1 ist nur betroffen, wenn die Anschlüsse als Wholesale Internet Access (WIA) geschaltet, dort wird auch das Netz der Telekom (AS3320) verwendet.

Man muss allerdings hier auch zwischen eine Störung und das Peering Thema den es bei der Telekom gibt.

Es mag ja durchaus sein, dass aufgrund einer Störung kurzfristig die Latenz ansteigt und/oder die Datenrate geringer ausfällt als erwartet, jedoch ist es dann eben nur sehr kurzfristig (wenige Stunden), während ja die z.T. zu klein dimentionierten Anschlüsse an andere Netze, was bei der Telekom eher Thema ist, länger für geringe Datenraten und höhere Latenzen sorgen können. Das geht auch nicht anders, wenn man möchte dass eigene Kunden sich bei den jeweiligen Diensteanbieter beschweren um dort den Druck zu erhöhen, teueren Direktanschlüsse zu kaufen.

Hier war ja allerdings wohl nur die Latenz betroffen, nicht die Datenrate. Das würde auch eher für eine Störung sprechen, neben die Kurzfristigkeit, aber da es bereits behoben ist, kann man auch nicht mehr wirklich gross nachforschen.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. Februar 2025

@almightyloaf ich weiß zwar nicht wie lange die meisten Störungen anhalten aber es war halt auf jeden Fall über den ganzen Tag so und es hat sich nicht verbessert. Heute ist es halt einfach wieder weg.

Die Datenrate war auf jeden Fall nicht davon beeinträchtigt. Was soll ich tun wenn es wiederkommen sollte? Meine Anrufe in der Störungshotline haben nicht funktioniert. Mir wurde zweimal gesagt, dass sie vom System her nichts machen können, weil Download und Upload halt nicht betroffen waren.

Nur wenn ich Google anpinge und durchschnittlich 100-120ms habe muss ja irgendwo was schief laufen. Bringen da vielleicht nächstes Mal ein paar Screenshots von Pingplotter? Wurde mir mal von Vodafone empfohlen damit ich die Bilder an das Second Level schicken konnte.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 308 Antworten
  • 12. Februar 2025

Nur wenn ich Google anpinge und durchschnittlich 100-120ms habe muss ja irgendwo was schief laufen.

Naja, technisch betrachtet nicht unbedingt. Eine Latenz ist keine Kapazität in der Form einer bestimmten Rate, sondern eher eine Messgrösse für eine Entfernung zwischen Quelle und Ziel. Würdest du einen Server in z.B. Mexico pingen, dürfte auch da die Latenz recht hoch sein, obwohl die Datenrate von diesem Server durchaus deinen Anschluss ausreizen kann.

Bringen da vielleicht nächstes Mal ein paar Screenshots von Pingplotter?

Ja, das wäre durchaus eine gute Idee, dann lässt sich auch womöglich mehr von ableiten als einem simplen ping.

Ich würde ebenfalls empfehlen gegen einem Server im o2 Netz zu testen, denn, entnommen aus der Leistungsbeschreibung gilt:

4.7. Weitere Informationen zum Internetzugangsdienst:
Latenz: bis zu 80ms. Verzögerungsschwankung (Jitter):
bis zu 40ms. Die Werte geben die Round-Trip-Time (RTT)
wieder, der entsprechende One-Way-Wert entspricht
jeweils der Hälfte. Die angegeben Zeiten setzen voraus,
dass der entsprechende Server im O 2 -Netz lokalisiert ist.
Paketverlust: bis zu 1%.

Quelle: https://www.o2online.de/recht/agb-und-infos/, siehe Leistungsbeschreibung Festnetz-Produkte


EDIT: Hatte ​@almightyloaf s Post nicht gesehen und den selben Text zitiert, einmal reicht ;)

 

Ich würde da versuchen die Latenz mit z.B. dem SpeedCheck der O2 App zu messen. Und zusaetzlich gegen einen der Telefonica/O2 Server bei speedtest.net, z.B.:

Und als Einzelmessung mit der breitbandmessung.de Desktop-App (bei einer)… wenn die alle Latenzen > 80 ms zeigen dann wuerde ich nochmal eine Stoerung bei O2 melden… (bei komplett ausbleibender Reaktion waere dann die Bundesnetzagentur Ansprechpartner, aber ich vermute mal das wird nicht notwendig sein).


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35022 Antworten
  • 12. Februar 2025

Hallo ​@korrnli ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Ich habe es richtig verstanden, dass jetzt erstmal alles wieder ok ist ? 
Melde dich einfach, sollte nochmal etwas sein.
Hast du schon unseren Geburtstagsartikel gesehen 

Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 12. Februar 2025

@o2_Solveig Hallo, derzeit scheint alles wieder normal zu sein. Sollte ich dennoch beim nächsten Mal lieber hier wieder Kontakt aufnehmen oder in der Störungshotline? In der Hotline wurde ich halt mehrmals abgewiesen. Weiß nicht ob ein dritter Anruf in nächster Zeit da was ausmachen würde. So kam es halt einfach rüber.

@pufferueberlauf0 breitbandmessung.de habe ich mir schon mal heruntergeladen. Beim ersten Test scheint auch alles normal auszusehen. 13ms. Danke, dass mit speedtest.net werde ich mir merken. Habe sonst da nie etwas umgestellt.

@almightyloaf Ja ok macht Sinn. Hat mich nur gewundert, da ich sonst davor auch immer ganz normal so Google angepingt hatte und ich immer auf ca. 10-13ms war. Genauso wie jetzt seitdem alles sich wieder beruhigt hat.

Also mit Pingplotter, welche Adresse oder IP sollte ich dann das nächste Mal anpingen? Habe auch sonst nur immer google.com angepingt, weil es mir so empfohlen wurde.

LG


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 308 Antworten
  • 12. Februar 2025

Also mit Pingplotter, welche Adresse oder IP sollte ich dann das nächste Mal anpingen?

Am besten eben verschiedene Ziele, darunter betroffene, wie in deinem Fall www.google.com, sowie auch andere, unter anderem Ziele die sich im o2 Netz befinden.


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5518 Antworten
  • 23. Februar 2025

Hallo ​@korrnli

Lieben Dank für deine Rückmeldung. Super, dass aktuell alles läuft wie es soll. 😊

Sollte es wieder zu Herausforderungen kommen, kannst du dich jederzeit wieder hier in unserer o2 Community melden.

Störungsmeldungen oder technische Analysen können wir hier leider nicht durchführen aber wir und viele User:innen und Expert:innen unterstützen dich hier gerne mit wertvollen und hilfreichen Tipps, um dein Anliegen zu lösen. 

Gruß, 
Anna


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. März 2025

@o2_Anna ​@almightyloaf ​@o2_Solveig ​@pufferueberlauf0 

Tut mir leid für die Pings aber ich wollte auch nicht direkt ein erneuten Post eröffnen.

Heute ist es leider schon wieder so. Mein Ping ist absolut grotten schlecht (80ms~ avg.) aber mein Download und Uploadspeed ist perfekt. Ich verlinke mal einige Bilder und Tests die ich gemacht habe:

 

Gleichzeitig links google.com angepingt und rechts amazon.de
Wieder ein Pingtest auf wieistmeineip.de - der ist normalerweise auf ca 11-14ms.
Mein Ping in Discord in einem Sprachchat. (dauerhaft 250ms~)

Und zuletzt einmal Pingplotter. Bin mir jetzt nicht genau sicher, ob ich da überhaupt was unscharf machen sollte oder nicht. Links google.com, rechts wieder amazon.de. Woran kann das liegen? Da ist definitiv etwas falsch. Störungshotline kann mir nicht helfen.

Wie zum Teufel soll ich dieses Problem endgültig loswerden, wenn nicht mal der Support mir helfen kann? Das System vom Mitarbeiter in der Hotline sagt, dass es mir nicht helfen kann zwecks Techniker Termin etc.

Das ist jetzt seit ca. 5 Stunden so. Router neustarten hat nichts gebracht. Werkeinstellungen wahrscheinlich auch nicht wenn es so wie letztes Mal ist. Was nun?

Bitte lasst mich wissen, was ich noch alles machen könnte


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 11. März 2025

@o2_Dennis ​@schluej auch sorry für die Pings. Nach dem Suchen von Lösungen habe ich euch auch in anderen ähnlichen Threads gefunden.

Da möchte ich auch direkt fragen, ob alte Threads generell einfach untergehen oder muss man sich da keine Sorgen machen?

Möchte nicht unnötig mehrere Threads zum gleichen Problem machen.

Grüße


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 308 Antworten
  • 11. März 2025

Bin mir jetzt nicht genau sicher, ob ich da überhaupt was unscharf machen sollte oder nicht

öffentliche IP Adressen die nicht “deine eigene” sind kannst du prinzipiell schon sichtbar belassen.

Es sieht für mich ja eher danach aus, als wäre das Routing zu manchen Zielen einfach ungünstig.

Wenn es nach einem Router Neustart (der auch neue IPs mit sich bringt) auch nicht hilft, könnte man entweder davon ausgehen, dass es an dem jeweiligen Präfix nicht liegt, oder dass in dem Fall sowohl die alte als auch die neue IP sich im selben präfix befand.

Man könnte also anfangen aufzuzeichnen, welche öffentliche IP gerade verwendet wird (sowohl v4 als auch v6) sowie welchen next hop (also den Router nach deinem Router) jeweils verwendet wird.

So könnte man nach einem Muster suchen.

Die andere Möglichkeit ist, dass es einfach in deiner Region zurzeit ab und zu Wartungsarbeiten gibt, die andere Routen erzwingen, da die Alternative ggf. “kein Internet” wäre.

Man sieht auch, dass die erhöhte Latenz nur bestimmte Ziele betrifft, wenn ich dein Post korrekt interpretiert habe.

Ferner, es könnte auch sein, dass es noch nicht einmal ein problem des Routings wäre, sondern ein DNS Problem, also so, dass der DNS Server deinem Client eine IP mitteilt, die recht weit weg ist.

Ich habe mal spasseshalber die auffällige IP (zumindest die sichtbare) aus deinen Screenshots mit traceroute verfolgt:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  dynamic-2a02-IPv6-e7a9.310.pool.telefonica.de [2a02:IPv6:e7a9]
  2     6 ms     6 ms     6 ms  2a02:3001::23c
  3     *        *        *     Timeout.
  4     *        *        *     Timeout.
  5     8 ms     9 ms     7 ms  2a00:1450:8162::1
  6     6 ms     6 ms     6 ms  2001:4860:0:1::5898
  7     6 ms     6 ms     6 ms  2001:4860:0:1::5895
  8     6 ms     6 ms     6 ms  fra24s12-in-x04.1e100.net [2a00:1450:4001:831::2004]

Dieses Ergebnis  wiederspricht allerdings meine DNS theorie, zugunsten der Wartungsarbeiten Theorie und/oder der ungünstigen Routing Theorie.

Wie zum Teufel soll ich dieses Problem endgültig loswerden, wenn nicht mal der Support mir helfen kann? Das System vom Mitarbeiter in der Hotline sagt, dass es mir nicht helfen kann zwecks Techniker Termin etc.

Ich denke bei deinem Fehlerbild ist es auch nicht im Einflussbereich des Infrastrukturanbieters, weshalb ein Technikerbesuch wahrscheinlich überflüssig wäre.

Viel mehr müsste Telefonica aus meiner Sicht in ihrem Monitoring solche Sachen sehen, ich denke aber dass das auch der Fall ist und wahrscheinlich auch dran gearbeitet wird. Wir kennen die Ursache nicht und können hier auch nur spekulieren, sowohl über die Ursache selbst, ob sie bekannt ist als auch über den Zeitraum bis es behoben wird.

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 16. März 2025

Hallo ​@korrnli,

Pings und Traces geben ja immer nur ein Abbild dessen dar, was gerade jetzt in dem Augenblick los ist, wenn das ganze nicht dauerhaft auftritt, ist es nicht immer einfach, das heraus zu bekommen.

Wenn ein Ping auf Google länger dauert, auf Amazon aber direkt durchläuft, dann kann es natürlich sein, dass die Ursache auf dem Weg zu oder bei Google liegt. Wenn so etwas noch einmal auftritt, mach gerne ein paar frische Traces, wo dann nur deine eigene IP-Adresse maskiert ist, dann lässt sich ein bisschen mehr erkennen :-)

Am besten auch einfach einen Trace dahin machen, wo man gerade Einschränkungen hat. Unterschiedliche Ziele haben unterschiedliche Routen, so dass es da schon relativ wichtig ist, mit den passenden Daten zu arbeiten.

Behalte das gerne einmal im Auge und melde dich, wenn dir so etwas wieder auffällt. Ich bin sicher, das lässt sich klären :-)

Gruß,
Lars

 


Deine Antwort