Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

sporadische Internetausfälle seit Wochen


Liebe Forumscommunity,


ich habe jetzt seit über 2 Wochen leider sporadisch Internetausfälle. Das Fehlerbild ist eine nicht verbundene O2 Box und die Internet LED am Gerät selber leuchtet einfach nicht mehr.

 

Die Ausfälle halten unterschiedlich lange. Mal Minuten, dann wieder Stunden. Teilweise geht es dann auch wieder einige Zeit.

 

Die Vorgeschichte:

angefangen hat das schon vor ca. 1 Jahr, das Internet fiel zumindest einmal am Tag für 5-10 Min aus. Manchmal auch 2x. Ich dachte immer das ist vlt. eine tägliche Trennung oder so aber es trat immer zu unterschiedlichen Zeiten auf.

 

Vor zwei Wochen hat es sich dann zu häufen angefangen, bis es so häufig auftrat, dass man fast von einem Totalausfall reden konnte.

 

Was schon gemacht wurde:


Zu dem Fall gab es jetzt bereits drei O2 Tickets, einen Routertausch und zwei damit verbundene Telekomtechnikereinsätze. Beim ersten mal wurde die Leitung gemessen aber keine Fehlermeldung festgestellt und dann die Telefondose getauscht. Leider keine Besserung.


Beim zweiten mal hat der Techniker den Anschluss im Keller neu gemacht und auch die Leitung vom Verteiler an der Straße umgehängt. Das Problem besteht leider weiter hin. Zumindest wurden diesmal scheinbar auch Fehler gemessen und der Techniker vermutet ein Problem in Hausverkabelung vom Keller in die Wohnung.


Dem Vermieter habe ich mal geschrieben aber sowas zieht sich ja leider lange hin, während die Ausfälle weiter anhalten. Ich finde es komisch dass bei Problemen in der Hausverkabelung die LED am Gerät nicht leuchtet, dann alles wieder problemlos funktioniert eine Zeit lang. Aber ich bin auch kein Netzwerktechniker…

 

Nachdem ich gelesen habe dass andere Leute die selben Probleme haben aber dann mit zweitem Routertausch bzw. nochmaligem Telefondosentausch die Probleme behoben werden konnten, wollte ich fragen ob jemandem sonst noch etwas einfällt, dass ich probieren könnte.


Bin langsam entsprechend verzeifelt…

 

Danke vorab und lG

 

 

Lösung von rentek

Das Problem ist: wenn es mehrere TAE-Dosen gibt und diese sternförmig oder parallel verkabelt sind, kann es zu Beeinträchtigungen des DSL-Signals kommen. Dies kann selbst dann der Fall sein, wenn nur eine von mehreren TAE-Dosen aktiv ist. Früher hat man ein Kabel vom APL in die Wohnung zu einer Verteilerdose geführt, von der aus dann sternförmig die TAE-Dosen verkabelt wurden. Trennt man nun die Kabel an den nicht mehr benötigten TAE-Dosen, anstatt am Verteiler, führt dies ebenfalls zu Problemen, weil dann die Kabel wie eine Antenne reflektieren.

Bei einer Homebox kann man leider nicht erkennen, ob die TAE-Dosen korrekt verkabelt sind, das sieht man nur bei einer Fritzbox im Menü.

Sollte die Störung abermals auftreten, muss entweder ein Elektriker kommen, der etwas von der Materie versteht (leider nicht jeder), oder du besorgst dir eine Fritzbox, um den Fehler ggf. selber eingrenzen zu können.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 27. Juli 2024

Hallo @Waiting4Glasfaser ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Das klingt wirklich nicht so gut, wenn es jetzt nach zwei Technikern vor Ort immer noch nicht rund läuft. Wenn es hier wirklich an der Hausverkabelung liegen sollte, dann muss man schauen woran es genau liegt, dies ist dann aber im Bereich des Vermieters da wir nicht einfach neue Kabel verlegen können. Wenn du Fotos von der geöffneten Telefondose oder dem Anschlusskasten bei dir hast, kannst du diese ja gerne einmal hier reinstellen wir haben einige Experten wie @rentek die da oft schon kleine Fehler direkt finden.

 

Schöne Grüße, Sven


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 27. Juli 2024

Nachdem schon zwei Techniker vor Ort waren und diverse Dinge getan haben, spricht vieles für eine fehlerhafte Endleitung zwischen APL und TAE-Dose.

Da du zudem eine Homebox nutzt, sind die Analysemöglichkeiten, die eine Fritzbox hat, nicht gegeben.

Gibt es in der Wohnung mehrere TAE-Dosen?

Nutzt du PLC-Adapter, auch PowerLAN genannt?


Die Endleitung würde der Elektriker dann normalerweise ja prüfen und ggf. erneuern können oder?

 

Ja in der Wohnung gibt es mehrere TAE-Dosen. Der Router hängt an der im Gang. Die anderen sind in anderen Zimmern und unbenutzt.

 

Ich habe keinen PLC-Adapter im Einsatz. Auch die Nachbarn nicht so weit ich weiß.

 

Welche Verkabelungsart bietet sich für die Endleitung am besten an? Wenn der Elektriker schon was machen müsste, würde ich gerne den optimalen Zustand herstellen.

 

Danke für eure Inputs!

 

lg

Edit o2_Cora 31.07.24: Vollzitat entfernt


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 29. Juli 2024
Waiting4Glasfaser schrieb:

Ja in der Wohnung gibt es mehrere TAE-Dosen. Der Router hängt an der im Gang. Die anderen sind in anderen Zimmern und unbenutzt.

Wenn du den Router in die anderen TAE-Dosen steckst, kommt dort auch eine DSL-Synchronisation zustande, oder nur bei der einen TAE-Dose im Gang?

Diese Information ist wichtig, um festzustellen, ob eine unzulässige Verkabelung vorliegt. Nach deiner geschätzten Rückantwort hierauf kann ich mehr sagen.


o2_Maren
  • Moderatorin
  • 5032 Antworten
  • 31. Juli 2024
rentek schrieb:

Da du zudem eine Homebox nutzt, sind die Analysemöglichkeiten, die eine Fritzbox hat, nicht gegeben.

Hallo @Waiting4Glasfaser,

wenn du noch die HomeBox nutzt, könntest du bei der DSL-Technik nachfragen, ob sie dir einen kostenlosen Austausch auf eine Fritz!Box anbieten. Dann hättest du zumindest mehr Daten, auch wenn die Miete dafür höher ist – es lohnt sich. Ansonsten würde ich mich da vollkommen auf rentek verlassen.

Liebe Grüße, Maren 🌼


Hallo!

@rentek es hat leider etwas gedauert aber ich konnte das jetzt mal überprüfen inzwischen. Nur bei der einen Dose am Gang fängt die DSL LED des Router an zu leuchten Vermutlich so wie es sein soll.


Elektriker war jetzt noch nicht da. Mich würde aber sehr interessieren was der dann bei der Verkabelung am besten geprüft bzw. neu machen hätte müssen.


Der Witz an der Sache - das Internet funktioniert aber jetzt auch seit ca. 2 Tagen wieder ganz normal. Fragt mich nicht warum… Ich drücke die Daumen das es hält.

 

Das mit der Fritz!Box überlege ich ernsthaft, so eine Odyssee würde ich mir nochmal gerne ersparen.


Danke an alle!

 

lg

 

 

 

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • Lösung
  • 4. August 2024

Das Problem ist: wenn es mehrere TAE-Dosen gibt und diese sternförmig oder parallel verkabelt sind, kann es zu Beeinträchtigungen des DSL-Signals kommen. Dies kann selbst dann der Fall sein, wenn nur eine von mehreren TAE-Dosen aktiv ist. Früher hat man ein Kabel vom APL in die Wohnung zu einer Verteilerdose geführt, von der aus dann sternförmig die TAE-Dosen verkabelt wurden. Trennt man nun die Kabel an den nicht mehr benötigten TAE-Dosen, anstatt am Verteiler, führt dies ebenfalls zu Problemen, weil dann die Kabel wie eine Antenne reflektieren.

Bei einer Homebox kann man leider nicht erkennen, ob die TAE-Dosen korrekt verkabelt sind, das sieht man nur bei einer Fritzbox im Menü.

Sollte die Störung abermals auftreten, muss entweder ein Elektriker kommen, der etwas von der Materie versteht (leider nicht jeder), oder du besorgst dir eine Fritzbox, um den Fehler ggf. selber eingrenzen zu können.


o2_Maren
  • Moderatorin
  • 5032 Antworten
  • 5. August 2024


Hallo @Waiting4Glasfaser, 🙂
freut mich das die Leitung wieder geht und der Hinweis von rentek ist sehr gut und bitte dann bei der Technik eine Meldung machen.
Liebe Grüße, Maren 🌼



Hatte heute einen Elektriker da der sich bemüht und scheinbar auch kompetent war. Der hat das Problem in der Hausverkabelung ausfindig gemacht und auch behoben. Die ursprüngliche Verkabelung wurde leider scheinbar nicht sauber hergestelt und dabei die Erdung mit den Kabeln, die aus dem Keller kommen in Berührung gebracht. Außerdem war eine Überlänge Kabel einfach in den Elektroverteiler hineingestopft worden…

Der Elektriker hat sich gewundert, dass es überhaupt so lange funktioniert hatte bisher…


Wurde alles sauber gemacht, Leitung nochmal gemessen und siehe da, plötzlich 175 Mbit statt 50 und keine Fehler mehr auf der Leitung.

 

Danke nochmal für eure Rückmeldungen/Inputs!!

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 5. August 2024

Also doch eine defekte Endleitung. Freut mich, dass sie instandgesetzt werden konnte und nun alles läuft.


o2_Maren
  • Moderatorin
  • 5032 Antworten
  • 6. August 2024

Hallo @Waiting4Glasfaser, 🙂
da lag Rentek richtig mit seiner Annahme.
Schön, dass der Techniker einen guten Job gemacht hat. Ich hoffe, er konnte sich noch einen Kaffee gönnen, bevor er zum nächsten Termin eilen musste.

Liebe Grüße, Maren 🌼


Deine Antwort