Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Bitte IPv6 (Dual Stack) freischalten


Moin O2 Team,

bin Bestandskunde (seit 2008, das waren noch die Alice-Zeiten) und bräuchte neuerdings auch IPv6 für’s Homeoffice.
Ich hoffe, sie können den “Dualstack-IPv4-und-IPv6-On” Schalter auch für mich umlegen.

Schon einmal vielen Dank und schöne Grüße,
OhZweiEdge

 

Lösung von o2_Sven

Hallo @OhZweiEdge ,

wie bereits gesagt, es geht meistens ganz flott mit der Buchung. IPv6 und damit DualStack ist bei deinem DSL Vertrag jetzt von unserer Seite aus aktiv, du wirst möglicherweise noch bei deinem Router entsprechend die Einstellungen ändern müssen für die Verwendung.

 

Schöne Grüße, Sven

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 12. Februar 2024

Hallo @OhZweiEdge ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Ich habe deinen Wunsch bezüglich der Buchung direkt einmal weitergeleitet, sobald mir dann eine Antwort dazu vorliegt werde ich mich hier wieder melden. In der Regel geht das auch immer ganz flott.
In der Zwischenzeit stimme gerne bei der Wahl zum Testbericht des Jahres ab:

 

Schöne Grüße, Sven


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • Lösung
  • 12. Februar 2024

Hallo @OhZweiEdge ,

wie bereits gesagt, es geht meistens ganz flott mit der Buchung. IPv6 und damit DualStack ist bei deinem DSL Vertrag jetzt von unserer Seite aus aktiv, du wirst möglicherweise noch bei deinem Router entsprechend die Einstellungen ändern müssen für die Verwendung.

 

Schöne Grüße, Sven


Hi Sven,

wow, das ging wirklich flott!
Und es funktioniert auch :-)
Ich bin jetzt mit einer IPv4 und einer IPv6 verbunden … sehr cool.

Vielen Dank für deinen Support und die prompte Umsetzung,
schöne Grüße,
OhZweiEdge

 


o2_Cora
  • 16. Februar 2024

Hallo @OhZweiEdge

freut mich, dass mit der Aktivierung der IPv6 alles geklappt hat und du zufrieden bist 🤗 Musstest du die Einstellungen deines Routers denn noch anpassen? Oder lief es automatisch?😊 

Viele Grüße
Cora


Ho @o2_Cora 

Bei meiner Fritz Box 7490 (FRITZ!OS 7.57) musste ich lediglich in den Einstellungen unter
Internet → Zugangsdaten → IPv6 
IPv6 aktivieren: IPv6-Unterstützung aktiv

Alle restlichen Einstellungen blieben auf ihren jeweiligen Voreinstellungen.
Auch die Einstellung Internet → Zugangsdaten → IPv6 → IPv6-Anbindung
Die muss (bei mir) auf Native IPv4-Anbindung verwenden stehen.
Mit der Einstellung Native IPv6-Anbindung verwenden funktioniert es nicht.

Nach dem Freischalten auf O2 Seite hat sich die FritzBox automatisch neu mit O2 verbunden.
Und voila: IPv6 war nutzbar :-)

schöne Grüße,
@OhZweiEdge


o2_Sven
  • Moderator
  • 18. Februar 2024

Ja, bei den FritzBoxen sieht es ungefähr immer ähnlich aus wenn man es dort umstellen möchte, bei anderen Herstellern wird es da sicherlich auch noch Unterschiede geben, da können wir dann nur einen Blick is Handbuch empfehlen wenn es um die Konfiguration geht.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort