Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

DSL-Speed ohne Begründung langsamer geworden


Hallo,

ich wende mich an euch, da ich mit der “Hilfe”, die ich telefonisch bekomme, nicht zufrieden bin.

Kurz zur Situation. Ich habe seit etwa einem Monat meinen Tarif von 50 auf 100 Mbit upgegradet. Leider war die Download-Geschwindigkeit nach dem Wechsel nicht schneller als vorher. Vor etwa 2 Wochen haben dann Techniker der Telekom ein neues Kabel zum Hausanschluss gezogen und die Geschwindigkeit überprüft. An meiner Fritzbox 7590 wurde jetzt auch endlich eine Downloadgeschwindigkeit von 100 Mbit gemessen, der Upload war aber laut Technikern mit 27 Mbit etwas zu langsam. Dieser sollte aber vermutlich “in den nächsten Tagen” steigen.

Nach 1 Woche ist dann aber noch nichts passiert und die Downloadgeschwindigkeit ist sogar auf 90 Mbit gesunken. Daraufhin habe ich O2 kontaktiert. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass die Geschwindigkeit im vereinbarten Rahmen läge und hat genervt aufgelegt. Vor 2 Tagen- am Upload/Download hat sich nichts geändert- habe ich erneut O2 kontaktiert mit der Bitte zu prüfen, warum der Downloadspeed gesunken ist und der Upload laut Technikern noch höher sein müsste.

Es wurde mir geraten mein Kabel durch das original Fritzboxkabel zu tauschen (ich hatte wohl noch das Kabel der O2 verwendet). Nachdem ich das jetzt gemacht habe, bekam ich die Antwort, dass die Geschwindigkeit im vertraglich vereinbarten Rahmen sei, und das Ticket wurde geschlossen.

Ich kann ja verstehen, dass die Leistung vertraglich so geregelt ist, aber es wäre natürlich trotzdem schön, wenn der Upload noch etwas rauf ginge, wenn laut Technikern mehr drin wäre, und der Download wieder -wie vorher- auf 100 Mbit steigen würde.

 

Es wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte und eine Erklärung für den gesunkenen Speed hätte.

Viele Grüße

Tal

 

32 Antworten

  • Neuling
  • 3048 Antworten
  • 29. September 2023

@Talwind musst halt eine Störung melden. Bei dir ist automatische profiloptimierung aktiv und die Geschwindigkeit gedrosselt wegen einer Beeinflussung der Leitung. Werden Plc Adapter verwendet? Welcher Router wird verwendet?


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. September 2023

Wie oben beschrieben hab ich eine Fritzbox 7590 und benutze keine PLC Adapter. Ich habe ja schon (mehrfach) eine Störung gemeldet. Wie oben geschrieben wurde beim ersten Mal das Gespräch seitens O2 einfach beendet. Das Ticket von vorgestern wurde heute geschlossen (habe da heute noch einmal angerufen), weil die Werte ja im Toleranzbereich lägen, obwohl ich dem Mitarbeiter vorher erklärt habe, dass die Downloadrate gesunken ist.


  • Neuling
  • 3048 Antworten
  • 29. September 2023

@Talwind  poste das Spektrum mit min Und Max Anzeige.

Und die DSL Informationen 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. September 2023

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. September 2023

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. September 2023

 


  • Neuling
  • 3048 Antworten
  • 29. September 2023

@Talwind Assia hat den Anschluss begrenzt, da die Leitungskapazität zu gering ist, und die Beeinflussung so groß ist . Zumindest sind PLC Adapter sichtbar, die kann auch der Nachbar verwenden. Sind mehrere TAE Dosen vorhanden?

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 29. September 2023

Der Nachbar hängt halt auch mit am Hausanschluss. Ich selbst habe nur eine TAE Dose.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 30. September 2023

Was würdest du mir raten? Noch mal einen Techniker anfordern oder warten, in der Hoffnung, dass die Werte sukzessive von alleine hochgehen?


  • Neuling
  • 3048 Antworten
  • 30. September 2023
Talwind schrieb:

Was würdest du mir raten? Noch mal einen Techniker anfordern oder warten, in der Hoffnung, dass die Werte sukzessive von alleine hochgehen?

Du kannst eine Störung melden, wird aber nicht viel rumkommen, da 90 % erreicht wird von der gebuchten Geschwindigkeit 


Anfänger1 schrieb:
Talwind schrieb:

Was würdest du mir raten? Noch mal einen Techniker anfordern oder warten, in der Hoffnung, dass die Werte sukzessive von alleine hochgehen?

Du kannst eine Störung melden, wird aber nicht viel rumkommen, da 90 % erreicht wird von der gebuchten Geschwindigkeit 

Von den vertraglichen 100/40 kommen gerade mal 90/27 an, das ist klar 

Das Produktinformationsblatt verspricht: maximal/normal/minimal

Download: 100/83/50

Upload: 40/33/10

Beim 90er Sync kommt es bim IPv6 speedtest von breitnandmessung.de bestenfalls zu

90 * 64/65 * ((1500-8-40-20)/(1500-8+34)) = 83.16 Mbps das reicht nie fuer 90% von 100 und auch beim erreichen der normalenRate wird das eine enge Nummer.

27 * 64/65 * ((1500-8-40-20)/(1500-8+34)) = 24.95 Mbps was klar nichtmal fuer die normale Rate ausreicht….

 

Das hilft nicht direkt die Leitung schneller zu machen aber damit duerfte eine Messkampagne mit der Desktop-App von breitbandmessung.de aufzeigen, dass Du eine Preisminderung erwirken kannst, was bei O2 auf ein Angebot den Preis um 5 EUR zu mindern, d.h. 90/27 statt 63/12 zum selben Preis wie frueher. 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 1. Oktober 2023

Das sind natürlich nicht die Antworten, die ich hören möchte, aber danke für eure Hilfe. Ich hatte gehofft, dass da mehr geht, weil ja am Anfang zumindest die Downloadgeschwindigkeit höher war.


Naja, vielleicht kannst Du ja mal versuchen mit go-dsl einen Screenshot zu machen der Zusaetzlich zu den SNR und Bitloading Sprektren auch noch Hlog und Quiet Line Noise (QLN) anzeigt, da kann man manchmal zusaetzloche Probleme identifizieren deren Behebung vielleicht einen hoeheren Sync ermoeglichen wuerde, aber halt nur vielleicht….

 

Bei Fritzboxen muss man laut der Anleitung hier :

./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box

wohl eine spezielle Kommandozeilenoption verwenden um Hlog (heisst bei go-dsl Channel Characteristic) und Quiet Line Noise Spektren zu sehen. Hier eine Praesentation zum Thema: https://www.ausnog.net/sites/default/files/ausnog-2018/presentations/1.10_Stefan_Keller-Tuberg_AusNOG2018.pdf allerdings ist da die Quintessenz, dass Hlog am relevantesten zur Diagnose ist, aber dafuer muss man genaue Informationen ueber die Vewendeten (Erd-)Kabel haben, welche in der Regel nur die Telekom hat.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 2. Oktober 2023

Das klingt etwas kompliziert.

 

Mir wurde jetzt geraten, den Router zu resetten. Ich bin da aber etwas skeptisch und habe Angst, dass die Werte dann noch weiter runterreguliert werden. Würde da Assia nicht erst recht die Werte begrenzen? Wie seht ihr das?


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21053 Antworten
  • 12. Oktober 2023

Hallo @Talwind ,

prima, dass du dich hier in der Community meldest. 
Wie ich sehe, hast du ja schon super Unterstützung hier erhalten.
Hast du denn den Router bereits resettet? 
Hat das was geholfen?

Hast du sonst noch mal telefonisch eine Störung gemeldet. 

@pufferueberlauf0 , du hast ja immer so super Tipps. Magst du dich hier noch mal drüber schauen? 😊

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 12. Oktober 2023

Bei einem meiner Anrufe wurde ich zu einem Techniker durchgestellt, der meinte, es bringe nichts, den Router noch einmal zu resetten.

Mittlerweile wurde zumindest mein Upload etwas hochgesetzt (am Router von 24 auf 32Mbit), von dem etwa 29 Mbit am PC ankommen.

Der Download ist nach wie vor nicht mehr bei der anfänglichen Geschwindigkeit, sodass etwas weniger als 78Mbit ankommen.

Bei O2 habe ich nicht noch einmal angerufen (es waren ja bereits einige Telefonate), da ich dann eh wieder nur die Reaktion bekomme, dass die Geschwindigkeit im Rahmen der vereinbarten Geschwindigkeit sei oder -wie es einmal passiert ist- ein Mitarbeiter dann einfach auflegt, nachdem ich ihm erklärt habe, dass die Techniker vor Ort meinten, dass der Upload zu gering wäre.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21053 Antworten
  • 16. Oktober 2023

Hallo @Talwind ,

erst mal gut, dass es mit dem Upload nun doch etwas besser klappt.

Ich hoffe, es bleibt nun auch so. 😊
Alternativ würde ich mich dennoch nach einiger Zeit noch mal an die Störungshotline wenden.

Viele Grüße Maria


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Könntet ihr mich vielleicht vermitteln, damit ich nicht wieder umsonst anrufe?


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21053 Antworten
  • 19. Oktober 2023

Hallo @Talwind ,

nein, hier können wir keine Störungsmeldung aufnehmen.
Das geht nur direkt über die Kolleg:innen der Störungshotline.

Viele Grüße Maria


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 19. Oktober 2023

Bei einer Leitungslänge von 417 Metern wirst du nie volle 100 MBit/s bekommen. Ein Router-Reset bringt nichts. Ggf. könntest du ein anderes Netzteil ausprobieren. Es gab mal eine Charge von Netzteilen der 7590, die Fehler produziert haben. Du kannst auch das Netzteil des Vorrouters von O2 verwenden, es muss aber eines mit 12 VDC und mindestens 2,5 Ampere haben.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 19. Oktober 2023

Die Idee ist interessant. Du schreibst, ich würde bei der Leitungslänge keine 100 MBit/s bekommen. Und wieso sind dann anfangs 100 Mbit am Router angekommen und jetzt nicht mehr?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 19. Oktober 2023

Weil ASSIA 100 MBit/s im aktuellen Zustand als instabil bewertet und auf 90 MBit/s gedrosselt hat.

Probiere mal ein anderes Netzteil, sofern verfügbar, und warte 1-2 Wochen, ob ASSIA wieder 100 MBit/s freigibt.


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 20. Oktober 2023

Ich bin dankbar für jeden Tipp. Ich probiere das mal aus.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 3. November 2023

Hallo @Talwind ,

es sind jetzt ja zwei Wochen vergangen. Wie ist die Lage bei deinem Anschluss, hattest du wie von rentek vorgeschlagen einmal das Netzteil ausgetauscht? Hat sich dann in der Folgezeit etwas geändert oder sind deine Werte weiterhin gleichgeblieben?

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Lehrling
  • 23 Antworten
  • 3. November 2023

Ja, ich habe das Netzteil vor 2 Wochen ausgetauscht. Die Werte sind gleichgeblieben, also wurden die 100 MBit/s leider nicht wieder freigegeben.


Deine Antwort