Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ständige Internetabbrüche mit O2 DSL 100 und FritzBox 7530


  • Lehrling
  • 53 Antworten

Hallo, ich nutze seit Mitte des Jahres Internet und Handy Verträge von O2.

Die Einrichtung lief problemlos und meine Fragen an das Forum wurden schnell und

präzise beantwortet.

 

Anfangs lief alles stabil, doch mittlerweile setzt das Internet sehr regelmäßig aus und wählt sich dann alle 5 bis 10 Sekunden neu ein.

 

Mehrere speedtests zeigten volle Bandbreite bei up und download.

Ich nutze seit Beginn eine FritzBox 7530.

FritzOS ist aktuell-

Ein Bild der Ereignisse hängt an.

Das Bild ohne blur kann gerne per persönlicher Nachricht versendet werden.

 

 

Ich hoffe man kann mir helfen, da ich neuerdings viel von Zuhause aus arbeiten muss.

 

Danke

Edit o2_Larissa: Verschoben zu o2 DSL: Router, Software, Internet & Telefonie

Lösung von o2_Andrea

Hallo @jou3 ,

schön, dass du dich mit deinem Problem hier an uns in der Community gewandt hast. :snowman2:

Danke auch für deine Rückmeldung mit der vermutlichen Lösung. :grinning:

Super, dass sich die Abbrüche durch den Wechsel des Lan-Kabels bereits so einfach haben lösen lassen. Vielen Dank auch an @rentek , @fussel , @Thomas3 und @schluej für eure schnellen Lösungsansätze hier.

Falls du wieder einmal Unterstützung bei Fragen oder Problemen benötigst, komme hier gern auf uns zu,

Viele Grüße,

Andrea

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

18 Antworten

fussel
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 136 Antworten
  • 11. Dezember 2021

Hallo @jou3 ,

 

also auf dem Screenshot mit den Logs sind eigentlich zwei Sachen zu sehen:

  1. Am 10.12. gegen 14:24/14:25 Uhr wurde zweimal die Internetverbindung kurz getrennt und dann neu aufgebaut (kein neuer DSL-Sync, sondern wirklich nur neue IP-Adresse bezogen). Entweder war das ne kurze Störung oder die tägliche Zwangstrennung liegt bei dir um diese Zeit. Aber danach war “Ruhe” und dieses Problem ist in den Logs nicht wieder aufgetreten. Hier würde ich empfehlen zu beobachten, ob diese Trennungen immer um diese Zeit passieren oder auch zu anderen Zeiten.
  2. Abends gab es dann 2x (17:31 Uhr und 20:00 Uhr) Probleme, dass dein WLAN-Kanal im 5GHz-Bereich nicht genutzt wurde, weil das System prüfen musste, ob es auf dem benutzen Kanal einen bevorrechtigen Nutzer gibt (bei einigen Kanälen ist das so). Evtl. kriegt man das weg, wenn man manuell nen Kanal wählt, der nicht auf für Radar genutzt wird, aber da muss jemand anderes konkret helfen.

Von Störungen bzw. Neueinwählen alle 5-10 Sekunden ist aber in den Logs nichts zu sehen.


Thomas3
Profi
  • 1842 Antworten
  • 11. Dezember 2021

Hallo @jou3 ,

ich tippe auch auf ein WLAN-Problem. Vielleicht kommt das Endgerät mit dem Wechsel 2,4 / 5 GHz nicht klar. Hier könnte man zum Test mal 5GHz deaktivieren.

Gruß


schluej
Superstar
  • 15596 Antworten
  • 11. Dezember 2021

Oder mal für die 5 GHz mal einen kleineren Kanal nehmen. Also < Kanal 100.


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 11. Dezember 2021

Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe jetzt das 5ghz WLAN Signal ausgeschaltet und werde in den nächsten Tagen berichten oder einen Post als Lösung markieren.


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021

UPDATE

 

Leider hat sich nach der Deaktivierung des 5ghz WLAN Signals nicht wirklich viel getan.

Tatsächlich hatte ich zunächst das Gefühl, dass die Internetverbindung stabiler läuft, jedoch sind die Abbrüche jetzt wieder vermehrt aufgetreten. Komischerweise werden diese auch nicht bei der Fritzbox angezeigt.

 

Ich bekomme es immer nur mit wenn ich auf dem Desktop unten rechts auf das Internetsymbol schaue, welches sich nach wenigen Sekunden wieder einwählt.

 

 

Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

 

Danke


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Deaktiviere in den WLAN-Sicherheitseinstellungen den WPA2+WPA3-Modus und belasse es bei WPA2 CCMP und deaktivierem PMF.


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021

War schon so eingestellt-

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Dann kann es nicht an der Fritzbox liegen, sondern wohl am WLAN-Treiber deines PC. Möglicherweise hat die verbaute WLAN-Karte ein Update bekommen, und der Treiber macht Probleme.

Setze das WLAN-Netzwerk am PC mal zurück und verbinde den PC erneut mit der Fritzbox.


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Der Computer ist über LAN verbunden.

Plus WLAN ist am PC ausgeschaltet.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Dann das gleiche beim Treiber der LAN-Netzwerkkarte. Am besten auch hier das Netzwerk am PC zurücksetzen.

Ist die Fritzbox mit dem Anbieter “o2 DSL” oder mit “anderer Anbieter” eingerichtet?


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021
rentek schrieb:

Dann das gleiche beim Treiber der LAN-Netzwerkkarte. Am besten auch hier das Netzwerk am PC zurücksetzen.

Ist die Fritzbox mit dem Anbieter “o2 DSL” oder mit “anderer Anbieter” eingerichtet?

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Ich gebe bis Ende der Woche ein update-

 

Gruß


fussel
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 136 Antworten
  • 14. Dezember 2021

Also im Screenshot im “UPDATE”-Posting ist eigentlich nur die tägliche Zwangstrennung (die gegen 3 Uhr nachts stattfindet) zu sehen. Das ist eigentlich ganz normal. Aber du schreibst ja selbst, dass die Abbrüche im Log nicht zu sehen sind.

Ich habe daher auch die Verbindung zwischen FritzBox und PC im Verdacht. Du schreibst er ist per LAN verbunden. Hast du zufällig ein anderes Kabel da, um einen Kabelfehler auszuschließen? Interessant wäre, ob die Abbrüche (evtl. sogar gleichzeitig) auch auf anderen Geräten (etwa Smartphone, Echo/Alexa-Geräte beim Musikstreaming falls vorhanden usw) auftreten.

(Posting geupdated, da zuerst Blödsinn zum Thema WLAN drin stand…)


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 14. Dezember 2021
fussel schrieb:

Also im Screenshot im “UPDATE”-Posting ist eigentlich nur die tägliche Zwangstrennung (die gegen 3 Uhr nachts stattfindet) zu sehen. Das ist eigentlich ganz normal. Aber du schreibst ja selbst, dass die Abbrüche im Log nicht zu sehen sind.

Ich habe daher auch die Verbindung zwischen FritzBox und PC im Verdacht. Kannst du mehr dazu schreiben, wie der PC verbunden ist? Da wir ja von WLAN gesprochen haben, gehe ich mal davon aus per WLAN!? In dem Falle würde ich empfehlen, mal mit nem LAN-Kabel zu testen - nicht dass einfach der WLAN-Empfang zu schwach ist oder von anderen WLANs manchmal zu sehr gestört wird? Interessant wäre, ob die Abbrüche (evtl. sogar gleichzeitig) auch auf anderen Geräten (etwa Smartphone, Echo/Alexa-Geräte beim Musikstreaming falls vorhanden usw) auftreten.

 

 

Der Computer ist ausschließlich per LAN verbunden wie oben geschrieben.

Den Verdacht mit den anderen Geräten hatte ich auch schon, jedoch gab es auch die timeouts obwohl die andren Geräte Offline bzw. im Flugmodus waren.

 

Ich habe gerade das Netzwerk des Computers zurückgesetzt und trotzdem wieder 2-3 timeouts gehabt.

 

Ich habe manchmal das Gefühl, dass wenn ich mehrere Tabs mit Videos oder einfach mehr Internetleistung abrufen will, diese zusammensackt. Jedoch hatte ich die Abbrüche auch schon bei wenig Aktivität. Sehr komisch alles.

 

Edit

 

Ich werde es mal mit einem anderen LAN Kabel testen.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 17. Dezember 2021

Erneutes update

 

Es handelte sich vermutlich nun doch um einen einfachen Kabelfehler.

Ich habe durchgehend das Netzwerkkabel von meiner FritzBox verwendet,

dieses ließ sich auf einer Seite schwer aus der Buchse ziehen.

Ich habe dieses gewechselt und seitdem keinen einzigen timeout mehr verzeichnen können.

 

Ich gebe dem ganzen noch über das Wochenende Zeit, jedoch sieht es aktuell nach der Lösung zu meinem Problem aus.

 

Danke


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • Lösung
  • 18. Dezember 2021

Hallo @jou3 ,

schön, dass du dich mit deinem Problem hier an uns in der Community gewandt hast. :snowman2:

Danke auch für deine Rückmeldung mit der vermutlichen Lösung. :grinning:

Super, dass sich die Abbrüche durch den Wechsel des Lan-Kabels bereits so einfach haben lösen lassen. Vielen Dank auch an @rentek , @fussel , @Thomas3 und @schluej für eure schnellen Lösungsansätze hier.

Falls du wieder einmal Unterstützung bei Fragen oder Problemen benötigst, komme hier gern auf uns zu,

Viele Grüße,

Andrea


  • Autor
  • Lehrling
  • 53 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Hallo, seitdem Wechsel des LAN Kabels gab es keinerlei Abbrüche mehr.

Danke für den schnellen Austausch!


o2_Matze
  • Moderator
  • 22023 Antworten
  • 11. Januar 2022

@jou3 Von unserer Seite ebenfalls vielen Dank.

In der Fehleranalyse vergessen wir häufig das Kabel, da man den Defekt oft immer eher an der Leitung oder dem Router vermutet, obwohl die Lösung oft so nah und so einfach ist.

Daher lieben Dank, dass du uns diese Fehlerquelle noch mal vor Augen geführt hast.

Lieben Gruß Matze 


Deine Antwort