Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Häufige DSL-Verbindungsabbrüche


saueran
Neuling

Seit einigen Monaten leiden wir unter regelmäßigen DSL-Verbindungsabbrüchen.

Die gängigen möglichen Ursachen sind bereits ausgeschlossen:

  • Es liegt nicht am W-LAN, da auch per LAN-Kabel angeschlossene PCs die Verbindung verlieren
  • Es liegt nicht am Router, da das exakt gleiche Störungsbild, das beim o2-Router auftrat, auch bei unserer neuen Fritz.Box 7530 AX auftritt

Im Ereignisprotokoll der Fritz.Box stellen sich die Verbindungsabbrüche typischerweise wie folgt dar:

  • “Internetverbindung wurde getrennt.”
  • “Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.”
  • “DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).”

Teilweise kommt eine neue Verbindung innerhalb von 5 Minuten nach dem Abbruch zustande. Häufig braucht es aber auch 3-4 Anläufe von Verbindung, gefolgt von erneutem Verbindungsabbruch, gefolgt von Verbindung, gefolgt von Verbindungsabbruch etc., bis die Verbindung wieder für einige Stunden stabil läuft.

Da wir von zuhause aus arbeiten und häufig Video-Calls etc. durchführen, ist das ein massives Problem.

Wir würden uns freuen, wenn unsere Leitung überprüft werden könnte!

Vielen Dank im Voraus!

Lösung von o2_Matze

Hallo @saueran 

Bitte melde dich noch mal bei den Kollegen an der Störungshotline, damit diese noch mal ein Fehlerticket gemeinsam mit dir aufnehmen.

Im Zuge dessen melde den Kollegen bitte auch, dass die TAE Dose in einem desolaten Zustand ist, damit sich das ein Techniker bei dir vor Ort noch mal anschaut. 

VG Matze 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

38 Antworten

schluej
Superstar
  • 15656 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Moin Moin,

bitte mal  die Seiten mit den grünen Pfeil als Hardcopy hochladen.

 


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Danke schonmal vorab für den Support! Hier die gewünchsten Screenshots:

 

 


schluej
Superstar
  • 15656 Antworten
  • 19. Dezember 2020

PLC (Ethernet über die Steckdose Adapter) in Betrieb?

Wie sieht denn die Telefondose ohne Deckel aus?

Da sind ja ein paar Fehler auf der Leitung. Läuft das DSL Kabel ggf. an Netzteilen vorbei?


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Nochmals danke für die weitergehende Hilfe!

Anbei zwei Fotos von der Telefondose ohne Deckel.

PLC (Ethernet über die Steckdose Adapter) ist nicht in Betrieb, nein.

Das DSL-Kabel läuft auch nicht an Netzteilen vorbei.

 


schluej
Superstar
  • 15656 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Dose austauschen. Entweder mit Schraubanschluß oder wenn wie beim Original mit LSA Anschluß dann auch ein LSA Auflegewerkzeug mit bestellen. Wichtig:

Wenn LSA Dose dann die abisolierten Enden abschneiden. Die Kabel werden da mit Isolierung Eingepreßt.

Bei Schraubverbindungen bitte keine blanke Leitung rausschauen lassen!

Und keine billig Dose zu kaufen. 10€ sollten es sein...


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 19. Dezember 2020

Danke für die Antwort! Also denkst du, dass die Dose für die häufigen Verbindungsabbrüche (bzw. das Störungsbild) verantwortlich ist? Oder ist das eher eine prophylaktische bzw. allgemeine Empfehlung?


o2_Manga
  • 11548 Antworten
  • 23. Dezember 2020

Hallo @saueran,

willkommen in der o2 Community. :slight_smile:  

in den Systemen kann ich von unserer Seite aus keine Fehler finden, daher ist der Tip mit der Dose gar nicht schlecht von @schluej 

Konntet ihr da schon was machen?


Grüße

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9410 Antworten
  • 23. Dezember 2020

Ich klinke mich mal ein. ;)

Die Dose scheint in Ordnung zu sein, aber was soll denn der Tesafilm an der Dose?

Kannst du mal eine Frontal-/Nahaufnahme der Stelle machen, an der die beiden Adern in die LSA-Klemmen gehen?

Taucht in den Ereignismeldungen etwas von unzulässiger Verkabelung auf?

Hast du ein LSA-Auflegewerkzeug?


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Danke für die weiteren Antworten und Versuche, uns zu helfen!

 

Bzgl. Tesafilm: Das wissen wir auch nicht. Wir haben die Dose kürzlich zum ersten Mal geöffnet und alles so vorgefunden wie es jetzt ausschaut.

Ereignismeldungen zu unzulässiger Verkabelung: Meinst Du die Ereignismeldungen bei der Fritz!Box? Dort steht nichts dergleichen. Oder meinst Du etwas anderes?

Ein LSA-Auflegewerkzeug habe ich nicht. Aber wenn sich der Verdacht erhärtet sollte, dass das Problem mit einem solchen Werkzeug zu lösen ist, könnte ich natürlich eins anschaffen. Auch wenn ich mich ehrlich gesagt nicht so richtig wohlfühle, an der Dose rumzubasteln, weil ich Angst habe, etwas kaputt zu machen und dann völlig ohne Internet dazustehen.

 

Ich habe mal versucht, noch ein paar Fotos zu machen, an der man die entsprechenden Stellen besser erkennen kann. Das ist aber aufgrund des Winkels recht schwer zu fotografieren -- ich hoffe, die Bilder taugen trotzdem halbwegs.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9410 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Die Ader auf Stift 2 scheint in Ordnung zu sein, aber die Ader auf Stift 1 ist mit Tesafilm ummantelt, das ist nicht korrekt.

Am besten, du meldest morgen eine Störung und teilst mit, dass an der TAE-Dose ein Tesafilm um eine Ader gewückelt ist und ein Techniker die Telelfondose neu verkabeln soll.


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Danke für den Tipp! Weiß jemand, ob ich diese Störung auch online melden kann? Oder ist der Weg über die Hotline die einzige Möglichkeit?


Thomas3
Profi
  • 1843 Antworten
  • 27. Dezember 2020

@saueran Kannst du auch zusätzlich nochmal dein Spektrum hochladen mit Min/Max anzeigen….mich wundert die Lücke 300-500 bei der ansonsten sauberen Leitung.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9410 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Die Störung kann man nur unter 08005251378 melden (ab morgen wieder).

Nach der Ansage “Vielen Dank für Ihren Anruf” und Stille bitte nicht auflegen, du wirst dann nach ca. fünf Sekunden weiterverbunden.

Das Verkabeln mit einem Auflegewerkzeug ist allerdings nicht schwer: Telefondose verlängern anschließen Beschaltung TAE Telekom Telefonanschluss - YouTube

Man darf bloß nicht die Ader mit blankem Metall einklemmen, sondern muss die Isolierung dazu nehmen.


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 27. Dezember 2020
Thomas3 schrieb:

@saueran Kannst du auch zusätzlich nochmal dein Spektrum hochladen mit Min/Max anzeigen….mich wundert die Lücke 300-500 bei der ansonsten sauberen Leitung.


Klaro! Ich weiß nur gerade nicht, wo ich diese Info finde.


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Habe die Info mit dem Spektrum doch gefunden!

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 4. Januar 2021

Hallo @saueran,

ich habe mal einen Blick auf den Anschluss geworfen. Einige Tage lang war alles soweit in Ordnung, es sind keine Abbrüche ersichtlich, diese haben jetzt erst wieder vor kurzem angefangen. Es gibt einige mögliche Ursachen, die so etwas verursachen können. Wird eventuell irgend eine Lichtleiste oder LED genutzt oder irgend ein andere Gerät, was die letzten beiden Tage des letzten Jahres nicht aktiviert war? Es kann immer einmal passieren, dass Geräte das VDSL Signal stören und mitunter zu einem Abbruch führen. Es gab da mal einen Fall mit einer Gartenteich-Pumpe, das hat auch etwas gedauert, das heraus zu finden.

Die Dämpfung im niederen Bereich des Spektrums wundert mich allerdings auch etwas. Es ist nicht zufällig noch ein Splitter oder irgend eine Verlängerung zwischen Router und TAE Dose geschaltet, oder?

Gruß,

Lars


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 6. Januar 2021

Danke für die Antwort! Genau, einige Tage lang war alles in Ordnung, dann gab es wieder vermehrt Verbindungsabbrüche. Irgendetwas geändert haben wir allerdings nicht (weder Geräte genutzt, die vorher ungenutzt waren, noch sonst etwas Besonderes gemacht). Auch haben wir keinen Garten und somit auch keine Gartenteich-Pumpe, die als Erklärung in Frage kommt :wink: .

Einen Splitter oder eine Verlängerung haben wir ebenfalls nicht in Betrieb. Die FRITZ!Box hängt direkt an der TAE Dose.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9410 Antworten
  • 6. Januar 2021

Wurde der Tesa-Film mit auf Stift 1 eingeklemmt, oder kann man den Tesa-Film wegziehen, ohne dass dabei die Ader auf Stift 1 mitentfernt werden muss?

Wenn hier der Tesafilm mit eingeklemmt ist, dürfte der Fehler daran liegen. Die TAE-Dose muss entweder ersetzt oder die beiden Adern müssen entfernt und mit einem Auflegewerkzeug sauber neu eingeklemmt werden


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 8. Januar 2021

Hmm, daran selbst rumwerkeln würde ich nur sehr ungern -- ich habe Angst, dass es dann gar nicht mehr funktioniert.

Aber nochmal zum Verständnis: Du denkst, der Tesa-Film sorgt dafür, dass es zu den Verbindungsabbrüchen kommt? Passt das zum Störungsbild (einige Tage lang ist alles fein, dann gibt es zahlreiche Verbindungsabbrüche an einem Tag, dann ist wieder einige Tage alles fein etc.)?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9410 Antworten
  • 8. Januar 2021

Du kannst ja unter 0800-5251378 nochmals eine Störung melden und darauf hinweisen, dass die TAE-Dose mit einem Tesa-Film versehen ist und man einen Techniker zum Austausch der Dose schicken soll.


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 10. Januar 2021

Alles klar, danke!


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 19. Januar 2021

Hallo @saueran,

Tesafilm am Kabel ist auf jeden Fall keine gute Entscheidung, wenn es um Hochfrequenzübertragung geht. So etwas hat also an einem Telefonkabel oder in einer TAE Dose nichts zu suchen. ;-)

Ein Klebefilm hat deutlich andere Eigenschaften als der Schutz, der ein normales Kupferkabel umgibt. Ein Klebestreifen ist flexibel, gibt der Kupferader also keinen halt, kann abrutschen und sorgt damit dafür, dass der Kontakt gerade in einer TAE unter Umständen einfach nicht optimal läuft. Im schlimmsten Fall ist der Klebefilm nicht komplett durchtrennt und sorgt somit nur für einen eher mittelmäßigen Kontakt.

Unsere DSL Technik hast du schon kontaktiert? Gibt es schon einen Termin für einen Techniker vor Ort? :-)

Gruß,

Lars


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 15. Februar 2021

Danke für die Antwort!

Wir haben mit dem Anruf bei der Störhotline noch abgewartet, weil wir unseren Anschluss noch upgegradet haben und die Hoffnung hatten, das Problem könnte sich dadurch möglicherweise lösen. Dem war leider nicht so. Die Abbrüche treten nach wie vor auf.

Mittlerweile haben wir die Störung aber gemeldet und man sagt uns, es wurde ein Ticket für die Störung erstellt. Ich habe am Telefon auch von der mit Tesafilm versehenen Telefondose berichtet. Für die Telefondose fühlt sich o2 jedoch nicht zuständig, sagte man mir direkt. Das sei Sache der Hausverwaltung.

Mal sehen, wie es weitergeht.          


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 15. Februar 2021

Moin zusammen,

 

ich habe auch seit letzter Woche immer wieder Abbrüche und dann immer verschiedene Zeitdauern des Verbindungsaufbaus…  heute erst wieder ab kurz nach 11 eine Verbindung hinbekommen, aber ohne Festnetz und minimierter Geschwindigkeit.

 

 


saueran
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 19. Februar 2021

Update: Per SMS wurde uns nun mitgeteilt, dass das Störungsticket geschlossen wurde (etwa zwei Tage nach Eröffnung). Weitere Informationen haben wir hierzu nicht erhalten. Die Verbindungsabbrüche treten derweil nach wie vor auf.

Das ist frustrierend. Wie sollen wir nun weiter vorgehen?


Deine Antwort