Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ständige DSL Verbindungsbbrüche


Hallo zusammen, 

Bei uns in der Wohnung (Merparteienhaus, 50k Leitung) haben wir nun seit mehr als 4 Wochen mit ständigen Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Das Internet ist weg, DSL Blinkt am Router (Homebox 6441) und dann wählt sich der Router wohl neu ein was manchmal eine, manchmal aber auch 5 oder 10 Minuten braucht.

Es waren bereits schon 3 Techniker da, das Kabel zwischen TAE Dose und Router, sowie die Dose wurden getauscht. Die Techniker haben immer wieder die Leitung durchgemessen und konnten keine Probleme Feststellen. Auch Powerline Adapter, die anscheinend eine mögliche Ursache sein könnten haben wir keine in der Wohung. 

Meine Freundin und ihc sind beide auf stabiles Internet angeweisen und es ist äußerst frustreierend ständig aus dem Internet rauszufliegen, vor allem weil es so unvorhersehbar und unregelmäßig ist wann die Verbindung einbricht. Über den TAg verteilt bricht sie mindestens 10x zusammen, machmal auch 20x. 

Es steht nun demnächst noch ein Techniker Termin an und da wollte ich jetzt vorab mal wissen an was es liegen könnte, oder nach was der Techniker schauen sollte (einer war nämlich da und hat nur sein Messgerät reingehalten und ist wieder gegangen). Meines Wisens war auch noch keiner am APL Kasten (Erster Techiker meinte nur “Ihren Anschluss hab ich angeschlossen, da weiß ich das kein Fehler ist”)  sondern alle waren in unserer Wohung an der Dose und hatten gemessen bzw die Dose / Kabel ausgetauscht. 

Kann es auch sein dass der Router einfach einen Defekt hat? Oder ein Techniker beim Aktivieren des Anschlusses was am APL Kasten verbockt hatte?

Wir sind au jeden Fall mit unserem Latein am ende und freuen uns auf Ratschläge

Lösung von Nova14

So hier melde ich mich wieder nach ein paar Wochen, da heute hoffentlich zum letzten mal ein Techniker da war :)

Folgendes: Der Techniker heute hat als einziger sich mal den Verteilerkasten auf der Straße angesehen und siehe da - Kabel die zu unserem Anschluss gehören, waren anscheinend nicht richtig gelötet. Dies führt laut ihm zu genau diesen Sporadischen Internet ausfällen. Die Kabel waren schnell gerichtet und eine Drosselung zu stabilitätszwecken auf 32 statt 50 mbit wurde auch wieder rausgenommen.

 

Mein Problem ist hiermit behoben (sollte zumindest), nachdem nun Telefondose neu ist, APL kontrolliert wurde und dann noch der Verteilerkasten angesehen wurde ;)

Ich werde mich melden falls noch einmal etwas auftreten sollte, aber ich kreuz die Finger, dass es von nun an passt. 

p.s. Bin für Fragen immer verfügbar!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. November 2020

Kleiner Nachtrag, wir haben die Homebox 6741


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 5. November 2020

Moin @Nova14 ,

 

wie alt ist der Router?

Kannst du einen anderen Router testen?

Am APL sollte auf jeden Fall geprüft werden, ob die Adern korrekt sitzen.

Außerdem die Leitung vom APL zur TAE auf Unterbrechungen, Abzweigungen, mögliche Nähe zu Drehstromleitungen, korrodierte Verbindungen usw.

 

Kannst ja dann mal berichten, was der nächste Techniker meint.

 

Gruß

nordsee1982


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. November 2020

Hallo, danke für die Antwort

Den Router haben wir vor 3 Monaten zugeschickt bekommen, ich schaue heute mal ob ich noch einen anderen hab, oder einen schnell auftreiben kann.

Gut, auf die Sachen werde ich mal den nächsten Techniker drauf ansprechen!

Viele Grüße 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. November 2020

So ich hab ne Homebox 6641 auftriben können und wollte sie gerade Testen. Dafür habe ich sie resetted, wie vorgeschriben und angeschlossen. Als ich jedoch das DSL konfigurieren wollte im Browser, stand beim Punkt:

“Status der Erkennung des Zugangsnetzes”

-das Netz wurde nicht erkannt :slight_frown:

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23434 Antworten
  • 7. November 2020

Hallo @Nova14 und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Wenn der Anschluss nicht läuft, dann ist ein Test mit einem Router eine gute Sache. Eine andere Homebox ist in der Hinsicht aber nicht wirklich zu empfehlen ,da diese normalerweise an einen bestimmten Anschluss und Vertrag gebunden ist und daher an anderen nicht laufen wird. Kommst Du eventuell zu Testzwecken an eine Fritzbox, die auch VDSL unterstützt? Das wäre da ein Ansatz, der mir da noch einfallen würde, da Fritzboxen zum einen auch ein halbwegs nettes Logfile bieten und auf der anderen Seite auch einiges an Daten zum DSL Anschluss anzeigen können.

Das Kabel zwischen TAE-Dose und Router hattest Du ja schon getauscht, wenn ich das richtig sehe, das wäre sonst noch ein Ansatz gewesen. Und auch ,wenn einer der Techniker sagt, er habe den Anschluss selbst angeschlossen, der läuft ja schon länger als die Störungen, da kann also in der Zwischenzeit durchaus etwas passiert sein ich persönlich fände es nie verkehrt, da einen Blick drauf zu werfen.

Hat um den Zeitpunkt, wo das ganze begann, eventuell ein anderer Bewohner des Hauses einen neuen Internetanschluss erhalten, ist Dir da etwas bekannt?

Gruß,

Lars

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 9. November 2020

Hallo Lars, danke für deine Antwort!

Ja also bei uns im Haus zieht etwa einmal im Monat jemand aus/um, kann das wohl dann damit zusammen hängen, dass wohl ein anderer Techniker etwas beim Anschließen versehentlich bei uns verbockt hat?

Morgen kommt auf jeden Fall erstmal ein Techniker vorbei, der dann sich den APL Kasten mal anschauen sollte :)

Gruß


o2_Lars
  • Moderator
  • 23434 Antworten
  • 11. November 2020

Hallo @Nova14,

naja, wenn irgendwo geschraubt wird, kann es immer mal passieren, dass man da mal an andere Kabel kommt :-)

Ich habe mir den Anschluss mal angeschaut, da ist mir aufgefallen, dass es den kompletten Sonntag keinerlei Unterbrechungen oder Abbrüche gab. Habt ihr da das Internet auch genutzt? waren eventuell Geräte oder Netzteile die sonst aktiv waren am Sonntag ausgeschaltet und nicht im Betrieb? Irgendwas scheint an dem Tag anders gelaufen zu sein…

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 7. Dezember 2020

So hier melde ich mich wieder nach ein paar Wochen, da heute hoffentlich zum letzten mal ein Techniker da war :)

Folgendes: Der Techniker heute hat als einziger sich mal den Verteilerkasten auf der Straße angesehen und siehe da - Kabel die zu unserem Anschluss gehören, waren anscheinend nicht richtig gelötet. Dies führt laut ihm zu genau diesen Sporadischen Internet ausfällen. Die Kabel waren schnell gerichtet und eine Drosselung zu stabilitätszwecken auf 32 statt 50 mbit wurde auch wieder rausgenommen.

 

Mein Problem ist hiermit behoben (sollte zumindest), nachdem nun Telefondose neu ist, APL kontrolliert wurde und dann noch der Verteilerkasten angesehen wurde ;)

Ich werde mich melden falls noch einmal etwas auftreten sollte, aber ich kreuz die Finger, dass es von nun an passt. 

p.s. Bin für Fragen immer verfügbar!


o2_Lars
  • Moderator
  • 23434 Antworten
  • 14. Dezember 2020

Hallo und danke für die Rückmeldung, @Nova14 :-)

Ich klopfe auf Holz, dass nun alles so bleibt, wie es auch soll. Auf jeden Fall hast du nun eine perfekt optimierte Verbindung vom Router bis hin zum Verteilerkasten ;-)

Dann steht einer höheren Geschwindigkeit, wenn diese einmal verfügbar ist, nahezu nichts mehr entgegen :-)

Ich drücke die Daumen, dass alles weiter so stabil läuft :-)

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 17. Januar 2021

So, moin hier bin ich wieder. 

Seit 3 Tagen ist nun wieder das Internet auf die gleiche Weise gestört wie vor paar Wochen. Ich habe willkürliche Verbindungsabbrüche, die zufällig auftreten :(

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. Januar 2021

Oder das DLM hat eingegriffen. Wann waren die Abbrüche? Zwischen 3 Uhr und 4 Uhr morgens?

Möglicherweise wäre der Erwerb einer gebrachten Fritzbox - ich empfehle hier das Modell 7581, das derzeit gebraucht von einem Reseller auf EBay verkauft wird -, eine Alternative zur vorhandenen Homebox?

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 17. Januar 2021

Hallo, 

Also die abbrüche waren gestern ab 22 Uhr und heute seit 11 Uhr. Ja das mit ner fritzbox habe ich mir auch mal überlegt. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 17. Januar 2021

Mach das, kauf dir die 7581 gebraucht, die funktioniert an kritischen Anschlüssen dank Broadcom-Chipsatz stabiler als jede andere Fritzbox und Homebox. Und 70 Euronen sind eigentlich erschwinglich.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23434 Antworten
  • 27. Januar 2021

Hallo @Nova14,

wenn es von einen Augenblick auf den anderen wieder zu Einschränkungen kommt, dann ist meine Empfehlung dazu, in den Kontakt mit unserer DSL Technik zu gehen. Ein neuer Router hilft auch eher in Bereichen, wo es um etwas höhere Sync-Werte geht, hinsichtlich der Stabilität geben sich aktuelle Router nicht mehr so wirklich viel. Besonders dann nicht, wenn sie vorher am selben Anschluss eben ohne diese Einschränkungen funktioniert haben.,

In einem solchen Fall vermute ich die Ursache dann eher an anderen Stellen und nicht am Router.

Wie sieht es denn inzwischen aus? Hattest du unsere Kollegen aus der Technik dazu einmal kontaktiert?

Gruß,

Lars


Deine Antwort