Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Verbindungsabbrüche - Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung


Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe seit Jahren mit O2 das Problem, dass immer mal wieder die Internetverbindung unterbrochen wird.

Laut dem Fritzbox (7490) Protokoll läuft das immer nach diesem Muster ab und dauert so 3-4 Minuen:

DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Internetverbindung wurde getrennt.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 109998/36998 kbit/s).
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt.

Das ganze tritt sehr unregelmäßig zu jeder Tageszeit auf und variiert in der Häufigkeit zwischen 3-4 mal die Woche bis zu 20+ mal am Tag. Heute waren es auch schon wieder mindestens 15 Abbrüche.

Ich gehe nicht davon aus, dass es an der Hardware oder Kabeln liegt, da dieses Problem mit verschiedenen Routern, Kabeln und auch in zwei verschiedenen Wohnungen hier im Haus auftritt.

Natürlich habe ich Routerneustarts, Softwareaktualisierung und alles was einem noch so empfohlen wird schon probiert, nichts hilft.

Interessant dabei ist, dass vor einigen Monaten jemand von der Telekom von der Tür stand und mich abwerben wolte, da solche Probleme wohl bekannt wären und ich bei der Telekom eine Glasfaserleitung gelegt bekommen würde. Das bietet man aber natürlich nur Telekomkunden im Haus an.
Langsam beginne ich zu bereuen das abgelehnt zu haben.

Da ich auch im Homeoffice arbeite ist dieser Zustand, dass ich dauernd befürchten muss, dass es zu Abbrüchen kommt für mich nicht mehr akzeptabel.

Lösung von schluej

Moin Moin,

den Spruch habe ich zum 1. mal bei der Oma meiner Freundin gehört…

Das ist in etwas so als würde jemand sagen “Sie hatten doch auch schon mal ein Problem mit ihrem Auto.”

Bei mir kamen die auch so. Meine Antwort “Nein läuft sei 19 Jahren stabil. Aber ich hätte jetzt gern ihren Werber-Ausweis für die Anzeige bei der Datenschutzbehörde.”. Oh war der schnell weg.

Ich würde der Empfehlung von @Denner folgen und mal eine Störung melden.

Eventuell auch mal die O2 App nutzen, vor dem Anruf.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 5. Oktober 2020

Die provisionstürklingler erzählen einen Haufen Mist um Verträge zu generieren. Da o2 die Leitung von der telekommietet, bekommst du nix anderes als ein direkter Telekom Kunde.

 

Die Leitung muss stabil laufen, wenn nicht:

 

Bei Dir liegt eine Störung vor, die hier nicht gelöst werden kann. Tel:08005251378 Kostenfrei. Rufe die Störungshotline bitte möglichst von deinem Mobiltelefon aus an, da zur Problembehebung u. U. der Router neu gestartet werden muss und dadurch Anrufe vom Festnetz unterbrochen werden. 


schluej
Superstar
  • 15658 Antworten
  • Lösung
  • 5. Oktober 2020

Moin Moin,

den Spruch habe ich zum 1. mal bei der Oma meiner Freundin gehört…

Das ist in etwas so als würde jemand sagen “Sie hatten doch auch schon mal ein Problem mit ihrem Auto.”

Bei mir kamen die auch so. Meine Antwort “Nein läuft sei 19 Jahren stabil. Aber ich hätte jetzt gern ihren Werber-Ausweis für die Anzeige bei der Datenschutzbehörde.”. Oh war der schnell weg.

Ich würde der Empfehlung von @Denner folgen und mal eine Störung melden.

Eventuell auch mal die O2 App nutzen, vor dem Anruf.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 8. Oktober 2020

Hallo @LK83 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Wenn es am DSL Anschluss immer wieder zu Abbrüchen kommt, dann ist das ärgerlich. Wenn das ganze im Haus bei mehreren Nutzern passiert, dann deutet das auf Fehler irgendwo in der Verkabelung hin.

Das kann im Gebäude selbst, als zwischen TAE und dem APL im Keller oder aber auch zwischen APL und dem DSLAM eine Ursache haben. Um das weiter einzugrenzen, ist es absolut sinnvoll, den Tipps hier einmal zu folgen und in den Kontakt mit unserer DSL Technik zu gehen, damit Messungen durchgeführt werden können, um das weitere Vorgehen abschätzen zu können. 

Ich bin sicher, dass sich die Ursache dann auch eingrenzen und beheben lässt :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort