Seit einiger Zeit ist ein normales Surfen und Mediathek-Beiträge anschauen kaum noch möglich. Ständig gibt es Verbindungsabbrüche, und die Datenübertragung ist extrem langsam geworden. Wir konnten mit demselben Anschluss und denselben Geräten schon mal einen Film aus Google Play in HD anschauen, ohne Ruckler und ohne Pixelsalat. Mittlerweile kann man kaum noch ein popeliges Video in minimaler Qualität streamen. Die Hotline(?) ist wie üblich nicht erreichbar.
Anschluss: DSL Festnetz
Tarif: O2 Fun Max Flat, mit *bis zu* 16.000 Kbit/s
Router: O2 Homebox 3232
Breitbandmessung über LAN:
Download: 5 MBit/s (maximal, schwankend)
Upload: 0,5 MBit/s
Laufzeit: 45 ms
Breitbandmessung über WLAN:
Download: 2 MBit/s (schwankt zwischen 0,5 und max. 4 MBit/s)
Upload: 0,5 MBit/s
Laufzeit: 60 ms
WiFi laut WiFiAnalyzer: 2,4 GHz, 72 Mbps, -54 dBm, 2457 MHz
WLAN Modus: 802.11n (330 MBit/s), b/g/n alle durchprobiert
WLAN Kanal: 10, auch alle anderen durchprobiert
Sendeleistung: 100%
Der Router lässt ja nicht gerade viele Einstellungsmöglichkeiten zu. Die vorhandenen Einstellungen haben wir alle durchprobiert, auch die übliche nutzlose *Beschäftigungstherapie* mit Router vom Stromnetz trennen, alle Geräte neu starten, usw. usf. etc. pp. Nützt nix, höchstens nur kurzfristig. Danach wieder Verbindungsabbrüche und langsames Tröpfeln durch die Datenleitung.
Was können wir noch tun, um die Ursache herauszufinden und zu beheben, bzw. beheben zu lassen, wenn man bei O2 jemanden erreichen könnte?
Danke.
Gelöst
Internet über DSL Festnetz + WLAN sehr langsam
Lösung von Mister79
Nun es kommen im Fall von den 50 Mbit aber auch 50 Mbit an, wenn das Modem Maximum synct.
Die nutzbare Bandbreite ist auch 50 Mbit. Es werden nur ein Teil für die Overhead Daten beansprucht. Das ist voll im grünen Bereich und hat nichts mit bezahltem und am Ende bekommen zu tun.
Bei den 16 Mbit ADSL und 5 kommen an. Nun, da ist wohl die Leitungslänge für verantwortlich. Technisch bedingt durch die Leitungsdämpfung. Das Thema ist so alt wie das Internet. Aber am Ende vermarkten die Telkos unter BIS ZU. Ist halt so. Wenn die Leitung eine Dämpfung von 50 db hat und 3 KM lang ist, wird man halt keine 16 Mbit bekommen.
Was dein Wlan dann daraus macht? Hier muss ich es dir ganz knall hart sagen, dein Problem. Das Wlan ist kein Bestandteil des Vertrags. Das Wlan ist ein Bestandteil des Routers, ein nice to have. Es gibt Router die können in stark fragmentieren Gebieten es besser ausnutzen und es gibt Router die kommen dann gar nicht mehr klar, dann gibt es Fritzboxen die eine Funktion dafür haben aber dann nur noch einen Bruchteil der Frequenz nutzen, dafür aber dann in der Regel stabiler. Aber am Ende ist das Wlan kein Bestandteil für den der Anbieter verantwortlich ist.
Wenn der Router bei 5 Mbit im Wlan nur noch 2 überträgt, was meinst du denn was dieser übertragen würde wenn 100 anliegen würden? Die Geschwindigkeit des Wlan ist nicht Leitungsabhängig.
Das Wlan obliegt ganz allein dem Kunden und nur dem Kunden. Daher gehe ich auf den letzten Beitrag nicht ein. Bernhard gibt den Hinweis auf die Netzagentur. Schreibe die doch mal wegen dem Wlan Problem an. Die werden dir ganz klar sagen:
Es ist schade, dass Sie Probleme mit dem Wlan haben aber das dies kein Bestandteil des Anbieters ist.
Auch zieht die AGB nicht. O2 schreibt dort (oder hat es mal) das man eine Mindestbandbreite von 5 Mbit schaltet, wenn nur weniger geht, dann nur mit Wunsch des Kunden. Das Wlan fällt dort nicht rein. Du könntest auch eine^1 Gbit Leitung haben. Wenn über Wlan nur 10 Mbit übertragen werden, Pech, leg ein Kabel.
Auch eine 1 Gbit Leitung macht selten genau 1 Gbit. Bis jetzt kenne ich nur Leitungen die so um die 970 Mbit machen. Und bei Glas dürfte es mit der Dämpfung ganz anders aussehen, auch Glas hat eine.
Wlan ist und bleibt Kundensache.
Zur Antwort springenDie nutzbare Bandbreite ist auch 50 Mbit. Es werden nur ein Teil für die Overhead Daten beansprucht. Das ist voll im grünen Bereich und hat nichts mit bezahltem und am Ende bekommen zu tun.
Bei den 16 Mbit ADSL und 5 kommen an. Nun, da ist wohl die Leitungslänge für verantwortlich. Technisch bedingt durch die Leitungsdämpfung. Das Thema ist so alt wie das Internet. Aber am Ende vermarkten die Telkos unter BIS ZU. Ist halt so. Wenn die Leitung eine Dämpfung von 50 db hat und 3 KM lang ist, wird man halt keine 16 Mbit bekommen.
Was dein Wlan dann daraus macht? Hier muss ich es dir ganz knall hart sagen, dein Problem. Das Wlan ist kein Bestandteil des Vertrags. Das Wlan ist ein Bestandteil des Routers, ein nice to have. Es gibt Router die können in stark fragmentieren Gebieten es besser ausnutzen und es gibt Router die kommen dann gar nicht mehr klar, dann gibt es Fritzboxen die eine Funktion dafür haben aber dann nur noch einen Bruchteil der Frequenz nutzen, dafür aber dann in der Regel stabiler. Aber am Ende ist das Wlan kein Bestandteil für den der Anbieter verantwortlich ist.
Wenn der Router bei 5 Mbit im Wlan nur noch 2 überträgt, was meinst du denn was dieser übertragen würde wenn 100 anliegen würden? Die Geschwindigkeit des Wlan ist nicht Leitungsabhängig.
Das Wlan obliegt ganz allein dem Kunden und nur dem Kunden. Daher gehe ich auf den letzten Beitrag nicht ein. Bernhard gibt den Hinweis auf die Netzagentur. Schreibe die doch mal wegen dem Wlan Problem an. Die werden dir ganz klar sagen:
Es ist schade, dass Sie Probleme mit dem Wlan haben aber das dies kein Bestandteil des Anbieters ist.
Auch zieht die AGB nicht. O2 schreibt dort (oder hat es mal) das man eine Mindestbandbreite von 5 Mbit schaltet, wenn nur weniger geht, dann nur mit Wunsch des Kunden. Das Wlan fällt dort nicht rein. Du könntest auch eine^1 Gbit Leitung haben. Wenn über Wlan nur 10 Mbit übertragen werden, Pech, leg ein Kabel.
Auch eine 1 Gbit Leitung macht selten genau 1 Gbit. Bis jetzt kenne ich nur Leitungen die so um die 970 Mbit machen. Und bei Glas dürfte es mit der Dämpfung ganz anders aussehen, auch Glas hat eine.
Wlan ist und bleibt Kundensache.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.