Guten Tag,
wir haben Ende Januar einen DSL/Telefon/TV Vertrag abgeschlossen.
Übernahme vom Vodafone (Unitymedia-) Vertrag zum 03.03.
Im Shop wurde Telekom angegeben.
Übernahme auf den 14.03. verschoben, kein Problem.
ICH musste dann kurz vor dem 14.03. telefonisch nachfragen, wo denn die Hardware bleibt. Dabei habe ich erfahren, dass die Portierung auf den 06.04. verschoben ist. Im April ist niemand hier, der technisch die Umstellung begleiten kann, es wird Internet aber wegen Studium und HomeOffice benötigt.
Wir sind stinksauer, weil wir heute erfahren haben, dass ein Rücktritt nicht angenommen wird.
Wenig erträglich ist auch, dass ständig der schwarze Peter in Richtung Vodafone gespielt wird. Von dort haben wir die Bestätigung, dass sowohl der 03.03., als auch der 14.03. und natürlich auch der 06.04. passt.
Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen: Als Angebot habe ich gesagt, dass wir einverstanden sind, wenn der Umschaltungstermin Anfang Mai ist. Dann sind alle hier und so sei es.
“Das geht nicht, der 06.04. ist nicht verschiebbar!” Was ein Service!
Das “Angebot” war dann, dass der Router im Shop fertig gemacht wird und dann nur noch in den heimischen Gefilden Strom braucht. Klingt komisch, aber das Netzkabel sollte noch eine Rolle spielen und die Einrichtung der heimischen Geräte müsste ja auch noch angepasst werden.
Das kann bei den IT-Kenntnissen der Verbliebenen jedoch nur im Desaster enden.
Wir sind jedenfalls über dieses Geschäftsgebahren mega enttäuscht, daher die Frage hier:
Wir haben einen Vertrag abgeschlossen, in dem uns eine Leistung zugesichert wurde (03.03. Schaltung). Diese Leistung wurde nicht erbracht, sondern zweimal verschoben. Wenn ich eine zugesicherte Vertragsbedingung nicht einhalte, kann ich doch widerrufen/kündigen, oder nicht. Wäre doch das Gleiche, als wenn die vertraglich zugesicherten 250Mbit nicht geliefert würden, sondern nur 50Mbit.
Mit der Bitte um Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus!
Gelöst
DSL/Telefon/TV Vertrag abgeschlossen - Kein Widerruf akzeptiert
Lösung von Sonne68
Hallo Giulia, wir sind seit gestern zurück und Ja, die Umstellung hat funktioniert.
Ich hatte den Router vorher noch selber grob konfiguriert und glücklicherweise funktionierte das in der Zeit problemlos.
Ich hatte einen ersten Test gemacht und die Geschwindigkeit ist noch nicht die, die versprochen wurde, aber da will ich nicht vorschnell urteilen, da ich den Router erst noch genauer konfigurieren muss.
In der Zeit unserer Abwesenheit war auch nur eine Person anwesend, die das Internet genutzt hat, interessant wird es natürlich, wenn alle im HomeOffice sind.
Auch wenn der Start ärgerlich war bin ich guter Dinge, dass es gut ausgeht.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.