Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Der Vertrag für DSL wurde einfach ohne meine Zustimmung verlängert


Ich wollte meinen DSL-Vertrag unter "Mein O2" kündigen und habe dann gesehen, dass der Vertrag bei meinem Umzug vor einigen Monaten einfach ohne mein Einverständnis um zwei Jahre verlängert wurde. Der Kundendienstmitarbeiter am Telefon wies mich hat darauf hin, dass ein kostenloser Umzug mit automatischer Vertragsverlängerung einhergehe. Allerdings wurde ich darüber nicht informiert und insofern habe ich dem auch niemals zugestimmt, weder in mündlicher noch in schriftlicher Form.

Folgendes hat sich im vergangenen Mai vor meinem Umzug zugetragen: Da ich die Umzugsgebühr und -dauer nicht akzeptabel fand, merkte ich online die Kündigung vor und rief dann bei der Hotline an, um diese zu bestätigen. Die Mitarbeiterin, mit der ich sprach, teilte mir dann mit, dass der Umzug auch kostenlos innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden könne und mir für die Übergangszeit noch zusätzliche mobile Daten zur Verfügung gestellt werden können. Das habe ich als ausgesprochen kulant empfunden, was mich überzeugt hat, doch nicht zu kündigen. Dass diese Kulanz allerdings mit einer Vertragsverlängerung um zwei Jahre verbunden ist, wurde mir nicht mitgeteilt. Ich habe auch noch einmal alle Emails aus dieser Zeit überprüft und nichts dergleichen finden können (wobei ich ohnehin davon ausgehe, dass die bloße Benachrichtigung über einen Vertragsabschluss ohne vorherige Zustimmung nicht rechtens ist). Noch einmal ganz deutlich: Ich habe der Service-Mitarbeiterin lediglich gesagt, dass sie die vorgemerkte Kündigung zurücknehmen kann, aber niemals irgendetwas anderem zugestimmt.
 

Da die von O2 gemachten Regelungen (kostenloser Umzug nur mit Vertragsverlängerung) offensichtlich keine Gesetze sind, ist diese Praxis nicht nur extrem unverschämt und übergriffig sondern auch rechtswidrig. Auf die E-Mail, die ich an die vom Kundendienstmitarbeiter genannte Adresse schrieb, wird einfach nicht reagiert. Ich versuche es jetzt noch einmal auf diese Weise, bevor ich ich den Rechtsweg beschreite.

12 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Dezember 2021
MarcusBier schrieb:

Ich wollte meinen DSL-Vertrag unter "Mein O2" kündigen und habe dann gesehen, dass der Vertrag bei meinem Umzug vor einigen Monaten einfach ohne mein Einverständnis um zwei Jahre verlängert wurde. Der Kundendienstmitarbeiter am Telefon wies mich hat darauf hin, dass ein kostenloser Umzug mit automatischer Vertragsverlängerung einhergehe. Allerdings wurde ich darüber nicht informiert und insofern habe ich dem auch niemals zugestimmt, weder in mündlicher noch in schriftlicher Form.

Folgendes hat sich im vergangenen Mai vor meinem Umzug zugetragen: Da ich die Umzugsgebühr und -dauer nicht akzeptabel fand, merkte ich online die Kündigung vor und rief dann bei der Hotline an, um diese zu bestätigen. Die Mitarbeiterin, mit der ich sprach, teilte mir dann mit, dass der Umzug auch kostenlos innerhalb von zwei Wochen durchgeführt werden könne und mir für die Übergangszeit noch zusätzliche mobile Daten zur Verfügung gestellt werden können. Das habe ich als ausgesprochen kulant empfunden, was mich überzeugt hat, doch nicht zu kündigen. Dass diese Kulanz allerdings mit einer Vertragsverlängerung um zwei Jahre verbunden ist, wurde mir nicht mitgeteilt. Ich habe auch noch einmal alle Emails aus dieser Zeit überprüft und nichts dergleichen finden können (wobei ich ohnehin davon ausgehe, dass die bloße Benachrichtigung über einen Vertragsabschluss ohne vorherige Zustimmung nicht rechtens ist). Noch einmal ganz deutlich: Ich habe der Service-Mitarbeiterin lediglich gesagt, dass sie die vorgemerkte Kündigung zurücknehmen kann, aber niemals irgendetwas anderem zugestimmt.
 

Da die von O2 gemachten Regelungen (kostenloser Umzug nur mit Vertragsverlängerung) offensichtlich keine Gesetze sind, ist diese Praxis nicht nur extrem unverschämt und übergriffig sondern auch rechtswidrig. Auf die E-Mail, die ich an die vom Kundendienstmitarbeiter genannte Adresse schrieb, wird einfach nicht reagiert. Ich versuche es jetzt noch einmal auf diese Weise, bevor ich ich den Rechtsweg beschreite.

O2 macht das aber so. Ich meine, das sollte auch in den E-Mails zum Vertrag gestanden haben. 

o2 hat keinen E-Mail-Kundenservice. Ich meine, seit 2012 schon nicht mehr. Bei der Impressum-Adresse wird nicht immer geantwortet.

 

Sofern du die Praxis nach damaliger Rechtslage als rechtswidrig ansiehst, solltest du umgehend schriftlich unter Verweis auf einschlägige Rechtsvorschriften reklamieren. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26866 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Moin, 

o2 bietet keinen Kundenservice per E-Mail an, das erklärt auch, warum du keine Antwort erhalten hast. 

 

Du hast aber doch eine eine E-Mail mit Auftragsbestätigung zur Vertragsverlängerung/zum Umzug inkl Widerrufsbelehrung erhalten? Warum hast du nicht widerrufen? 

Seit dem 1.12.21 ist das so nicht mehr möglich, jetzt muss der Kunde dem Auftrag in Textform zustimmen... Im Mai war es aber noch "normal", dass eine Auftragsbestätigung des Anbieters zum Abschluss/zur VVL ohne einen Widerruf innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist des Kunden wirksam wird.  

 

Da das im Mai war und ein Anruf bzw das Gespräch nicht mehr nachzuvollziehen ist, wirst du weder hier noch auf dem Rechtswege Erfolg haben. 

 

Einzige Möglichkeit: 

 

Telefonica Germany GmbH & Co OHG

Vertragsanzweiflung 

90345 Nürnberg 

 

Fax 01805 571766

 

Die Fachabteilung wird dir dann schriftlich antworten.

 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 29. Dezember 2021
bielo schrieb:

O2 macht das aber so. Ich meine, das sollte auch in den E-Mails zum Vertrag gestanden haben. 

o2 hat keinen E-Mail-Kundenservice. Ich meine, seit 2012 schon nicht mehr. Bei der Impressum-Adresse wird nicht immer geantwortet.

 

Sofern du die Praxis nach damaliger Rechtslage als rechtswidrig ansiehst, solltest du umgehend schriftlich unter Verweis auf einschlägige Rechtsvorschriften reklamieren.

 

Danke erstmal, aber O2 macht wie gesagt keine Gesetze und kann nicht einfach irgendwelche Verträge ohne Zustimmung verlängern.

Ich gehe mal stark davon aus, dass die Praxis zu jeder Zeit in der Bundesrepublik rechtswidrig war und ist. Mit welcher Berechtigung sollte jemand einfach einseitig Verträge abschließen können?

 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 29. Dezember 2021
Bollermann schrieb:

Moin, 

o2 bietet keinen Kundenservice per E-Mail an, das erklärt auch, warum du keine Antwort erhalten hast.

Dann frage ich mich, warum mich der Kundendienstmitarbeiter dahin verweist…

 

Bollermann schrieb:

Du hast aber doch eine eine E-Mail mit Auftragsbestätigung zur Vertragsverlängerung/zum Umzug inkl Widerrufsbelehrung erhalten? Warum hast du nicht widerrufen?

Abgesehen davon, dass man wie gesagt nicht einfach irgendwelche Verträge per E-Mail verschicken kann, habe ich natürlich eine Auftragsbestätigung für den Umzug bekommen, der mir ja am Telefon als Akt der Kulanz verkauft wurde. Von einer Vertragsverlängerung stand da nichts.

 

Bollermann schrieb:

Da das im Mai war und ein Anruf bzw das Gespräch nicht mehr nachzuvollziehen ist, wirst du weder hier noch auf dem Rechtswege Erfolg haben.

Zum Glück ist niemand in der Pflicht, zu beweisen, dass er/sie dem Abschluss eines Vertrags NICHT zugestimmt hat. Das wäre auch vollkommen absurd.

 

Aber es ist zunächst mal gut zu wissen, dass ich keine Antwort mehr auf meine E-Mail, die ich auf Anraten des Kundendienstmitarbeiters geschrieben habe, zu erwarten habe.

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Dezember 2021
MarcusBier schrieb:
bielo schrieb:

O2 macht das aber so. Ich meine, das sollte auch in den E-Mails zum Vertrag gestanden haben. 

o2 hat keinen E-Mail-Kundenservice. Ich meine, seit 2012 schon nicht mehr. Bei der Impressum-Adresse wird nicht immer geantwortet.

 

Sofern du die Praxis nach damaliger Rechtslage als rechtswidrig ansiehst, solltest du umgehend schriftlich unter Verweis auf einschlägige Rechtsvorschriften reklamieren.

 

Danke erstmal, aber O2 macht wie gesagt keine Gesetze und kann nicht einfach irgendwelche Verträge ohne Zustimmung verlängern.

Ich gehe mal stark davon aus, dass die Praxis zu jeder Zeit in der Bundesrepublik rechtswidrig war und ist. Mit welcher Berechtigung sollte jemand einfach einseitig Verträge abschließen können?

 

Bei deinem Gespräch war keiner dabei. Daher kann man auch sagen, du hast es nicht mitbekommen. Dafür hat der Gesetzgeber für Unstimmigkeiten das Widerrufsrecht eingeführt. 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Dezember 2021
MarcusBier schrieb:

 

 

Zum Glück ist niemand in der Pflicht, zu beweisen, dass er/sie dem Abschluss eines Vertrags NICHT zugestimmt hat. Das wäre auch vollkommen absurd.

 

 

 

Dem Grunde nach stimmt dies. Ein Richter würde nun den Anscheinsbeweis nutzen. Es gab die E-mail zur Änderung des Vertrages und du hast dieser erstmal nicht widersprochen. Dazu dann der Erlass der Gebühren. Spricht wenig für dich, auch wenn ich glaube, dass es so war wie du sagst. Doch das ist nicht entscheidend. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 29. Dezember 2021
bielo schrieb:

Dem Grunde nach stimmt dies. Ein Richter würde nun den Anscheinsbeweis nutzen. Es gab die E-mail zur Änderung des Vertrages und du hast dieser erstmal nicht widersprochen. Dazu dann der Erlass der Gebühren. Spricht wenig für dich, auch wenn ich glaube, dass es so war wie du sagst. Doch das ist nicht entscheidend. 

Nein, natürlich habe ich dem nicht widersprochen, weil da - und ich habe dies mehrfach überprüft - nichts von einer neuen Mindestlaufzeit von 2 Jahren steht.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Dann passt das doch für dich. Kopiere alles und sende es mit einer Vertragsanzweiflung zu o2. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Auf die Information hin, dass keine Antwort auf die E-Mail zu erwarten ist, habe ich noch einmal bei der Hotline angerufen und anscheinend hat man mir nun erlaubt, zum nächsten Mai, also ein Jahr nach der problematischen Vertragsverlängerung zu kündigen. Dies ist zumindest online unter “Mein O2” so vermerkt. Ich warte noch auf schriftliche Bestätigung und melde mich dann noch einmal kurz mit einem Update.

Ich denke, dass das immer noch nicht korrekt ist, aber wegen der paar Monate mache ich nun aus eigenem Interesse kein Drama :)

Vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe hier.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19910 Antworten
  • 11. Januar 2022

Hallo @MarcusBier,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Es tut mir leid, dass es bei deinem Umzug zu Unstimmigkeiten gekommen ist. Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter dazu angehalten, eine Vertragsverlängerung bei der Umzugsbeauftragung mit unseren Kunden zu besprechen. Wenn das in diesem Fall nicht geschehen ist, bitte ich vielmals um Entschuldigung.

Schade, dass du deinen Vertrag nun kündigen möchtest. Ist denn der Termin im Mai für dich so in Ordnung?

Lass uns gerne wissen, falls noch Fragen dazu offen sind.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 2. Februar 2022

Hallo @o2_Giulia,

die Lösung ist jetzt für mich in Ordnung.

Viele Grüße


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 10. Februar 2022

Hallo @MarcusBier , 

in Ordnung, das freut uns.:slight_smile:

Wir würden es schön finden, dich auch weiterhin bei uns in der Community begrüßen zu dürfen.

Schaust du gerne Filme? Dann mache gerne bei unserem großen Film-Quiz mit:film_frames::projector:

Liebe Grüße

Manuela


Deine Antwort